Grand Prix Eiskunstlauf Russland Magnitogorsk 25.–26. Oktober 2025: Ergebnisse, Zeitplan, Übertragungen

von: | aktualisiert am: 26. Oktober 2025

Für den Grand Prix Eiskunstlauf Magnitogorsk am 25.–26. Oktober 2025 hier die wichtigsten Ergebnisse, den Zeitplan und die Übertragungen.

Grand Prix Eiskunstlauf Russland Magnitogorsk 25.–26. Oktober 2025 Ergebnisse, Zeitplan, Übertragungen - hier im Bild Anna Frolova

Grand Prix Eiskunstlauf Russland Magnitogorsk 25.–26. Oktober 2025 Ergebnisse, Zeitplan, Übertragungen – hier im Bild Anna Frolova – Foto: Mikhail Sharov*

Mit dem Grand Prix in Magnitogorsk starten die besten russischen Eiskunstläufer und Eistänzer in den Eiskunstlauf Grand Prix Russland 2025. Der wird in diesem Jahr sogar auf YouTube übertragen (mehr dazu weiter unten)!

Wir begleiten den Eiskunstlauf Grand Prix in Magnitogorsk an beiden Tagen live, sammeln zunächst die wichtigsten Ergebnisse und kommentieren jeweils nach beiden Tagen besondere Ereignisse oder weisen auf besondere Leistungen hin.

Ergebnisse Grand Prix Eiskunstlauf Magnitogorsk 25.–26. Oktober 2025

Hier die Ergebnisse des Grand Prix Eiskunstlauf Magnitogorsk 25.–26. Oktober 2025, wobei wir uns auf die besten Sportler konzentrieren. Auch wenn es in Russland viele sehr gute Eiskunstläufer und Eistänzer gibt, wollen wir den Fokus auf die auch international relevanten Ergebnisse richten.

Alle Ergebnisse aus Magnitogorsk ergänzen wir live oder spätestens nach Abschluss der jeweiligen Wettbewerbe, wenn die Vielzahl der Ereignisse an diesem Wochenende das nicht anders möglich macht.

Ergebnis Frauen Grand Prix Eiskunstlauf Magnitogorsk 2025

In Magnitogorsk sind 12 Eiskunstläuferinnen am Start.

Adeliia Petrosian beim Grand Prix Eiskunstlauf Magnitogorsk 2025 - Kostüm im Kurzprogramm

Adeliia Petrosian beim Grand Prix Eiskunstlauf Magnitogorsk 2025 – Kostüm im Kurzprogramm – Foto: Olga Timokhova

Adeliia Petrosian, die hier im Kurzprogramm führt, ist die Eiskunstläuferin, die als neutrale Athletin an den Olympischen Spielen 2026 teilnehmen darf.

Nach dem Kurzprogramm: Interessant, dass Adeliia Petrosian derzeit keinen dreifachen Axel springt. Darauf hatte sie schon bei der Olympia-Qualifikation verzichtet und hier in Magnitogorsk auch wieder. Nach unseren Informationen soll im Sommer eine Verletzung sie eingeschränkt haben und deshalb derzeit auf diesen Sprung verzichten, den sie eigentlich sicher beherrschte in der letzten Saison. Aber, solange sie trotzdem vorn liegt… In Richtung Olympia wird sie da bestimmt noch zulegen – und vermutlich auch können…

Anna Frolova ist sehr beliebt bei den Fans und steht im stetigen Wettbewerb mit anderen russischen Eiskunstläuferinnen und zeigt dabei vielleicht die konstatensten Leistungen. Sie konnte sich auch hier durchsetzen, z.B. gegenüber Ksenia Gushina und Dina Khusnutdinova. Alle drei junge Frauen unterschieden sich im technischem Teil der Wertung kaum. Den Unterschied machen die Programm-Komponenten.

Kseniia Sinitsyna hatten wir weiter vorn erwartet. Sie ist den Lutz aber nur doppelt gesprungen. Das sind schon nominal fast 4 Punkte, die ihr dadurch fehlen, vermutlich sogar etwas mehr, denn die GOE-Einstufung (also die Ausführung) wird außerdem niedriger liegen, als bei einem schönen und sicheren Dreifach-Sprung.

Ksenia Gushina beim Grand Prix Eiskunstlauf Magnitogorsk 2025, Kurzprogramm

Ksenia Gushina beim Grand Prix Eiskunstlauf Magnitogorsk 2025, Kurzprogramm – Foto: Olga Timokhova

Nach der Kür:

Kseniia Sinitsyna ist eine schöne und fehlerfreie Kür gelaufen. Aber die Konkurrenz ist hoch. Da schmerzt der Patzer aus dem Kurzprogramm doch sehr, auch wenn sie besser in den Programmkomponenten bewertet wurde, als ihre unmittelbaren Konkurrentinnen (außer Anna Frolova): Maria Zakharova z.B. ist gar den 4-fachen Toeloop gesprungen. Dina Khusnutdinova gleich zwei dreifache Axel…

Und trotzdem liegen sie am Ende alle recht dicht zusammen – auch, weil Anna Frolova nur die 6. Kür lief und Ksenia Gushia mit einigem Rückstand nur die 7. Kür.

Bei Adeliia Petrosian lief es auch nicht ganz rund… Geplant hatte sie zwei Vierfach-Sprünge, doch nachdem der erste schief ging, hat sie auf den zweiten gleich verzichtet und ist in der Kombination dann stattdessen einen dreifach Lutz gesprungen (mit einem zweifachen Toeloop). Da war sie selbst ziemlich sauer hinterher oder enttäuscht in dem Moment und der Trainerstab hat auch keine Raketen gezündet…

Die Ergebnisse der besten Frauen nach dem Kurzprogramm und der Kür:

  1. Adeliia Petrosian – 223,00 Punkte insgesamt aus Kür 147,11 (77,62+70,49) + Kurzprogramm 75,89 (40,92+34,97)
  2. Anna Frolova – 206,58 Punkte insgesamt aus Kür 133,84 (66,96+66,88) + Kurzprogramm 72,74 (38,75+33,99)
  3. Dina Khusnutdinova – 204,76 Punkte insgesamt aus Kür 136,00 (78,20+57,80) + Kurzprogramm 68,76 (38,57+30,19)
  4. Maria Zakharova – 203,01 Punkte insgesamt aus Kür 136,91 (74,29+62,62) + Kurzprogramm 66,10 (35,65+30,45)
  5. Elizaveta Kulikova – 202,33 Punkte insgesamt aus Kür 135,05 (72,71+62,34) + Kurzprogramm 67,28 (37,02+30,26)
  6. Ksenia Gushina – 200,24 Punkte insgesamt aus Kür 129,64 (66,76+62,88) + Kurzprogramm 70,60 Punkte (38,55+32,05)
  7. Kseniia Sinitsyna – 198,91 Punkte ingesamt aus Kür 134,12 (68,30+65,82) + Kurzprogramm 64,79 (33,20+31,59)

Die kursiv geschriebenen Eiskunstläuferinnen dürften den Eiskunstlauf-Fans bekannt sein, die den russischen Eiskunstlauf verfolgt haben in den letzten Jahren.

Ergebnis Männer Grand Prix Eiskunstlauf Magnitogorsk 2025

In Magnitogorsk sind 12 Eiskunstläufer am Start.

Nach dem Kurzprogramm:

Wer bisher nicht verstanden hat, warum Mark Kondratiuk so beliebt ist bei seinen Fans in Russland, schaut sich dieses Kurzprogramm an und wird verstehen. Das ist ein Showman auf dem Eis – der nicht nur jeden Weg geht, den er für gut und richtig hält, sondern auch noch sehr gut Eiskunstlaufen kann.

Mark Kondratiuk beim Grand Prix Eiskunstlauf Magnitogorsk 2025, Kurzprogramm

Mark Kondratiuk beim Grand Prix Eiskunstlauf Magnitogorsk 2025, Kurzprogramm – Foto: Olga Timokhova

Nikolai Ugozhaev ist im Moment wohl der sprungstärkste unter den russischen Eiskunstläufern, ist dafür im künstlerischen Teil noch nicht so ausdrucksstark wie andere. Doch 12 Punkte Vorsprung sind auch in der Kür nicht leicht aufzuholen, zumindest wenn die Konkurrenz in etwa auf einem Niveau läuft – und alles klappt, was wir hoffen und wünschen.

Nach der Kür: Wie oft bei den Männern kommt es dann anders, als man vorher denkt…

Die Ergebnisse der besten Männer nach dem Kurzprogramm und der Kür:

  1. Mark Kondratyuk – 260,42 Punkte insgesamt aus Kür 173,06 (89,14+83,92) + Kurzprogramm 87,36 (45,61+41,75)
  2. Grigoriy Fedorov – 260,28 Punkte insgesamt aus Kür 172,83 (95,91+76,92) + Kurzprogramm 87,45 Punkte (50,38+37,07)
  3. Nikolai Ugozhaev – 255,00 Punkte insgesamt aus Kür 159,31 (86,04+74,27) + Kurzprogramm 95,69 (57,36+38,33)
  4. Roman Savosin – 248,53 Punkte insgesamt aus Kür 163,87 (83,44+80,43) + Kurzprogramm 84,66 (45,83+38,83)

Ergebnis Eiskunstlauf-Paare Grand Prix Eiskunstlauf Magnitogorsk 2025

In Magnitogorsk sind 7 Eiskunstlauf-Paare am Start.

Dem Paarlauf fehlt derzeit etwas der Kick, nicht nur hier in Russland, auch international. Es gibt immer wieder einmal Lichtblicke und sehr schöne Programme, oft ähneln sich die Programme aber auch – oder die Paare kämpfen noch gegen die Schwerkraft. Das ist kein leichtes Geschäft und ein langer und mühevoller Weg für die Paare, bis es schön aussieht und alles klappt…

Die Ergebnisse der besten Eiskunstlauf-Paare nach dem Kurzprogramm und Kür:

  1. Anastasia Mukhortova – Dmitry Evgenyev: 195,50 Punkte insgesamt aus Kür 123,79 (63,38+61,41) + Kurzprogramm 70,71 (39,52+31,19)
  2. Elizaveta Osokina – Artem Gritsayenko: 189,35 Punkte insgesamt aus Kür 117,87 (59,06+59,81) + Kurzprogramm 71,48 (40,50+30,98)
  3. Yuliya Artemyeva – Alexey Bryukhanov: 185,35 Punkte insgesamt aus Kür 120,74 (61,73+59,01) + Kurzprogramm 64,61 (36,49+29,12)

Ergebnis Eistanz-Paare Grand Prix Eiskunstlauf Magnitogorsk 2025

In Magnitogorsk sind 9 Eistanz-Paare am Start.

Nach dem Rhythm Dance: 

Was da in Russland an Eistanzpaaren heranwächst oder schon herangewachsen ist, ist erstaunlich. Es gibt so viele Paare mit Potential, die – na klar – noch ringen um bessere und manchmal auch konstantere Leistungen.

Sofia Leonteva - Daniil Gorelkin, Eistanz-Paar beim Grand Prix Eiskunstlauf Magnitogorsk 2025 - Rhythm Dance

Sofia Leonteva – Daniil Gorelkin, Eistanz-Paar beim Grand Prix Eiskunstlauf Magnitogorsk 2025 – Rhythm Dance – Foto: Olga Timokhova

Diesmal haben nach dem Rhythm Dance Sofia Leonteva – Daniil Gorelkin die Nase vorn. Vasilisa Kaganovskaia – Maxim Nekrasov ist bei einer der Hebefiguren ein Missgeschick passiert. Aber es war ein Choreografie-Element, insofern mehr ein Schönheitsfehler, der vielleicht auch etwas gekostet hat. Allerdings ist das Programm von Sofia Leonteva – Daniil Gorelkin auch sehr gut und lebendig! Insofern geht die Führung so völlig in Ordnung.

So kleine Ausrutscher und „Flüchtigkeitsfehler“ gab es heute aber häufiger, bei mehreren Paaren. Interessant, weil man die sonst eigentlich nicht oft sieht. Vielleicht waren alle zum Auftakt auch besonders aufgeregt?

Vasilisa Kaganovskaia – Maxim Nekrasov, Eistanz-Paar beim Grand Prix Eiskunstlauf Magnitogorsk 2025, Rhythm Dance – Foto: Olga Timokhova

Die Ergebnisse der besten Eistanz-Paare nach dem Rhythm Dance und dem Free Dance:

  1. Sofia Leonteva – Daniil Gorelkin: 191,75 Punkte insgesamt aus Free Dance 116,14 (66,54+49,60) + Rhythm Dance 75,61 (43,56+32,05)
  2. Vasilisa Kaganovskaia – Maxim Nekrasov: 197,96 Punkte insgesamt aus Ree Dance 123,66 (71,36+52,30) + Free Dance 74,30 (41,65+32,65)
  3. Elizaveta Shichina – Pavel Drozd: 182,79 Punkte insgesamt aus Free Dance 108,79 (61,89+46,90) + Rhythm Dance 74,00 (42,75+31,25)
  4. Elizaveta Pasechnik – Dario Cirisano: 174,57 Punkte insgesamt aus Free Dance 110,98 (62,88+48,10) + Rhythm Dance 63,59 (35,19+30,40)

Zeitplan Grand Prix Eiskunstlauf Magnitogorsk 25.–26. Oktober 2025

Der Ablauf in Magnitogorsk ist der gleiche, wie im letzten Jahr. Nur die Beginnzeiten haben sich teils etwas verändert. Beachten Sie bitte auch die Zeitumstellung bei uns!

Dieser Zeitplan für den Grand Prix Eiskunstlauf Russland in Magnitogorsk am 25.–26. Oktober 2025 ist angekündigt:

Eiskunstlauf-Wettbewerbe in Magnitogorsk am Samstag, 25. Oktober 2025:

  • 15.00 Uhr Frauen Kurzprogramm (12.00 Uhr MEZ)
  • 16.45 Uhr Männer Kurzprogramm
  • 18.30 Uhr Eiskunstlauf-Paare Kurzprogramm
  • 19.50 Uhr Eistanz-Paare Rhythm Dance

Eiskunstlauf-Wettbewerbe in Magnitogorsk am Sonntag, 26. Oktober 2025:

  • 14.00 Uhr Frauen Kür (10.00 Uhr MEZ – Achtung! Zeitumstellung)
  • 16.05 Uhr Männer Kür
  • 18.10 Uhr Eiskunstlauf-Paare Kür
  • 19.40 Uhr Eistanz-Paare Kür

Wir geben in unseren Beiträgen über Eiskunstlauf-Wettbewerbe die Beginn-Zeiten immer die Ortszeiten an. Magnitogorsk ist Mitteleuropa am Samstag um 3 Stunden in der Zeit voraus, am Sonntag jedoch 4 Stunden wegen der Zeitumstellung bei uns. Sie müssen also von den angegebenen Beginn-Zeiten drei bzw. vier Stunden abziehen, wenn Sie die Wettbewerbe live verfolgen möchten.

Eiskunstlauf Grand Prix Russland 2025: Was ist das? Wie funktioniert der?

Der Russische Eiskunstlauf-Verband richtet für seine Sportler auch in diesem Jahr wieder einen eigenen Grand Prix – Wettbewerb aus, der parallel zum ISU Grand Prix stattfindet.

Dabei läuft im Grunde alles genauso, wie man es vom ISU-Wettbewerb kennt: Es starten die besten Eiskunstläuferinnen, Eiskunstläufer, Eiskunstlauf-Paare und Eistanz-Paare – je Wettbewerb höchstens 12 Starter und jeder darf nur zwei Mal während der Serie starten. Die Besten nach hier 5 Wettbewerben qualifizieren sich für ein Finale, das allerdings erst im März 2026 stattfindet.

Diese Grand Prix – Wettbewerbe hatten bisher immer den gleichen Ablauf: Am Samstag sind die Kurzprogramme und am Sonntag alle Kür-Programme. Alles wird im Internet übertragen (mehr dazu weiter unten). Alle Termine finden Sie in unserer Übersicht über die wichtigsten Eiskunstlauf Wettbewerbe und Meisterschaften.

Wir schreiben für jeden Eiskunstlauf Grand Prix in Russland einen eigenen Artikel (wie bei der ISU). Die finden Sie bei uns u.a. unter dem Stichwort Eiskunstlauf in Russland.

Übertragungen Grand Prix Eiskunstlauf Magnitogorsk 25.–26. Oktober 2025

Der Eiskunstlauf Grand Prix Magnitogorsk am 25.–26. Oktober 2025 wird live im Internet übertragen. Dabei gibt es in diesem Jahr eine Besonderheit oder Neuerung. Es gibt nämlich Live-Übertragungen bei Youtube auf dem Kanal des Russischen Eiskunstlauf-Verbandes!

Das ist die Übernahme des Original-TV-Signals mit Kommentaren und Moderation in russischer Sprache. Hier der Live-Stream:

Besonderheiten bei unserer Berichterstattung

Schreibweise der Namen der Sportler

Wir versuchen immer möglichst die internationale Schreibweise der Namen der Sportler zu verwenden.

Es gibt allerdings immer mehr russische Sportler, die noch nie international gestartet sind. Dann übersetzen wir die Namen aus der kyrillischen Schreibeweise in ein „internationales Sport-Englisch“. Dann kann es aber manchmal sein, dass unsere Schreibweise derzeit von der abweicht, die später vielleicht einmal bei internationalen Wettbewerben verwendet wird, weil die nicht nur von der Übersetzung abhängig ist, sondern noch von weiteren Faktoren.

Hinweise und Links zum Eiskunstlauf in Salsango

Mehr Eiskunstlauf Nachrichten bei uns finden Sie unter dem Stichwort vorn. Wir haben auch nur für dieses Thema ein spezielles Stichwort Eiskunstlauf in Russland.

Die Fotos der Sportler hier im Artikel dürfen wir für unsere Berichterstattung mit Genehmigung vom Russischen Eiskunstlauf-Verband nutzen. Vielen Dank dafür!

Die wichtigsten Eiskunstlauf Wettbewerbe und Meisterschaften finden Sie auf dieser eben verlinkten und von uns extra eingerichteten Übersicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert