Karsten Heimberger - Autor bei Salsango
Karsten Heimberger ist Herausgeber von Salsango und immer noch aktivster Autor. Bei ihm laufen die Fäden zusammen, auch wenn er sich nicht mehr um alles selbst kümmern kann - was er abwechselnd begrüßt oder bedauert.

Karsten Heimberger - Foto: Regina Courtier
Wenden Sie sich an Karsten Heimberger, wenn Sie Ideen, Informationen oder Themenvorschläge haben. Aber auch sonst hilft er Ihnen bestimmt weiter oder kennt jemanden, der Ihnen helfen kann.
Wenn Sie eine Nachricht für Karsten Heimberger hinterlassen möchten, schreiben Sie ihm am besten eine E-Mail an karsten@salsango.de. Er hat auch ein Facebook-Profil, wenn Sie lieber auf diese Weise mit ihm in Verbindung treten möchten.
Für Karsten ist das Salsango-Magazin ein Herzensprojekt, denn er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Formen von Kunst und Kultur, besonders aller Art, die der Unterhaltung dienen. Musik, Shows, Aufführungen, Tanz und Tanzen, Feste, Feiern, künstlerische Wettbewerbe, Ausstellungen und andere Veranstaltungen, oder verwandte Sportarten, einige Mode-Themen und deren Präsentation.
Alles begann bereits in seiner Jugend als intensives Hobby, bevor er beruflich in verschiedenen Funktionen mit oder in den genannten Bereichen tätig und selbst Akteur war.
Vor über 10 Jahren gründete er Salsango - zunächst als Fachmagazin für Salsa, Tango, Mode und Fitness. Dieser Rahmen erwies sich jedoch bald als zu eng, so dass mehr Themen hinzugenommen wurden und das Salsango-Magazin in seiner heutigen Form und mit der bekannten Vielfalt der Inhalte entstand, sich zugleich aber auch auf bestimmte, ausgewählte Bereiche konzentriert.
Karsten Heimberger - alle Artikel in chronologischer Folge

Let’s dance 2014: Carmen Geiss ausgeschieden am 23. Mai 2014 im Halbfinale
Dass bei Let’s dance 2014 am 23. Mai 2014 im Halbfinale Christian Polanc – Carmen Geiss ausgeschieden sind, wird wohl niemanden überraschen. Die Art und Weise, wie dieses erwartete Ausscheiden in der Show am Freitag, den 23. Mai 2014 zelebriert wurde, fand ich jedoch etwas befremdlich und vor allem der gezeigten Leistung dieses Tanzpaares nicht angemessen.
Vom tänzerischen Vermögen waren Alexander Klaws – Isabel Edvardsson sowie Willi Gabalier – Tanja Szewczenko klar favorisiert. Darum musste man auch kein Geheimnis machen, denn das war keins.
Doch Christian Polanc – Carmen Geiss haben den vielleicht paartanz-ähnlichsten und -reichsten Contemporary der ganzen Let’s dance 2014 – Staffel gezeigt…
weiter lesen...
Ines-Marie Jaeger CD ‚Keine Zeit verschwenden‘ veröffentlicht
Ines-Marie Jaeger veröffentlicht ihre CD ‚Keine Zeit verschwenden‘ und beim ersten Hören war mein zweiter Gedanke: Kann die schön singen! Der erste Gedanke galt den sonnenverwöhnten Samba- und Bossa Nova – Rhythmen, die sich durch die ganze CD ziehen. „Sonne wieder hier“ – mein Sommer-Hit-Tipp auf dieser CD (siehe video unten) – ist so ein Beispiel oder „Keine Zeit verschwenden“ oder angereichert mit Flamenco-Elementen bei „Bleib„. Man möchte gleich lostanzen! Wer sich noch an Matt Bianco erinnern kann, wird hier manche Parallele finden.
Dazu gibt es schöne Melodien von Ines-Marie Jaeger wie z.B. ganz sehnsuchtsvoll bei „Ich könnte mich verlieben“ – das vielleicht das schönste Lied auf der CD…
weiter lesen...
Khatia Buniatishvili CD Motherland (Klavier) veröffentlicht
Khatia Buniatishvili veröffentlicht ihre CD ‚Motherland‘ mit Klaviermusik. Wie wunderbar sanft und unaufgeregt diese Musik von Khatia Buniatishvili daher kommt – was man beim ersten Blick auf die eher traditionellen Komponisten gar nicht vermutet.
Hörst Du die CD nebenbei, ist die Musik einfach da. Ganz einfühlsam umspielt sie Dein Ohr und fügt sich ein in das, was Du gerade tust. Nie drängt sie in den Vordergrund. Das tut sie so lange, bis Du denkst: Das ist schön! Da ist bestimmt noch mehr.
Und ja! Laut aufgedreht entfaltet Khatia Buniatishvili’s „Motherland“ eine Dynamik…
weiter lesen...Salsa Stralsund: Neuer Anfänger – Tanzkurs ab 26. Mai 2014
Stralsund. Am Montag, den 26. Mai 2014 beginnt ein neuer Salsa – Tanzkurs für Anfänger in Stralsund. Es gibt dort ohnehin regelmäßig Salsa – Tanzkurse donnerstags. Aber dieser hier beginnt neu. Jeder Termin hat eine Stunde Tanzunterricht und kostet beschiedene 5 €. Schön, dass Bewegung in die Salsa in Stralsund kommt.
weiter lesen...
Let’s dance 2014: Ausgeschieden Larissa Marolt am 16. Mai 2014 in Show 7
Ausgeschieden bei Let’s dance 2014 am 16. Mai 2014 in Show 7 sind Larissa Marolt – Massimo Sinato. Tanja Szewczenko – Willi Gabalier waren die Besten! Die Favoriten-Rolle ist bei Let’s dance 2014 damit aber noch nicht vergeben – oder ist nach wie vor doppelt besetzt. Hier müssen Alexander Klaws – Isabel Edvardsson im gleichen Atemzug genannt werden. Der kleine „Knick“ in den Jury – Bewertungen kam vermutlich gerade rechtzeitig nach den grandiosen Leistungen dieses Tanzpaares zu Beginn dieser Let’s dance – Staffel.
30 Punkte für den Langsamen Walzer von Tanja Szewczenko – Willi Gabalier sind kaum zu kommentieren. Da verneigen wir uns respektvoll und gratulieren!
weiter lesen...
Dancing Stars 2014 Gewinner Roxanne Rapp – Vadim Garbuzov
Die Dancing Stars 2014 gewonnen hat mit Roxanne Rapp – Vadim Garbuzov im Finale das Tanzpaar mit der größten tänzerischen Entwicklung! Das werden auch Marco Angelini – Maria Santer neidlos anerkennen – mindestens mit etwas Abstand zum Finale -, die bestimmt gern selbst Dancing Stars 2014 gewonnen hätten und stolze Zweite geworden sind. Genauso Hubert Neuper – Kathrin Menzinger, die am Ende Dritte wurden – wobei hier der Sieg bei den Dancing Stars 2014 ja gewissermaßen zusätzlich wenigstens in der Familie geblieben ist.
Auch hat Roxanne Rapp wohl die kontinuierlichste Entwicklung aller Dancing Stars 2014 – Prominenten gezeigt; vom schüchternen Kücken der Show zum triumphierenden, stolzen Schwan. Und über die Qualität von Vadim Garbuzov muss ich hier kaum noch viel schreiben, so oft habe ich in diesem und in den letzten Jahren schon ein Lob-Lied auf seine Leistungen in dieser ORF-Tanz-Show gesungen. Vadim hat die Gabe, das Beste aus seinen Tanzpartnerinnen hervor zu zaubern…
weiter lesen...
Santana CD ‚Corazon‘ – ole espanol – Top 1
Mit der Santana CD ‚Corazon‘ spaltet Carlos Santana seine Fans noch mehr in 2 Lager, als bisher vielleicht schon. ‚Corazon‚ geht noch ein Stück mehr in Richtung Heimat, als andere CD’s davor schon. Ausschließlich spanisch gesungene Songs sind dabei und gemeinsam mit Künstlern, die auf dem amerikanischen Latino-Markt Rang und Namen haben. Die kennt man hier nicht immer oder nicht so sehr.
In den USA ging das Album ‚Corazon“ in den Billboard-Charts von Null auf die Top-Position…
weiter lesen...
Rasga Rasga CD Anhelo veröffentlicht: Zum Ritt auf der Polka
Rasga Rasga veröffentlicht die CD „Anhelo“. Rasga Rasga machen Musik aus der die Sonne scheint und die zum ausgelassenen Zappeln auf der Tanzfläche animiert. Ich zweifle, dass viele Freunde dieser Musik sich dabei zum fröhlichen Paartanz in die Arme nehmen – obwohl das nicht so schwer ist. Man hört Musik im Polka-Rhythmus – irgendwo zwischen mexikanischer Banda und Mariachi, die man hier eher aus Richtung Südost-Europa erwartet, die hier auch eher als „Balkan“ bekannt ist.
Doch wäre es wohl eher eine Verdrehung der Ursprünge, würde man der letzten Spur folgen. Das ist gut zu erkennen z.B. an den spanischen Texten, die die Sängerin Franziska Zapatera in markanter Weise zum Besten gibt.
Auch geht es bei Rasga Rasga nicht so brav zu…
weiter lesen...
Roland Kaiser veröffentlicht CD ‚Seelenbahnen‘
Roland Kaiser wird seine neue CD ‚Seelenbahnen‘ veröffentlichen. Ein gelungenes Album – das kann man schon sagen!
Das hat 15 neue Titel, in denen man manchmal den Roland Kaiser sofort wiedererkennt, den man kennt. Andere Lieder haben durchaus neue Ansätze und sind nicht so typisch, ohne den bekannten Schlagersänger und seine Art zu singen, zu verleugnen. Auf den kaiser’schen Frauen-Bezug in den Texten zum Beispiel, der den Künstler eigentlich von Beginn seiner Karriere an begleitet, muss man nicht verzichten.
weiter lesen...
Conchita Wurst: Dänemark & Österreich mit neuem Wahrzeichen?
Conchita Wurst: Vielleicht wird einem einst der Name Conchita einfallen, wenn man in Österreich nach bekannten einheimischen Musikern fragt. Und jeder Ösi weiß dann auch den bürgerlichen Namen Tom Neuwirth. Vielleicht so wie bei Falco. Spricht man in Österreich von Johann Hölzel, wissen alle Einheimischen sofort, um wen es geht. Und Du, weißt Du es nicht, wie weit Du noch weg bist von Deinen Gastgebern.
Ob das auch beim bürgerlichen Namen Jürgen Bockelmann so ist, wissen wir nicht ganz genau. Dafür aber, das Jürgen Udo Bockelmann und Tom Neuwirth inzwischen zwei Gemeinsamkeiten haben: Beide gewannen für Österreich den Eurovision Song Contest. Der Eine als Udo Jürgens und auch erst im 3. Anlauf, als der ESC noch „Grand Prix de la Chanson Eurovision“ hieß. Der Andere auf Anhieb und als Conchita Wurst.
weiter lesen...