Eiskunstlauf Grand Prix China 24.–26. Oktober 2025: Ergebnisse, Zeitplan, Übertragungen

von: | aktualisiert am: 23. Oktober 2025

Der Eiskunstlauf Grand Prix China 2025 findet vom 24.–26. Oktober 2025 statt. Hier die Ergebnisse, der Zeitplan und die Übertragungen.

Eiskunstlauf Grand Prix China 24.–26. Oktober 2025 Ergebnisse, Zeitplan, Übertragungen - hier im Bild die amtierende Eiskunstlauf-Weltmeisterin Alysa Liu aus den USA (Archiv-Bild)

Eiskunstlauf Grand Prix China 24.–26. Oktober 2025 Ergebnisse, Zeitplan, Übertragungen – hier im Bild die amtierende Eiskunstlauf-Weltmeisterin Alysa Liu aus den USA (Archiv-Bild) – Foto © International Skating Union (ISU)

Der Eiskunstlauf Grand Prix Chonqing (China) ist die zweite von sechs Stationen des ISU Grand Prix 2025 – vor dem großen Finale, das diese Wettbewerbsserie und den ersten Teil dieser spannenden Eiskunstlauf-Saison 2025-2026 abschließt.

Eiskunstlauf Grand Prix China 24.–26. Oktober 2025: Ausblick

Doch bereits dieser Eiskunstauf Grand Prix China 2025 vom 24.-26. Oktober 2025 hat wieder neue Highlights – zumindest rechnen wir damit bei einigen der angekündigten Sportler, die am Start sind.

Im Eistanz sind z.B. die dreifachen Weltmeister Madison Chock – Evan Bates aus den USA am Start. Besonders hinweisen möchten wir sie auch auf das Eistanz-Paar Olivia Smart – Tim Dieck aus Spanien, die eine sehr attraktive Programme liefen im letzten Jahr. Tim Dieck stammt ja aus Dortmund und war gemeinsam mit Katharina Müller lange für Deutschland am Start.

Bei den Frauen ist Weltmeisterin Alysa Liu aus den USA dabei und ihre Landsfrau Amber Glenn. Auch Anastasiia Gubanova aus Georgien erfreut sich großer Beliebtheit.

Bei den Eiskunstlauf-Paaren treten das erste Mal wieder die amtierenden Olympia-Sieger Wenjing Sui – Con Han aus China an, die vielleicht noch einmal eine Chance sehen für Olympia? Auch die mehrfachen Junioren-Weltmeister Anastasia Metelkina – Luka Berulova aus Georgien sind dabei.

Man kann ja auch immer gut zuschauen, wenn man etwas flexibel ist und nicht allein auf’s Fernsehen setzt. Eine Disziplin dauert ungefähr 1,5–2 Stunden und kommt ohne Eisaufbereitung aus. Diesmal sind die Wettbewerbe tagsüber bei uns in Europa. Da kann man einen solchen Wettbewerb u.U. leichter verfolgen – wenn man tagsüber Zeit hat.

Ergebnisse Eiskunstlauf Grand Prix China 2025

Die Ergebnisse vom Eiskunstlauf Grand Prix China 2025 dokumentieren wir hier von allen Sportlern, die in den Wettbewerben starten – und ergänzen sie live jeweils während der einzelnen Disziplinen.

Neben den jeweiligen Punkten weisen wir auch auf besondere Ergebnisse hin und kommentieren ausgewählte Ereignisse. Zudem ergänzen Fotos einiger Sportler passend zum Wettbewerb, sobald die uns aus Chongqing vorliegen.

Ergebnis Eistanz-Paare ISU Grand Prix China 2025

In Chongqing (China) sind 10 Eistanz-Paare am Start. Die Ergebnisse ergänzen wir live während der Wettbewerbe.

Hier die Start-Reihenfolge der Eistanz-Paare im Rhythm Dance:

  1. Shiyue Wang – Xinyu Liu aus China
  2. Junfei Ren – Jianing Xing aus China
  3. Zixi Xiao – Linghao He aus China
  4. Hannah Lim – Ye Quan aus Südkorea
  5. Locia Demougeot – Theo le Mercier aus Frankreich
  6. Olivia Smart – Tim Dieck aus Spanien
  7. Caroline Green – Michael Parsons aus den USA
  8. Emilea Zingas – Vadym Kolesnik aus den USA
  9. Evgeniia Lopareva – Geoffrey Brissaud aus Frankreich
  10. Madison Chock – Evan Bates aus den USA

Ergebnis Frauen ISU Grand Prix China 2025

In Chongqing (China) sind nur 11 Eiskunstlauf-Frauen am Start. Die Ergebnisse ergänzen wir auch hier live während der Wettbewerbe.

Hier die Start-Reihenfolge der Frauen im Kurzprogramm:

  1. Ruiyang Zhang aus China
  2. Yi Zhu aus China
  3. Rino Matsuike aus Japan
  4. Anna Pezzetta aus Italien
  5. Jia Shin aus Südkorea
  6. Haein Lee aus Südkorea
  7. Rinka Watanabe aus Japan
  8. Alysa Liu aus den USA
  9. Hana Yoshida aus Japan
  10. Anastasiia Gubanova aus Georgien
  11. Amber Glenn aus den USA

Ergebnis Männer ISU Grand Prix China 2025

In Chongqing (China) sind 12 Eiskunstlauf-Männer am Start. Die Ergebnisse ergänzen wir natürlich live während der Wettbewerbe.

Die Start-Reihenfolge der Männer im Kurzprogramm ist folgende:

  1. Zhiming Peng aus China
  2. Daiwei Dai aus China
  3. Boyang Jin aus China
  4. Tomoki Hiwatashi aus den USA
  5. Vladimir Litvintsev aus Aserbaidschan
  6. Daniel Grassl aus Italien
  7. Jacob Sanchez aus den USA
  8. Junhwan Cha aus Südkorea
  9. Deniss Vasiljevs aus Lettland
  10. Sota Yamamoto aus Japan
  11. Shun Sato aus Japan
  12. Mikhail Shaidorov aus Kasachstan

Ergebnis Eiskunstlauf-Paare ISU Grand Prix China 2025

In Chongqing (China) sind 8 Eiskunstlauf-Paare am Start. Darunter sind auch Annika Hoppe – Robert Kunkel aus DeutschlandDie Ergebnisse ergänzen wir im Verlauf der Wettbewerbe.

Hier die Start-Reihenfolge der Eiskunstlauf-Paare im Kurzprogramm:

  1. Wenjing Sui – Con Han aus China
  2. Jiaxuan Zhang – Yihang Huang aus China
  3. Lucrezia Beccari – Matteo Guarise aus Italien
  4. Katie McBeath – Daniil Parkman aus den USA
  5. Annika Hoppe – Robert Kunkel aus Deutschland
  6. Rebecca Ghilardi – Filippo aus Italien
  7. Anastasia Metelkina – Luka Berulova aus Georgien
  8. Sara Conti – Niccolo Macii aus Italien

Zeitplan Eiskunstlauf Grand Prix China 24.–26. Oktober 2025

Der Zeitplan vom Eiskunstlauf Grand Prix China 24.–26. Oktober 2025 ist etwas kompakter und einfacher, als letzte Woche in Angers – am Freitag sind alle Kurzprogramme und am Samstag alle Kür-Programme. Hier der Ablaufplan in Chongqing mit den Beginn-Zeiten:

Wettbewerbe am Freitag, 24. Oktober 2025

  • 14.45 Uhr Eistanz-Paare Rhythm Dance (8.45 Uhr MEZ)
  • 16.25 Uhr Frauen Kurzprogramm (10.45 Uhr MEZ)
  • 19.00 Uhr Männer Kurzprogramm (13.00 Uhr MEZ)
  • 20.50 Uhr Eiskunstlauf-Paare Kurzprogramm (14.50 Uhr MEZ)

Wettbewerbe am Samstag, 25. Oktober 2025

  • 14.30 Uhr Eistanz-Paare Free Dance
  • 16.30 Uhr Frauen Kür
  • 18.40 Uhr Männer Kür
  • 20.50 Uhr Eiskunstlauf-Paare Kür

Veranstaltung am Sonntag, 26. Oktober 2025

  • 14.30 Uhr Schaulaufen – Gala

Wir geben in Salsango bei den Eiskunstlauf-Wettbewerben die Beginn-Zeiten immer in Ortszeit an. Chongqing in China ist uns derzeit 6 Stunden in der Zeit voraus. Sie müssen also von den Beginn-Zeiten diese sechs Stunden abziehen, wenn Sie die Wettbewerbe live verfolgen wollen oder sich nach den Ergebnissen hier bei uns erkundigen wollen.

Zur Orientierung haben wir am ersten Tag den Zeiten für Mitteleuropa mit hingeschrieben, die lassen sich dann ja leicht auf die anderen Tage übertragen.

Übertragungen Eiskunstlauf Grand Prix aus China

Alle Eiskunstlauf-Wettbewerbe des ISU Grand Prix 2025 werden live übertragen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Wettbewerbe anzuschauen:

Immer überträgt die ISU selbst im Internet auf dem Youtube-Kanal der ISU mit Kommentar von Chris Howard auf Englisch. Es könnten auch Mark Hanretty oder vielleicht Ted Barton dabei sein, die u.a. die Junioren-Wettbewerbe kommentieren.

Außerdem gibt es nach den Wettbewerben Einzel-Videos aller Sportler.

Es gibt für die Live-Übertragungen auf youtube manchmal bzw. in einigen Ländern Geo-Sperren. Ob bei Ihnen die Übertragung klappt oder nicht, erkennen Sie, wenn Sie den folgenden Live-Stream starten:

  • die Livestreams sind noch nicht angelegt, wir ergänzen die Videos, am Freitagmorgen

Übertragungen im Fernsehen – Eurosport, Discovery+

Wieder überträgt Discovery+ bzw. Eurosport alle Wettbewerbe des Eiskunstlauf Grand Prix 2025 – manchmal im Free TV und manchmal nur im Abo. Einige Wettbewerbe sind ohne Kommentare, bei einigen sind englischsprachige Kommentare unterlegt.

Einen deutschen Kommentar von Sigi Heinrich (wie gewohnt) gibt es, wenn es eine Übertragung im Free TV gibt (auf Eurosport 1 oder 2). Für Details schauen Sie am besten in das aktuelle TV-Programm. Nach unserer Übersicht ist es so:

  • Am Freitag wird der Rhythm Dance der Eistanz-Paare und auch das Kurzprogramm der Frauen auf Eurosport 1 und Eurosport 2 live übertragen – später das Kurzprogramm der Männer und der Paare nur auf Eurosport 2
  • es gibt dann noch einige Wiederholungen
  • Am Samstag steigt Eurosport 2 live mit dem Free Dance der Eistanz-Paare ein und dann folgen auf diesem Sender die Kür der Frauen (ab 11.30 Uhr auch auf Eurosport 1), die Kür der Männer und die Kür der Eiskunstlauf-Paare
  • es gibt dann später wieder einige Wiederholungen
  • Das Schaulaufen am Sonntag wird nur via Abo gezeigt (mit Kommentar auf Englisch).

In Deutschland haben nach Angaben der ISU auch ARD und ZDF Übertragungsrechte für den Eiskunstlauf Grand Prix. Wir konnten aber keine Übertragungen finden für dieses Wochenende, nicht im Fernsehen und auch nicht online…

Hinweise und Link zum Eiskunstlauf in Salsango

Alle aktuelle Beiträge finden Sie unter dem Stichwort Eiskunstlauf-Nachrichten im Salsango-Magazin.

Eine Übersicht über die wichtigsten Eiskunstlauf-Termine in der Saison 2025-2026 finden Sie auf unserer Seite Eiskunstlauf Wettbewerbe und Meisterschaften.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert