Eiskunstlauf Grand Prix Frankreich 17.–19. Oktober 2025: Ergebnisse, Zeitplan, Übertragungen
von: Karsten Heimberger | aktualisiert am: 24. Oktober 2025Für den Eiskunstlauf Grand Prix Frankreich 2025 vom 17.–19. Oktober 2025 hier die Ergebnisse, der Zeitplan und die Übertragungen.

Eiskunstlauf Grand Prix Frankreich 17.–19. Oktober 2025 Ergebnisse, Zeitplan, Ergebnisse – hier im Bild Kaori Sakamoto aus Japan – Foto © International Skating Union (ISU)
![]()
Mit dem Eiskunstlauf Grand Prix in Angers (Frankreich) beginnt der ISU Grand Prix 2025 und damit die erste wichtige Phase der Eiskunstlauf-Saison 2025-2026. Denn neben den nationalen und internationalen Meisterschaften und in dieser Saison Olympia 2026, ist der ISU Grand Prix die Wettbewerbsserie, bei der sich die besten Eiskunstläufer international präsentieren und um beste Leistungen ringen.
Inhaltsverzeichnis
Eiskunstlauf Grand Prix Frankreich 17.–19. Oktober 2025: Ausblick
Der Eiskunstlauf Grand Prix Frankreich 2025 vom 17.–19. Oktober 2025 vereint auch gleich eine Reihe der Top-Sportler auf dem Eis.
So ist mit Ilia Malinin aus den USA sicher der Top-Favorit des Jahres bei den Männern am Start. Auch bei den Frauen ist mit Kaori Sakamoto aus Japan eine dreifache Weltmeisterin dabei, die ganz bestimmt ihre Karriere in dieser Saison gern mit einem Olympia-Sieg krönen würde. Außerdem ist u.a Isabeau Levito aus den USA am Start.
Bei den Eiskunstlauf-Paaren ragen Riku Miura und Ryuichi Kihara aus Japan heraus, die in den letzten drei Jahren zweimal Weltmeister werden konnten.
Im Eistanz möchten wir ihre Aufmerksamkeit auf ein besonderes, neues Eistanz-Paar lenken, Laurence Fournier Beaudry und Guillaume Cizeron aus Frankreich.
Guillaume Cizeron hatte gemeinsam mit Gabriella Papadakis als Olympia-Sieger und Weltmeister seine letzten Starts in dieser sehr erfolgreichen Eistanz-Paarung, die das Eistanzen für einige Jahre geprägt hat.
Laurence Fournier Beaudry ist auch seit einigen Jahren schon unter den Besten (zuvor mit Nikolaj Soerensen für Kanada).
Aus der Schweiz sind Lukas Britschgi und Livia Kaiser in Angers am Start. Aus Deutschland und Österreich sind keine Sportler da.
Freuen wir uns auf einen spannenden und hochklassigen Eiskunstlauf-Wettbewerb!
Ergebnisse Eiskunstlauf Grand Prix Frankreich 2025
Auf die Ergebnisse beim Eiskunstlauf Grand Prix Frankreich 2025 gehen wir wie gewohnt für jede Disziplin einzeln ein – sobald die Wettbewerbe beginnen.
Neben den Punkten weisen wir auf besondere Ergebnisse hin und kommentieren auch einmal besondere Ereignisse – und ergänzen außerdem einige Fotos passend zum Wettbewerb, sobald die aus Angers vorliegen.
Ergebnis Frauen ISU Grand Prix Frankreich 2025
In Angers (Frankreich) sind 12 Eiskunstlauf-Frauen am Start – wie bei jedem folgenden ISU Grand Prix auch.

Ami Nakai aus Japan überrascht beim ISU Grand Prix Frankreich 2025 im Kurzprogramm – Foto © International Skating Union (ISU)
Ami Nakai aus Japan konnte mit einem 3fach-Axel im Kurzprogramm glänzen (auch sonst) und ihre 3 Jahre alte Bestleistung im Kurzprogramm erheblich verbessern – man kann schon sagen „sensationell“, denn die kam aus dem Oktober 2022 mit 69.00 Punkten – und hat jetzt wieder ein 00-Ergebnis, aber 9 Punkte mehr. Das ist also nicht nur der Axel, der vielleicht 5 Punkte brachte… Und mit 78 Punkten im Kurzprogramm kann sie in der Champions League mitmischen.
Auch in der Kür konnte sie überzeugen – bei ihrem ersten Grand Prix bei den Großen – und gleich den Sieg davon tragen.
Isabeau Levito aus den USA kam mit einem schönen Kurzprogramm ziemlich nahe an ihre eigene Bestleistung heran. Da fehlen nur ein paar Zehntel. Auch Kaori Sakamato aus Japan wirkte sehr souverän. Zwei schöne Programme zum Abschluss der ersten Teil-Disziplin. Da macht das Zuschauen Spaß – der bei anderen eher auf der Strecke blieb.
Hier das Ergebnis der Frauen nach Kür und Kurzprogramm:
- Ami Nakai aus Japan – 227,08 Punkte insgesamt aus Kür 149,08 (81,93+67,15) + Kurzprogramm 78,00 (44,84+33,16) – alles persönliche Bestleistung
- Kaori Sakamoto aus Japan – 224,23 Punkte insgesamt aus Kür 148,03 (74,69+73,34) + Kurzprogramm 76,20 (40,25+35,95)
- Rion Sumiyoshi aus Japan – 216,06 Punkte insgesamt aus Kür 145,03 (77,13+67,90) + KP 71,03 Punkte (38,31+32,72) – alles persönliche Bestleistung
- Isabeau Levito aus den USA – 212,71 Punkte insgesamt aus Kür 139,34 (70,39+68,95) + Kurzprogramm 73,37 (38,60+34,77)
- Lorine Schild aus Frankreich – 189,31 Punkte insgesamt aus Kür 126,86 (69,08+57,78) + KP 62,45 Punkte (35,24+27,21)
- Chaeyeon Kim aus Südkorea – 187,59 Punkte insgesamt aus Kür 125,35 (65,16+60,19) + Kurzprogramm 62,24 (32,55+30,69)
- Jia Shin aus Südkorea – 182,33 Punkte insgesamt aus Kür 123,10 (64,28+58,82) + Kurzprogramm 59,23 (28,35+30,88)
- Elyce Lin-Gracey aus den USA – 172,07 Punkte aus Kür 112,77 (57,07+55,70) + KP 59,30 Punkte (30,74+28,56)
- Young You aus Südkorea – 171,82 Punkte insgesamt aus Kür 117,42 (64,50+52,92) + Kurzprogramm 54,40 Punkte (27,04+28,36)
- Lea Serna aus Frankreich – 164,79 Punkte insgesamt aus Kür 107,73 (51,99+56,74) + KP 57,06 Punkte (30,08+27,98)
- Clemence Mayindu aus Frankreich – 136,91 Punkte insgesamt aus Kür 88,85 (43,95+44,91) + Kurzprogramm 48,05 (25,82+22,23)
- Livia Kaiser aus der Schweiz – 134,83 Punkte insgesamt aus Kür 92,53 (47,80+46,73) + Kurzprogramm 42,30 (21,46+24,84)
Bei Livia Kaiser war der Wurm drin. Den 3fach-Lutz ist sie gestürzt, den 3fach-Loop auch und der ist sogar als unterrotiert ganz aus der Wertung geflogen. Solche Tage gibt es…
Ergebnis Eiskunstlauf-Paare ISU Grand Prix Frankreich 2025
In Angers (Frankreich) sind 8 Eiskunstlauf-Paare am Start.
Mir haben Maria Pavlova – Alexei Sviatchenko aus Ungarn im Kurzprogramm sehr gefallen! Das Paar war mir schon im letzten Jahr aufgefallen. Sehr homogen, sympathisch! Schön, dass sie nun auch die 70-Punkte-Marke geknackt haben. Das reicht noch nicht für den Olymp im Paarlauf, ist aber ein wichtger Schritt auf dem Weg nach oben.

Maria Pavlova – Alexei Sviatchenko, Eiskunstlauf-Paar Kurzprogramm beim ISU Grand Prix Frankreich 2025 – Foto © International Skating Union (ISU)
Riku Miura und Ryuichi Kihara aus Japan sind jetzt schon, so früh in der Saison, ziemlich dicht an ihre eigene Bestleistung herangekommen, die bei 80,99 Punkten liegt. Mit der Kür konnten sie sich dann klar von der Konkurrenz absetzen. Ich glaube, die sind ganz klar auf Kurs – und haben inzwischen auch viel Erfahrung!
Hier das Ergebnis der Eiskunstlauf-Paare nach dem Kurzprogramm und der Kür:
- Riku Miura – Ryuichi Kihara aus Japan: 219,15 Punkte insgesamt aus Kür 139,71 (70,10+69,61) + Kurzprogramm 79,44 (43,15+36,29)
- Deanna Stellato-Dudek – Maxime Deschamps aus Kanada: 197,66 Punkte insgesamt aus Kür 123,40 (59,47+63,93) + Kurzprogramm 74,26 (41,05+33,21)
- Maria Pavlova – Alexei Sviatchenko aus Ungarn: 192,76 Punkte insgesamt aus Kür 122,61 (61,57+61,04) + KP 70,15 (39,36+30,79) – persönliche Bestleistung
- Katie McBeath – Daniil Parkman aus den USA: 178,08 Punkte insgesamt aus Kür 114,77 (58,22+56,55) + KP 63,31 Punkte (34,95+28,36)
- Audrey Shin – Balazs Nagy aus den USA: 173,30 Punkte insgesamt aus Kür 111,51 (56,52+55,99) + KP 61,79 Punkte (34,29+27,50)
- Camille Kovalev – Pavel Kovalev aus Frankreich: 160,62 Punkte insgesamt aus Kür 101,62 (50,70+52,92) + Kurzprogramm 59,00 (32,45+27,55)
- Aurelie Faula – Theo Belle aus Frankreich: 148,10 Punkte insgesamt aus Kür 94,01 (47,73+47,28) + KP 54,09 (30,81+23,28) – persönliche Bestleistung KP
- Megan Wessenberg – Denys Strekalin aus Frankreich: 139,21 Punkte insgesamt aus Kür 88,80 (45,79+43,01) + KP 50,41 (28,37+22,04) – alles persönliche Bestleistung
Ergebnis Eistanz-Paare ISU Grand Prix Frankreich 2025

Laurence Fournier Beaudry – Guillaume Ciceron aus Frankreich – auf Anhieb Gold beim ISU Grand Prix 2025 in Angers – Foto © International Skating Union (ISU)
In Angers (Frankreich) sind 10 Eistanz-Paare dabei.
Im Rhythm Dance wurden Laurence Fournier Beaudry und Guillaume Ciceron aus Frankreich von den Wertungsrichtern noch etwas kurz gehalten, was die dann aber beim Free Dance wieder wett machten und dem Paar gleich bei ihrem ersten gemeinsamen Start in einer solchen Konkurrenz einen Sieg bescherten.
Der Free Dance von Laurence Fournier Beaudry und Guillaume Ciceron orientiert sich in seiner Art sehr an der, mit der Guillaume Ciceron und Gabriella Papadakis erfolgreich waren. Wenn sich das neue Eistanz-Paar ähnlich erfolgreich etablieren kann, könnten in Zukunft wieder viele Programme so ähnlich gestaltet sein. Wenn es so käme, könnte das den Eistanz-Wettbewerben im Free Dance die Abwechslung nehmen, die gerade erst mit unterschiedlichen Programm durch die Paare zurückerobert wurde. Das wäre schade – und schön war’s trotzdem!
Hier das Ergebnis der Eistanz-Paare nach Rhythm Dance und Free Dance:
- Laurence Fournier Beaudry – Guillaume Ciceron aus Frankreich: 211,02 Punkte insgesamt aus Free Dance 133,02 (74,88+58,14) + Rhythm Dance 78,00 (42,56+36,44) – erster gemeinsamer Start
- Lilah Fear – Lewis Gibson aus Großbritannien: 210,24 Punkte insgesamt aus Free Dance 125,86 (70,42+55,44) + Rhythm Dance 84,38 (47,51+36,87)
- Allison Reed – Saulius Ambrulevicius aus Litauen: 201,05 Punkte insgesamt aus Free Dance 120,07 (67,21+52,86) + Rhythm Dance 80,98 (45,97+35,01)
- Charlene Guignard – Marco Fabbri aus Italien: 195,98 Punkte insgesamt aus Free Dance 118,73 (65,95+52,78) + Rhythm Dance 77,25 (43,00+34,25)
- Diana Davis – Gleb Smolkin aus Georgien: 194,27 Punkte insgesamt aus Free Dance 116,47 (64,25+52,22) + Rhythm Dance 77,80 (43,94+33,86)
- Marie-Jade Lauriault – Romain le Gac aus Kanada: 186,49 Punkte insgesamt aus Free Dance 112,74 63,54+49,20) + Rhythm Dance 73,75 (42,01+31,74)
- Eva Pate – Logan Bye aus den USA: 177,68 Punkte insgesamt aus Free Dance 106,36 (60,00+47,36) + Rhythm Dance 71,32 (40,31+31,01)
- Emily Bratti – Ian Somerville aus den USA: 172,80 Punkte insgesamt aus Free Dance 107,71 (61,07+46,64) + Rhythm Dance 65,09 (35,50+29,59)
- Natacha Lagouge – Arnaud Caffa aus Frankreich: 171,29 Punkte insgesamt aus Free Dance 103,21 (57,85+45,36) + Rhythm Dance 68,08 (38,19+29,89)
- Celina Fradji – Jean-Hans Fourneaux aus Frankreich: 148,92 Punkte insgesamt aus Free Dance 92,00 (51,64+41,36) + Rhythm Dance 56,92 (29,85+27,07)
Ergebnis Männer ISU Grand Prix Frankreich 2025
Natürlich sind auch 12 Eiskunstlauf-Männer in Angers (Frankreich) am Start.

Ilia Malinin aus den USA, Eiskunstlunfläufer bei seinem neuen Kurzprogramm 2025-2026 – Foto © International Skating Union (ISU)
Auch Ilia Malinin aus den USA hat gleich seine Ansprüche für die neue Saison deutlich gemacht. Da wird nicht gekleckert, sondern geklotzt – sehr ansehnlich dazu! Zwar hat Ilia Malinin noch nicht alles gezeigt, was er kann – aber dazu gab und gibt es auch noch gar keinen Grund. Wir sind immer noch am Anfang der Saison und für einen haushohen Sieg reicht es ja trotzdem.
Insgesamt und in der Kür-Wertung hat Ilia Malinin sein bestes Ergebnis aus dem letzten Jahr schon getoppt. Im Kurzprogramm fehlen ihm ca. 5 Punkte – und auch zu seinen eigenen Bestleistungen in der Kür und Gesamt, die schon zwei Jahre alt sind. Die sind aber so „verrückt“ gut, dass sie nur in der Gesamtleistung bisher von Nathan Chen überboten worden waren (das war beim Grand Prix – Finale 2019!).
Natürlich wird sein Ziel Olympia 2026 sein, wie sicher bei allen Spitzen-Eiskunstläufern. Da braucht es auch Geduld und eine sinnvolle Einteilung, damit man dann in Topform ist, nicht zu früh. Drücken wir allen Sportler die Daumen, damit das klappt!
Hier das Ergebnis der Männer nach dem Kurzprogramm und der Kür:
- Ilia Malinin aus den USA – 321,00 Punkte insgesamt aus Kür 215,78 (125,40+90,38) + Kurzprogramm 105,22 (60,18+45,04)
- Adam Siao Him Fa aus Frankreich – 280,95 Punkte insgesamt aus Kür 196,08 (105,44+90,64) + Kurzprogramm 84,87 (42,69+43,18)
- Nika Egadze aus Georgien – 259,41 Punkte insgesamt aus Kür 163,74 (85,02+78,72) + KP 95,67 (54,53+41,14)
- Lukas Britschgi aus der Schweiz – 249,04 Punkte insgesamt aus Kür 170,36 (87,67+82,69) + Kurzprogramm 78,68 (37,35+41,33)
- Francois Pitot aus Frankreich – 233,98 Punkte insgesamt aus Kür 155,48 (79,49+75,99) + Kurzprogramm 78,50 (41,64+36,86)
- Andrew Torgashev aus den USA – 233,36 Punkte insgesamt aus Kür 161,84 (83,56+78,28) + Kurzprogramm 71,52 (33,27+39,25) – Bestleistung Kür
- Tatsuya Tsuboi aus Japan – 232,78 Punkte insgesamt aus Kür 145,74 (72,48+75,26) + Kurzprogramm 87,04 (47,75+39,29)
- Mihhail Selevko aus Estland – 232,17 Punkte insgesamt aus Kür 152,00 (76,54+76,46) + Kurzprogramm 80,17 (41,97+39,20)
- Maxim Naumov aus den USA – 226,74 Punkte insgesamt aus Kür 151,47 (75,95+75,52) + Kurzprogramm 75,27 (37,88+37,39)
- Kao Miura aus Japan – 209,57 Punkte insgesamt aus Kür 122,32 (50,59+73,73) + Kurzprogramm 87,85 (45,85+41,40)
- Luc Economides aus Frankreich – 208,86 Punkte insgesamt aus Kür 133,66 (63,82+71,84) + Kurzprogramm 75,20 (38,95+36,25)
- Gabriela Frangipani aus Italien – 197,99 Punkte insgesamt aus Kür 126,18 (57,42+70,76) + Kurzprogramm 71,81 (33,98+37,83)
Zeitplan Eiskunstlauf Grand Prix Frankreich 17.–19. Oktober 2025
Der Zeitplan vom Eiskunstlauf Grand Prix Frankreich 17.–19. Oktober 2025 unterscheidet sich etwas von dem vom letzten Jahr, auch wenn er wieder in Angers stattfindet – weil es eben drei Tage sind (und nicht nur zwei, wie zuletzt). Hier der Ablaufplan in Angers mit den Beginn-Zeiten:
Wettbewerbe am Freitag, 17. Oktober 2025
- 18.00 Uhr Frauen Kurzprogramm
- 19.50 Uhr Eiskunstlauf-Paare Kurzprogramm
Wettbewerbe am Samstag, 18. Oktober 2025
- 13.00 Uhr Eistanz-Paare Rhythm Dance
- 14.40 Uhr Frauen Kür
- 18.10 Uhr Männer Kurzprogramm
- 20.00 Uhr Eiskunstlauf-Paare Kür
Wettbewerbe am Sonntag, 19. Oktober 2025
- 11.30 Uhr Eistanz-Paare Free Dance
- 13.20 Uhr Männer Kür
- 19.00 Uhr Schaulaufen – Gala
Wir geben in Salsango bei den Eiskunstlauf-Wettbewerben die Beginn-Zeiten immer in Ortszeit an. Weil Angers in unserer Zeitzone liegt, gibt es aber in Mitteleuropa nichts weiter zu berücksichtigen.
Übertragungen Eiskunstlauf Grand Prix aus Frankreich
Alle Eiskunstlauf-Wettbewerbe des ISU Grand Prix 2025 werden live übertragen. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, sich die Wettbewerbe anzuschauen:
Immer überträgt im Internet die ISU selbst auf dem Youtube-Kanal der ISU mit englischem Kommentar von Chris Howard und/oder Mark Hanretty und ggf. Ted Barton. Kann sein, dass die auch einmal Disziplinen übernehmen.
Außerdem gibt es nach den Wettbewerben Einzel-Videos aller Sportler.
Es gibt für die Live-Übertragungen auf youtube manchmal bzw. in einigen Ländern Geo-Sperren. In Deutschland diesmal nicht. Ob bei Ihnen die Übertragung klappt oder nicht, erkennen Sie, wenn Sie den folgenden Live-Stream starten:
Übertragungen im Fernsehen – Eurosport, Discovery+
Außerdem überträgt Discovery+ bzw. Eurosport alle Wettbewerbe des Eiskunstlauf Grand Prix 2025 – manchmal im Free TV und manchmal nur im Abo. Einige Wettbewerbe sind ohne Kommentare, bei einigen sind englischsprachige Kommentare unterlegt.
Einen deutschen Kommentar von Sigi Heinrich (wie gewohnt) gibt es auf alle Fälle immer dann, wenn es eine Übertragung im Free TV gibt (auf Eurosport 1 oder 2). Für Details schauen Sie am besten in das aktuelle TV-Programm. Nach unserer Übersicht ist es so:
- Am Freitag gibt es beide Disziplinen sowohl online als auch im Free-TV auf Eurosport 1 und Eurosport 2. Das ist komisch, steht aber so in der Programm-Vorschau…
- Am Samstag steigt Eurosport 1 um 17.00 Uhr mit einer Aufzeichnung vom Rhythm Dance der Eistanz-Paare ein, um dann ab kurz nach 18.00 Uhr live das Kurzprogramm der Männer und folgend die Kür der Paare live zu übertragen und anschließend gibt es ab 21.00 Uhr noch eine Aufzeichnung der Kür der Frauen
- Am Sonntag gibt es den Free Dance der Eistanz-Paare live auf Eurosport 1 und die Kür der Männer als Aufzeichnung ab 17.00 Uhr auf Eurosport 2
In Deutschland haben laut ISU auch ARD und ZDF Übertragungsrechte für den Eiskunstlauf Grand Prix. Wir konnten aber keine Übertragungen finden an diesem Wochenende, noch nicht mal online.

Eiskunstlauf Grand Prix Frankreich 17.–19. Oktober 2025 – hier ein Archiv-Bild von Ilia Malinin – Foto © International Skating Union (ISU)
Hinweise und Links zum Eiskunstlauf in Salsango
Alle aktuelle Beiträge finden Sie unter dem Stichwort Eiskunstlauf-Nachrichten im Salsango-Magazin.
Eine Übersicht über die wichtigsten Eiskunstlauf-Termine in der Saison 2025-2026 finden Sie auf unserer Seite Eiskunstlauf Wettbewerbe und Meisterschaften.