Eiskunstlauf Grand Prix Osaka (Japan) 7.–9. November 2025: Ergebnisse, Zeitplan, Übertragungen
von: Karsten Heimberger | aktualisiert am: 6. November 2025Für den Eiskunstlauf Grand Prix Osaka (Japan) am 7.– 9. November 2025, die NHK Trophy 2025, hier Ergebnisse, Zeitplan, Übertragungen.

Eiskunstlauf Grand Prix Osaka (Japan) 7.–9. November 2025 Ergebnisse, Zeitplan, Übertragungen NHK Trophy 2025 – hier im Bild Kaori Sakamoto aus Japan – Foto © International Skating Union (ISU)
![]()
Die NHK Trophy 2025 Japan (Osaka) ist der vierte ISU Grand Prix 2025 der Eiskunstlauf-Saison.
Inhaltsverzeichnis
Eiskunstlauf Grand Prix Osaka (Japan) 7.–9. November 2025: Ausblick
Die NHK Trophy 2025 in Osaka (Japan) leitet die zweite Hälfte des ISU Grand Prix 2025 ein. Einige der Sportler können bereits ihren Platz für das Grand Prix – Finale in ein paar Wochen sicher.
Bei den Eiskunstlauf-Frauen steht da vor allem Kaori Sakamoto an der Spitze, die beherrschende Eiskunstläuferin der letzten Jahre, die in Frankreich „nur“ auf Platz 2 kam und sich bestimmt vorgenommen hat, hier in Osaka beim Heim-Grand-Prix auf Platz 1 zu landen. Das sollte ihr auch gelingen. Aus europäischer Sicht kann man auch auf Loena Hendrickx aus Belgien gespannt sein, die manchmal sehr gut läuft und manchmal auch nicht.
Bei den Eiskunstlauf-Paaren denken wir vor allem an Wenjing Sui und Cong Han aus China, die letzten und amtierenden Olympia-Sieger, die aber vor zwei Wochen in China das erste Mal seitdem am Start waren – und sich mit Platz 3 dort diesmal auch Hoffnungen auf das Grand-Prix-Finale machen können. Aber auch Sara Conti und Niccolo Macii sollte das gelingen, die in China Zweite wurden.
Bei den Eistanz-Paaren sehen wir zuerst Lilah Fear – Lewis Gibson, die in Frankreich schon gewinnen konnten und das auch diesmal können, wenn ihnen nicht überraschend Maia Shibutani – Alex Shibutani aus den USA Konkurrenz machen, die nach sieben Jahren das erste Mal in den Ice Rink bei einem Wettbewerb steigen.
Bei den Eiskunstlauf-Männern ist sicher Shun Sato Favorit, der bereits in China gewinnen konnte und hier beim Heim-Grand-Prix das Finale perfekt machen könnte. Allerdings ist sein Landsmann Yuma Kagiyama sicher auf ähnlicher Mission unterwegs, auch wenn der in Osaka das erste Mal läuft im ISU Grand Prix 2025.
Eine Überraschung könnte Lukas Britschgi aus der Schweiz gelingen, der in Frankreich auf Platz 4 kam und hier in Japan am besten auf Platz 2 kommt (gern auch Platz 1, aber das ist wohl zu viel des Guten), wenn es mit dem Grand-Prix-Finale noch klappen soll.
Ergebnisse Eiskunstlauf Grand Prix NHK Trophy Osaka 2025
Die Ergebnisse vom Eiskunstlauf Grand Prix NHK Trophy 2025 in Osaka ergänzen wir nachfolgend von allen Sportlern, die in Japan am Start sind – und meistens live oder zeitnah im Anschluss an die Wettbewerbe in den verschiedenen Disziplinen.
Gelegentlich weisen wir auf besondere Ergebnisse hin oder kommentieren einzelne Leistungen. Zudem fügen wir nach den Wettbewerben Fotos einiger Sportler hinzu, wenn sie aus Osaka hier angekommen sind.
Ergebnis Eistanz-Paare ISU Grand Prix Japan 2025
In Osaka (Japan) sind wieder 10 Eistanz-Paare am Start, die in zwei Gruppen laufen.
Hier die Start-Reihenfolge im Rhythm Dance:
- Maia Shibutani – Alex Shibutani aus den USA
- Utana Yoshida – Masaya Morita aus Japan
- Alicia Fabbri – Paul Ayer aus Kanada
- Katarina Wolfkostin – Dimitry Tsarevski aus den USA
- Jennifer Janse van Rensburg – Benjamin Steffan aus Deutschland
- Yuka Orihara – Juho Pirinen aus Finnland
- Natalie Taschlerova – Filip Taschler aus Tschechien
- Caroline Green – Michael Parsons aus den USA
- Charlene Guignard – Marco Fabbri aus Italien
- Lilah Fear – Lewis Gibson aus Großbritannien
Ergebnis Eiskunstlauf-Paare ISU Grand Prix Japan 2025
In Osaka (Japan) sind 8 Eiskunstlauf-Paare am Start, die in zwei Gruppen laufen.
Hier die Start-Reihenfolge im Kurzprogramm:
- Wenjing Sui – Cong Han aus China
- Yuna Nagaoka – Sumitada Moriguchi aus Japan
- Emily Chan – Spencer Akira Howe aus den USA
- Camille Kovalev – Pavel Kovalev aus Frankreich
- Alisa Efimova – Misha Mitrofanov aus den USA
- Maria Pavlova – Alexei Sviatchenko aus Ungarn
- Sara Conti – Niccolo Macii aus Italien
Ergebnis Männer ISU Grand Prix Japan 2025
In Osaka (Japan) sind 12 Eiskunstlauf-Männer am Start, die in zwei Gruppen laufen.
Hier die Start-Reihenfolge im Kurzprogramm:
- Haru Kakiuchi aus Japan
- Francois Pitot aus Frankreich
- Jimmy Ma aus den USA
- Boyang Jin aus China
- Gabriele Frangipani aus Italien
- Andrew Torgashev aus den USA
- Adam Hagara aus der Slowakei
- Junhwan Cha aus Südkorea
- Matteo Rizzo aus Italien
- Lukas Britschgi aus der Schweiz
- Shun Sato aus Japan
- Yuma Kagiyama aus Japan
Ergebnis Frauen ISU Grand Prix Japan 2025
In Osaka (Japan) sind 12 Eiskunstlauf-Frauen am Start, die in zwei Gruppen laufen.
Hier die Start-Reihenfolge im Kurzprogramm:
- Katherine Medland Spence aus Kanada
- Young You aus Südkorea
- Yuna Aoki aus Japan
- Loena Hendrickx aus Belgien
- Sofia Samodelkina aus Kasachstan
- Livia Kaiser aus der Schweiz
- Ahsun Yun aus Südkorea
- Wakaba Higuchi aus Japan
- Anna Pezzetta aus Italien
- Elyce Lin-Gracey aus den USA
- Sarah Everhardt aus den USA
- Kaori Sakamoto aus Japan
Zeitplan Eiskunstlauf Grand Prix Japan 7.–9.11.2025
Der Zeitplan vom Eiskunstlauf Grand Prix Japan 7.–9.11.2025 ist konzentriert auf Freitag und Samstag. Am Sonntag ist nur die Gala. Hier der Ablaufplan in Osaka mit den Beginn-Zeiten:
Wettbewerbe am Freitag, 7. November 2025
- 12.35 Uhr Rhythm Dance Eistanz-Paare (04.35 Uhr MEZ)
- 14.35 Uhr Kurzprogramm Eiskunstlauf-Paare (06.35 Uhr MEZ)
- 16.15 Uhr Kurzprogramm Männer (08.15 Uhr MEZ)
- 19.00 Uhr Kurzprogramm Frauen (11.00 Uhr MEZ)
Wettbewerbe am Samstag, 8. November 2025
- 12.00 Uhr Free Dance Eistanz-Paare (04.00 Uhr MEZ)
- 14.00 Uhr Kür Eiskunstlauf-Paarer (06.00 Uhr)
- 16.30 Uhr Kür der Männer (08.30 Uhr MEZ)
- 19.30 Uhr Kür der Frauen (11.30 Uhr)
Veranstaltung am Sonntag, 9. November 2025
- 13.05 Uhr Gala – Schaulaufen (05.05 Uhr MEZ)
Wir geben bei Eiskunstlauf-Wettbewerben die Beginn-Zeiten im Salsango-Magazin immer in Ortszeit an. Osaka in Japan ist uns in MItteleuropa 8 Stunden in der Zeit voraus. Wenn Sie die Wettbewerbe live verfolgen möchten oder sich zeitnah wegen der Ergebnisse hier bei uns erkundigen, müssen von den Beginn-Zeiten acht Stunden abziehen.
Zur Orientierung haben wir die Zeiten für Mitteleuropa dazu geschrieben.
Übertragungen Eiskunstlauf Grand Prix aus Japan
Alle Eiskunstlauf-Wettbewerbe des ISU Grand Prix 2025 werden live übertragen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Wettbewerbe anzuschauen:
Immer überträgt die ISU selbst im Internet auf dem Youtube-Kanal der ISU mit Kommentar von Chris Howard auf Englisch. Es könnten auch Mark Hanretty oder vielleicht Ted Barton dabei sein, die sonst die Junioren-Wettbewerbe kommentieren.
Außerdem gibt es nach den Wettbewerben Einzel-Videos aller Sportler.
Es gibt für die Live-Übertragungen auf youtube teils bzw. in einigen Ländern Geo-Sperren. Ob bei Ihnen die Übertragung klappt oder nicht, erkennen Sie, wenn Sie den folgenden Live-Stream starten:
Der Live-Stream vom Kurzprogramm der Paare ist noch nicht angelegt…
Übertragungen im Fernsehen – Eurosport, Discovery+
Wieder überträgt Discovery+ bzw. Eurosport alle Wettbewerbe des Eiskunstlauf Grand Prix 2025 – manchmal im Free TV und manchmal nur im Abo. Einige Wettbewerbe sind ohne Kommentare, bei einigen sind englischsprachige Kommentare unterlegt.
Einen deutschen Kommentar von Sigi Heinrich (wie gewohnt) gibt es, wenn es eine Übertragung im Free TV gibt (auf Eurosport 1 oder 2). Für Details schauen Sie am besten in das aktuelle TV-Programm. Nach unserer Übersicht ist es so:
- Am Freitag gibt es die ersten beiden Wettbewerbe nur als Übertragungen im Abo mit englischem Kommentar, dann das Kurzprogramm der Männer live auf Europort 2 ab 08.10 Uhr und das Kurzprogramm der Frauen live ab 10.55 Uhr auf Eurosport 1 und 2 – dann kommen im Verlauf des Tages noch einige Zusammenfassungen
- Am Samstag ist der Sendeablauf zunächst der gleiche, d.h. die beiden Paar-Wettbewerbe gibt es im Abo und dann die Kür der Männer live auf Eurosport 2 – danach aber die Kür der Frauen dann wieder nur im Abo – und später auf Eurosport 1 wieder einige Zusammenfassungen (19.45-21.30 Uhr die Kür der Frauen und Männer)
- Am Sonntag kommt die Gala wieder nur im Abo
In Deutschland haben nach Angaben der ISU auch ARD und ZDF Übertragungsrechte für den Eiskunstlauf Grand Prix. Bisher gab es jedoch keine Übertragungen dort. Diesmal haben wir gar nicht erst danach gesucht…
Hinweise und Link zum Eiskunstlauf in Salsango
Alle aktuelle Beiträge finden Sie unter dem Stichwort Eiskunstlauf-Nachrichten im Salsango-Magazin.
Eine Übersicht über die wichtigsten Eiskunstlauf-Termine in der Saison 2025-2026 finden Sie auf unserer Seite Eiskunstlauf Wettbewerbe und Meisterschaften.