Eiskunstlauf Grand Prix Skate Canada 31. Oktober – 2. November 2025: Ergebnisse, Zeitplan, Übertragungen
von: Karsten Heimberger | aktualisiert am: 31. Oktober 2025Der Eiskunstlauf Grand Prix Skate Canada 2025 findet vom 31. Oktober – 2. November 2025 statt. Hier Ergebnisse, Zeitplan und Übertragungen.

Eiskunstlauf Grand Prix Skate Canada 31. Oktober – 2. November 2025 Ergebnisse, Zeitplan, Übertragungen – hier im Bild Ilia Malinin bei seiner neuen Kür für 2025-2026 – Foto © International Skating Union (ISU)

Der Eiskunstlauf ISU Grand Prix Skate Canada 2025 in Saskatoon (Kanada) ist der dritte Grand-Prix.Wettbewerb in dieser Saison. Diesmal ist es auch aus deutscher Sicht sehr spannend!
Inhaltsverzeichnis
Eiskunstlauf Grand Prix Skate Canada 31. Oktober – 2. November 2025: Ausblick
Bei Skate Canada 2025 sind nämlich Minerva Fabienne Hase und Nikita Volodin aus Deutschland dabei, die unter den Eiskunstlauf-Paaren zu den Favoriten gehören, nicht nur hier in Saskatoon (Kanada), sondern generell für den ISU Grand Prix 2025 und auch weitere, wichtige Eiskunstlauf-Wettbewerb im Verlauf der Saison 2025-2026.
Wenn alles glatt geht, sollten Minerva & Nikita Skate Canada auch gewinnen können. Doch wollen wir das Fell nicht verteilen, bevor der Bär erlegt ist. Das Potential für den Sieg hat das deutsche Eiskunstlauf-Paar. Drücken wir die Daumen – natürlich auch Oxana Vouillamoz – Tom Bouvart aus der Schweiz, die ebenso dabei sind!
Auch sonst ist Skate Canada 2025 spannend! So startet bei den Eiskunstlauf-Männern u.a. Ilia Malinin aus den USA. Der hatte bei seinem ersten Start im ISU Grand Prix vor zwei Wochen überlegen gewonnen und könnte mit einem erneuten Sieg bereits das Ticket für das ISU Grand Prix – Finale buchen.
Bei den Eiskunstlauf-Frauen startet in Kanada Ami Nakai aus Japan, die vor zwei Wochen in Frankreich für manche etwas überraschend gewinnen konnte und also ebenso ihren Platz im Grand-Prix-Finale sichern könnte. Die Chancen für Ami Naki stehen gut, denn Isabeau Levito aus den USA zum Beispiel, die hier in Saskatoon mit am Start ist, hatte sie vor zwei Wochen um 15 Punkte distanziert. Das kann man aufholen und überbieten, ist aber mehr als nur ein schwierigerer Sprung…
Bei den Eistanz-Paaren geht es um in Saskatoon nicht nur um den Wettbewerb unter den Paaren, die hier am Start sind, sondern auch um das Fern-Duell mit den bisherigen beiden Sieger-Paaren, die ordentlich vorgelegt haben. Diesmal sind die Favoriten auf Platz 1 sicher Piper Gilles und Paul Poirier aus Kanada, die bestimmt zu hause beim Heim-Grand Prix besonders glänzen wollen.
Durch die große Zeitverschiebung zwischen uns in Mitteleuropa und Saskatoon in Kanada laufen die Eiskunstlauf-Wettbewerbe bei uns abends und in der Nacht. Mit ein bisschen Ausdauer und vielleicht Mittagsschlaf kann man die Wettbewerbe sicher gut verfolgen.
Die Eiskunstlauf-Paare sind je kurz nach Mitternacht dran (mehr dazu weiter unten).
Ergebnisse Eiskunstlauf Grand Prix Skate Canada 2025
Die Ergebnisse vom Eiskunstlauf Grand Prix Skate Canada 2025 ergänzen wir nachfolgend von allen Sportlern, die in Kanada am Start sind – und überwiegend live oder wenigstens zeitnah im Anschluss an die Wettbewerbe in den verschiedenen Disziplinen.
Teils weisen wir auch auf besondere Ergebnisse hin und kommentieren hier und da die Wettbewerbe. Außerdem werden wir einige Fotos von Sportlern hinzufügen, sobald sie den Weg aus Kanada zu uns gefunden haben.
Ergebnis Eiskunstlauf-Paare ISU Grand Prix Kanada 2025
In Saskatoon (Kanada) sind 8 Eiskunstlauf-Paare am Start, die in zwei Gruppen laufen – in folgender Reihenfolge:
- Oxana Vouillamoz – Ton Bouvard aus der Schweiz
- Kelly Ann Laurin – Loucas Ethier aus Kanada
- Ioulia Chtchetinina – Michael Wozniak aus Polen
- Anastasia Vaipan-Law – Luke Digby aus Großbritannien
- Lia Pereira – Trennt Michaud aus Kanada
- Ellie Kam – Danny O’Shea aus den USA
- Deanna Stellato-Dudek – Maxime Deschamps aus Kanada
- Minerva Fabienne Hase – Nikita Volodin aus Deutschland
Ergebnis Eiskunstlauf-Frauen ISU Grand Prix Kanada 2025
In Saskatoon (Kanada) sind 12 Eiskunstlauf-Frauen am Start, die in zwei Gruppen laufen – in folgender Reihenfolge:
- Iliana Shiryaeva aus Kanada
- Yuna Aoki aus Japan
- Sara-Maude Dupius aus Kanada
- Mariia Seniuk aus Israel
- Ahsin Yun aus Südkorea
- Ami Nakai aus Japan
- Saran Everhardt aus den USA
- Bradie Tennell aus den USA
- Madeline Schizas aus Kanada
- Lara Naki Gutmann aus Italien
- Mona Chiba aus Japan
- Isabeau Levito aus den USA
Ergebnis Eiskunstlauf-Männer ISU Grand Prix Kanada 2025
In Saskatoon (Kanada) sind 12 Eiskunstlauf-Männer am Start, die in zwei Gruppen laufen – in folgender Reihenfolge:
- Stephen Gogolev aus Kanada
- Aleksa Rakic aus Kanada
- Roman Sadovsky aus Kanada
- Vladimir Samoilov aus Polen
- Tomoki Hiwatashi aus den USA
- Aleksandr Selevko aus Estland
- Kazuki Tomono aus Japan
- Nikolaj Memola aus Italien
- Kao Miura aus Japan
- Kevin Aymoz aus Frankreich
- Nika Egadze aus Georgien
- Ilia Malinin aus den USA
Ergebnis Eistanz-Paare ISU Grand Prix Kanada 2025
In Saskatoon (Kanada) sind 10 Eistanz-Paare am Start, die in zwei Gruppen laufen – in folgender Reihenfolge:
- Emily Bratti – Ian Somerville aus den USA
- Jennifer Janse van Rensburg – Benjamin Steffan aus Deutschland
- Lea Neset – Artem Markelov aus den USA
- Marie-Jade Lauriault – Romain le Gac aus Kanada
- Katerina Mrazkova – Daniel Mrazek aus Tschechien
- Hannah Lim – Ye Quan aus Südkorea
- Allison Reed – Saulius Ambrulevicius aus Litauen
- Marjorie Lajoie – Zachary Lagha aus Kanada
- Christina Carreira – Anthony Ponomarenko aus den USA
- Piper Gilles – Paul Poirier aus Kanada
Zeitplan Eiskunstlauf Grand Prix Kanada 31.10.–2.11.2025
Der Zeitplan vom Eiskunstlauf Grand Prix Kanada 31.10.-2.11.2025 ist wieder etwas entspannter und über drei Tage verteilt. Hier der Ablaufplan in Saskatoon mit den Beginn-Zeiten:
Wettbewerbe am Freitag, 31. Oktober 2025
- 17.00 Uhr Eiskunstlauf-Paare Kurzprogramm (24.00 Uhr MEZ)
- 18.25 Uhr Frauen Kurzprogramm (01.25 Uhr MEZ)
Wettbewerbe am Samstag, 1. November 2025
- 12.45 Uhr Eistanz-Paare Rhythm Dance (19.45 Uhr MEZ)
- 14.25 Uhr Männer Kurzprogramm (21.25 Uhr MEZ)
- 17.00 Uhr Eiskunstlauf-Paare Kür (24.00 Uhr)
- 18.40 Uhr Frauen Kür (01.40 Uhr)
Veranstaltung am Sonntag, 2. November 2025
- 10.30 Uhr Männer Kür (17.30 Uhr MEZ)
- 12.40 Uhr Eistanz-Paare Free Dance (19.40 Uhr MEZ)
Wir geben in Salsango bei Eiskunstlauf-Wettbewerben die Beginn-Zeiten immer in Ortszeit an. Saskatoon in Kanada ist uns derzeit 7 Stunden in der Zeit hinterher. Sie müssen also zu den Beginn-Zeiten diese sieben Stunden hinzuaddieren, wenn Sie die Wettbewerbe live verfolgen wollen oder sich zeitnah nach den Ergebnissen hier bei uns erkundigen wollen.
Zur Orientierung haben wir diesmal alle Zeiten für Mitteleuropa dazu geschrieben, weil es auch datumsübergreifend ist.
Übertragungen Eiskunstlauf Grand Prix aus Kanada
Alle Eiskunstlauf-Wettbewerbe des ISU Grand Prix 2025 werden live übertragen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Wettbewerbe anzuschauen:
Immer überträgt die ISU selbst im Internet auf dem Youtube-Kanal der ISU mit Kommentar von Chris Howard auf Englisch. Es könnten auch Mark Hanretty oder vielleicht Ted Barton dabei sein, die sonst die Junioren-Wettbewerbe kommentieren.
Außerdem gibt es nach den Wettbewerben Einzel-Videos aller Sportler.
Es gibt für die Live-Übertragungen auf youtube manchmal bzw. in einigen Ländern Geo-Sperren. Ob bei Ihnen die Übertragung klappt oder nicht, erkennen Sie, wenn Sie den folgenden Live-Stream starten:
Der Livestream war beim Schreiben des Artikels noch nicht angelegt, deshalb hier zur Überbrückung ein Video von Minerva Hase – Nikita Volodin aus Deutschland:
Übertragungen im Fernsehen – Eurosport, Discovery+
Wieder überträgt Discovery+ bzw. Eurosport alle Wettbewerbe des Eiskunstlauf Grand Prix 2025 – manchmal im Free TV und manchmal nur im Abo. Einige Wettbewerbe sind ohne Kommentare, bei einigen sind englischsprachige Kommentare unterlegt.
Einen deutschen Kommentar von Sigi Heinrich (wie gewohnt) gibt es, wenn es eine Übertragung im Free TV gibt (auf Eurosport 1 oder 2). Für Details schauen Sie am besten in das aktuelle TV-Programm. Nach unserer Übersicht ist es so:
- Am Freitag bzw. Samstagmorgen gibt es nur Übertragungen im Abo mit englischem Kommentar
- Am Samstag ab 18.00 Uhr auf Eurosport 2 eine Zusammenfassung vom Kurzprogamm der Paare und anschließend vom Kurzprogramm der Frauen und danach live auf Eurosport 1 und 2 den Rhythm Dance der Eistanz-Paare und das Kurzprogramm der Männer und dann wieder nur im Abo die Kür der Paare und die Kür der Frauen
- Am Sonntag kommt auf Eurosport 2 ab 16.45 Uhr die Kür der Frauen als Aufzeichnung und dann live ab 17.30 Uhr die Kür der Männer auf Eurosport 1 und 2 und anschließend live auf beiden Sendern der Free Dance der Eistanzpaare und danach ab 21.00 Uhr die Kür der Eiskunstlauf-Paare als Aufzeichnung
In Deutschland haben nach Angaben der ISU auch ARD und ZDF Übertragungsrechte für den Eiskunstlauf Grand Prix. Wir konnten aber keine Übertragungen finden für dieses Wochenende, weder im Fernsehen noch online…
Hinweise und Link zum Eiskunstlauf in Salsango
Alle aktuelle Beiträge finden Sie unter dem Stichwort Eiskunstlauf-Nachrichten im Salsango-Magazin.
Eine Übersicht über die wichtigsten Eiskunstlauf-Termine in der Saison 2025-2026 finden Sie auf unserer Seite Eiskunstlauf Wettbewerbe und Meisterschaften.
