Eiskunstlauf ISU Junior Grand Prix Ankara 2025: Ergebnisse, Zeitplan, Übertragungen 28.-30.8.2025

von: | aktualisiert am: 6. September 2025

Der Eiskunstlauf Junior Grand Prix Ankara 2025 findet vom 28.–30. August 2025 statt. Hier die Ergebnisse, der Zeitplan, die Übertragungen.

Eiskunstlauf ISU Junior Grand Prix Ankara 2025 - hier im Bild Ava Kemp - Yohnatan Elizarov, Eiskunstlauf-Paar aus Kanada

Eiskunstlauf ISU Junior Grand Prix Ankara 2025 – hier im Bild Ava Kemp – Yohnatan Elizarov, Eiskunstlauf-Paar aus Kanada – Foto: © International Skating Union (ISU)

Der ISU Junior Grand Prix Eiskunstlauf Ankara 2025 ist schon die zweite Station des Junior Grand Prix 2025 in der neuen Saison. Und es geht Schlag auf Schlag weiter fast jede Woche bis zu den Olympischen Spielen 2026 (im Februar).

Erst danach gibt es eine Atempause für die Eiskunstlauf-Fans, die sich für diesen Sport im internationalen Rahmen interessieren.

Beim Eiskunstlauf ISU Junior Grand Prix in Ankara 28.–30.8.2025 sind (wie letzte Woche) wieder Sportler in allen vier Eiskunstlauf-Disziplinen am Start.

Aus „unseren Ländern“ ist bei den Juniorinnen nur Leandra Tzimpoukakis aus der Schweiz am Start, bei den Junioren sind es Robert Wildt aus Deutschland und Gion Schmid aus der Schweiz, bei den Eiskunstlauf-Paaren sind Sophie Krebs – Ilia Trofymov aus Deutschland dabei und bei den Eistanz-Paaren Nelly Elisa Hemcke – Artyom Sladkov aus Deutschland. Aus Österreich sind diesmal keine Sportler dabei.

Sie finden hier den Zeitplan in Ankara, die Übertragungen der Wettbewerbe, und später (sobald die Wettbewerbe beginnen) die Ergebnisse des Eiskunstlauf ISU Junior Grand Prix Ankara 2025.

Auf die o.g. Sportler gehen wir später noch näher ein, wenn wir die Ergebnisse ergänzen.

Ergebnisse Eiskunstlauf ISU Junior Grand Prix Ankara 2025

Wie immer konzentrieren wir uns bei den Ergebnissen vom Eiskunstlauf ISU Junior Grand Prix Ankara 2025 auf die besten Sportler mit international relevanten Ergebnissen.

Das Eiskunstlauf-Paar Ava Kemp – Yohnatan Elizarov aus Kanada waren letzte Woche in Riga schon Sieger und könnten mit einem erneuten Triumpf bereits das Flugticket zum Grand Prix-Finale buchen, denn mit 2 x Platz 1 ist man sicher qualifiziert…

Auf alle Fälle erwähnen wir die Ergebnisse der Eiskunstläufer und Eistänzer aus Deutschland und der Schweiz, unabhängig von den Platzierungen.

Ergebnis Eiskunstlauf-Frauen ISU Junior Grand Prix Ankara 2025

Die jungen Eiskunstlauf-Frauen eröffnen auch in Ankara die Wettbewerbe. Am Start sind 31 Juniorinnen.

Yujae Kim aus Südkorea hatte in ihrer Kür einen sicheren, 3-fachen Axel! Mayuko Oka aus Japan hat diesen Sprung auch versucht, ist aber leider gestürzt.

Sophie Joline von Felten aus den USA hat sogar zwei 3fach-Axel im Programm, einen Einzelsprung und einen in einer Kombination. Beide waren nicht sauber in der Landung. Ihren 4-fachen Salchow ist sie leider gestürzt. Es müssen auch Sprünge abgewertet worden sein, denn die Kür-Punkte sind recht niedrig (die Bewertung hat auch sehr lange gedauert). Mit Platz 3 hat sie zwar noch gute Chancen auf das Grand Prix – Finale, sollte aber alles daran setzen, ihren zweiten Grand Prix zu gewinnen. Sonst kann das auch daneben gehen, was bei den großen Ambitionen ein herber Rückschlag wäre.

Leandra Tzimpoukakis aus der Schweiz ist ein schönes und fast fehlerfreies Kurzprogramm gelungen, was von den Wertungsrichtern auch mit einer neuen Bestwertung belohnt wurde. Die Kür lief dann eher durchwachsen, aber auch nicht schlecht. Hier das Video von ihrem Kurzprogramm:

Hier die besten Juniorinnen nach der Kür und dem Kurzprogramm beim JGP in Ankara:

  1. Mayuko Oka aus Japan: 199,17 Punkte insgesamt aus Kür 131,14 (71,67+60,47) + KP 68,03 Punkte (38,05+29,98) – erster Start
  2. Yujae Kim aus Südkorea: 196,10 Punkte insgesamt aus Kür 133,58 (75,51+58,07) + KP 62,52 Punkte (36,05+26,47) – persönliche Bestleistung Gesamt und Kür
  3. Sophie Joline von Felten aus den USA: 186,92 Punkte insgesamt aus Kür 118,75 (63,75+56,00) + KP 68,17 Punkte (38,79+29,38) – persönliche Bestleistung KP
  4. Haruna Murakami aus Japan: 186,22 Punkte insgesamt aus Kür 122,10 (63,95+58,15) + KP 64,12 Punkte (35,80+28,32) – persönliche Bestleistung
  5. Leandra Tzimpoukakis aus der Schweiz: 176,34 Punkte insgesamt aus Kür 113,12 (59,82+53,30) + KP 63,22 Punkte (36,53+26,69) – persönliche Bestleistung KP
  6. Maria Eliise Kaljuvere aus Estland: 175,23 Punkte insgesamt, davon Kür 113,53 (59,72+53,81) – persönliche Bestleistung Gesamt und KP
  7. Stefania Gladki aus Frankreich: 173,74 Punkte insgesamt, davon Kür 115,62 (63,36+52,26)
  8. Sofia Bezkorovainaya aus den USA: 173,50 Punkte insgesamt, davon Kür 114,24 (62,09+52,15) – erster Start

Leandra Tzimpoukakis aus der Schweiz ist 16 Jahre alt, 1,57m groß und stammt aus Zürich. Ihre Trainer sind Linda Van Troyen und Sindra Kriisa, als Choreograf ist Artem Fedorchenko für beide Programm in diesem Jahr verantwortlich. Im Kurzprogramm läuft Leandra zu einem Medley aus den Songs „Nude“ von Amanati, „Glass“ von Blood Cultures und „Gia“ von Despina Vida. Leandra Tzimpoukakis ist schon im letzten Jahr im Junior Grand Prix gestartet, ist zweifache und amtierende Junioren-Meisterin der Schweiz und kommt mit einer Bestleistung von 179,66 Punkten aus Kür 118,29 + KP 61,37 von der letzten Junioren-WM in die neue Saison.

Hier noch das Video vom Kurzprogramm der führenden Sophie Joline von Felten:

Ergebnis Eiskunstlauf-Paare ISU Junior Grand Prix Ankara 2025

Die jungen Eiskunstlauf-Paare setzen die Wettbewerbe in Ankara fort. Am Start sind 15 Junioren-Eiskunstlauf-Paare.

Hier die besten Junioren-Eiskunstlauf-Paare nach Kür und Kurzprogramm beim JGP in Ankara:

  1. Ava Kemp – Yohnatan Elizarov aus Kanada: 179,43 Punkte insgesamt aus Kür 115,49 (57,32+58,17) + KP 63,94 Punkte (37,21+26,73) – alles persönliche Bestleistung
  2. Rui Guo – Yiwen Zhang aus China: 166,14 Punkte insgesamt aus Kür 101,29 (52,19+51,10) + KP 64,85 Punkte (38,24+26,61) – erster Start
  3. Julia Quattrocchi – Etienne Lacasse aud Kanada: 146,67 Punkte insgesamt aus Kür 93,45 (43,64+50,81) + KP 53,22 Punkte (28,46+24,76) – erster Start
  4. Reagan Moss – Jakub Galbavy aus den USA: 144,40 Punkte insgesamt aus Kür 90,79 (42,44+50,35) + KP 53,61 Punkte (29,90+23,71) – alles persönliche Bestleistung

Hier das Video vom Kurzprogramm der Sieger Ava Kemp – Yohnatan Elizarov (die letzte Woche schon gewonnen hatten und nun schon für das Grand Prix – Finale qualifiziert sind):

Sophie Krebs – Ilia Trofymov aus Deutschland erhielten 111,19 Punkte insgesamt aus Kür 72,52 (36,32+37,20) + Kurzprogramm 38,67 Punkte (21,53+18,14) – Platz 12 am Ende.

Sophie Krebs – Ilia Trofymov aus Deutschland sind 13 (Sophia wird im Oktober 14 Jahre alt) und 17 Jahre alt (Ilia wird im November 18). Sie stammen aus Heilbronn und Mannheim. Ihre Trainer sind Viktoria Borodacheva und Stefan Lindemann. Für die Choreografien beider Programme ist Joti Polizoakis verantwortlich. Im Kurzprogramm läuft das Paar zu dem Song „Fly Me To The Moon“ von Frank Sinatra. Hier in Ankara ist der erste Start dieses Eiskunstlauf-Paares in einem solchen Wettbewerb.

Hier die Kür des deutschen Paares, Sophie Krebs – Ilia Trofymov, im Video:

Ergebnis Eiskunstlauf-Männer ISU Junior Grand Prix Ankara 2025

Am Start in Ankara beim Junior Grand Prix 2025 sind 20 junge Männer.

Minkyu Seo aus Südkorea legte eine fehlerfreie Kür auf’s Eis, was ihm eine neue persönliche Bestleistung einbrachte, die höher ist, als die Kür von Rio Nakata in der letzten Woche. Wenn der aber noch aufdreht in der Kür, muss der Südkoreaner im Kurzprogramm zulegen.

Hier die besten Junioren nach der Kür und dem Kurzprogramm beim JGP in Ankara:

  1. Minkyu Seo aus Südkorea: 243,27 Punkte insgesamt aus Kür 161,81 (83,46+78,35) + KP 81,46 Punkte (42,88+38,58) – persönliche Bestleistung Gesamt und Kür
  2. Sena Takahashi aus Japan: 225,84 Punkte insgesamt aus Kür 142,97 (70,84+73,13) + KP 82,87 Punkte (44,69+38,18) – persönliche Bestleistung KP

Gion Schmid aus der Schweiz bekam 174,30 Punkte insgesamt aus Kür 121,40 (64,73+57,67) und Kurzprogramm 52,90 (24,45+28,45) – alles persönliche Bestleistung, Platz 6 am Ende.

Robert Wildt aus Deutschland erhielt 142,34 Punkte insgesamt aus Kür 94,11 (42,93+52,18) + Kurzprogramm 48,23 (23,28+25,95) – erster Start, Platz 14 nach dem KP und auch insgesamt.

Gion Schmid aus der Schweiz ist 15 Jahre alt und 1,71 m groß und stammt aus Zürich. Seine Trainer sind Linda Van Troyen und Sindra Kriisa. Choreografen sind Artem Fedorchenko für das Kurzprogramm und Stéphane Lambiel für die Kür. Im Kurzprogramm läuft er zu den Songs „My Perception of Love“ von Benjamin Amaru und „Shimmer“ von Mike Lazarev. Gion Schmid läuft seit letztem Jahr im Junior Grand Prix und kommt mit einer Bestleistung von 127,28 Punkten insgesamt aus Kür 84,61 + KP 42,67.

Robert Wildt aus Deutschland ist 18 Jahre alt, 1,80m groß und stammt aus Berlin – trainiert aber in Oberstdorf. Seine Trainer sind Ria Schiffner und Niko Ulanovsky. Als Choreograf ist Joti Polizoakis für beide Programme verantwortlich. Im Kurzprogramm läuft Robert zu dem Song „El Tango de Roxanne“ aus Moulin Rouge. Robert Wildt startet international seit zwei Jahren, aber das erste Mal in einer solchen Konkurrenz.

Ergebnis Eistanz-Paare ISU Junior Grand Prix Ankara 2025

In Ankara beim Junior Grand Prix 2025 sind 17 Junioren-Eistanz-Paare am Start.

Hier die besten Junioren-Eistanz-Paare nach dem Free Dance und dem Rhythm Dance beim JGP in Ankara:

  1. Iryna Pidgaina – Artem Koval aus der Ukraine:155,14 Punkte insgesamt aus Free Dance 92,06 (50,34+42,72) und Rhythm Dance 63,08 Punkte (34,77+28,31)
  2. Charlie Anderson – Cayden Dawson aus Kanada: 149,79 Punkte insgesamt aus Free Dance 91,14 (49,14+42,00) und Rhythm Dance58,65 Punkte (32,05+26,60) – erster Start
  3. Lea Hienne – Louis Varescon aus Frankreich: 143,02 Punkte insgesamt aus Free Dance 85,14 (44,62+40,52) und Rhythm Dance 57,88 Punkte (32,48+25,40) – erster Start
  4. Aurea Cincon-Debout – Earl Jesse Celestino aus Kanada: 141,61 Punkte insgesamt aus Free Dance 84,14 (44,62+40,62) und Rhythm Dance 57,14 Punkte (32,44+24,70) – alles persönliche Bestleistung

Nelly Elisa Hemcke – Artyom Sladkov aus Deutschland erhielten 117,69 Punkte insgesamt aus Free Dance 71,34 (37,26+34,08) und Rhythm Dance 46,35 Punkte (25,03+21,32) – alles persönliche Bestleistung – Platz 12 am Ende.

Hier das Video von diesem Rhythm Dance des deutschen Eistanz-Paares:

Nelly Elisa Hemcke – Artyom Sladkov stammen beide aus Dortmund. Nelly Elisa Hemcke ist 16 Jahre alt und 1,66m groß, Artyom Sladkov ist 18 Jahre alt (wird im Oktober 19) und 1,78m groß. Ihre Trainer sind Vitali Schulz und Diana Kist, die beide auch für die Choreografien beider Programme verantwortlich sind. Im Rhythm Dance läuft das Paar zu dem Song „Gonna Make You Sweat“ von C+C Music Factory feat. Freedom Williams. Das Eistanz-Paar startet seit letztem Jahr im Junior Grand Prix und kommt mit einer Bestleistung von 107,55 Punkten aus Free Dance 64,88 + RD 42,67 in die Saison.

Zeitplan ISU Junior Grand Prix Eiskunstlauf Ankara (Türkei) 28.–30.8.2025

Der Zeitplan vom ISU Junior Grand Prix in Ankara 28.–30.8.2025 gleicht dem letzte Woche in Riga, bis auf ein paar Anpassungen der Beginn-Zeiten. Aber der Ablauf der Eiskunstlauf-Disziplinen ist der Gleiche.

Für die Eiskunstlauf-Wettbewerbe in Ankara (Türkei) ist folgender Zeitplan angekündigt (Angaben in Ortszeit, siehe Hinweise unten):

Eiskunstlauf-Wettbewerbe am Donnerstag, 28. August 2025:

  • 11.00 Uhr Kurzprogramm Junioren-Frauen (10.00 Uhr MEZ)
  • 16.15 Uhr Kurzprogramm Junioren Eiskunstlauf-Paare
  • 19.00 Uhr Kurzprogramm Junioren-Männer

Eiskunstlauf-Wettbewerbe am Freitag, 29. August 2025:

  • 10.30 Uhr Rhythm Dance Junioren-Eistanz-Paare
  • 13.30 Uhr Kür Junioren-Eiskunstlauf-Paare
  • 16.30 Uhr Kür Junioren-Frauen

Eiskunstlauf-Wettbewerbe Samstag, 30. August 2025:

  • 11.00 Uhr Kür Junioren-Männer
  • 14.30 Uhr Free Dance Eistanz-Paare

Wir geben hier im Salsango-Magazin die Beginn-Zeiten der Wettbewerbe immer in Ortszeit an. So gibt es während der Saison stets die gleiche Basis und wir erleichtern allen Lesern die Orientierung – egal, von wo aus sie die Artikel lesen.

Ankara ist Mitteleuropa derzeit um 1 Stunde voraus. Sie müssen also von den oben genannten Zeiten eine Stunde abziehen, wenn Sie die Wettbewerbe live sehen möchten. Wir geben oben Hinweise für die Beginnzeiten hier bei uns (MEZ).

Übertragung der Wettbewerbe des ISU JGP Türkei 2025

Alle Eiskunstlauf-Wettbewerbe des ISU Junior Grand Prix 2025 werden live auf dem ISU-eigenen Youtube-Kanal übertragen – auch diesmal wieder mit einem Live-Kommentar von Ted Barton und Mark Hanretty.

Wenn Sie die Wettbewerbe nicht live ansehen können, haben Sie auch später Gelegenheit dazu. Es gibt Videos von den Teil-Wettbewerben jeder Disziplin als Ganzes und außerdem Einzel-Videos von allen Sportlern.

Wir binden hierunter die jeweils aktuellen Live-Übertragungen ein. Ergänzend hier der Link zum ISU-Kanal, für den Fall, dass bei uns mal etwas nicht klappt bzw. für die Videos, wenn ein Wettbwerb beendet ist.

Hier der aktuelle Live-Stream aus Ankara:

Hinweise und Links zum Eiskunstlauf in Salsango

Alle aktuelle Beiträge finden Sie unter dem Stichwort Eiskunstlauf-Nachrichten im Salsango-Magazin.

Eine Übersicht über die wichtigsten Eiskunstlauf-Termine in der Saison 2025-2026 finden Sie auf unserer Seite Eiskunstlauf Wettbewerbe und Meisterschaften.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert