Eiskunstlauf Junior Grand Prix Bangkok 2025: Ergebnisse, Zeitplan 10.-13.9.2025, Übertragungen

von: | aktualisiert am: 30. September 2025

Für den Eiskunstlauf Junior Grand Prix Bangkok 2025 vom 10.–13. September 2025 hier die Ergebnisse, der Zeitplan und die Übertragungen aus Thailand.

Eiskunstlauf Junior Grand Prix Bangkok 2025 Zeitplan 10.-13.9.2025, Übertragungen - hier im Bild Rio Nakata

Eiskunstlauf Junior Grand Prix Bangkok 2025 Zeitplan 10.-13.9.2025, Übertragungen – hier im Bild Rio Nakata – Foto © International Skating Union (ISU)

Der ISU Junior Grand Prix Eiskunstlauf Bangkok 2025 ist schon „über“ Halbzeit, die vierte von sieben Stationen des Junior Grand Prix 2025 – und diesmal wieder mit allen vier Eiskunstlauf-Disziplinen: den Juniorinnen, den Junioren, den Junioren-Eistanz-Paaren und den Eiskunstlauf-Paaren.

Wir haben noch nicht alle Startlisten, aber es ist z.B. Mao Shimada am Start, die bereits mehrfache Junioren-Weltmeisterin, und Mei Okada (beide aus Japan), die beim JGP in Riga vor 3 Wochen gewinnen konnte und also hofft, sich für das Grand Prix Finale im Dezember qualifizieren zu können.

Das hofft auch der amtierende Junioren-Weltmeister Rio Nakata aus Japan, der ebenso in Riga bei seinem ersten Wettbewerb den Sieg holen konnte.

Übrigens: Einen Ausblick auf die Saison finden Sie bei uns in diesem Artikel: Eiskunstlauf-Saison 2025-2026: Einstimmung und Überblick

Aus „unseren“ Ländern wissen wir nur von Valeriya Ezhova aus der Schweiz im Moment. Aber uns fehlen noch die Startlisten der Männer und der Eistanz-Paare. Das überprüfen wir also noch einmal, sobald wir uns den ersten Ergebnissen widmen.

Ergebnisse Eiskunstlauf ISU Junior Grand Prix Bangkok 2025

Bei den Ergebnissen vom Eiskunstlauf ISU Junior Grand Prix Bangkok 2025 konzentrieren wir uns wie immer vor allem auf die besten Sportler mit international relevanten Ergebnissen.

Immer erwähnen wir jedoch die Ergebnisse der Eiskunstläufer und Eistänzer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, unabhängig von deren Platzierungen.

Ergebnis Eiskunstlauf-Paare ISU Junior Grand Prix Thailand 2025

Zwölf Junioren-Eiskunstlauf-Paare sind in Bangkok beim Junior Grand Prix 2025 am Start. leider niemand aus unseren deutschsprachigen Ländern.

Hier das Video vom Kurzprogramm des führenden Paares Jazmine Desrocherts – Kieran Thrasher aus Kanada:

Hier die besten Junioren-Eiskunstlauf-Paare nach der Kür und dem Kurzprogramm bei JGP Thailand 2025:

  1. Rio Guo – Yiwen Zhang aus China: 163,03 Punkte insgesamt aus Kür 105,47 (53,63+52,84) + KP 57,56 Punkte (32,81+24,75) – persönliche Bestleistung Kür
  2. Jazmine Desrochers – Kieran Thrasher aus Kanada: 160,65 Punkte insgesamt aus Kür 101,61 (49,46+54,45) + KP 59,04 Punkte (32,73+26,31) – persönliche Bestleistung Kür und Gesamt
  3. Sofia Jarmoc – Luke Witkowski aus den USA: 149,66 Punkte insgesamt aus Kür 94,66 (45,83+48,83) + KP 55,00 (30,00+25,00) – alles persönliche Bestleistung und eine erhebliche Steigerung gegenüber Ankara…
  4. Reagan Moss – Jakub Galbavy aus den USA: 146,74 Punkte insgesamt aus Kür 91,49 (41,66+50,83) + KP 55,25 (30,46+24,79) – alles persönliche Bestleistung

Hier die Kür des Sieger-Paares Rio Guo – Yiwen Zhang aus China:

Ergebnis Junioren-Frauen ISU Junior Grand Prix Thailand 2025

36 Juniorinnen sind in Bangkok beim Junior Grand Prix 2025 am Start.

Hier das Video vom Kurzprogramm der Siegerin Mao Shimada (nicht vom Thumbnail des Videos täuschen lassen, es ist das Kurzprogramm):

In der Kür blieb Mao Shimada noch weit hinter ihrer eigenen Bestleistung zurück. Das muss aber noch nichts heißen zu Beginn der Saison…

Hier die besten Junioren-Frauen nach der Kür und dem Kurzprogramm bei JGP Thailand 2025:

  1. Mao Shimada aus Japan: 199,07 Punkte insgesamt aus Kür 128,71 (67,74+61,97) + KP 70,36 Punkte (38,82+31,54)
  2. Mei Okada aus Japan: 190,99 Punkte insgesamt aus Kür 125,04 (64,88+60,16) + KP 65,95 Punkte (36,65+29,30) – persönliche Bestleistung Kür und Gesamt
  3. Jeongyui Hwang aus Südkorea: 178,50 Punkte insgesamt aus Kür 117,71 (62,65+55,06) + KP 60,79 Punkte (34,00+26,79) – persönliche Bestleistung Kür und Gesamt
  4. Hana Bath aus Australien – 178,42 Punkte insgesamt, davon Kür 121,35 (66,99+54,36)

Valeriya Ezhova aus der Schweiz erhielt 171,59 Punkte insgesamt aus Kür 112,71 (60,05+52,66) + KP 58,88 Punkte (33,31+25,57) nach einem gelungenem Einstand mit kleinen Reserven. Schön! Platz 7 am Ende.

Hier das Video vom Kurzprogramm von Verliya Ezhova (nicht vom Thumbnail des Videos täuschen lassen, es ist das Kurzprogramm):

Valeriya Ezhova aus der Schweiz ist 15 Jahre alt (geboren am 18. Februar 2010 in Moskau) und 1,60m groß und inzwischen in Champéry zu hause, wo sie auch trainiert. Ihr Trainer ist Stéphane Lambiel, der zugleich Choreograf beider Programme ist. Im Kurzprogramm läuft Valeriya zu dem Song „Maison“ von Emilio Piano ft. Lucie.

Wow! Was für eine gelungene Musik-Auswahl! Kompliment an den Choreografen! Das Lied ist erst 5 Monate alt, wurde im April 2025 veröffentlicht und erinnert etwas an den Song „Voilà“ von Barbara Pravi vom ESC 2021. Das typisch französische Chanson wird man bestimmt noch häufiger in solchen Vorträgen und Shows hören.

Valeriya startet das erste Mal bei einem Junior Grand Prix.

Ergebnis Junioren-Männer ISU Junior Grand Prix Thailand 2025

23 Junioren sind in Bangkok beim Junior Grand Prix 2025 am Start. Darunter auch Michelangelo Caprano aus Deutschland, der im Kurzprogramm gleich in der ersten Startgruppe läuft.

Hier die besten Junioren-Männer nach Kür und Kurzprogramm beim JGP Thailand 2025:

  • Rio Nakata aus Japan: 246,20 Punkte insgesamt aus Kür 162,64 (85,28+78,36) + KP 83,56 Punkte (43,24+40,32)
  • Patrick Blackwell aus den USA: 222,17 Punkte insgesamt, davon Kür 147,94 (76,04+72,90)
  • Yanhao Li aus Neuseeland: 210,29 Punkte insgesamt aus Kür 135,14 (62,48+74,66) + KP 75,15 Punkte (37,76+37,39)

Michelangelo Caprano aus Deutschland lief eine „interessante Kür“ – so möchte ich sie mangels anderer Worte bezeichnen: Obwohl sie gar nicht daneben ging (das kann ja schon mal passieren), hatten alle Elemente eine negative GOE-Wertung – also hatten die Wertungsrichter an jedem Element etwas auszusetzen.

Gibt es bestimmt immer mal, ich kann mich jedoch nicht erinnern, das schon einmal so gesehen zu haben. Ein Element wurde noch „grün“ während der Kür. Da lohnt es sich später nochmal in die Detail-Wertungen zu sehen.

Schließlich bekam Michelangelo Caprano 140,09 Punkte insgesamt aus Kür 89,73 (37,75+53,98) + 50,36 (23,53+26,83) im Kurzprogramm – Platz 10.

Michelangelo Caprano aus Deutschland ist 16 Jahre alt und 1,70m groß. Er stammt aus Stuttgart und lebt und trainiert in Oberstdorf. Trainer ist sein Vater, Daniele Caprano. Choreograf beider Programme ist Frank Dehne. Im Kurzprogramm läuft er zu dem Song „One Rock’n’Roll too Many“ von Andrew Lloyd Webber aus Starlight Express.

Das hier ist der erste Start von Michelangelo Caprano in einer solchen Konkurrenz.

Ergebnis Eistanz-Paare ISU Junior Grand Prix Thailand 2025

Zwölf Junioren-Eistanz-Paare sind in Bangkok beim Junior Grand Prix 2025 am Start, darunter Alexandra Levy – Alan Llorente aus der Schweiz, die in er ersten Startgruppe laufen beim Rhythm Dance.

Hier die besten Junioren-Eistanz-Paare nach Free Dance und Rhythm Dance beim JGP Thailand 2025:

  1. Hana Maria Aboian – Daniil Veselukhin aus den USA: 153,96 Punkte insgesamt aus Free Dance 92,96 (48,06+45,88) + RD 61,00 (31,64+29,6)
  2. Charlie Anderson – Cayden Dawson aus Kanada: 150,77 Punkte insgesamt aus Free Dance 90,73 (47,21+44,52) + RD 60,04 (32,60+27,44) – alles persönliche Bestleistung
  3. Lea Hienne – Louis Varescon aus Frankreich: 142,59 Punkte insgesamt, davon Free Dance 86,39 (44,51+41,88) – persönliche Bestleistung Free Dance

Alexandra Levy – Alan Llorente aus der Schweiz erhielten 102,86 Punkte insgesamt aus Free DAnce 67,81 (37,81+30,00) + RD 35,05 Punkte (17,35+18,70) – Platz 12.

Alexandra Levy – Alan Llorente aus der Schweiz sind 16 und 19 Jahre alt, 1,63m und 1,71m groß. Alexandra stammt aus Neuchâtel, Alan ursprünglich aus der Nähe von Madrid und lebt heute in Fribourg. Beide trainieren in La Chaux-de-Fonds bei ihrem Trainer Juri Kurakin. Choreografen beider Programme sind Katia Laeniger, Cédric Pernet und Juri Kurakin. Im Kurzprogramm laufen sie nach den Songs „Nobody But You“ und „Larger Than Life“ von den Backstreet Boys.

Alexandra Levy – Alan Llorente laufen seit letztem Jahr im Junior Grand Prix. Sie kommen mit einer Bestleistung von 115,99 Punkte aus Kür 71,51 + KP 44,48 in die Saison.

Zeitplan ISU Junior Grand Prix Eiskunstlauf Bangkok (Thailand) 10.–13.9.2025

Der Zeitplan vom ISU Junior Grand Prix in Bangkok 10.–13. September 2025 ist diesmal wieder etwas anders, als letzte Woche.

Für die Eiskunstlauf-Wettbewerbe in Bangkok (Thailand) ist folgender Zeitplan angekündigt:

Eiskunstlauf-Wettbewerbe am Mittwoch, 10. September 2025:

  • 15.30 Uhr Kurzprogramm Junioren-Eiskunstlauf-Paare (10.30 Uhr MEZ)
  • 17.45 Uhr Kurzprogramm Junioren-Frauen

Eiskunstlauf-Wettbewerbe am Donnerstag, 11. September 2025:

  • 16.30 Uhr Kurzprogramm Junioren-Männer
  • 20.00 Uhr Rhythm Dance Junioren-Eistanz-Paare

Eiskunstlauf-Wettbewerbe am Freitag, 12. September 2025:

  • 14.00 Uhr Kür Junioren-Eiskunstlauf-Paare (09.00 Uhr MEZ)
  • 16.30 Uhr Kür Junioren-Frauen

Eiskunstlauf-Wettbewerbe Samstag, 13. September 2025:

  • 12.00 Uhr Free Dance Junioren-Eistanz-Paare (07.00 Uhr MEZ)
  • 14.30 Uhr Kür Junioren-Männer

Achtung! Die Beginnzeiten im Zeitplan sind in Ortszeit. Bankgkok ist uns in Mitteleuropa derzeit 5 Stunden voraus. Sie müssen also, falls Sie die Wettbewerbe live verfolgen wollen, jeweils 5 Stunden von der genannten Zeit abziehen.

Übertragung der Wettbewerbe des ISU JGP Thailand 2025

Die Eiskunstlauf-Wettbewerbe des ISU Junior Grand Prix 2025 werden alle live auf dem ISU-eigenen Youtube-Kanal übertragen – auch diesmal vermutlich wieder mit einem Live-Kommentar von Ted Barton und Mark Hanretty.

Wenn Sie die Wettbewerbe nicht live ansehen können, haben Sie später Gelegenheit dazu. Es gibt Videos von den Teil-Wettbewerben jeder Disziplin als Ganzes und außerdem Einzel-Videos von allen Sportlern.

Wir binden hierunter die jeweils aktuellen Live-Übertragungen ein. Ergänzend hier der Link zum ISU-Kanal, für den Fall, dass bei uns mal etwas nicht klappt bzw. für die Videos, wenn ein Wettbwerb beendet ist.

Hier die aktuellen Live-Streams aus Bangkok: keine Live-Streams mehr anstehend…

Hinweise und Links zum Eiskunstlauf in Salsango

Alle aktuelle Beiträge finden Sie unter dem Stichwort Eiskunstlauf-Nachrichten im Salsango-Magazin.

Eine Übersicht über die wichtigsten Eiskunstlauf-Termine in der Saison 2025-2026 finden Sie auf unserer Seite Eiskunstlauf Wettbewerbe und Meisterschaften.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert