Eiskunstlauf Junior Grand Prix Gdansk 2025: Ergebnisse 2.–4.10.2025, Zeitplan, Übertragungen

von: | aktualisiert am: 14. Oktober 2025

Der Eiskunstlauf Junior Grand Prix Gdansk 2025 findet vom 2.–4. Oktober 2025 statt. Hier Ergebnisse, Zeitplan und Übertragungen aus Polen.

Eiskunstlauf Junior Grand Prix Gdansk 2025 Ergebnisse 2.–4.10.2025, Zeitplan, Übertragungen - hier im Bild Layla Veillon - Alexander Brandys Eistanz-Paar aus Kanada

Eiskunstlauf Junior Grand Prix Gdansk 2025 Ergebnisse 2.–4.10.2025, Zeitplan, Übertragungen – hier im Bild Layla Veillon – Alexander Brandys Eistanz-Paar aus Kanada – Foto © International Skating Union (ISU)

Der ISU Junior Grand Prix Gdansk ist schon der vorletzte Eiskunstlauf-Wettbewerb der Junioren in dieser Wettbewerbsserie – abgesehen vom Finale, das dann erst Anfang Dezember zusammen mit den „Großen“ in Japan stattfindet.

In dieser Phase den Junior Grand Prix gibt es in jeder Disziplin Entscheidungen darüber, wer sich schließlich für das Finale qualifizieren kann. Nominal hat zwar jeder Grand Prix die gleiche Wertigkeit, aber je näher das Ende naht, umso deutlicher werden die Entscheidungen.

Für die Junioren-Eiskunstlauf-Paare ist es sogar schon die letzte Gelegenheit, weil diese Disziplin nächste Woche in Abu Dhabi nicht gelaufen wird.

Besondere Hoffnungen, die Qualifikation für das Finale hier in Gdansk komplett machen zu können, haben:

  • die Eistanz-Paare Layla Veillon und Alexander Brandys aus Kanada sowie Iryna Pidgaina und Artem Koval aus der Ukraine, die in Riga und Ankara gewinnen konnten und mit Platz 1 oder 2 hier in Gdansk auf jeden Fall im Finale stehen
  • bei den Junioren Taigo Nishino aus Japan, der Sieger von Varese
  • bei den Juniorinnen Sumiko Kanazawa aus Japan, ebenfalls in Italien Siegerin

Es gibt aber noch weitere Sportler mit guten Chancen, z.B. Genrikh Gartung aus Deutschland, der in Riga auf Platz 3 kam. Am sichersten wäre es natürlich, er gewinnt hier im Polen :-).

Ergebnisse Eiskunstlauf ISU Junior Grand Prix Gdansk 2025

Hier die Ergebnisse vom Eiskunstlauf ISU Junior Grand Prix Gdansk 2025, bei denen wir uns wie meistens auf die besten Sportler konzentrieren, jene mit international relevanten Ergebnissen.

Immer erwähnen wir die Ergebnisse der Eiskunstläufer und Eistänzer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, unabhängig von deren Platzierungen.

Das sind hier in Gdansk bei den Junioren Genrikh Gartung aus Deutschland und Ean Weiler aus der Schweiz. Bei den Juniorinnen ist dabei Elisabeth Dibbern aus der Schweiz. Im Eistanz sind dabei Seraina Tscharner und Laurin Wiederkehr aus der Schweiz.

Bei den Eiskunstlauf-Paaren schließlich sind dabei Anfisa Sevastianova und Lukas Gneiding aus Deutschland, Paola Jurisic und Macheil Savenkov aus Österreich sowie Chiara Michaela Pazienza und Maxim Knorr aus der Schweiz.

Ergebnis Junioren-Eistanz-Paare ISU Junior Grand Prix Gdansk 2025

In Gdansk beim Junior Grand Prix 2025 sind 17 Junioren-Eistanz-Paare am Start darunter Seraina Tscharner und Laurin Wiederkehr aus der Schweiz, die den Wettbewerb im Rhythm Dance in der vierten Startgruppe beschließen.

Hier die besten Junioren-Eistanz-Paare nach Free Dance und Rhythm Dance beim JGP Gdansk 2025:

  1. Iryna Pidgaina – Artem Koval aus der Ukraine: 164,13 Punkte insgesamt aus Free Dance 98,44 (53,50+44,94) + KP 65,69 (36,56+29,13)
  2. Layia Veillon – Alexander Brandis aus Kanada: 161,44 Punkte insgesamt aus Free Dance 97,84 (53,26+44,58) + RD 63,60 (35,73+28,87) – persönliche Bestleistung Free Dance
  3. Arianna Soldati – Nicholas Tagliabue aus Italien: 144,18 Punkte insgesamt aus Free Dance 83,77 (44,77+39,00) + RD 60,41 (33,91+26,50) – persönliche Bestleistung Gesamt und Rhythm Dance

Seraina Tscharner und Laurin Wiederkehr aus der Schweiz erhielten 134,00 Punkte insgesamt aus Free Dance 81,03 (44,55+36,48) + RD 52,97 (30,11+22,86) – alles persönliche Bestleistung – Platz 7.

Hier das Video vom Rhythm Dance des Schweizer Eistanz-Paares:

Ergebnis Junioren-Frauen ISU Junior Grand Prix Gdansk 2025

In Gdansk beim Junior Grand Prix 2025 sind 38 Juniorinnen am Start.

Elisabeth Dibbern aus der Schweiz lief ein sehr gutes Kurzprogramm!

Hier die besten Junioren-Frauen nach Kür und Kurzprogramm beim JGP Gdansk 2025:

  1. Yujae Kim aus Südkorea: 199,86 Punkte insgesamt aus Kür 137,17 (76,24+60,53) + KP 62,69 Punkte (35,37+27,32) – persönliche Bestleistung Kür und Gesamt
  2. Alica Lengyelova aus der Slowakei: 191,53 Punkte insgesamt aus Kür 126,76 (69,21+58,55) + KP 64,77 Punkte (38,09+26,68) – alles persönliche Bestleistung
  3. Sophie Joline von Felten aus den USA: 190,67 Punkte insgesamt aus Kür 132,43 (76,26+56,18) + KP 58,24 Punkte (31,68+26,56) – persönliche Bestleistung Kür
  4. Sumika Kanazawa aus Japan: 188,41 Punkte insgesamt aus Kür 124,15 (66,19+57,96) + KP 64,26 Punkte (36,20+28,06) – persönliche Bestleistung Kür und Gesamt
  5. Elisabeth Dibbern aus der Schweiz: 187,93 Punkte insgesamt aus Kür 125,42 )69,35+56,07) + KP 62,51 Punkte (36,67+25,84) – alles persönliche Bestleistung.

Hier das Video vom Kurzprogramm der Schweizerin:

Ergebnis Junioren-Eiskunstlauf-Paare ISU Junior Grand Prix Gdansk 2025

In Gdansk beim Junior Grand Prix 2025 sind 19 Junioren-Eiskunstlauf-Paare am Start. Paola Jurisic und Macheil Savenkov aus Österreich sowie Chiara Michaela Pazienza und Maxim Knorr aus der Schweiz starten im Kurzprogramm hintereinander in der zweiten Gruppe. Anfisa Sevastianova und Lukas Gneiding aus Deutschland beschließen als letztes Paar den Wettbewerb in der 5. Gruppe.

Hier die besten Junioren-Eiskunstlauf-Paare nach Kür und Kurzprogramm beim JGP Gdansk 2025:

  1. Xuangi Zhang – Wanglang Feng aus China: 169,11 Punkte insgesamt aus Kür 105,54 (53,40+52,14) + KP 63,57 (37,29+26,28)
  2. Jazmine Desrochers – Kieran Thrascher aus Kanada: 160,50 Punkte insgesamt aus Kür 103,20 (50,87+53,33) + KP 57,30 (31,94+26,36)
  3. Yuxuan Chen – Yinbo Dong aus China: 152,77 Punkte insgesamt, davon Kür 98,88 (50,92+47,96)
  4. Julia Quattrocchi – Etienne Lacasse aus Kanada: 150,45 Punkte insgesamt aus Kür 95,94 (44,06+51,88) + KP 54,51 Punkte (29,24+25,27)
  5. Naomi Williams – Lachlan Lewer aus den USA: 146,20 Punkte insgesamt aus Kür 91,32 (40,43+50,89) + KP 54,88 (29,66+25,22)

Anfisa Sevastianova und Lukas Gneiding aus Deutschland haben 135,31 Punkte insgesamt aus Kür 84,89 (41,25+44,64) + KP 50,42 (28,95+21,47) – erster Start, Platz 7

Paola Jurisic und Macheil Savenkov aus Österreich erhielten 103,64 Punkte insgesamt aus Kür 63,82 (33,55+31,27) + KP 39,82 (22,87+16,95) – erster Start, Platz 16.

Chiara Michaela Pazienza und Maxim Knorr aus der Schweiz bekamen 97,23 Punkte insgesamt aus Kür 62,72 (28,20+34,52) + KP 34,51 (18,09+17,42) – Platz 18.

Ergebnis Junioren-Männer ISU Junior Grand Prix Gdansk 2025

In Gdansk beim Junior Grand Prix 2025 sind 29 Junioren am Start. Ean Weiler aus der Schweiz läuft im Kurzprogramm gleich in der ersten Gruppe. Genrikh Gartung aus Deutschland ist in der vorletzten, vierten Gruppe dran.

Hier die besten Junioren-Männer nach Kür und Kurzprogramm beim JGP Gdansk 2025:

  1. Habin Choi aus Südkorea: 227,26 Punkte insgesamt aus Kür 148,73 (79,26+69,47) + KP 78,53 (42,93+35,60) – persönliche Bestleistung KP
  2. Taiga Nishino aus Japan: 219,35 Punkte insgesamt aus Kür 140,54 (70,15+71,39) + KP 78,81 Punkte (41,58+37,23) – persönliche Bestleistung KP
  3. Genrikh Gartung aus Deutschland: 219,14 Punkte insgesamt aus Kür 146,45 (80,95+66,50) + KP 72,69 Punkte (40,40+33,29) – persönliche Bestleistung Gesamt und Kür
  4. Daiya Ebihara aus Japan: 211,98 Punkte insgesamt aus Kür 135,41 (67,62+67,79) + KP 76,57 (41,14+35,43) – persönliche Bestleistung Gesamt und Kurzprogramm

Ean Weiler aus der Schweiz:erhielt 200,90 Punkte insgesamt aus Kür 128,60 (60,83+68,77) + KP 72,30 (39,25+33,05) – persönliche Bestleistung Gesamt und Kurzprogramm

Hier die Videos der Kurzprogramme der beiden Sportler aus Deutschland und Schweiz in die Reihenfolge wie oben:

Zeitplan ISU Junior Grand Prix Eiskunstlauf Gdansk (Polen) 2.–4.10.2025

Hier der Zeitplan vom ISU Junior Grand Prix in Gdansk 2.–4. Oktober 2025:

Eiskunstlauf-Wettbewerbe am Donnerstag, 2. Oktober 2025:

  • 09.45 Uhr Kurzprogamm Junioren-Frauen
  • 15.30 Uhr Kurzprogramm Junioren-Eiskunstlauf-Paare
  • 18.45 Uhr Kurzprogramm Junioren-Männer

Eiskunstlauf-Wettbewerbe am Freitag, 3. Oktober 2025:

  • 10.00 Uhrn Rhythm Dance Junioren-Eistanz-Paare
  • 12.50 Uhr Kür der Junioren-Eiskunstlauf-Paare
  • 16.30 Uhr Kür der Junioren-Frauen

Eiskunstlauf-Wettbewerbe am Samstag, 4. Oktober 2025:

  • 12.00 Uhr Free Dance der Junioren-Eistanz-Paare
  • 15.10 Uhr Kür der Junioren-Männer

Achtung! Wir geben die Beginnzeiten im Zeitplan bei uns immer in Ortszeit an. Weil Gdansk in unserer Zeitzone liegt, ist da diesmal in Mitteleuropa nichts besonders zu beachten.

Übertragung der Wettbewerbe des ISU JGP Polen 2025

Die Eiskunstlauf-Wettbewerbe des ISU Junior Grand Prix 2025 werden alle live auf dem ISU-eigenen Youtube-Kanal übertragen – auch diesmal mit einem Live-Kommentar von Ted Barton und Mark Hanretty.

Wenn Sie die Wettbewerbe nicht live ansehen können, haben Sie später noch Gelegenheit dazu. Es gibt Videos von jeder Disziplin als Ganzes und auch Einzel-Videos von allen Sportlern.

Wir binden hierunter die jeweils aktuellen Live-Übertragungen ein. Ergänzend hier der Link zum ISU-Kanal, für den Fall, dass bei uns mal etwas nicht klappt bzw. für die Videos, wenn ein Wettbwerb beendet ist.

Hier die aktuellen Live-Streams aus Gdansk:

Hinweise und Links zum Eiskunstlauf in Salsango

Alle aktuelle Beiträge finden Sie unter dem Stichwort Eiskunstlauf-Nachrichten im Salsango-Magazin.

Eine Übersicht über die wichtigsten Eiskunstlauf-Termine in der Saison 2025-2026 finden Sie auf unserer Seite Eiskunstlauf Wettbewerbe und Meisterschaften.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert