Eiskunstlauf Junior Grand Prix Italien 2025: Ergebnisse, Zeitplan 4.-6.9.2025, Übertragungen
von: Karsten Heimberger | aktualisiert am: 23. September 2025Der Eiskunstlauf Junior Grand Prix Italien 2025 findet vom 4.–6. September 2025 in Varese statt. Hier die Ergebnisse, der Zeitplan, die Übertragungen.

Eiskunstlauf Junior Grand Prix Italien 2025 Erggebnisse, Zeitplan 4.-6.9.2025, Übertragungen – Foto: Manfred Richter auf Pixabay
Der ISU Junior Grand Prix Eiskunstlauf Varese 2025 ist die dritte Station des Junior Grand Prix 2025 – der erste mit nur drei Disziplinen: Juniorinnen, Junioren und Junioren-Eistanz-Paare.
Die Eiskunstlauf-Paare sind diesmal nicht dabei. Das ist bei manchen Stationen normal, denn bei den Junioren gibt es nicht so viele Paare. Die konzentriert man dann auf einige Wettbewerbe und entschlackt den Ablaufplan anderer – wie eben hier in Varese.
Inhaltsverzeichnis
Varese liegt etwas oberhalb von Mailand, unweit der italienisch-schweizerischen Grenze. In der Nähe sind auch Lugano und Como (Comer See) und der Lago Maggiore ist auch nicht weit weg… Recht beschaulich also, die Gegend. Doch leben in Varese immerhin fast 80.000 Einwohner.
Aus Deutschland sind diesmal dabei Diana Alexandra Ziesecke und Leon Rojkov sowie die Eistanzpaare Eniko Kobor – Zoard Kobor und Alexia Kruk – Jan Eisenhaber, aus Österreich Flora Marie Schaller und Maksym Petrychenko, das Eistanz-Paar Anita Straub – Andreas Straub und aus der Schweiz Anastasia Brandenburg und Sandro de Angelo, das Eistanz-Paar Leonie Woodtli – Timon David Suhner.
Wir stellen diese Sportler später noch genauer vor, während wir die Ergebnisse ergänzen.
Sie finden hier den Zeitplan in Varese, die Übertragungen der Wettbewerbe, und sobald die Wettbewerbe beginnen, die Ergebnisse des Eiskunstlauf Junior Grand Prix Italien 2025.
Ergebnisse Eiskunstlauf ISU Junior Grand Prix Italien 2025
Wie immer konzentrieren wir uns bei den Ergebnissen vom Eiskunstlauf ISU Junior Grand Prix Italien 2025 auf die besten Sportler mit international relevanten Ergebnissen.
Die Ergebnisse der Eiskunstläufer und Eistänzer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erwähnen wir in jedem Fall, unabhängig von den Platzierungen.
Ergebnis Eistanz-Paare ISU Junior Grand Prix Varese 2025
In Varese beim Junior Grand Prix 2025 sind 20 Junioren-Eistanz-Paare am Start.
Anita und Andreas Straub aus Österreich eröffnen den Wettbwerb in der ersten Startgruppe, die beiden deutschen Eistanz-Paare Eniko Kobor – Zoard Kobor und Alexia Kruk – Jan Eisenhaber folgen in der dritten Startgruppe, in der auch Leonie Woodtli – Timon David Suhner aus der Schweiz laufen.
Hier die besten Junioren-Eistanz-Paare nach Rhythm Dance und Free Dance beim JGP in Italien:
- Jasmine Robertson – Chase Rohner aus den USA: 156,52 Punkte insgesamt aus Free Dance 94,44 (51,18+43,26) + RD 62,08 Punkte (34,29+27,79) – alles persönliche Bestleistung
- Ambre Perrier Gianesini – Samuel Blanc Klaperman aus Freankreich: 147,18 Punkte insgesamt, davon Free Dance 94,00 (50,16+43,84)
- Summer Homick – Nicholas Buelow aus Kanada: 143,56 Punkte insgesamt aus Free Dance 86,66 (45,88+40,78) + RD 56,90 Punkte (29,97+26,93) – alles persönliche Bestleistung
- Arianna Soldati – Nicholas Tagliabue aus Italein: 142,89 Punkte insgesamt aus Free Dance 84,57 (45,27+39,30) + RD 58,32 Punkte (31,32+31,74) – erster Start
- Annelise Stapert – Maxim Korotov aus den USA: 142,68 Punkte insgesamt aus Free Dance 84,91 (46,61+38,30) + RD 57,77 Punkte (32,25+25,52) – alles persönliche Bestleistung
- Alexia Kruk – Jan Eisenhaber aus Deutschland: 136,75 Punkte insgesamt aus Free Dance 83,12 (45,70+37,42) + RD 53,63 Punkte (29,21+24,42) – alles persönliche Bestleistung
Anita Straub und Andreas Straub aus Österreich erhielten 130,87 Punkte insgesamt aus Free Dance 79,01 (42,87+36,14) + RD 51,86 (27,77+24,09) – Platz 8.
Eniko Kobor – Zoard Kobor aus Deutschland erhielten 129,59 Punkte insgesamt aus Free Dance 76,93 (41,79+35,14) + RD 52,66 (29,95+22,70) – alles persönliche Bestleistung – Platz 9.
Leonie Woodtli – Timon David Suhner aus der Schweiz bekamen 115,10 Punkte insgesamt aus Free Dance 69,60 (36,82+32,78) + RD 45,50 (25,59+19,91) – Platz 13 – erster Start.
Alexia Kruk – Jan Eisenhaber aus Deutschland stammen beide aus Berlin. Alesia ist 18 Jahre alt, Jan ist 20 Jahre alt und 1,80m groß. Ihre Trainer sind Stefano Caruso und Robynne Tweedale, die auch für die Choreografien verantwortlich ist. Sie laufen im Rhythm Dance zu einem Medley aus den Songs „Maria“ und „La Copa de la Vida“ von Ricky Martin und zwischendrin dem Song „Maria Maria“ von Santana.
Sie starten seit zwei Jahren im Junior Grand Prix und kommen mit einer Bestleistung in die Saison von125,69 Punkte insgesamt aus Free Dance 76,98 und Rhythm Dance 52,11.
Eniko Kobor – Zoard Kobor aus Deutschland stammen beide aus Düsseldorf und sind 16 Jahre alt (werden im November 17). Ihre Trainer sind Stefano Caruso und Robynne Tweedale, die auch für die Choreografien verantwortlich ist. Sie laufen im Rhythm Dance zu einem Medley (Space Jam, Men in Black, Cosmic Girl). Im Free Dance läuft das Paar zu einem Medley mehrerer Song von u.a. Bear McCreary.
Eniko & Zoard starten seit letztem Jahr im Junior Grand Prix und kommen in die Saison mit einer Bestleistung von 126,44 Punkten insgesamt aus Free Dance 74,86 + RD 51,58.
Vor zwei Wochen in Riga beim dortigen Junior Grand Prix erhielt das Eistanz-Paar 120,48 Punkte insgesamt aus Free Dance 76,37 (42,65+33,72) + RD 44,11 (23,98+21,13) – persönliche Bestleistung Free Dance – am Ende Platz 10.
Anita Straub – Andreas Straub aus Österreich stammen beide aus Wien. Anita ist 18 Jahre alt und 1,67m groß. Andreas ist 21 Jahre alt und 1,92m groß. Ihre Trainer Galina Churilova und Pavel Laurencik. Choreografen der Programme sind Maxim Nikitin und Alexandra Nazarova. Sie laufen im Rhythm Dance nach den Songs „Bailamos“ von Enrique Iglesias und „Maria“ von Ricky Martin. Im Free Dance laufen Sie zu dem Song „Amélie“ von Yann Tiersen (bzw. mehreren Songs aus dem Soundtrack zum Film).
Anita & Andreas sind dreifache Junioren-Meister in Österreich. Im Junior Grand Prix laufen sie seit letztem Jahr und starteten in diesmal in die Saison mit einer Bestleistung von 132,60 Punkten insgesamt aus Free Dance 79,45 + RD 53,34.
Vor zwei Wochen in Riga beim JGP bekam das Eistanz-Paar 136,11 Punkte insgesamt aus Free Dance 83,92 (45,58+38,34) + RD 52,19 (27,62+24,57) – persönliche Bestleistung Gesamt und Free Dance – insgesamt Platz 5.
Leonie Woodtli – Timon David Suhner aus der Schweiz stammen aus Marbach und Rebstein und trainieren in Herisau und Oberstdorf. Leonie ist 16 Jahre alt und 1,68m groß. Timon David ist 18 Jahre alt (wird im September 19) und ist 1,80m groß. Ihre Trainer sind Claudia Aebischer und Martin Skotnicky. Für die Choreografien verantwortlich sind Claudia Aebischer und Matteo Zanni. Im Rhythm Dance laufen sie zu den Songs „La Vida es un Carnaval“ von Celia Cruz sowie „Livin‘ la Vida Loca“ von Ricky Martin.
Hier in Varese ist ihr erster Start überhaupt im Junior Grand Prix.
Ergebnis Eiskunstlauf-Männer ISU Junior Grand Prix Varese 2025
Am Start in Varese beim Junior Grand Prix 2025 sind 24 junge Männer.
Hier die besten Junioren nach dem Kurzprogramm und der Kür beim JGP in Italien:
- Taiga Nishino aus Japan: 233,50 Punkte insgesamt aus Kür 127,53 (87,77+73,76) + KP 75,97 (40,25+35,72)
- Habin Choi aus Südkorea: 232,19 Punkte insgesamt aus Kür 154,43 (84,50+71,93) + KP 77,76 Punkte (42,62+35,14)
- Shun Uemura aus Japan: 212,55 Punkte insgesamt aus Kür 137,18 (65,82+71,36) + KP 75,37 (39,66+35,71)
Sandro Angelo aus der Schweiz bekam 180,56 Punkte insgesamt aus Kür 116,52 (56,64+60,88) + KP 64,04 (35,05+28,99) – Platz 8.
Maksym Petrychenko aus Österreich erhielt 169,54 Punkte insgesamt aus Kür 114,49 (57,38+57,11) + KP 55,05 (27,01+28,04) – Platz 9.
Leon Rojkov aus Deutschland erlief 168,27 Pubkte insgesamt aus Kür 109,01 (54,10+55,91) + KP 59,26 (32,31+26,95) – Platz 12.
Leon Rojkov aus Deutschland ist 16 Jahre alt (wird im Oktober 17), 1,77m groß und stammt aus Berlin. Seine Trainerin ist Viola Striegler, Choreografin ist Robynne Tweedale. Im Kurzprogramm läuft er zu den Songs „Come Together“ von Aerosmith und „Happy“ von C2C.
Leon läuft seit letztem Jahr beim Junior Grand Prix. Er startet in die Saison mit einer Bestleistung von 153,51 Punkte insgesamt aus Kür 98,88 + KP 54,63.
Maksym Petrychenko aus Österreich stammt aus Kiev und lebt in Wien. Er ist 18 Jahre alt und 1,82m groß. Seine Trainerin ist Yulia Rushchenko. Erläuft im Kurzprogramm zu dem Song „The Scientist“ von Coldplay.
Das ist sein ersten Start in einem Junior Grand Prix.
Sandro de Angelo aus der Schweiz ist 14 Jahre alt, 1,60m groß und trainiert in Dübendorf. Seine Trainer sind Linda Van Troyen und Sindra Kriisa. Choreograf ist Artem Fedorchenko. Er läuft im Kurzprogramm nach den Songs „One of These Days“ und „Another Brick in the Wall“ von Pink Floyd.
Für Sandro ist es der erste Start in einem Junior Grand Prix.
Ergebnis Eiskunstlauf-Frauen ISU Junior Grand Prix Varese 2025
In Varese beim Junior Grand Prix 2025 sind 36 Juniorinnen am Start.
Das war für Diana Alexandra Ziesecke aus Deutschland ein durchaus respektabler Start, auch wenn sie selbst nicht ganz zufrieden sein wird, weil nicht alles klappte, was sie sich vorgenommen hatte. Aber: Sie ist 13 Jahre alt und trainiert noch auf einem sehr moderaten Niveau (vom zeitlichen Aufwand her). Da darf man durchaus optimistisch in die Zukunft blicken…
Hier die besten Juniorinnen nach Kurzprogramm und Kür beim JGP in Italien:
- Sumika Kanazawa aus Japan: 185,77 Punkte insgesamt aus Kür 120,40 (63,11+57,29) + KP 65,37 (37,39+27,98) – erster Start
- Seojin Youn aus Südkorea: 183,97 Punkte insgesamt aus Kür 123,27 (65,20+58,07) + KP 60,70 (33,44+27,26)
- Yihan Wang aus China: 181,21 Punkte insgesamt aus Kür 120,30 (65,80+55,50) + KP 60,91 (35,26+25,65)
- Kaoruko Wada aus Japan: 180,83 Punkte insgesamt, davon Kür 122,17 (64,66+57,51)
Diana Alexandra Ziesecke aus Deutschland bekam 156,54 Punkte insgesamt aus Kür 110,04 (64,73+45,31) + KP 46,50 Punkte (26,27+21,23). Platz offen
Anastasia Brandenburg aus der Schweiz erlief 152,40 Punkte insgesamt aus Kür 92,57 (41,56+53,01) + KP 59,83 (34,40+25,43) – Platz 4 nach dem Kurzprogramm
Flora Marie Schaller aus Österreich erhielt 104,57 Punkte insgesamt aus Kür 70,45 )35,56+34,89) + KP 34,12 Punkte (16,20+17,92). Platz offen
Diana Alexandra Ziesecke aus Deutschland stammt aus Berlin, ist 13 Jahre alt (wird im Dezember 14) und 1,48m groß. Ihre Trainer sind K. Nisunov, K. Laizan und Colette Long. Für die Choreografien sind K. Laizan und Dmitri Lapshin verantwortlich. Im Kurzprogramm läuft sie zu dem Song „Will I Make It Out Alive“ von Jessy Early, Tommee Profitt.
Das ist Dianas erster Start in einer solchen Konkurrenz.
Flora Marie Schaller aus Österreich stammt aus Salzburg und ist 18 Jahre alt (wird im November 19). Ihre Trainer sind Julia Kiefer und Violette Ivanoff, Choreograf ist Mark Pillay. Im Kurzprogramm läuft sie zu dem Song „Heartlines“ von Florence and the Machine.
Flora Marie startet seit letztem Jahr im Junior Gradn Prix und geht mit einer Bestleistung von 131,72 Punkten insgesamt aus Kür 86,37 + KP 46,44 in die Saison.
Anastasia Brandenburg aus der Schweiz stammt aus Zürich, ist 15 Jahre alt (wird im Oktober 16) und 1,65m groß. Ihre Trainer sind Michael Huth und Alexei Pospelov, Choreograf ist Sergei Rozanov. Im Kurzprogramm läuft sie zu Musik aus dem Film „Perfume: The Story of a Murderer“.
Anastasia läugt seit zwei Jahren im Junior Grand Prix und kommt mit einer Bestleistung in die Saison von 177,36 Punkten insgesamt aus Kür 118,36 + KP 62,57).
Zeitplan ISU Junior Grand Prix Eiskunstlauf Varese (Italien) 4.–6.9.2025
Der Zeitplan vom ISU Junior Grand Prix in Varese 4.–6. September 2025 ist wegen der fehlenden Eiskunstlauf-Paare natürlich ein anderer, als in den letzten beiden Wochen.
Für die Eiskunstlauf-Wettbewerbe in Varese (Italien) ist folgender Zeitplan angekündigt:
Eiskunstlauf-Wettbewerbe am Donnerstag, 4. September 2025:
- 15.30 Uhr Junioren-Eistanz-Paare Rhythm Dance
- 18.45 Uhr Junioren-Männer Kurzprogramm
Eiskunstlauf-Wettbewerbe am Freitag, 5. September 2025:
- 14.30 Uhr Junioren-Frauen Kurzprogramm
- 19.35 Uhr Eistanz-Paare Free Dance
Eiskunstlauf-Wettbewerbe Samstag, 6. September 2025:
- 12.30 Uhr Junioren-Männer Kür
- 16.20 Uhr Junioren-Frauen Kür
Varese liegt in der gleichen Zeitzone, wie Deutschland, Österreich und die Schweiz. Deshalb ist diesmal keine Zeitverschiebung zu berücksichtigen.
Übertragung der Wettbewerbe des ISU JGP Italien 2025
Die Eiskunstlauf-Wettbewerbe des ISU Junior Grand Prix 2025 werden alle live auf dem ISU-eigenen Youtube-Kanal übertragen – auch diesmal vermutlich wieder mit einem Live-Kommentar von Ted Barton und Mark Hanretty.
Wenn Sie die Wettbewerbe nicht live ansehen können, haben Sie später Gelegenheit dazu. Es gibt Videos von den Teil-Wettbewerben jeder Disziplin als Ganzes und außerdem Einzel-Videos von allen Sportlern.
Wir binden hierunter die jeweils aktuellen Live-Übertragungen ein. Ergänzend hier der Link zum ISU-Kanal, für den Fall, dass bei uns mal etwas nicht klappt bzw. für die Videos, wenn ein Wettbwerb beendet ist.
Hier der aktuelle Live-Stream aus Varese:
Hinweise und Links zum Eiskunstlauf in Salsango
Alle aktuelle Beiträge finden Sie unter dem Stichwort Eiskunstlauf-Nachrichten im Salsango-Magazin.
Eine Übersicht über die wichtigsten Eiskunstlauf-Termine in der Saison 2025-2026 finden Sie auf unserer Seite Eiskunstlauf Wettbewerbe und Meisterschaften.