Autor "Salsango-Redaktion", Hinweise und alle Beiträge in chronologischer Folge

Die Autoren-Angabe Salsango-Redaktion verwenden wir bei Artikeln und Übersichten, die ausschließlich oder mindestens überwiegend Fakten bündeln und zusammentragen. Das können z.B. Termine oder Terminzusammenstellungen von Veranstaltungen wie Aufführungen, Konzerte. Partys oder Tanzkursen sein. Oder Ergebnisse von Abstimmungen oder sportlichen Wettbewerben.

Auch Fakten-Artikel zum Inhalt oder Ablauf von TV-Shows kommen dafür in Frage oder ähnliche faktenorientierte Beiträge, wie Hinweise auf die Ankündigung oder Veröffentlichung neuer CDs oder z.B. aktueller Kollektionen von Mode-Designern.

Wir haben zudem eine ganze Reihe von Beiträgen und Übersichten, die im weiteren zeitlichen Verlauf gepflegt bzw. aktualisiert werden (müssen). Das sind z.B. Aktualisierungen von Veranstaltungstaltungsterminen oder Konzertterminen bei Touren, Almanache zu ausgewählten Themen, Musik-Charts oder Einschaltquoten bestimmter TV-Sendungen, die wir auch inhaltlich redaktionell begleiten.

Oft sind das Artikel, die als Gemeinschaftsarbeit in der Salsango-Redaktion entstehen. Auch erhalten wir häufig von Veranstaltern, Musikern, DJ's, Tänzern, Trainern, Pressestellen oder Agenturen oder sonst Dritten Informationen, die erst redaktionell aufgearbeitet werden müssen, bevor wir sie veröffentlichen können.

Die Autoren-Angabe Salsango-Redaktion benutzen wir nicht bei wertenden Artikeln, Kommentaren und Kritiken oder wenn die Meinung eines konkreten Autoren wiedergegeben wird.

Es gab allerdings einige wenige Fälle, in denen Autoren nicht genannt werden wollten und wir die Angabe als "Pseudonym" verwendet haben. Dann kennen wir natürlich die Autoren. Solche Fälle sind auch Autoren, die erst wenige oder generell nur selten Beiträge, aber immer wieder zu einem bestimmten Thema schreiben.

Im Sinne interessanter, gut lesbarer Artikel kann es vorkommen, dass beschreibende Elemente eines Fakten-Artikels auch meinungsgefärbt sind. Das betrifft dann allgemeine Standards, auf und über die wir uns in der Salsango-Redaktion regelmäßig verständigen.

Denken Sie an Begriffe wie "abwechslungsreich", "angenehm", erfolgreich", "bedeutend", "gut tanzbar", "überwiegend", "überraschend" oder auch "wenig überraschend", "viel", "oft", "selten", "nie", "preiswert" "recht teuer". Da gibt es eine ganze Reihe erläuternde Begriffe oder hinweisende Redewendungen, die helfen sollen, etwas oder jemanden einzuordnen, die Orientierung geben sollen zum beschriebenen Inhalt oder die reinen Fakten auch aufwerten sollen im Sinne einer lebendigen Berichterstattung.

Kontakt zur Salsango-Redaktion

Wenn Sie einen Hinweis oder eine Nachricht hinterlassen möchten, schreiben Sie uns am besten eine E-Mail an redaktion@salsango.de! Alle Autoren in der Salsango-Redaktion freuen sich!

Inhaltliche Kommentare können Sie bei jedem Artikel im Kommentarfeld hinterlassen, wenn Sie sich darauf beziehen oder Sie nutzen unser Kontaktformular, wenn es um ein allgemeines Thema geht.

Die Salsango-Redaktion hat eine eigene Facebook-Seite, auf der wir uns jedoch auf das Thema Tanzen konzentrieren. Sie finden Sie hier unter Salsango bei Facebook.

Herzlich sind Sie eingeladen, uns Infos zu schicken oder auch Artikel zu schreiben. Wenn Sie darin nicht so geübt sind, helfen wir! Unter folgendem Link erfahren Sie, wie Sie selbst Autor bei Salsango werden oder sogar als Redakteur Verantwortung für ein Thema übernehmen.


Tango München: Workshops für Studenten und andere Anfänger am 16.-17. März 2013

Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2019 | veröffentlicht in Kategorie(n): Tango München

München. Zwei Tango-Workshops für Anfänger wollen wir Euch in München am Wochenende 16.-17. März 2013 empfehlen. Der eine Workshop bei Tango Maldito wendet sich speziell an Studenten oder generell junge Leute unter 25 Jahren. Der andere, bei Lo de Laura, ist ein Workshop für alle Tango-Anfänger.

Die Inhalte beider Workshops sind im Wesentlichen gleich, auch wenn jeder Tanzlehrer sicher seine eigene Art hat, den Tango zu vermitteln. Beide Workshops haben auch insgesamt 6 Stunden Tanzunterricht, an jedem Tag jeweils 3. Ein erheblicher Unterschied ergibt sich im Preis.

[weiter lesen...]

Tango Berlin: Tango-Workshops am 9. März 2013 und am 16.-17. März 2013

Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2019 | veröffentlicht in Kategorie(n): Tango Berlin

Berlin. Im Tango-Loft Berlin gibt es einen Tango-Workshop für erfahrene Tango-Tänzer am Samstag, den 9. März 2013 und einen für Tango-Anfänger am Wochenende 16.-17. März 2013, wobei hier sogar beide Tage einzeln gebucht werden können. Wir empfehlen jedoch unbedingt, beide Tage zu besuchen, denn erst dann können Euch die Tanzlehrer Lila und Jens-Christian wirklich einen Einblick in das Tangotanzen geben.

[weiter lesen...]

Tango Dresden: Workshops am 9.-10. März 2013 und am 23.-24. März 2013 für alle Niveaus von Tänzern

Zuletzt bearbeitet am: 4.03.2013 | veröffentlicht in Kategorie(n): Tango Sachsen

Dresden. Bei Tres Tangos in Dresden gibt es im März 2013 wieder verschiedene Tango-Workshops – für Tänzer aller Niveaus vom Anfänger über die Mittelstufe bis zu den fortgeschrittenen Tänzern. Die Workshops finden am Wochenende 9.-10. März 2013 statt bzw. 14 Tage später am 23.-24. März 2013 – thematisch unterschiedlich.

[weiter lesen...]

Tango Darmstadt: Workshops für Anfänger und Mittelstufe-Tänzer am 10. März 2013 und am 16.-17. März 2013

Zuletzt bearbeitet am: 4.03.2013 | veröffentlicht in Kategorie(n): Tango Hessen

Darmstadt. Die Tanzwerkstatt Darmstadt bietet am Sonntag, den 10. März 2013 und ein Wochenende später, am 16.-17. März 2013, verschiedene Tango-Workshops an. Die beiden Workshops am Samstag sind für Tänzer ab Mittelstufen-Niveau. Der Workshop, der das ganze Wochenende geht, ist für Tango-Anfänger.

[weiter lesen...]

Etuikleider gehören als Basic in den Kleiderschrank einer Frau

Zuletzt bearbeitet am: 28.05.2015 | veröffentlicht in Kategorie(n): Mode, Ratgeber, Shopping

Etuikleider gehören zu den Mode-Basics einer Frau und deshalb in eigentlich jeden Kleiderschrank. Die Variationen reichen von eleganten Etuikleidern, mit denen man fast immer  gut angezogen ist – vom Büro über Business-Termin im Lokal oder zur frühabendlichen Präsentation – bis zu freizeittauglichen Etuikleidern für Zuhause, zum Shopping oder dem Schwatz mit den Freundinnen im Lieblings-Café an der Ecke.

Die Auswahl an Farben, Stoffen und leichten Abwandlungen im Schnitt selbst oder besonders am Ausschnitt ist heute so groß, dass Frau kaum Mühe haben wird, sich ein oder ein paar Teile davon als Grund-Garderobe in den Schrank zu hängen. Wer nicht so oft Kleider oder Röcke trägt, sollte vielleicht eher zu einer klassischen und einfarbigen Variante greifen. Dazu Jacke, Tasche, Schuhe und ein bisschen Schmuck – fertig ist das universelle Basic für jede nicht allzu förmliche Gelegenheit.

[weiter lesen...]

Leggings in der Hosenmode – Top oder Flop?

Zuletzt bearbeitet am: 6.02.2015 | veröffentlicht in Kategorie(n): Lifestyle, Mode

Im sportlichen Bereich haben Leggings bei Frauen einen festen Platz und diesen seit 30 Jahren auch nicht verloren. Die Hosenmode changiert mit ihren jeweils aktuellen Trends immer wieder einmal um das Thema herum – wie zuletzt mit den angeblich „Jeggings“ genannten Modellen, die wie Jeans aussehen, tatsächlich aber eben eine „eng anliegende Frauenhose aus elastischem Material“ sind, wie mein Rechtschreibe-Nachschlagwerk die Leggins auch beschreibt.

Danach war das eben auch kein Schreibfehler, denn die „Leggings“ kann hier bei uns ganz offiziell auch „Leggins“ heißen…

[weiter lesen...]

Tango lernen in Nürnberg am 2.-3. März 2013

Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2019 | veröffentlicht in Kategorie(n): Tango Bayern

Nürnberg. Am Wochenende 2.-3. März 2013 gibt es in der Tanzerei Nürnberg einen Tango-Workshop und eine Praktika. Der Workshop ist für Tango-Anfänger und hat insgesamt 6 Stunden Tanzunterricht an beiden Tagen (also jeweils 3). Mittelstufen-Tänzer können am Samstag eine thematische Praktika besuchen besuchen. Auf dem Programm steht die Milonga (der Tanz).

[weiter lesen...]

Neue Tango-Kurse in Zürich ab 6. März 2013 und 12. März 2013

Zuletzt bearbeitet am: 26.02.2013 | veröffentlicht in Kategorie(n): Tango Schweiz

Zürich. Neue fortlaufende Tango-Kurse beginnen in der Tango-Schule Zürich am Mittwoch, den 6. März 2013 für Anfänger und ab Dienstag, den 12. März 2013 für Anfänger mit Vorkenntnissen, also eine Art Aufbaukurs für alle, die schon mal einen Anfängerkurs mitgemacht haben, aber sich noch nicht fit für die  Mittelstufe fühlen, dort aber bald weiter machen wollen.

[weiter lesen...]

Milonga-Wochenende in Düsseldorf – tanzen und lernen am 8.,9. und 10. März 2013

Zuletzt bearbeitet am: 26.02.2013 | veröffentlicht in Kategorie(n): Tango Rheinland

Düsseldorf. Im Tango Atelier Düsseldorf ist großes Milonga-Wochenende vom 8.-10. März 2013. Am Freitag, den 8. März 2013 wird auf einer Milonga tanzen. Am 9. und 10. März 2013 sind 2 Milonga-Workshops, bei denen Ihr den Tanz Milonga lernen könnt.

[weiter lesen...]

Neue Tango-Kurse Köln ab Anfang März 2013 für alle Niveaus

Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2019 | veröffentlicht in Kategorie(n): Tango Köln - Bonn

Köln. Der Tango-Club Köln bietet ab Anfang März 2013 eine ganze Reihe neuer Tango-Kurse für alle Niveaus von Tango-Tänzern an. Dabei sind verschiedene fortlaufende Tanzkurse an einem der Wochentage und ein Tango-Workshop am Wochenende 2.-3. März 2013.

Der Tanzunterricht ist entweder im Bürgerzentrum Nippes oder in der Alten Feuerwache – je nach Kurs. Auch Dauer der Kurse sind nicht ganz einheitlich und haben zwischen 6 und 8 Terminen. Damit differieren natürlich auch die Preise. Es gibt Tanzkurse für Anfänger in 2 Niveau-Stufen, solche für Mittelstufe und für fortgeschrittene Tänzer.

[weiter lesen...]