Eiskunstlauf Grand Prix Finnland 21.–22. November 2025: Ergebnisse, Zeitplan, Übertragungen – Finlandia Trophy 2025
von: Karsten Heimberger | aktualisiert am: 20. November 2025Für den Eiskunstlauf Grand Prix Finnland am 21.–22. November 2025 (Finlandia Trophy 2025) hier die Ergebnisse, der Zeitplan und die Übertragungen.

Eiskunstlauf Grand Prix Finnland 21.–22. November 2025 Ergebnisse, Zeitplan, Übertragungen – Finlandia Trophy 2025 – hier im Bild Amber Glenn – Eiskunstläuferin aus den USA – Foto: © International Skating Union (ISU)
![]()
Der ISU Eiskunstlauf Grand Prix Finlandia Trophy 2025 in Helsinki ist der sechste und letzte ISU Grand Prix vor dem Finale.
Eiskunstlauf Grand Prix Helsinki (Finnland) 21.–22. November 2025: Ein Ausblick
Beim Eiskunstlauf Grand Prix in Helsinki (Finnland) werden die letzten Plätze für das Grand Prix – Finale vergeben. Deshalb ist es mindestens teils besonders spannend.
Bei den Eiskunstlauf-Paaren haben Minerva Hase – Nikita Volodin aus Deutschland gute Chancen, sich für das Finale zu qualifizieren. Das deutsche Eiskunstlauf-Paar sollte aber schon Platz 1 oder 2 belegen. Das sollte eigentlich gelingen und kann von den Berlinern auch erwartet werden. Ab Platz 3 wird es hakelig. Dann kommt es auf Details an. Das US-amerikanische Paar Ellie Kam – Danny O’Shea ist nur sicher im Finale, wenn sie hier in Finnland gewinnen. Ab Platz 2 muss genauer hingeschaut werden.
Bei den Männern sollte die Final-Qualifikation für Yuma Kagiyama aus Japan kein Problem sein. Er hatte bei seinem Heim-Grand-Prix überzeugend gewonnen und das sollte hier in Finnland genauso gelingen. Für Adam Siao Him Fa aus Frankreich sieht es dann gut aus, wenn er auf Platz 2 kommt, wofür zumindest vor Beginn der Wettbewerbe alles spricht.
Bei den Frauen sieht es auf dem Papier knapper aus, als es in Wirklichkeit vermutlich sein wird. Wir rechnen damit, dass Mone Chiba aus Japan und Amber Glenn aus den USA die Plätze 1 und 2 unter sich ausmachen. Kommt es so, sind beide im Finale, denn beide hatten ihre ersten Grand-Prix-Wettbewerbe gewonnen.
Theoretisch hätten auch noch Loena Hendricks aus Belgien und Rion Sumiyoshi aus Japan Chancen, aber überhaupt nur dann, wenn die beiden zuerst genannten Frauen patzen. Damit müssen wir uns noch nicht beschäftigen.
Bei den Eistanz-Paaren sind die Favoriten-Rollen auch klar verteilt. Mit dem neuen Eistanzpaar Laurence Fournier Beaudry – Guillaume Cizeron aus Frankreich (er amtierender Olympiasieger) und Piper Gilles – Paul Poirier aus Kanada sind zwei Sieger ihrer ersten Grand-Prix-Wettbewerbe am Start, die hier die ersten beiden Plätze unter sich ausmachen sollten – und dann im Finale sind.
Nur theoretisch bei dieser Besetzung sind die Chancen für Emilea Zingas – Vadym Kolesnik aus den USA oder sogar für Olivia Smart – Tim Dieck aus Spanien.
Ergebnisse Eiskunstlauf Grand Prix Finlandia Trophy 2025
Die Ergebnisse vom Eiskunstlauf Grand Prix Finlandia Trophy 2025 in Helsinki ergänzen wir wie gewohnt live während der Wettbewerbe und für alle Sportler, die in Finnland an den Start gehen.
Auf besondere Ergebnisse weisen wir extra hin und einzelne Leistungen kommentieren wir oder erläutern Zusammenhänge. Außerdem ergänzen wir Fotos aus Helsinki von ausgewählten Sportlern.
Ergebnis Eiskunstlauf-Paare ISU Grand Prix Finlandia Trophy 2025
In Helsinki (Finnland) sind beim ISU Grand Prix 8 Eiskunstlauf-Paare am Start, die in zwei Gruppen laufen.
Hier die Start-Reihenfolge der Eiskunstlauf-Paare in Helsinki:
- JiaXuan Zhang – Yihang Huang aus China
- Yuna Nagaoka – Sumitada Moriguchi aus Japan
- Ioulia Chtchetinina – Machal Wozniak aus Polen
- Alisa Efimova – Misha Mitrofanov aus den USA
- Lia Pereira – Trennt Michaud aus Kanada
- Rebecca Ghilardi – Filippo Ambrosini aus Italien
- Ellie Kam – Danny O’Shea aus den USA
- Minerva Fabienne Hase – Nikita Volodin aus Deutschland
Ergebnis Eiskunstlauf-Männer ISU Grand Prix Finlandia Trophy 2025
In Helsinki (Finnland) sind beim ISU Grand Prix 12 Eiskunstlauf-Männer am Start, die in zwei Gruppen laufen.
Hier die Start-Reihenfolge der Männer in Helsinki:
- Valtter Virtanen aus Finnland
- Andreas Nordeback aus Schweden
- Stephen Gogolev aus Kanada
- Jimmy Ma aus den USA
- Mihhail Selevko aus Estland
- Roman Sadovsky aus Kanada
- Deniss Vasiljevs aus Lettland
- Sota Yamamoto aus Japan
- Jason Brown aus den USA
- Matteo Rizzo aus Italien
- Adam Siao Him Fa aus Frankreich
- Yuma Kagiyama aus Japan
Ergebnis Eiskunstlauf-Frauen ISU Grand Prix Finlandia Trophy 2025
In Helsinki (Finnland) sind beim ISU Grand Prix nur 11 Eiskunstlauf-Frauen am Start, die in zwei Gruppen laufen.
Hier die Start-Reihenfolge der Frauen in Helsinki:
- Selma Valitalo aus Finnland
- Olivia Lisko aus Finnland
- Iida Karhunen aus Finnland
- Loena Hendrickx aus Belgien
- Rino Matsuike aus Japan
- Rion Sumiyoshi aus Japan
- Lorine Schild aus Frankreich
- Madeline Schizas aus Kanada
- Bradie Tennell aus den USA
- Amber Glenn aus den USA
- Mona Chiba aus Japan
Ergebnis Eistanz-Paare ISU Grand Prix Finlandia Trophy 2025
In Helsinki (Finnland) sind beim ISU Grand Prix 10 Eistanz-Paare am Start, die in zwei Gruppen laufen.
Hier die Start-Reihenfolge der Eistanz-Paare in Helsinki:
- Maia Shibutani – Alex Shibutani aus den USA
- Laurence Fournier Beaudry – Guillaume Cizeron aus Frankreich
- Phebe Bekker – James Hernandez aus Großbritannien
- Oona Brown – Gage Brown aus den USA
- Yuka Orihara – Juho Pirinen aus Finnland
- Diana Davis – Gleb Smolkin aus Georgien
- Natalie Taschlerova – Filip Taschler aus Tschechien
- Olivia Smart – Tim Dieck aus Spanien
- Emilea Zingas – Vadym Kolesnik aus den USA
- Piper Gilles – Paul Poirier aus Kanada
Zeitplan Eiskunstlauf Grand Prix Finnland 21.–22.11.2025
Der Zeitplan vom Eiskunstlauf Grand Prix in Finnland am 21.–22.11.2025 hat nur Wettbewerbe an zwei Tagen, am Freitag und am Samstag. Hier der Ablaufplan in Helsinki mit den Beginn-Zeiten:
Wettbewerbe am Freitag, 21. November 2025
- 14.00 Uhr Eiskunstlauf-Paare Kurzprogramm (13.00 Uhr MEZ)
- 15.30 Uhr Männer Kurzprogramm (14.30 Uhr MEZ)
- 17.30 Uhr Frauen Kurzprogramm (16.30 Uhr MEZ)
- 19.20 Uhr Eistanz-Paare Rhythm Dance (18.20 Uhr MEZ)
Wettbewerbe am Samstag, 22. November 2025
- 12.30 Uhr Kür der Eiskunstlauf-Paare Kür (11.30 Uhr)
- 14.15 Uhr Kür der Männer (13.15 Uhr MEZ)
- 17.40 Uhr Kür der Frauen (16.40 Uhr)
- 19.40 Uhr Free Dance der Eistanz-Paare (18.40 Uhr MEZ)
Wir geben bei den Eiskunstlauf-Wettbewerben die Beginn-Zeiten immer in Ortszeit an im Salsango-Magazin. Helsinki in den Finnland ist uns in MItteleuropa eine Stunde in der Zeit voraus. Wenn Sie also die Wettbewerbe live verfolgen wollen oder sich bei uns über die Ergebnisse informieren möchten, müssen von den Beginn-Zeiten eine Stunde abziehen.
Zur Orientierung haben wir oben die Zeiten für Mitteleuropa mit hingeschrieben.
Übertragungen Eiskunstlauf Grand Prix Finlandia Trophy
Alle Eiskunstlauf-Wettbewerbe des ISU Grand Prix 2025 werden live übertragen. Dabei haben Sie verschiedene Möglichkeiten, die Wettbewerbe anzuschauen:
Die ISU überträgt die Wettbewerbe live im Internet auf dem Youtube-Kanal der ISU, meist mit Kommentar auf Englisch von Chris Howard. Es könnten auch Mark Hanretty am Mikrofon sitzen oder Ted Barton, die gemeinsam immer die Junioren-Wettbewerbe kommentieren. Wer dabei ist, wissen wir voher nicht.
Außerdem gibt es von der ISU nach den Wettbewerben Einzel-Videos aller Sportler.
Es gibt für die Live-Übertragungen auf YouTube manchmal und in einigen Ländern Geo-Sperren. Ob bei Ihnen die Übertragung klappt oder nicht, erkennen Sie, wenn Sie den folgenden Live-Stream starten:
- Livestreams sind noch nicht angelegt
Übertragungen im Fernsehen – Eurosport, Discovery+
Auch Discovery+ bzw. Eurosport überträgt alle Grand-Prix-Wettbewerbe 2025, aber verschieden – manchmal im Free TV, manchmal nur im Abo. Die Wettbewerbe, die nur im Abo übertragen werden, sind mit englischem Kommentar oder manchmal auch ohne.
Deutsche Kommentare von Sigi Heinrich (wie gewohnt) gibt es immer dann, wenn die Wettbewerbe im Free TV übertragen werden (auf Eurosport 1 oder Eurosport 2).
Für Details schauen Sie am besten in das aktuelle TV-Programm, weil es da manchmal auch Änderungen gibt. Nach unserer Übersicht ist es diesmal so:
- Am Freitag kommt das Kurzprogramm der Paare live auf Eurosport 1 und 2. das Kurzprogramm der Männer live auf Eurosport 1, das Kurzprogramm der Frauen nur im Abo und den Rhythm Dance der Eistanzpaare live von Beginn an auf Eurosport 2 bzw. ab 19.00 Uhr auch auf Eurosport 1.
- am Samstag wird die Kür der Paare live übertragen auf Eurosport 2, genauso die Kür der Männer live auf Eurosport 2, die Kür der Frauen live auf Eurosport 2 und ab 17.45 Uhr auch auf Eurosport 1 und der Free Dance der Eistanz-Paare nur im Abo
- es gibt außerdem einige Wiederholungen bzw. Zusammenfassungen
In Deutschland haben lt. ISU auch ARD und ZDF Übertragungsrechte für den Eiskunstlauf Grand Prix. Wir haben das diesmal wieder geprüft und keine Übertragungen gefunden…
Hinweise und Link zum Eiskunstlauf in Salsango
Alle aktuelle Beiträge finden Sie unter dem Stichwort Eiskunstlauf-Nachrichten im Salsango-Magazin.
Eine Übersicht über die wichtigsten Eiskunstlauf-Termine in der Saison 2025-2026 finden Sie auf unserer Seite Eiskunstlauf Wettbewerbe und Meisterschaften.