Eiskunstlauf Junior Grand Prix Baku 2025: Ergebnisse, Zeitplan 24.–26.9.2025, Übertragungen

von: | aktualisiert am: 4. Oktober 2025

Vom Eiskunstlauf Junior Grand Prix Baku 2025 vom 24.–26. September 2025 hier die Ergebnisse, der Zeitplan und die Übertragungen aus Aserbaidschan.

Eiskunstlauf Junior Grand Prix Baku 2025 Ergebnisse, Zeitplan 24.–26.9.2025, Übertragungen - hier im Bild Minkyu Seo aus Südkorea bei seinem ersten Sieg im JGP 2025

Eiskunstlauf Junior Grand Prix Baku 2025 Ergebnisse, Zeitplan 24.–26.9.2025, Übertragungen – hier im Bild Minkyu Seo aus Südkorea – Foto © International Skating Union (ISU)

Mit dem ISU Junior Grand Prix Eiskunstlauf Baku 2025 läuft die Saison „normal“ weiter nach der eingeschobenen Olympia-Qualifikation in Peking letzte Woche.

Diesmal sind nur drei Eiskunstlauf-Disziplinen dabei: die Juniorinnen, die Junioren und die Junioren-Eistanz-Paare. Die Eiskunstlauf-Paare fehlen in Aserbaidschan. Das ist in einigen Stionen des Junior-Grand-Prix so, weil es nicht so viele davon gibt.

An diesem Wochenende ist aber noch mehr Eiskunstlaufen. In Deutschland ist am Wochenende die Nebelhorn Trophy 2025 in Oberstdorf mit einigen interessanten Startern und in Russland sind die Test-Skates 2025, bei der die besten Sportler dort ihre neuen Programme für die Saison präsentieren. Wir werden auf beide Ereignisse noch gesondert hinweisen.

Ergebnisse Eiskunstlauf ISU Junior Grand Prix Baku 2025

Bei den Ergebnissen vom Eiskunstlauf ISU Junior Grand Prix Baku 2025 konzentrieren wir uns wie gewohnt auf die besten Sportler mit international relevanten Ergebnissen.

Auf jeden Fall jedoch erwähnen wir die Ergebnisse der Eiskunstläufer und Eistänzer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, unabhängig von deren Platzierungen.

Das sind hier in Baku bei den Junioren Felix Jaoyu Zeng aus Deutschland, Maksym Petrychenko aus Österreich und Aurelien Chervet au der Schweiz.

Bei den Juniorinnen sind dabei Hanna Frank aus Österreich und Leandra Tzimpoukakis aus der Schweiz.

Im Eistanz sind dabei Melly Elisa Hemcke und Artyom Sladkov aus Deutschland sowie Leonie Woodtli und Timon David Suhner aus der Schweiz.

Ergebnis Junioren-Männer ISU Junior Grand Prix Baku 2025

In Baku beim Junior Grand Prix 2025 sind 22 Junioren am Start. Darunter auch Felix Jaoyu Zeng aus Deutschland, Maksym Petrychenko aus Österreich und Aurelien Chervet aus der Schweiz.

Hier die besten Junioren-Männer nach Kür und Kurzprogramm beim JGP Baku 2025:

  1. Minkyu Seo aus Südkorea: 236,45 Punkte insgesamt aus Kür 153,78 (78,79+75,99) + KP 82,67 Punkte (44,55+38,12)
  2. Patrick Blackwell aus den USA: 193,15 Punkte insgesamt aus Kür 117,29 (50,86+67,43) + KP 75,86 Punke (41,21+34,65) – persönliche Bestleistung KP
  3. Denis Krouglov aus Belgien: 213,47 Puntke insgesamt aus Kür 139,72 (71,56+68,16) + KP 73,75 Punkte (40,51+33,24) – alles persönliche Bestleistung
  4. Caleb Fabrington aus den USA: 210,66 Punkte insgesamt aus Kür 139,83 (69,90+69,93) + KP 70,83 Punkte (36,78+34,05) – erster Start
  5. Ryo Mori aus Japan: 188,17 Punkte insgesamt aus Kür 117,52 (54,01+63,51) + KP 70,65 Punkte (36,52+34,13)

Maksym Petrychenko aus Österreich erhielt 169,50 Punkte insgesamt aus Kür 113,06 (56,63+57,43) + KP 56,44 (28,63+28,81) – Platz 8 – persönliche Bestleistung im KP.

Aurelien Chervet aus der Schweiz: 157,19 Punkte insgesamt aus Kür 95,46 (43,82+55,64) + KP 61,73 (32,54+30,19) – Platz 13 – persönliche Bestleistung im KP.

Felix Jaoyu Zeng aus Deutschland erlief 152,50 Punkte insgesamt aus Kür 101,00 (47,72+53,28) + KP 51,50 (26,43+26,07) – Platz 17 im KP – erster Start.

Ergebnis Junioren-Frauen ISU Junior Grand Prix Baku 2025

In Baku beim Junior Grand Prix 2025 sind 35 Juniorinnen am Start. Darunter auch Hanna Frank aus Österreich und Leandra Tzimpoukakis aus der Schweiz – die im Kurzprogramm in der ersten bzw. letzten Gruppe starten..

Hier die besten Junioren-Frauen nach Kür und Kurzprogramm beim JGP Baku 2025:

  1. Yuseong Kim aus Südkorea: 185,99 Punkte insgesamt aus Kür 126,31 (68,54+57,77) + KP 59,68 (32,26+27,42)
  2. Mayuko Oka aus Japan: 184,22 Punkte insgesamt, davon Kür 126,19 (68,45+58,74)
  3. Sophia Shifrin aus Israel: 176,95 Punkte insgesamt aus Kür 115,38 (61,50+53,88) + KP 61,57 (35,65+25,92) – alles persönliche Bestleistung
  4. Yihan Wang aus China: 176,63 Punkte insgesamt aus Kür 115,67 (62,52+54,15) + KP 60,96 (34,36+26,60)
  5. Leandra Tzimpoukakis aus der Schweiz: 173,52 Punkte insgesamt aus Kür 118,30 (67,50+51,80) + KP 55,22 Punkte (29,30+25,92) – persönliche Bestleistung in der Kür

Hanna Frank aus Österreich erhielt 149,44 Punkte insgesamt aus Kür 99,24 (51,45+47,79) + KP 50,20 Punkte (28,46+22,74) – Platz 13 – persönliche Bestleistung Gesamt und Kür.

Ergebnis Junioren-Eistanz-Paare ISU Junior Grand Prix Baku 2025

In Baku beim Junior Grand Prix 2025 sind 15 Junioren-Eistanz-Paare am Start. Darunter auch Melly Elisa Hemcke und Artyom Sladkov aus Deutschland sowie Leonie Woodtli und Timon David Suhner aus der Schweiz – die im Rhythm Dancr in der zweiten und dritten Gruppe starten..

Hier die besten Junioren-Eistanz-Paare nach Free Dance und Rhythm Dance beim JGP Baku 2025:

  1. Ambre Perrier Gianesini – Samuel Blanc Klaperman aus Frankreich: 162,21 Punkte insgesamt aus Free Dance 96,63 (51,63+45,00) + RD 65,58 Punkte (36,90+28,68)
  2. Zoe Bianchi – Daniel Basile aus Italien: 149,64 Punkte insgesamt aus Free Dance 88,89 (47,15+41,38) + RD 60,75 (33,88+26,87)
  3. Summer Homick – Nicholas Buelow aus Kanada: 142,38 Punkte insgesamt aus Free Dance 83,60 (44,74+38,86) + RD 58,78 Punkte (33,09+25,69)
  4. Sofia Beznosikova – May Leleu aus Belgien: 142,18 Punkte insgesamt aus Free Dance 86,95 (46,95+40,00) + RD 55,23 Punkte (30,12+25,11)
  5. Jane Calhoun – Mark Zheltyshev aus den USA: 140,68 Punkte insgesamt aus Free Dance 84,63 (46,63+38,00) + RD 56,05 Punkte (31,86+24,19)
  6. Nelly Elisa Hemcke – Artyon Sadkov aus Deutschland: 132,14 Punkte insgesamt aus Free Dance 79,52 (42,90+36,62) + RD 52,62 (29,91+22,71)

Leonie Woodtli und Timon David Suhner aus der Schweiz bekamen 116,09 Punkte unsgesamt aus Free Dance 71,83 (39,93+31,90) + RD 44,26 Punkte (24,64+19,62) – Platz 9.

Zeitplan ISU Junior Grand Prix Eiskunstlauf Baku (Aserbaidschan) 24.–26.9.2025

Hier der Zeitplan vom ISU Junior Grand Prix in Baku 24.–26. September 2025:

Eiskunstlauf-Wettbewerbe am Mittwoch, 24. September 2025:

  • 14.30 Uhr Junioren-Männer Kurzprogramm (12.30 Uhr MEZ)
  • 17.45 Uhr Junioren-Frauen Kurzprogramm

Eiskunstlauf-Wettbewerbe am Donnerstag, 25. September 2025:

  • 15.00 Uhr Junioren-Eistanz-Paare Rhythm Dance (13.00 Uhr MEZ)
  • 18.00 Uhr Junioren-Männer Kür

Eiskunstlauf-Wettbewerbe am Freitag, 26. September 2025:

  • 12.00 Uhr Junioren-Eistanz-Paare Free Dance
  • 15.00 Uhr Kür Junioren-Frauen Kür

Achtung! Wir geben die Beginnzeiten im Zeitplan bei uns immer in Ortszeit an. Baku ist uns in Mitteleuropa derzeit 2 Stunden voraus. Sie müssen also, falls Sie die Wettbewerbe live verfolgen wollen, jeweils 2 Stunden von der genannten Zeit abziehen. Wir geben aber oben auch Hinweise.

Übertragung der Wettbewerbe des ISU JGP Aserbaidschan 2025

Die Eiskunstlauf-Wettbewerbe des ISU Junior Grand Prix 2025 werden alle live auf dem ISU-eigenen Youtube-Kanal übertragen – auch diesmal mit einem Live-Kommentar von Ted Barton und Mark Hanretty.

Wenn Sie die Wettbewerbe nicht live ansehen können, haben Sie später Gelegenheit dazu. Es gibt Videos von den Teil-Wettbewerben jeder Disziplin als Ganzes und außerdem Einzel-Videos von allen Sportlern.

Wir binden hierunter die jeweils aktuellen Live-Übertragungen ein. Ergänzend hier der Link zum ISU-Kanal, für den Fall, dass bei uns mal etwas nicht klappt bzw. für die Videos, wenn ein Wettbwerb beendet ist.

Hier die aktuellen Live-Streams aus Baku:

Hinweise und Links zum Eiskunstlauf in Salsango

Alle aktuelle Beiträge finden Sie unter dem Stichwort Eiskunstlauf-Nachrichten im Salsango-Magazin.

Eine Übersicht über die wichtigsten Eiskunstlauf-Termine in der Saison 2025-2026 finden Sie auf unserer Seite Eiskunstlauf Wettbewerbe und Meisterschaften.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert