Let’s dance am 16.5.2025: Kritik, Meinung, Kommentar + Tanz des Abends

von: | aktualisiert am: 17.05.2025

War Let’s dance am 16.5.2025 die versöhnliche Show für einige Fans? Halbfinalwürdig? Hier Kritik, Meinungen, Kommentare und mein Tanz des Abends.

Let's dance am 16.5.2025 Kritik, Meinung, Kommentar + Tanz des Abends

Let’s dance am 16.5.2025 Kritik, Meinung, Kommentar + Tanz des Abends – Foto: mayenco auf pixabay

Vor Let’s dance am 16. Mai 2025 habe ich mir über vieles Gedanken gemacht, auch recherchiert und überprüft. Der Stachel des Ausscheidens bzw. des Ergebnisses der letzten Entscheidung der Zuschauer saß tief. Sollte ich mich irren, in Ansichten vielleicht mehr eigenen Vorstellungen unterliegen, als die Realität zu sehen?

Und, wie fand ich die Tänze bei Let’s dance am 16.5.2025? Wie gut waren die Tänzer? Hat die Jury gerecht geurteilt und hilfreich Punkte vergeben? Was hat mir am besten gefallen? Welcher war mein Tanz des Abends?

Das alles erfahren Sie hier in diesem Beitrag mit meiner Meinung, der von mir auch als Diskussionsangebot an Sie gemeint ist, liebe Leser!

Let’s dance am 16.5.2025: Kritik der Sendung

Mir hat die Sendung Let’s dance am 16.5.2025 gefallen und der Abschluss mit dem Ausscheiden von Sandra Safiulov (selfiesandra) – Zsolt Sandor Cseke hat mich versöhnlich gestimmt!

Sandra Safiulov (selfiesandra) - Zsolt Sandor Cseke sind raus bei Let's dance 16.5.2025 (ausgeschieden)

Sandra Safiulov (selfiesandra) – Zsolt Sandor Cseke sind raus bei Let’s dance 16.5.2025 (ausgeschieden) – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Es gab viele solide, gute Tänze. Eine besonders herausragende Leistung bei einem Tanz habe ich heute nicht gesehen, zumindest bezogen auf die Promi-Kandidaten.

Die hatte ich allerdings auch nicht erwartet bei drei Tänzen, die jedes Paar tanzen musste und der Anspannung im Halbfinale, die man sicher bei jedem Tänzer unterstellen kann.

Schließlich werden sich später irgendwann kaum noch Leute daran erinnern, wer im Halbfinale ausgeschieden ist. Wer im Finale von Let’s dance steht, kann dagegen schon damit rechnen, dass das im kollektiven Gedächtnis bleibt.

Mein Fazit schon hier:

In Frankreich sagt man: “Le roi est mort, vive le roi”. Auf Deutsch kennt man das auch: Der König ist tot, lang lebe der König!

Ich weiß nicht, ob mit Sandra & Zsolt wirklich das Paar ausgeschieden ist, das gestern am schlechtesten oder am wenigsten gut getanzt hat. Ich denke aber, für die Staffel und viele langjährige Fans der Show war das die beste Entscheidung.

Es hätte uns ewig nachgehangen und wäre immer wieder aufs Tablett gehoben worden, wenn Sandra ins Finale eingezogen wäre, nachdem Marie ausgeschieden war letzte Woche.

Sicher gibt es auch Let’s dance – Fans, die diese Entscheidung bedauern. Und bezogen auf die tänzerische Leistung im Halbfinale habe ich durchaus auch Zweifel. Insgesamt allerdings nicht, wenn ich die Tänze und Leistungen der gesamten Staffel betrachte.

Mein Tanz des Abends bei Let’s dance am 16.5.2025

Meinen Tanz des Abends bei Let’s dance am 16.5.2025 muss ich wieder splitten oder mehrfach dieses Prädikat vergeben. Wie eingangs schon erwähnt, hat mich keiner der Einzel-Tänze so beeindruckt, dass ich ihn in eine Reihe mit anderen Tänzen des Abends stellen würde.

Bezogen auf die Profitänzer und die Choreografie bekommen Anastasia Maruster für den Cha Cha Cha und Ekaterina Leonova für den Tango diesmal von mir den Tanz des Abends bei Let’s dance am 16. Mai 2025!

Beide Profitänzerinnen ist es gelungen, ihren Promi-Tanzpartner gut aussehen zu lassen und dabei selbst den Tanz zu dominieren und lebendig aussehen zu lassen, ohne den Promi zu übertanzen.

Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster - Cha Cha Cha bei Let's dance am 16.5.2025

Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster – Cha Cha Cha bei Let’s dance am 16.5.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Im Cha Cha Cha von Fabian & Anastasia hat sie eine interessante Stimmung in den Tanz bekommen mit ihrer Choreografie. Das war kein fröhlicher, ausgelassener Flirt – dafür aber ein sehr auf das Paar und seine Kommunikation konzentrierter Tanz.

Anastasia hat eine im Cha Cha Cha seltene Atmosphäre geschaffen, die sonst eher dem Tango vorbehalten ist – und hat dabei wirklich viel getanzt und weitgehend auf Show-Einlagen verzichtet. Das fand ich wunderbar!

Fabian Hambüchen war mir aber etwas zu steif und fest in der Hüfte, hat teils „mechanisch“ getanzt, war auch ein paar Mal dem Rhythmus leicht hinterher.

Tango von Ekaterina Leonova und Diego Pooth bei Let's dance am 16.5.2025

Tango von Ekaterina Leonova und Diego Pooth bei Let’s dance am 16.5.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Im Tango von Diego & Ekaterina war das sehr ähnlich von der Stimmung her, nur hat Diego vergleichsweise wenig getanzt und es waren einige schöne, nicht alltägliche Show-Figuren drin – von denen zwar nur eine perfekt gelungen ist, die dafür aber für den ganzen Tanz gereicht hätte.

Diese Figur (es war die erste) hatte eine Qualität, mit der man bei Tango-Meisterschaften im Tango Escenario glänzen kann (heißt bei der Tango-WM auch Stage Tango oder etwas sperriger Bühnen-Tango). Aus diesem Umfeld kenne ich die Figur auch.

Diese sehr gut ausgeführte und spektakuläre Figur muss natürlich nicht nur von der Tänzerin beherrscht, sondern auch vom Tänzer geführt werden können. Deshalb gibt es bezogen darauf überhaupt kein Wenn und Aber, wie von der Jury angedeutet und von Ekat gekontert.

Tolle Leistung von beiden, keine Frage für mich!

Bezogen auf die Promi-Kandidaten oder die Tanzpaare gemeinsam, waren als Einheit die Impro Dances meine Tänze des Abends bei Let’s dance am 16.5.2025!

Was die Tänzer da geleistet haben, fand ich herausragend – alle vier Tanzpaare! Entweder haben alle außergewohnlich viel trainiert oder sind die Promi-Kandidaten sind mit der Gabe gesegnet, sich Choreografien leicht merken zu können.

Oder die Profitänzer haben es ernst genommen, dass man bei diesem Tanz auch die vollen Punkte mitnehmen kann – sicher abgestuft, aber immerhin und dieser Tanz somit am Ende vielleicht das Zünglein an der Waage sein könnte.

Etwas hervorheben möchte ich den Jive von Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster, den ich besonders beeindruckend fand. Das war der einzige Tanz, für den ich mir in meinen Notizen ein „T“ für den Tanz des Abends gemacht hatte. Weil die anderen drei Tanzpaare aber grundsätzlich und fast ebenso sicher agiert haben, will ich es bei dieser Erwähnung belassen.

Meinung zur Kritik an Let’s dance 2025 bisher

In diesem Meinungs-Artikel wollte ich einmal auf zwei Kritik-Punkte eingehen, die mir im Zusammenhang mit Let’s dance 2025 auf verschiedenen Wegen immer wieder begegnet sind:

  1. Die Staffel ist nicht so interessant, das Zuschauer-Interesse wäre geringer als sonst.
  2. Es kommen die Falschen weiter, weil sie viele Follower in den verschiedenen, sozialen Netzwerken haben.

Beide Annahmen lassen sich aus meiner Sicht und nach meinen Erkenntnissen nicht belegen!

Zu 1 – das Zuschauerinteresse:

Richtig ist, dass die Anzahl der Zuschauer, die vor dem Fernseher sitzen, in diesem Jahr geringer ist, als in den Jahren zuvor. Wir haben (wie im Jahr zuvor) wieder ca. 280.000-300.000 durchschnittlich pro Sendung weniger Zuschauer live vor dem TV-Gerät. Man könnte also schon von einem gewissen Abwärtstrend sprechen.

Ähnliche Zahlen wie in diesem Jahr gab es 2018. Bedenken sollte man aber derzeit noch, dass wir die Zahlen vom Finale noch nicht haben. Das hatte in den meisten von mir so beobachteten Jahren mehr Zuschauer, als sonst. Nicht immer…

Wir liegen derzeit bei etwas über 3.300.000 Zuschauern durchschnittlich pro Sendung.

Ich will aber noch einwerfen, dass es in diesem Jahr oft über 400.000 Zuschauer gab, die online die Sendung noch gesehen haben in einem engen, zeitlichen Zusammenhang.

Da habe ich aber nicht die Zahlen für jede Sendung und die aus den Vorjahren überwiegend gar nicht. Deshalb bin ich vorsichtig mit der Einordnung oder Anrechnung.

Es lohnt sich jedoch, genauer hinzusehen!

Die Einschaltquoten bei Let’s dance sind nämlich ziemlich konstant seit 2019! Und 2025 liegen die Quoten fast gleich mit 2019, 2020 und 2022. Etwas niegrider waren sie 2021 und etwas höher 2023 und 2024 – aber alles auf dem gleichen Niveau.

Daraus schließe ich, dass tatsächlich das Zuschauerinteresse nicht geringer ist als zuvor und also die Teilnehmer (Promi-Kandidaten) keinen oder nur einen geringen Einfluss auf die Neugier und das Engagement der Zuschauer haben.

Vielmehr ist es vor allem das allgemeine Interesse am TV-Programm oder dem Fernsehen als solches oder als abendliche Unterhaltung, das zu sinkenden Zuschauerzahlen führt.

Ich habe eine Grafik vorbereitet, die das veranschaulicht (ohne die Zahlen von gestern und logisch dem Finale):

Let's dance Einschaltquoten Stand 16.5.2025

Let’s dance Einschaltquoten Stand 16.5.2025 – Grafik: Salsango – Karsten Heimberger

Die optische Qualität muss ich noch verbessern. Bei mir auf dem Laptop sah’s gut lesbar aus, online erkenne ich Reserven :-)

PS: Die Zahlen vom 16.5.2025 liegen mir inzwischen vor, muss ich noch einarbeiten. Sie bestätigen aber die Aussagen bisher, bringen keine neue Erkenntnis.

Zu 2 – Einfluss der Social Media Präsenzen von Promi-Kandidaten auf Anrufe:

Die Entscheidungen bei Let’s dance am 16. Mai 2025 und übrigens auch bei den Dancing Stars in Österreich gestern, belegen eigentlich ausreichend, dass die Vermutung nicht richtig ist, die erfolgreichen Social Media – Engagements einiger Promi-Kandidaten hätten wesentlichen Einfluss auf die Anzahl der Anrufe.

In beiden Shows sind die Promi-Kandidaten ausgeschieden, die beeindruckende Erfolge auf den verschiedenen Kanälen wie instagram, YouTube, TikTok oder facebook haben – hier bei uns selfiesandra und in Österreich Anna Strigl.

Die Übermacht der Follower bei beiden Frauen ist so groß gegenüber den anderen Kandidaten, dass man einen Einfluss derer auf die Zuschauerentscheidungen vielleicht nicht gänzlich leugnen, aber weitgehend vernachlässigen kann.

Ich hatte schon ein paar Annahmen zu Anrufen insgesamt und aus den sozialen Netzwerken vorbereitet. Weil ich da aber keine konkreten Zahlen habe, sondern nur von mir bekannten, allgemeinen Erkenntnissen ausgehen musste, will ich nun nach dem Ausscheiden der beiden Kandidatinnen darauf verzichten. Schon daraus ergab sich zwar kein grundsätzlicher, signifikanter Vorteil, doch die Sprache der Entscheidungen am 16. Mai ist deutlicher und ohne Wenn, Hätte und Aber!

Dennoch anhand unserer Teilnehmer hier die Zahlen, die die erwähnte Übermacht dokumentieren:

  • Sandra Reichweite bei instagram 1.100.000 Follower, TikTok 1.800.000 und YouTube 420.000 Abonnenten,
  • Diego Reichweite bei instagram 100.000 Follower
  • Fabian Reichweite bei Facebook 100.000 Follower
  • Taliso Reichweite bei Instagram 32.000 Follower

Ich habe mich auf die aus meiner Sicht wesentlichen Zahlen beschränkt.

In Österreich hat Anna Strigl auf instagram rund 600.000 Follower, auf TikTok 2.300.000 und auf YouTube 1.700.000 Abonnenten. Angesicht der Tatsache, dass Österreich nur etwas mehr als 10% der Einwohner von Deutschland hat, ist die Übermacht von Anna noch deutlicher, als bei Sandra hier bei uns.

Dabei ist es zumindest in Österreich klar, dass Anna Strigl trotz guter Leistungen und Jury-Noten die wenigsten Arnufe bekommen haben muss von den Zuschauern, sonst wäre sie nicht ausgeschieden.

Let’s dance am 16.5.2025: Kommentare zu den Tänzen

Erlauben Sie mir, dass ich mich nun bei der Kritik der Tänze bei Let’s dance am 16.5.2025 kurz fasse. Der Artikel muss raus und ich hatte oben ja schon einiges geschrieben.

Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster beim Contemporary Let's dance am 16.5.2025

Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster beim Contemporary Let’s dance am 16.5.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Besonders hinweisen möchte ich auf den Contemporary von Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster. Die Idee mit dem Seil und der Berglandschaft im Hintergrund fand ich besonders gelungen, weil ich mir genau das wahrscheinlich merken werde. Auch die Figur in der Mitte hat mir selr gut gefallen, weil sie zwar Fabians Können genutzt hat, aber nur sehr kurz war und nicht unnötig ausgewalzt.

Im zweiten Teil hat der Tanz für mich etwas verloren, weil es dann doch sehr allgemein und contemporary-like wurde.

Im Tango von Sandra & Zsolt hat mir der Anfang gut gefallen, da war sie schön „klein“ – wenn auch ohne Finesse. Da hat man schon gesehen, wo es noch fehlt bei ihr. Später die Paso-Teile fand ich unnötig… Als ob der Tango da Hilfe bräuchte, der hat genug eigenes!

Salsa von Sandra Safiulov (selfiesandra) - Zsolt Sandor Cseke bei Let's dance am 16.5.2025

Salsa von Sandra Safiulov (selfiesandra) – Zsolt Sandor Cseke bei Let’s dance am 16.5.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Bei der Salsa von Sandra & Zsolt ist mir gleich zu Beginn aufgefallen, dass ich die Eingangs-Szene von der Bühne kenne – samt Bar mit Leuten daran sitzend. Ich glaube, es war The Bar at Buena Vista mit etlichen jungen Leuten und einigen, tatsächlich älteren Herren aus dem Buena Vista Social Club, von denen einer auf den Stock gestützt in die Bar kommt, den dann wegwirft und alle mit seiner Beweglichkeit verblüfft. Ich hatte, glaube ich, damals auch darüber geschrieben. Vielleicht suche ich das noch raus…

Eine Kritik an der Choreo: Wenn ich so anfange, sollte ich auch so aufhören. Da fehlte mir die Auflösung der Geschichte, indem Zsolt wieder mit dem Rolllator die Szene verlässt.

Sonst hat Zsolt vieles gemacht, was eigentlich die Rolle von Sandra gewesen wäre. Im Idealfall legen beide Tänzer ihre Wege zurück. Oft sieht man allerdings, dass die Frau vom Mann von links nach rechts gewirbelt wird. Hier war es genau anders herum. Sandra thronte in der Mitte und Zsolt tanzte um sie herum.

Auch die Szene mit Sandra im Zentrum hatte keine Dynamik. Dann hätte man sie besser weggelassen.

Sehr gut gefallen hat mir aber die Art von Sandra, Salsa zu tanzen! Sieht man nicht oft bei Let’s dance: Sie stand nach den Drehungen, die Grundschritte waren gut, sie stand mit dem Gewicht gut über den Füßen… Da war ich erstaunt und positiv überrascht!

Ekaterina Leonova und Diego Pooth bei der Salsa Let's dance am 16.5.2025

Ekaterina Leonova und Diego Pooth bei der Salsa Let’s dance am 16.5.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Auch die Salsa von Diego & Ekaterina hat mir sehr gut gefallen! Die Schritte nicht immer ganz perfekt, aber viel besser als bei den meisten.

Trotzdem: Die Salsa hat nun einmal Schwächen als Show-Tanz!

Es gäbe auch einiges zum Jury-Urteil zu sagen, z.B.: Salsa hat keinen durchgängigen Rhythmus (wie behauptet), die Hüfte verliert sich zwangläufig bei bestimmten Tempi und Figuren, und Lebensfreude hin oder her – wer nicht mehr überlegen muss, was er mit Armen, Händen und Füßen macht, ist ein erfahrener Salsa-Tänzer. Das können wir hier ausschließen und nicht kritisieren.

Beim Paso doble von Taliso Engel & Patricija Ionel fand ich Taliso sogar besser als Patricija. Ich finde, Patricija hat mit fast allem überzogen, was ihr so zur Verfügung stand. Das fing mit dem Krönchen im Haar an… Ich weiß nicht, ob es da einen Bezug gibt, den ich nicht kenne?

Das charaktervolle Genie aber wurde von Taliso für mich sehr glaubhaft dargestellt. Erstaunlich, dass Taliso diese Geschwindigkeit im Tanz mitgehen konnte!

Paso doble von Taliso Engel & Patricija Ionel bei Let's dance am 16.5.2025

Paso doble von Taliso Engel & Patricija Ionel bei Let’s dance am 16.5.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Dazu passte auch die etwas wilde Choreografie, die mir diesbezüglich sogar gut gefallen hat! Die würde ich von meiner pauschalen Kritik an Patricija ausnehmen. Da würde ich mich auch der Kritik von Joachim Llambi nicht anschließen wollen. Es war nun einmal kein typisches Paso-Thema, aber für meinen Geschmack ausreichend viele Paso-Teile integriert.

Nur Patricijas Tanzen empfand ich als zu aggressiv. Und schon wieder musste er sie küssen, wenn auch nur auf den Arm…

Im Langsamen Walzer gab es dann tatsächlich einmal eine zärtliche Geste anders herum. Das stand dem Paar irgendwie viel besser!

Taliso hat wie erwartet „seinen Mann“ gestanden. In den Standardtänzen wirkt er einfach souveräner. Das kam ihm später auch beim Impro-Dance entgegen.

Ich fand weder die Choreo noch den Tanz den ganz großen Wurf, aber es war ein guter und auch schön lieblicher Tanz!

Taliso Engel und Patricija Ionel - Langsamer Wlzer bei Let's dance am 16.5.2025

Taliso Engel und Patricija Ionel – Langsamer Wlzer bei Let’s dance am 16.5.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Hinweise zu Let’s dance im Salsango-Magazin

Wir berichten ausführlich über Let’s dance 2025. Es gibt zu jeder Show zwei Artikel, einen am Freitag mit den Fakten zur Sendung und am Samstag einen mit Meinungen, Kritik und Kommentaren. Dazu kommen weitere Informationen im Verlauf der Staffel.

Die Jury-Punkte, Tänze und Songs finden Sie in unserem Fakten-Artikel: Let’s dance 16.5.2025 Halbfinale Fakten: Wer ist ausgeschieden? Punkte, Tänze, Songs

Alle Artikel bei uns über die Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance – auch solche, aus den letzten Jahren. Außerdem möchten wir auf RTL+ hinweisen wegen der Verwendung der Fotos hier im Artikel.




10 Kommentare zu “Let’s dance am 16.5.2025: Kritik, Meinung, Kommentar + Tanz des Abends”



  • Anita sagt:

    Vielen Dank für die ausführliche Kommentierung und Recherche. Das relativiert noch einmal die gefühlte eigene „Wahrheit“. Ich bin dieses Jahr aus unterschiedlichen Gründen nicht so ganz dabei und auch das in meinen Augen etwas niedrigere Tanzniveau trägt zumindest etwas dazu bei.

    Ein Augenweide waren gestern für mich die von dir als Tanz des Abends erkorenen Tänze, der Cha Cha und der Tango. Vielleicht wäre eine Kategorie „Choreo des Abends“ zutreffender beim Cha Cha. Ich habe schon beim Zuschauen gedacht, wow was für eine Choreo und schaue ohnehin Anastasia gerne beim Tanzen zu. Da blitzt die Weltmeisterin immer wieder hervor und sie schafft es, das gut mit Fabian zu verbinden.
    Ekat hat schon mehr als einmal traumhafte Tango Choreos entworfen, die anspruchsvoll waren und die Zuschauer begeistert haben. Diego hat seine Sache gut gemacht. Aber beim Tango soll der Herr ja die Dame gut aussehen lassen, so dass der Eindruck entstehen kann, der Herr sei zu passiv. Das Gutaussehenlassen und Führen ist aber die Kunst dabei. Wenn die Männer-Profis des argentinischen Tangos sich in den Vordergrund stellen, dann oft mit raffinierten Enrosques. Die sind sauschwer und nicht mal eben in 2 Tagen zu lernen. Insofern ist es nicht ganz so einfach als Mann vor der Frau zu glänzen.

    Positiv überrascht war ich auch von den Impro-Tänzen. Ich hatte den Eindruck, dass die Profis verstärkt kurze Choreos eintrainiert haben. Ich meine mich in vergangenen Staffeln mehr an „Improvisieren um die Grundschritte rum“ zu erinnern. Das wird dann mit den Übergängen von einer Figur zur nächsten schwieriger. Außerdem sind der Jive, Quickstep und Walzer den tänzerischen Fähigkeiten der Promi Männern gut entgegen gekommen.

    Taliso hat sich gut geschlagen, aber im Vergleich liegt er doch etwas zurück.
    Mit Marie wäre der Ausgang des Finales offener gewesen. Wenn alle ihr bestes abliefern, tippe ich mal auf Diego.



  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert