Sommernachtskonzert 2025 Wiener Philharmoniker 13.6.2025 in Wien, Dirigent Tugan Sokhiev
von: Karsten Heimberger | aktualisiert am: 14. Juni 2025Das Sommernachts-Konzert 2025 der Wiener Philharmoniker am 13.6.2025 in Wien mit Dirigent Tugan Sokhiev und Tenor Piotr Beczala als Solist und den Wiener Sängerknaben wird im Fernsehen übertragen (am 13. Juni 2025 und am 14. Juni 2025) und als CD sowie DVD veröffentlicht.

Sommernachtskonzert 2025 Wiener Philharmoniker 13.6.2025 in Wien, Dirigent Tugan Sokhiev – Konzert-Foto: ORF, Roman Zach-Kiesling
Sie finden hier alle Fakten zum Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker 2025 und die wichtigsten Informationen.
Inhaltsverzeichnis

Dirigent Tugan Sokhiev beim Sommernachtskonzert 2025 Wiener Philharmoniker in Wien – Foto: ORF, Roman Zach-Kiesling
TV-Übertragung Sommernachtskonzert 2025 Wiener Philharmoniker
Das Sommernachtskonzert 2025 der Wiener Philharmoniker wird wie immer live übertragen am Freitag, 13. Juni 2025 ab 21.20 Uhr im ORF in Österreich (ORF2-Fernsehen und im Internet bei ORF ON – das ganze Konzert wird zeitversetzt gesendet).
Am Samstag, 14. Juni 2025 um 20.15 Uhr zeigt 3sat eine Aufzeichnung dieses Konzertes für alle Zuschauer in Deutschland, Österreich und weiteren Ländern und Regionen, in denen dieser TV-Sender empfangen werden kann.

Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker 2025 – Bühne und Schloss Schönbrunn – Foto: ORF, Roman Zach-Kiesling
Das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker 2025 wird von 83 TV-Stationen in unterschiedlichen Ländern und insgesamt in über 150 Länder übertragen.
Die Kommentatorin der TV-Übertragung ist wie zuletzt Teresa Vogl. Die Bild-Regie hat wie in den letzten Jahren gewohnt Henning Kasten.

Teresa Vogl vor dem Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker 2025 in Wien – Foto: ORF, Roman Zach-Kiesling
Live dabei sein beim Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker 2025
Das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker ist am 13. Juni 2025 vor dem Schloss Schönbrunn. Das Konzert beginnt um 20.45 Uhr vor Ort.
Jeder kann als Zuschauer live dabei sein. Der Besuch im Schloßpark Schönbrunn ist kostenlos. Jedes Jahr kommen rund 100.000 Zuseher in den Schloßpark, um dieses weltweit angesehene Konzert live zu erleben. Sie sollten nicht zu spät dran sein!
Das Konzert kostet also keinen Eintritt. Nur die Sitzplätze vor dem Orchester sind für geladene Gäste reserviert.

Bühne beim Sommernachtskonzert Wien 2025 – Foto: ORF, Roman Zach-Kiesling
Ablauf, Programm Sommernachtskonzert Wiener Philharmoniker 13.6.2025 – Musik-Stücke
Das Programm der Wiener Philharmoniker beim Sommernachtskonzert am 13.6.2025 umfasst den nachfolgend genannten Ablauf und Musik-Stücke (Nennungen in der Reihenfolge, in der sie beim Konzert gespielt werden):
- Johann Sebastian Bach „Air“ aus der Orchestersuite Nr. 3 in D-Dur, BWV 1068 – geänderter Auftakt wegen der Ereignisse in Graz
- Schweigeminute für die Opfer des Attentats von Graz – das Orchester und seine Gäste sind in Gedanken bei den Hinterbliebenen und Freunden
- Jacques Offenbach „Komm’ mit uns und sing’ und tanze“, Elfenchor aus der Oper „Die Rheinnixen“ – Gesang Wiener Sängerknaben
- Georges Bizet Farandole aus L`Arlésienne, Suite Nr. 2
- Georges Bizet Vorspiel zum 3. Akt der Oper „Carmen“
- Georges Bizet „La fleur que tu m’avais jetée“, Arie des Don José aus der Oper „Carmen“ („Blumenarie“) – Gesang Tenor Piotr Beczala
- Peter Tschaikowsky Blumenwalzer aus dem Ballett „Der Nussknacker“, op. 71
- Edvard Grieg Morgenstimmung aus Peer-Gynt-Suite Nr. 1, op. 46
- Antonín Dvořák Slawischer Tanz Nr. 1 in C-Dur, op. 46/1
- Pietro Mascagni Intermezzo aus der Oper „Cavalleria rusticana“
- Giacomo Puccini „Nessun Dorma“, Arie des Prinzen Kalaf aus der Oper „Turandot“ – Gesang Tenor Piotr Beczala, Chor Wiener Sängerknaben
- Camille Saint-Saens Danse Bacchanale aus der Oper „Samson et Dalila“, op. 47
- Hector Berlioz Ungarischer Marsch aus der Oper „La Damnation de Faust“, op. 24
- Otto Nicolai Ouvertüre zur Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“
- Emmerich Kálmán „Wenn es Abend wird“ („Grüß mir mein Wien“), Lied des Tassilo aus der Operette „Gräfin Mariza“ – Gesang Tenor Piotr Beczala
- Am Ende des Konzerts spielt das Orchester traditionell den Walzer “Wiener Blut” von Johann Strauss (Sohn)

Piotr Beczala beim Sommernachtskonzert 2025 in Wien – Foto: ORF, Roman Zach-Kiesling

Tugan Sokhiev – Dirigent der Wiener Philharmoniker beim Sommernachtskonzert 2025 – Foto: ORF, Roman Zach-Kiesling

Wiener Sängerknaben, Dirigent Tugan Sokhiev, Wiener Philharmoniker beim Sommernachtskonzert 2025 – Foto: ORF, Roman Zach-Kiesling
CD Sommernachtskonzert 2025 Wiener Philharmoniker

CD Sommernachtskonzert 2025 Wiener Philharmoniker – im Bild das CD-Cover
Es gibt wie immer eine CD Sommernachtskonzert 2025 der Wiener Philharmoniker. Sie soll am 11. Juli 2025 veröffentlicht werden. Wer mag, kann sie hier bei amazon* (Affiliate Link) schon vorbestellen.
Eine Woche später (18. Juli 2025) erscheitn auch eine DVD bzw. Blue-ray vom Konzert.
Mehr solcher Artikel finden Sie in unserer Kategorie Klassik oder allgemein unter Unterhaltung.