Tango-WM 2025 in Buenos Aires: Ergebnisse

von: | aktualisiert am: 29. August 2025

Die Ergebnisse Tango-WM 2025 finden Sie hier. Wer wird Tango-Weltmeister 2025?

Tango-WM 2025 - Ergebnisse - im Bild ein Tanzpaar auf der Bühne in Buenos Aires bei einem WM-Wettbewerb

Tango-WM 2025 – Ergebnisse – hier ein Archiv-Foto von Preillumination SeTh auf Unsplash

Die Tango-WM 2025 findet vom 20.8.-2.9.2025 in Buenos Aires statt. Es gibt Weltmeisterschafts-Wettbewerbe im Tango Escenario und Tango de Pista – zwei unterschiedliche Kategorien oder Arten, Tango zu tanzen – zwei Wettbewerbe mit verschiedenen Regeln.

In beiden Wettbewerben werden Tango-Weltmeister 2025 gekürt – und ermittelt über mehrere Runden, von der Vorrunde (Qualifikation) über ein Viertelfinale (das gibt es neu in diesem Jahr), ein Halbfinale bis schließlich zum WM-Finale.

Tango-WM 2025: Die verschiedenen Wettbewerbe

Der Tango Escanario ist ein Bühnen-Tango oder Show-Tango (Englisch auch Stage Tango), bei dem bestimmte Show-Figuren und Hebungen erlaubt sind – auch eingeschränkt, aber in gewissen Rahmen möglich.

Tango de Pista ist ein „Straßen-Tango“ oder die Art Tango, die auf Milongas getanzt wird – also bei den Tango-Tanzveranstaltungen (der Begriff „Party“ geht zu weit am Charakter der Milonga vorbei). Dabei sind „artistische Show-Figuren“ gar nicht erlaubt – auch weil die den Tanzfluss stören würden.

Im Tango de Pista tanzen nämlich mehrere Tanzpaare gemeinsam im Kreis. Es muss also alles im Fluss bleiben. Auf Milongas können Paare den Kreis verlassen für besondere Elemente oder Figuren – so ähnlich, wie beim Wiener Walzer die Tanzpaare für’s Fleckerl. Das ist hier bei der Tango-Weltmeisterschaft aber nicht vorgesehen.

Im Tango Escenario tanzen die Tanzpaare einzeln zu einer speziell entworfenen Choreografie und jedes Paar zu einer mitgebrachten Musik. Das sind also tatsächlich eigene Darbietungen oder anders ausgedrückt „Shows“ – wenn auch nur für einen Tanz.

In den letzten zwei Jahren wurden in der Kategorie Tango de Pista auch noch Weltmeister in der Kategorie „Tango Senior“ gekürt. Dafür gab es aber keine extra Tanzrunden, nur eine besondere Auswahl unter den Paaren in der Kategorie Tango de Pista, die ein gewisses Alter überschritten hatten (hier tanzen oft ältere Tanzpaare mit).

Den Zeitplan für die Tango-WM 2025 finden Sie hier: Tango-Weltmeisterschaft 2025 Buenos Aires: Ausblick, Zeitplan und Informationen für Tanzpaare

Tango-WM 2025: Ergebnisse

Wir werden hier die Ergebnisse Stück für Stück darstellen, derzeit das Viertelfinale, später noch das Halbfinale und das Finale. Über die Vorrunde denken wir noch nach…

Auf ein Tanzpaar möchten wir hier vorn schon aufmerksam machen:

  • Alexander Moncada Rojas – Martina Waldman

haben sich nämlich in beiden Kategorien für das Halbfinale qualifiziert. Das ist schon besonders… Alexander soll bei der Tango-WM schon erfolgreich in beiden Kategorien platziert gewesen sein. Das müssen wir erst noch einmal überprüfen…

WM-Ergebnis Viertelfinale Tango Escenario

Im neuen WM-Viertelfinale haben sich in der Kategorie Tango Escenario 48 Tanzpaare für das Halbfinale qualifiziert. Das Viertelfinale wurde in zwei Zügen oder Gruppen getanzt, die unabhängig voneinander bewertet wurden und in denen jeweils 24 Tanzpaare für das Halbfinale ausgewählt wurden.

Zu den Tanzpaaren, die es ins Halbfinale geschafft haben, gehören 4 Tanzpaare, die im letzten Jahr unter den Top 5 waren, nämlich:

  • Lautaro Levato & Milagros Quintana
  • Jesus Taborda & Carla Dominguez
  • Nelson Leiva & Evangelina Martinez
  • Adriel Bournissen & Maria Soledad Mallo

Leider sind in den Ergebnis-Listen nicht die Länder angegeben, aus denen die Tanzpaare kommen – und auch wenn wir es bei einigen wissen, sind die Viertelfinal-Ergnisse noch zu „fragil“ und auch zu umfangreich, um das für jedes Tanzpaar herauszubekommen. Deshalb verzichten wir noch auf diese Angabe.

In der Gruppe A sind unter den besten Tanzpaaren

  • Facundo Cabral – Mara Navarro
  • Lucas Guevara – Daniela Bravo
  • Nicolás Schell – Nair Schinca
  • Alejandro Burger – Sabrina Noelia Nogueira
  • Jorge Calabrigo – Tiziana Silva
  • Sebastian Fernandez – Mariia Marinova
  • Julio Jose Seffino – Aldana Belen Tade
  • Valentín Arias Delgado – Diana Paola Franco Durango
  • Juan Fernando Cabral – Laura Castiñeiras
  • Dmitrii Kuznetsov – Olga Nikolaeva
  • Juan Manuel Rosales – Lisa Rosales

In der Gruppe B sind unter den besten Tanzpaaren:

  • Leandro Bojko – Micaela Garcia
  • Lautaro Levato – Milagros Quintana
  • Fede Ibañez – Nuria Lazo
  • Jesus Taborda – Carla Dominguez
  • Fabrizio Fidel Muñoz Lopez – Federica Tobares
  • Lisandro Eberle – Guadalupe Ponzelli
  • Franco Ruben Sosa – Romina Ayelén Moreno Guzmán
  • Franco Cocheret – Juliana Mansilla
  • Jorge Padilla – Ana Zoraida Gomez
  • Juan Cupini – Erica Rossi
  • Alexander Moncada Rojas – Martina Waldman

WM-Ergebnis Viertelfinale Tango de Pista

Im WM-Viertelfinale in der Kategorie Tango de Pista haben sich aus fast 290 Tanzpaaren 149 Tanzpaare für das Halbfinale qualifiziert. Mit dabei sind viele bekannte Namen und aus dem letzten WM-Finale mit

  • Diego Ortega & Aldana Silveyra aus Argentinien
  • Juan David Vargas & Ornella Simonetto und
  • Lucas Gauto & Naima Gerasopoulou aus Argentinien

drei der fünf besten Tanzpaare in dieser Kategorie bei der letzten WM. Die Weltmeister treten traditionell nicht noch einmal an, das fünfte Tanzpaar haben wir in den Ergebnis-Listen nicht gefunden.

Auch hier eine Auswahl der besten Tanzpaare, die es ins Halbfinale geschafft haben.

In der Gruppe A sind unter den besten Tanzpaaren:

  • Gustavo Chaile – Mayela Aponte
  • Leonardo Pankow – Valentina Massari
  • Valentin Bobkov – Katerina Tsybrova
  • Sebastian Avendaño – Tania Gutierrez
  • London – Sol
  • Alexander Sossa – Ana Thomas
  • Facundo Barrionuevo – Agustina Juanbelz
  • Edwin Enrique Espinosa – Alexa Yepes
  • Artem Luchin – Polina Luchina
  • Ezequiel Gomez – Viktoriia Tsivinskaia
  • Luciano Paulino – Dana Zampieri
  • Joaquin Besga – Katherine Laiton
  • Leandro Capparelli – Jeannette Erazú

In der Gruppe B sind unter den besten Tanzpaaren:

  • Lucas Gauto – Naima Gerasopoulou
  • Dmitrii Liferov – Dana Son
  • Erik Deslarmes – Nadia Aguilar
  • Diego Ortega – Aldana Silveyra
  • Juan Cupini – Erica Rossi
  • Juan David Vargas – Ornella Simonetto
  • Jorge Carlos Lopez – Sandra Nadia Naccache
  • Alexander Moncada Rojas – Martina Waldman
  • Miguel Angel Quintero – Luciana Yanela Olivera Pedraza

Erläuterungen zur den WM-Ergebnissen bzw. ihrer Darstellung und Interpretation

Die Ergebnisse der Tango-WM 2025 darzustellen, ist gar nicht so leicht bzw. erst dann, wenn die Tango-Weltmeister 2025 gefunden und gekürt sind.

Die vor dem Finale laufenden Runden von der Qualifikation über das Viertelfinale und das Halbfinale sind aber schwer darzustellen.

Das liegt einerseits an den vielen Tanzpaaren, die teilnehmen, die noch dazu in diesem Jahr mehrzügig tanzen, also in mehreren Gruppen, in denen sich jeweils Tanzpaare für die nächste Runde qualifizieren.

Andererseits sind die Bewertungen, also die Punkte, die vergeben werden, kaum nachvollziehbar und nur innerhalb der Gruppen maßgeblich.

Ein Beispiel: Im Viertelfinale des Tango Escenario wurde in zwei Zügen oder Gruppen getanzt und es haben sich jeweils 24 Tanzpaare für das Halbfinale qualifiziert, insgesamt also 48 Tanzpaare.

In einer Gruppe hat das beste Tanzpaar 7.836 Punkte erreicht, das zweitbeste gar nur 7.710, das drittbeste 7.648 und das viertbeste nur 7.580 Punkte.

Diese Unterschiede sind quasi „Welten“ – erst recht, wenn man bedenkt, dass in der anderen Gruppe gleich neun Tanzpaare von 7.840–7.950 Punkten bekommen haben.

Da also liegen 9 Tanzpaare innerhalb von 110 Punkten (oder 0,110) Unterschied und alle haben mehr als das beste Tanzpaar der anderen Gruppe.

Sind diese neun Tanzpaare tatsächlich besser als die besten in der anderen Gruppe?

Daran muss man zweifeln, grundsätzlich und noch mehr, wenn man bedenkt, dass in der Gruppe mit den niedrigeren Spitzenbewertungen vier Finalisten der letzten Tango-WM tanzten.

Und das waren nicht einfach nur Finalisten, sondern vier der fünf Tanzpaare, die die allerletzte Runde getanzt hatten, aus der dann die Weltmeister Tango Escenario gekürt wurden. Das sind also die besten vier Tanzpaare der letzten WM mit Ausnahme der Sieger, die tradtionell nicht noch einmal in der gleichen Kategorie bei der Tango-WM antreten.

Es gibt aber noch einen weiteren Aspekt, der die Darstellung der Ergebnisse oder deren Interpretation schwer macht:

Nach unserer Erfahrung ist es so, dass die besten Tanzpaare nicht unbedingt schon von Beginn an alles auf dem Parkett zeigen, was sie können – sie steigern sich von Runde zu Runde. Nur manchmal ist es so, dass sich ein Paar schon von Beginn an herauskristallisiert und am Ende auch Weltmeister wird. Das ist her die Ausnahme.

Und einige der besten Tanzpaare tanzen gar nicht von Anfang an schon mit – nämlich dann, wenn sie sich über autorisierte Vor-Wettbewerbe für einen Bonus qualifiziert hatten und deshalb erst später in die WM einsteigen. Bisher kamen die erst im Halbfinale dazu.

Hinweise zum Tango und der Tango-WM in Salsango

Mehr Informationen zur Tango-WM und Berichte aus den vergangenen über 15 Jahren finden Sie bei uns unter dem Stichwort Tango-Weltmeisterschaft.

Empfehlen wollen wir Ihnen auch unser Tango-Magazin mit weiteren Tango-Nachrichten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert