Tango-WM 2025: Tango-Weltmeister 2025, Ergebnisse in Buenos Aires
von: Karsten Heimberger | aktualisiert am: 30. September 2025Die Ergebnisse Tango-WM 2025 finden Sie hier. Wer ist Tango-Weltmeister 2025?

Tango-WM 2025 – Ergebnisse – hier ein Archiv-Foto von Preillumination SeTh auf Unsplash
Die Tango-WM 2025 findet vom 20.8.–2.9.2025 in Buenos Aires statt. Es gibt Weltmeisterschafts-Wettbewerbe im Tango Escenario und Tango de Pista – zwei unterschiedliche Kategorien oder Arten, Tango zu tanzen – zwei Wettbewerbe mit verschiedenen Regeln.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Tango-Weltmeister 2025
- 2 Tango-WM 2025: Die Wettbewerbe
- 3 Tango-WM 2025: Ergebnisse
- 4 Erläuterungen zur den WM-Ergebnissen bzw. ihrer Darstellung und Interpretation
- 5 Hinweise zum Tango und der Tango-WM in Salsango
In beiden Wettbewerben werden Tango-Weltmeister 2025 gekürt – und ermittelt über mehrere Runden, von der Vorrunde (Qualifikation) über ein Viertelfinale (das gibt es neu in diesem Jahr), ein Halbfinale bis schließlich zum WM-Finale.
Tango-Weltmeister 2025
Tango-Weltmeister 2025 sind:
- Leandro Bojko – Micaela Garcia aus Buenos Aires im Tango Escenario
- Diego Ortega – Aldana Silveyra aus Argentinien im Tango de Pista
Das WM-Finale in der Kategorie Tango Escenario war am 2. September 2025. Hier das Video vom Ehrentanz der neuen Tango-Weltmeister Leandro Bojko & Micaela Garcia:
Das WM-Finale in der Kategorie Tango de Pista war am 1. September 2025.
Hier ein Video von der Verkündung der Tango-Weltmeister 2025 (Tango de Pista) und dem traditionellen Ehrentanz des Weltmeister-Paares:
Tango-WM 2025: Die Wettbewerbe
Der Tango Escenario ist der „Bühnen-Tango“ oder „Show-Tango“ (im Englischen sagt man „Stage Tango“), bei dem bestimmte Show-Figuren und Hebungen erlaubt sind – auch eingeschränkt, aber in gewissen Rahmen möglich.
Tango de Pista ist ein „Tanzflächen-Tango“ oder „Straßen-Tango“ oder eleganter in Englisch „Salon Tango“ bzw. die Art Tango, die auf Milongas getanzt wird – also bei den Tango-Tanzveranstaltungen (der Begriff „Party“ geht zu weit am Charakter der Milonga vorbei). Dabei sind „artistische Show-Figuren“ gar nicht erlaubt – auch, weil die den Tanzfluss stören.
Im Tango de Pista tanzen nämlich mehrere Tanzpaare gemeinsam im Kreis. Es muss also alles im Fluss bleiben. Auf Milongas können Paare den Kreis verlassen für besondere Elemente oder Figuren – so ähnlich, wie beim Wiener Walzer die Tanzpaare für’s Fleckerl. Das ist hier bei der Tango-Weltmeisterschaft aber nicht vorgesehen.
Im Tango Escenario tanzen die Tanzpaare einzeln zu einer speziell entworfenen Choreografie und jedes Paar zu einer mitgebrachten Musik. Das sind also tatsächlich eigene Darbietungen oder anders ausgedrückt „Shows“ – wenn auch nur für einen Tanz.
In den letzten zwei Jahren wurden in der Kategorie Tango de Pista auch noch Weltmeister in der Kategorie „Tango Senior“ gekürt. Dafür gab es aber keine extra Tanzrunden, nur eine besondere Auswahl unter den Paaren in der Kategorie Tango de Pista, die ein gewisses Alter überschritten hatten (hier tanzen oft ältere Tanzpaare mit).
Den Zeitplan für die Tango-WM 2025 finden Sie hier: Tango-Weltmeisterschaft 2025 Buenos Aires: Ausblick, Zeitplan und Informationen für Tanzpaare
Tango-WM 2025: Ergebnisse
Wir werden hier die Ergebnisse Stück für Stück darstellen – das Viertelfinale, das Halbfinale und das Finale.
Auf ein Tanzpaar möchten wir hier schon aufmerksam machen:
- Alexander Moncada Rojas – Martina Waldman
Dieses Tanz-Paar hat sich nämlich in beiden Kategorien für das Finale qualifiziert und erreichte im Tango Escenario auf Platz 14 und im Tango de Pista Platz 23.
Das ist schon besonders! Allein der Start in beiden Kategorien ist selten – kommt vor, aber nicht oft. Dann bis in beide Finale zu kommen, ist außergewöhnlich!
Alexander war bereits zuvor bei der Tango-WM erfolgreich in beiden Kategorien. So kam er bei der Tango-WM 2014 im Tango de Pista sogar auf Platz 3 (Alexander Moncada Rojas – Alejandra Sanchez aus Cali) und auf Platz 8 im Tango Escenario als erstes nicht-argentinisches Tanzpaar (Alexander Moncada Rojas – Alejandra Sanchez aus Kolumbien). Ein Jahr später war das Paar auch dabei.
WM-Ergebnis Finale Tango Escenario mit Video
Im WM-Finale Tango Escenario am 2. Setepmber 2025 tanzten 20 Tanzpaare: Da sind noch zwei Tanzpaare dazu gekommen, zu denen die sich im Halbfinale qualifizert hatten. Das kommt vor, wenn sich Tanzpaare in Vor-Wettbewerben so qualifiziert hatten (z.B. in Städte- und Landesmeisterschaften).
Hier das WM-Ergebnis aus dem Finale Tango Escenario (erste Plätze erst live mitgeschrieben, inzwischen aktualisiert mit der offiziellen Ergebnisliste)
- Leandro Bojko – Micaela Garcia: 9.764 Punkte (Buenos Aires)
- Fede Ibañez – Nuria Lazo: 9.709 Punkte (La Pampa)
- Facundo Cabral – Mara Navarro: 9.476 Punkte
- Sebastian Fernandez – Mariia Marinova: 9.390 Punkte (Buenos Aires)
- Jorge Calabrigo – Tiziana Silva: 9.381 Punkte
- Lautaro Levato – Milagros Quintana: 9.369 Punkte
- Julio Jose Seffino – Aldana Belen Tade: 9.350 Punkte
- Federico Paleo – Luciana Francheli: 9.304 Punkte
- Eber Alejandro Burger – Sabrina Noelia Nogueira: 9.300 Punkte
- Nelson Leiva – Evangelina Martínez: 9.297 Punkte
- Franco Ruben Sosa – Romina Ayelén Moreno Guzmán: 9.276 Punkte
- Nicolás Schell – Nair Schinca: 9.267 Punkte
- Franco Cocheret – Juliana Mansilla: 9.266 Punkte
- Alexander Moncada Rojas – Martina Waldman: 9.234 Punkte
- Ariel Leguizamón – Yesica Esquivel: 9.146 Punkte
- Lucas Guevara – Daniela Bravo: 9.036 Punkte
- Ariel Adrian Almiron – Aluminé Deluchi: 8.943 Punkte
- Carlos Santos David – Mirella Santos David: 8.879 Punkte
- Daniel Boujon – Yuki Misaki: 8.843 Punkte
- Mateo Blandón – Valeria Villa: 8.607 Punkte
Hier ein Video der Endrunde in Bueonos Aires im Tango Escenario:
WM-Ergebnis Finale Tango de Pista mit Video
Im WM-Finale Tango de Pista am 1. September 2025 haben 41 Tanzpaare getanzt. Es sind vier gesetzte Tanzpaare dazu gekommen (aus vorherigen Stadt- oder Länderqualifikationen), denn im Halbfinale waren 37 Tanzpaare für das Finale qualifiziert.
Die ersten drei Plätze im WM-Finale belegen die gleichen Tanzpaare, die schon im Halbfinale vorn lagen (und im letzten Jahr im Finale schon vorn dabei waren):
- Diego Ortega & Aldana Silveyra aus Argentinien
- Lucas Gauto & Naima Gerasopoulou aus Argentinien
- Juan David Vargas & Ornella Simonetto
Hier ein Video vom WM-Finale:
Platzierungen Finale Tango-WM 2025 Tango de Pista
Hier die Platzierungen und Punkte der besten Tanzpaare Tango de Pista im Finale der Tango-WM 2025:
- Diego Ortega – Aldana Silveyra 9.826 Punkte
- Lucas Gauto – Naima Gerasopoulou 9.604 Punkte
- Juan David Vargas – Ornella Simonetto 9.541 Punkte
- Erik Deslarmes – Nadia Aguilar 9.539 Punkte
- Juan Ignacio Braida – Natasha Kaliszuk Lee 9.494 Punkte
- Leonardo Pankow – Valentina Massari 9.464 Punkte
- Sebastian Fernandez – Mara Oviedo 9.429 Punkte
- Haruna Izutani – Ezequiel Nuñez 9.403 Punkte
- Gustavo Chaile – Mayela Aponte 9.379 Punkte
- Ariel Taritolay – Laura Casco Zorzon 9.361 Punkte
- Norair Arakelian – Sofiia Seminskaia 9.279 Punkte
- Joaquin Besga – Katherine Laiton 9.267 Punkte
- Dmitrii Liferov – Dana Son 9.264 Punkte
- Sergei Kurkatov – Kseniia Rubina 9.191 Punkte
- London – Sol 9.160 Punkte
- Victoria Pesci – Lucas Martin 9.143 Punkte
- Juan Fernando Cabral – Laura Castiñeiras 9.114 Punkte
- Juan Manuel Rosales – Lisa Rosales 9.093 Punkte
- Carlos Estigarribia – Marina Alcalde 9.049 Punkte
- Jesus Paez – Lara Duarte 9.029 Punkte
- Edwin Enrique Espinosa – Alexa Yepes 9.026 Punkte
- Marcelo Javier Torres – Francisca Alarcon Irrazabal 9.014 Punkte
- Alexander Moncada Rojas – Martina Waldman 9.000 Punkte
WM-Ergebnis Halbfinale Tango Escenario
Im WM-Halbfinale der Kategorie Tango Escenario haben 49 Tanzpaare getanzt. Da sind also ein gesetztes Tanzpaar (aus vorherigen Stadt- oder Länderqualifikationen) dazu gekommen.
Es haben sich 18 Tanzpaare für das Finale qualifiziert, darunter einige bekannte Namen. Auch hier könnten noch gesetzte Tanzpaare dazu kommen.
Die ersten beiden Tanzpaare haben einen schon einen erheblichen Vorsprung in der Bewertung durch die Bewertungsrichter, nämlich
- Leandro Bojko – Micaela Garcia mit 8.960 Punkten und
- Fede Ibañez – Nuria Lazo mit 8.883 Punkten
vor den Drittplatzierten im Halbfinale Nicolás Schell – Nair Schinca 8.733 Punkten. Rund 80 (oder 0,08) und 150 (oder 0,150) Punkte Vorsprung hört sich vielleicht nicht viel an, aber bei den dahinter liegenden Tanzpaaren geht es wesentlich knapper zu.
Dabei ist die Gunst der Wertungsrichter gleich verteilt. Zwei Wertungsrichter sehen beide gleichauf, zwei Wertungsrichter sehen das eine Tanzpaar vorn, zwei weitere sehen das andere Tanzpaar vorn. Der Unterschied bei den Punkten ergibt sich daraus, dass die beiden Wertungsrichter, die Leandro Bojko – Micaela Garcia vorn sehen, das deutlicher in Punkten ausgedrückt haben, als im umgekehrten Fall.
Zu den Tanzpaaren, die es ins Finale geschafft haben, gehören zwei Tanzpaare, die im letzten Jahr unter den Top 5 waren, nämlich:
- Lautaro Levato & Milagros Quintana
- Nelson Leiva & Evangelina Martinez
Die beiden anderen Tanzpaare aus dem letzt jährigen Finale, die bis ins Halbfinale gekommen waren, haben den Sprung ins Finale nicht geschafft.
Hier noch alle Tanzpaare der Tango-WM 2025, die sich im Halbfinale für das Finale im Tango Escenario qualifiziert haben:
- Leandro Bojko – Micaela Garcia:8.960 Punkte – 1. Platz Buenos Aires
- Fede Ibañez – Nuria Lazo: 8.883 Punkte – 2. Platz La Pampa
- Nicolás Schell – Nair Schinca: 8.733 Punkte
- Facundo Cabral – Mara Navarro: 8.725 Punkte – 3. Platz
- Sebastian Fernandez – Mariia Marinova: 8.712 Punkte – 4. Buenos Aires
- Lautaro Levato – Milagros Quintana: 8.675 Punkte
- Julio Jose Seffino – Aldana Belen Tade: 8.647 Punkte
- Franco Ruben Sosa – Romina Ayelén Moreno Guzmán: 8.575 Punkte
- Franco Cocheret – Juliana Mansilla: 8.557 Punkte
- Lucas Guevara – Daniela Bravo: 8.550 Punkte
- Federico Paleo – Luciana Francheli: 8.527 Punkte
- Eber Alejandro Burger – Sabrina Noelia Nogueira: 8.525 Punkte
- Ariel Leguizamón – Yesica Esquivel: 8.520 Punkte
- Jorge Calabrigo – Tiziana Silva: 8.483 Punkte – 5. Platz
- Mateo Blandón – Valeria Villa: 8.460 Punkte
- Alexander Moncada Rojas – Martina Waldman 8.447 Punkte
- Nelson Leiva – Evangelina Martínez: 8.440 Punkte
- Ariel Adrian Almiron – Aluminé Deluchi: 8.438 Punkte
WM-Ergebnis Halbfinale Tango de Pista
Im WM-Halbfinale der Kategorie Tango de Pista haben 155 Tanzpaare getanzt. Da sind also 6 gesetzte Tanzpaare (aus vorherigen Stadt- oder Länderqualifikationen) dazu gekommen.
Es haben sich 37 Tanzpaare für das Finale qualifiziert, darunter einige bekannte Namen.
Da sind z.B. die drei Tango-Paare aus den Top 5 vom letzten WM-Finale, die die Ergebnis-Liste im Halbfinale anführen – und übrigens die einzigen drei Tanzpaare, die mehr als 8.900 Punkte bekommen haben. Das ist schon ein starkes Indiz dafür, dass eines dieser Tanzpaare Weltmeister 2025 werden könnte. Die Rede ist von:
- Diego Ortega & Aldana Silveyra aus Argentinien
- Lucas Gauto & Naima Gerasopoulou aus Argentinien
- Juan David Vargas & Ornella Simonetto
Erwähnen wollen wir mindestens noch Dmitrii Liferov – Dana Son, die im letzten Jahr auf Platz 7 kamen, nachdem sie in Qualifikation und Halbfinale das Tableaut anführten (ein Viertelfinale gab es damals noch nicht).
Warum sich gerade 37 Tanzpaare für das Finale qualifiziert haben, wissen wir noch nicht. Vermutlich kommen noch einmal drei weitere Tanzpaare dazu, die bereits aus Vor-Meisterschaft dafür qualifiziert sind.
Hier die besten Tanzpaare im Halbfinale der Tango-WM 2025 im Tango de Pista:
- Diego Ortega – Aldana Silveyra: 8.988 Punkte
- Lucas Gauto – Naima Gerasopoulou: 8.937 Punkte
- Juan David Vargas – Ornella Simonetto: 8.900 Punkte
- Dmitrii Liferov – Dana Son: 8.845 Punkte
- Erik Deslarmes – Nadia Aguilar: 8.845 Punkte
- Gustavo Chaile – Mayela Aponte: 8.787 Punkte
- Marcelo Javier Torres – Francisca Alarcon Irrazabal: 8.777 Punkte
- Ferrol Matthew Poluan – Muliany Rambe: 8.767 Punkte
- Sebastian Fernandez – Mara Oviedo: 8.765 Punkte
- Leonardo Pankow – Valentina Massari: 8.723 Punkte
- Sergei Kurkatov – Kseniia Rubina: 8.717 Punkte
- Juan Ignacio Braida – Natasha Kaliszuk Lee: 8.707 Punkte
- Luciano Paulino – Dana Zampieri: 8.677 Punkte
- Edwin Enrique Espinosa – Alexa Yepes: 8.622 Punkte
- Alejandro Lázzaro – Gabriela Gallese: 8.618 Punkte
- Matteo Antonietti Añes – Rosario Arredondo Maiztegui: 8.615 Punkte
- Juan Manuel Rosales – Lisa Rosales: 8.603 Punkte
- Victoria Pesci – Lucas Martin: 8.600 Punkte
WM-Ergebnis Viertelfinale Tango Escenario
Im neuen WM-Viertelfinale haben sich in der Kategorie Tango Escenario 48 Tanzpaare für das Halbfinale qualifiziert. Das Viertelfinale wurde in zwei Zügen oder Gruppen getanzt, die unabhängig voneinander bewertet wurden und in denen jeweils 24 Tanzpaare für das Halbfinale ausgewählt wurden.
Zu den Tanzpaaren, die es ins Halbfinale geschafft haben, gehören 4 Tanzpaare, die im letzten Jahr unter den Top 5 waren, nämlich:
- Lautaro Levato & Milagros Quintana
- Jesus Taborda & Carla Dominguez
- Nelson Leiva & Evangelina Martinez
- Adriel Bournissen & Maria Soledad Mallo
Leider sind in den Ergebnis-Listen nicht die Länder angegeben, aus denen die Tanzpaare kommen – und auch wenn wir es bei einigen wissen, sind die Viertelfinal-Ergnisse noch zu „fragil“ und auch zu umfangreich, um das für jedes Tanzpaar herauszubekommen. Deshalb verzichten wir noch auf diese Angabe.
In der Gruppe A sind unter den besten Tanzpaaren
- Facundo Cabral – Mara Navarro
- Lucas Guevara – Daniela Bravo
- Nicolás Schell – Nair Schinca
- Alejandro Burger – Sabrina Noelia Nogueira
- Jorge Calabrigo – Tiziana Silva
- Sebastian Fernandez – Mariia Marinova
- Julio Jose Seffino – Aldana Belen Tade
- Valentín Arias Delgado – Diana Paola Franco Durango
- Juan Fernando Cabral – Laura Castiñeiras
- Dmitrii Kuznetsov – Olga Nikolaeva
- Juan Manuel Rosales – Lisa Rosales
In der Gruppe B sind unter den besten Tanzpaaren:
- Leandro Bojko – Micaela Garcia
- Lautaro Levato – Milagros Quintana
- Fede Ibañez – Nuria Lazo
- Jesus Taborda – Carla Dominguez
- Fabrizio Fidel Muñoz Lopez – Federica Tobares
- Lisandro Eberle – Guadalupe Ponzelli
- Franco Ruben Sosa – Romina Ayelén Moreno Guzmán
- Franco Cocheret – Juliana Mansilla
- Jorge Padilla – Ana Zoraida Gomez
- Juan Cupini – Erica Rossi
- Alexander Moncada Rojas – Martina Waldman
WM-Ergebnis Viertelfinale Tango de Pista
Im WM-Viertelfinale in der Kategorie Tango de Pista haben sich aus fast 290 Tanzpaaren 149 Tanzpaare für das Halbfinale qualifiziert. Mit dabei sind viele bekannte Namen und aus dem letzten WM-Finale mit
- Diego Ortega & Aldana Silveyra aus Argentinien
- Juan David Vargas & Ornella Simonetto und
- Lucas Gauto & Naima Gerasopoulou aus Argentinien
drei der fünf besten Tanzpaare in dieser Kategorie bei der letzten WM. Die Weltmeister treten traditionell nicht noch einmal an, das fünfte Tanzpaar haben wir in den Ergebnis-Listen nicht gefunden.
Auch hier eine Auswahl der besten Tanzpaare, die es ins Halbfinale geschafft haben.
In der Gruppe A sind unter den besten Tanzpaaren:
- Gustavo Chaile – Mayela Aponte
- Leonardo Pankow – Valentina Massari
- Valentin Bobkov – Katerina Tsybrova
- Sebastian Avendaño – Tania Gutierrez
- London – Sol
- Alexander Sossa – Ana Thomas
- Facundo Barrionuevo – Agustina Juanbelz
- Edwin Enrique Espinosa – Alexa Yepes
- Artem Luchin – Polina Luchina
- Ezequiel Gomez – Viktoriia Tsivinskaia
- Luciano Paulino – Dana Zampieri
- Joaquin Besga – Katherine Laiton
- Leandro Capparelli – Jeannette Erazú
In der Gruppe B sind unter den besten Tanzpaaren:
- Lucas Gauto – Naima Gerasopoulou
- Dmitrii Liferov – Dana Son
- Erik Deslarmes – Nadia Aguilar
- Diego Ortega – Aldana Silveyra
- Juan Cupini – Erica Rossi
- Juan David Vargas – Ornella Simonetto
- Jorge Carlos Lopez – Sandra Nadia Naccache
- Alexander Moncada Rojas – Martina Waldman
- Miguel Angel Quintero – Luciana Yanela Olivera Pedraza
Erläuterungen zur den WM-Ergebnissen bzw. ihrer Darstellung und Interpretation
Die Ergebnisse der Tango-WM 2025 darzustellen, ist gar nicht so leicht bzw. erst dann, wenn die Tango-Weltmeister 2025 gefunden und gekürt sind.
Die vor dem Finale laufenden Runden von der Qualifikation über das Viertelfinale und das Halbfinale sind aber schwer darzustellen.
Das liegt einerseits an den vielen Tanzpaaren, die teilnehmen, die noch dazu in diesem Jahr mehrzügig tanzen, also in mehreren Gruppen, in denen sich jeweils Tanzpaare für die nächste Runde qualifizieren.
Andererseits sind die Bewertungen, also die Punkte, die vergeben werden, kaum nachvollziehbar und nur innerhalb der Gruppen maßgeblich.
Ein Beispiel: Im Viertelfinale des Tango Escenario wurde in zwei Zügen oder Gruppen getanzt und es haben sich jeweils 24 Tanzpaare für das Halbfinale qualifiziert, insgesamt also 48 Tanzpaare.
In einer Gruppe hat das beste Tanzpaar 7.836 Punkte erreicht, das zweitbeste gar nur 7.710, das drittbeste 7.648 und das viertbeste nur 7.580 Punkte.
Diese Unterschiede sind quasi „Welten“ – erst recht, wenn man bedenkt, dass in der anderen Gruppe gleich neun Tanzpaare von 7.840–7.950 Punkten bekommen haben.
Da also liegen 9 Tanzpaare innerhalb von 110 Punkten (oder 0,110) Unterschied und alle haben mehr als das beste Tanzpaar der anderen Gruppe.
Sind diese neun Tanzpaare tatsächlich besser als die besten in der anderen Gruppe?
Daran muss man zweifeln, grundsätzlich und noch mehr, wenn man bedenkt, dass in der Gruppe mit den niedrigeren Spitzenbewertungen vier Finalisten der letzten Tango-WM tanzten.
Und das waren nicht einfach nur Finalisten, sondern vier der fünf Tanzpaare, die die allerletzte Runde getanzt hatten, aus der dann die Weltmeister Tango Escenario gekürt wurden. Das sind also die besten vier Tanzpaare der letzten WM mit Ausnahme der Sieger, die tradtionell nicht noch einmal in der gleichen Kategorie bei der Tango-WM antreten.
Es gibt aber noch einen weiteren Aspekt, der die Darstellung der Ergebnisse oder deren Interpretation schwer macht:
Nach unserer Erfahrung ist es so, dass die besten Tanzpaare nicht unbedingt schon von Beginn an alles auf dem Parkett zeigen, was sie können – sie steigern sich von Runde zu Runde. Nur manchmal ist es so, dass sich ein Paar schon von Beginn an herauskristallisiert und am Ende auch Weltmeister wird. Das ist her die Ausnahme.
Und einige der besten Tanzpaare tanzen gar nicht von Anfang an schon mit – nämlich dann, wenn sie sich über autorisierte Vor-Wettbewerbe für einen Bonus qualifiziert hatten und deshalb erst später in die WM einsteigen. Bisher kamen die erst im Halbfinale dazu.
Hinweise zum Tango und der Tango-WM in Salsango
Mehr Informationen zur Tango-WM und Berichte aus den vergangenen über 15 Jahren finden Sie bei uns unter dem Stichwort Tango-Weltmeisterschaft.
Empfehlen wollen wir Ihnen auch unser Tango-Magazin mit weiteren Tango-Nachrichten.