Karsten Heimberger - Autor bei Salsango

Karsten Heimberger ist Herausgeber von Salsango und immer noch aktivster Autor. Bei ihm laufen die Fäden zusammen, auch wenn er sich nicht mehr um alles selbst kümmern kann - was er abwechselnd begrüßt oder bedauert.

Karsten Heimberger

Karsten Heimberger - Foto: Regina Courtier


Wenden Sie sich an Karsten Heimberger, wenn Sie Ideen, Informationen oder Themenvorschläge haben. Aber auch sonst hilft er Ihnen bestimmt weiter oder kennt jemanden, der Ihnen helfen kann.

Wenn Sie eine Nachricht für Karsten Heimberger hinterlassen möchten, schreiben Sie ihm am besten eine E-Mail an karsten@salsango.de. Er hat auch ein Facebook-Profil, wenn Sie lieber auf diese Weise mit ihm in Verbindung treten möchten.

Für Karsten ist das Salsango-Magazin ein Herzensprojekt, denn er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Formen von Kunst und Kultur, besonders aller Art, die der Unterhaltung dienen. Musik, Shows, Aufführungen, Tanz und Tanzen, Feste, Feiern, künstlerische Wettbewerbe, Ausstellungen und andere Veranstaltungen, oder verwandte Sportarten, einige Mode-Themen und deren Präsentation.

Alles begann bereits in seiner Jugend als intensives Hobby, bevor er beruflich in verschiedenen Funktionen mit oder in den genannten Bereichen tätig und selbst Akteur war.

Vor über 10 Jahren gründete er Salsango - zunächst als Fachmagazin für Salsa, Tango, Mode und Fitness. Dieser Rahmen erwies sich jedoch bald als zu eng, so dass mehr Themen hinzugenommen wurden und das Salsango-Magazin in seiner heutigen Form und mit der bekannten Vielfalt der Inhalte entstand, sich zugleich aber auch auf bestimmte, ausgewählte Bereiche konzentriert.


Karsten Heimberger - alle Artikel in chronologischer Folge




Swarovski WDSF Grand Slam Standardtänze - Key visual

GOC Stuttgart 2015 WDSF Grand Slam Standard am 15.8.2015

Der WDSF Grand Slam Standard am 15. August 2015 war ein weiterer Höhepunkt der GOC Stuttgart 2015Simone Segatori – Annette Sudol aus Deutschland konnten erwartungsgemäß und mit 4 Punkten Vorsprung auch recht deutlich gewinnen. Sie bekamen 193,50 Punkte. Auf Platz 2 mit 189,49 Punkten kamen Dmitry Zharkov – Olga Kulikova aus Russland mit 189,49 Punkten. Einen Platz dahinter war der Abstand noch deutlicher: Evaldas Sodeika – Ieva Zukauskaite aus Litauen bekamen auf Platz 3 181,50 Punkte.

Doch dann waren die Punkte-Abstände nur marginal bis in die Halbfinal-Teilnehmer hinein.

weiter lesen...


Swarowski Grand Slam Latein WDSF - neuer Pokal bei den GOC Stuttgart 2015 - Grafik (c) Swarovski

GOC Stuttgart 2015 Swarowski WDSF Grand Slam Latein 14.8.2015

Höhepunkt der German Open Championchips Stuttgart 2015 (GOC) war das Swarovski Grand Slam – Turnier Latein der WDSF-Amateure am 14.8.2015.

Das Tanzturnier ist Teil der exklusiven WDSF Grand Slam – Serie, zu der nur 6 auf der Welt in jedem Jahr gehören. Durch die Wechsel bei den besten Latein-Tanzpaaren der Welt, unter den Tanzpartnern und von den Amateuren hin zu den Profis, waren auch Veränderungen in den Ergebnissen bei den GOC Stuttgart 2015 zu erwarten.

Die Vorjahres-Zweiten Armen Tsaturyan – Svetlana Gudyno aus Russland konnten die GOC 2015 gewinnen. Auf Platz 2 kam das neue Tanzpaar für Deutschland Marius-Andrei Balan – Khrystyna Moshenska, beide seit Jahren mit anderen Partnern in der Weltspitze dabei, Khrystyna Moshenska sogar als mehrfache Weltmeisterin. Auch auf Platz 3 des WDSF Grand Slam, dessen neuer Hauptsponsor Swarovski ist, sind mit Gabrielle Goffredo – Anna Matus aus Moldawien alte Bekannte. Das zweite neue deutsche Tanzpaar Timur Imametdinov – Nina Bezzubova belegte schließlich Platz 4.

weiter lesen...


GOC Stuttgart 2015 Ergebnis WDSF-Profis Latein

Tanzsport. Pavel Pasechnik – Marta Arndt haben die Hoffnungen beim Turnier der WDSF-Latein-Profis bei den GOC Stuttgart 2015 erfüllt. Platz 2 hinter Andrey Zaytsev – Elizaveta Cherevichaya aus Russland, die immerhin amtierende Europameister und Vize-Weltmeister sind, ist aller Ehren wert. In Verbindung mit Platz 3 für Vitaly Panteleev – Angelina Nechkhaeva aus Russland gab es so bei den GOC Stuttgart 2015 im Latein-Turnier der WDSF-Profis den gleichen Einlauf wie bei der EM im letzten März.

weiter lesen...


Got to dance 2015 - Foto © Alexander Yakovlev, Fotolia.com

Got to dance 2015 am 13.8.2015 – 1. Sendung, besserer Start

Got to dance 2015 ging am 13. August 2015 mit seiner ersten Sendung auf ProSieben an den Start; besser als zuvor, dennoch mit Rätseln. Die beiden neuen Jury-Mitglieder z.B., Choreograf Marvin A. Smith und Musical-Darsteller Anton Zetterholm sind ein Gewinn für Got to dance und machen ihre Sache gut.

Und wenn Palina Rojinski dem Drang widerstehen könnte, bei jeder Darbietung irgendetwas besonderes machen zu müssen – Lachen, Weinen, Staunen, Begeistertsein, Aufspringen – wäre Got to dance noch besser. Man sieht es ihr sogar vorher an, wenn die gleich keinen „Goldenen Stern“ als Zeichen des Weiterkommens vergibt. Sie sieht dann so ein bisschen enttäuscht aus und als ob sie ein schlechtes Gewissen hätte.

Eben dieses Konstruierte ist es…

weiter lesen...


Efrem Kuzmichenko - Samira Hafez 2015 Latein - Foto: (c) Salsango - Karsten Heimberger

GOC Stuttgart 2015 Ergebnis Junioren II Latein, Jugend Standard

Tanzsport. Am 12. August 2015 waren bei den GOC Stuttgart 2015 die Turniere der Junioren II Latein und Jugend Standard auf dem Programm. Aus hiesiger Sicht war das GOC-Turnier Junioren II Latein das interessantere, denn die Geschichte vom WDSF-Turnier der Jugend Standard ist schnell erzählt…

Beim GOC Stuttgart 2015 – Turnier Junioren II Latein gab es ein aus deutscher Sicht erfreulicheres Bild…

weiter lesen...


Glenn-Richard Boyce - Kayleigh Andrews 2015 Latein - Foto: (c) Salsango - Karsten Heimberger

GOC Stuttgart 2015 Ergebnis Junioren II 10 Tänze & Jugend Latein

Tanzsport. Bei den GOC Stuttgart 2015 wurden am 11. August 2015 die Turniere der Junioren II 10 Tänze und Jugend Latein getanzt. Im WDSF-Turnier der Jugend Latein waren stolze 201 Tanzpaare in Stuttgart am Start, im GOC-Turnier Junioren II über 10 Tänze waren es 81 Paare. In beiden Tanzturnieren waren Tanzpaare aus Deutschland unterschiedlich erfolgreich, worauf wir am besten beim jeweiligen Turnier konkreter eingehen.

Bei den jüngeren Junioren II 10 Tänze war mit dem Sieg von Glenn-Richard Boyce – Kayleigh Andrews aus England nicht unbedingt zu rechen, aber er überrascht auch nicht.

weiter lesen...


GOC Stuttgart 2015 Ergebnis WDSF-Profis Standardtänze

Tanzsport. Die WDSF-Profitänzer haben bei den GOC Stuttgart 2015 Ihr Standard-Turnier auch am 11. August 2015 absolviert. Das Ergebnis ist das erwartete. Um es kurz zu machen: Benedetto Ferruggia – Claudia Köhler vom TSC Astoria Stuttgart gewinnen vor Emanuel Valeri – Tania Kehlet aus Dänemark. Herzlichen Glückwunsch nach Stuttgart!

Leider hält sich die Spannung bezüglich der Sieger bei WDSF-Standard-Turnieren derzeit sehr in Grenzen. Bei den Profis und bei den Amateuren dominieren jeweils deutsche Tanzpaare dermaßen, dass sie immer gewinnen…

weiter lesen...


Salsa-CD Soneros de Verdad - Viva Cuba Libre

Salsa-CD Soneros de Verdad „Viva Cuba Libre“: Sommer-Musik

Es ist die perfekte Musik zum Sommer 2015, die neue und vielleicht bisher beste Salsa-CD von Soneros de Verdad: Viva Cuba Libre! Oder die gefälligste der bisher von Soneros de Verdad veröffentlichten Salsa-CDs, mit vielen musikalischen Liebeserklärungen an die Heimat Kuba und deren vielfältige Rhythmen. Du musst einfach tanzen…

Es lebe das freie Kuba! Viva Cuba Libre! Es wird wohl nicht der Drink gewesen sein, den Luis Frank Arias – musikalischer „Comandante“ von Soneros de Verdad – im Kopf hatte, als er die Musik schrieb und sie für die CD zusammenstellte. Vielmehr ist es wohl eher ein politisches Bekenntnis zu seiner Heimat in dieser Zeit des Umbruchs auf Kuba…

weiter lesen...


Rhythmische Sport-Gymnastik WM 2015 - im Bild Jana Berezko-Marggrander

Rhythmische Sport-Gymnastik WM 2015 Stuttgart 7.-13.9.2015

Stuttgart. Die Weltmeisterschaft 2015 in der Rhythmischen Sport-Gymnastik (offiziell Gymnastik-WM 2015) ist vom 7.-13. September 2015. In die Porsche-Arena Stuttgart kommen die besten Sport-Gymnastinnen der Welt nicht nur wegen der Titel und der zu gewinnenden Medaillen. Es geht auch im die vergleichsweise wenigen Startplätze für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro. Und Sie können übrigens auch dabei sein! Von knapp 12 € bis knapp 40 € kosten die Tickets, je nach Wettkampftag und Uhrzeit.

Insgesamt werden 300 Sportlerinnen aus 59 Ländern am Start sein bei der WM Rhythmische Sport-Gymnastik 2015. Besonders beliebt u.a. die 17-jährige Yana Kudryavtseva aus Russland, mehrfache Europa- und Weltmeisterin oder – nicht weniger erfolgreich und derzeit Weltranglisten-Erste – Margarita Mamun, ebenso aus Russland. Auch Sport-Gymnastinnen aus Deutschland sind dabei, sowohl in der Gruppe, als auch als Einzel-Sportlerinnen. Hier liegen die Hoffnungen auf Jana Berezko-Marggrander und Laura Jung vom TSV Schmiden.

weiter lesen...


Robert Beitsch - Anastasia Bodnar starten bei Got to dance 2015 - Foto: (c) Salsango

Robert Beitsch – Anastasia Bodnar bei Got to dance 2015

Robert Beitsch und Anastasia Bodnar, ein Berliner Latein-Tanzpaar, wollen bei „Got to dance“ 2015 auf ProSieben ihr Glück versuchen. Robert Beitsch – Anastasia Bodnar hatten im letzten Jahr – durchaus überraschend – die Berliner Meisterschaft Latein in der S-Klasse gewonnen. Leider tanzen beide viel zu selten auf Tanzsport-Turnieren, um sich dort in der Spitze etablieren zu können.

weiter lesen...