Karsten Heimberger - Autor bei Salsango
Karsten Heimberger ist Herausgeber von Salsango und immer noch aktivster Autor. Bei ihm laufen die Fäden zusammen, auch wenn er sich nicht mehr um alles selbst kümmern kann - was er abwechselnd begrüßt oder bedauert.

Karsten Heimberger - Foto: Regina Courtier
Wenden Sie sich an Karsten Heimberger, wenn Sie Ideen, Informationen oder Themenvorschläge haben. Aber auch sonst hilft er Ihnen bestimmt weiter oder kennt jemanden, der Ihnen helfen kann.
Wenn Sie eine Nachricht für Karsten Heimberger hinterlassen möchten, schreiben Sie ihm am besten eine E-Mail an karsten@salsango.de. Er hat auch ein Facebook-Profil, wenn Sie lieber auf diese Weise mit ihm in Verbindung treten möchten.
Für Karsten ist das Salsango-Magazin ein Herzensprojekt, denn er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Formen von Kunst und Kultur, besonders aller Art, die der Unterhaltung dienen. Musik, Shows, Aufführungen, Tanz und Tanzen, Feste, Feiern, künstlerische Wettbewerbe, Ausstellungen und andere Veranstaltungen, oder verwandte Sportarten, einige Mode-Themen und deren Präsentation.
Alles begann bereits in seiner Jugend als intensives Hobby, bevor er beruflich in verschiedenen Funktionen mit oder in den genannten Bereichen tätig und selbst Akteur war.
Vor über 10 Jahren gründete er Salsango - zunächst als Fachmagazin für Salsa, Tango, Mode und Fitness. Dieser Rahmen erwies sich jedoch bald als zu eng, so dass mehr Themen hinzugenommen wurden und das Salsango-Magazin in seiner heutigen Form und mit der bekannten Vielfalt der Inhalte entstand, sich zugleich aber auch auf bestimmte, ausgewählte Bereiche konzentriert.
Karsten Heimberger - alle Artikel in chronologischer Folge

Stefan Raab & die Höhner – neue CD „Ävver et Hätz bliev he in Kölle“ zu Karneval 2012
Köln. Na, was für eine Überraschung… Rechtzeitig zum Start der Session Karneval 2012 – 2013 veröffentlichen Stefan Raab und die Höhner die CD „Ävver et Hätz bliev he in Kölle“.
Viel Höhner ist da allerdings nicht drin, sieht man vom Dialekt und dem Schunkel-Schmuse-Rhythmus ab.
Beides hätte Raab auch ohne die Höhner geschafft – und die Höhner ohne Raab.
So ist es ein ganz typischer Raab-Song, jedoch schöner Kuschel-Song zum Karneval – und der taugt mit den Höhnern natürlich mehr, als ohne…
weiter lesen...
Tanz-WM Latein 2012 der WDSF-PD in Leipzig am 3. November 2012
Leipzig. Am Samstag, den 3. November 2012 ist in der Glashalle der Neuen Messe Leipzig die Weltmeisterschaft Lateinamerikanische Tänze 2012 der Tanzprofis vom WDSF. Aus Deutschland sind die Tanzpaare Sergey und Viktoria Tatarenko sowie Andrey Mangra – Ekaterina Kalugina am Start.
Sergey und Viktoria Tatarenko sind vor kurzem erst Vize-Europameister in den Lateinamerikanischen Tänzen geworden. Andrey Mangra -Ekaterina Kalugina haben bei der EM Kür Latein vor ein paar Wochen den Dritten Platz geholt. Insofern dürfen die deutschen Fans in Leipzig sich einige Hoffnungen auf ein gutes Abschneiden der deutschen Paare machen.
weiter lesen...
Joachim Llambi im Interview: Über die DTV-PD im ersten Jahr
Tanzsport. Joachim Llambi ist bekannt aus dem Fernsehen und von unzähligen Tanzsport-Veranstaltungen als Moderator, zudem arbeitet er nach wie vor an der Frankfurter Börse.
Joachim Llambi ist auch Direktor der DTV-Professional Division und Sports Director der WDSF-PD (also des Weltverbandes). Vor allem wegen dieser Funktionen hat Salsango mit ihm ein Interview geführt, in dem er über den neuen Verband und seine Ziele spricht und darüber, was er selbst erreichen möchte.
Wir haben Joachim Llambi auch zur Situation im internationalen Verband befragt und über aktuelle Entwicklungen im Tanzsport…
weiter lesen...
Kremlin-Cup Lateinamerikanische Tänze mit guten Ergebnissen deutscher Tanzpaare
strong>Tanzsport, Moskau. In diesem Jahr war der berühmte Kremlin-Cup, den es eben auch im Tanzen gibt, nicht ganz so vielseitig besetzt, wie schon in anderen Jahren.
Nicht weniger freuen wir uns dennoch über den guten 7. Platz von Ilia Russo – Oxana Lebedew für Deutschland, eskortiert von Valera Musuc – Nina Trautz auf Platz 14. Beide Profi-Tanzpaare starten für den DPV.
Das Latein-Tanzturnier „Kremlin-Cup“ in Moskau gewonnen haben
weiter lesen...Ergebnisse Deutsche Meisterschaft Standardtänze 2012 Senioren 1 in Dresden
Tanzsport, Dresden. Beeindruckende 84 Tanzpaare waren zur Deutschen Meisterschaft 2012 Standardtänze der Senioren (DTV) angereist. Der Sieg von Tassilo und Sabina Lax indes überrascht nicht! Schließlich bestimmt dieses Tanzpaar die Senioren-1-Klasse nicht nur in Deutschland, sondern als amtierende Weltmeister auch weit darüber hinaus. Da ist im -für die beiden- heimischen Dresden Platz 1 quasi Pflicht, der aber auch erst ertanzt werden will. „Mal eben nebenbei“ nimmt man auch bei den Senioren keine Deutsche Meisterschaft im Tanzen mit…
weiter lesen...
Gedanken, Fotos und Video von der Süd-Deutschen Salsa-Meisterschaft 2012
Salsa, Tanzsport – Lahr. Wir hatten angekündigt noch ein paar Nachbetrachtungen von der Süd-Deutschen Salsa-Meisterschaft 2012 zu liefern.
Außerdem hat uns Thomas Karotsch vom Veranstalter Salsa-Club Lahr noch ein paar Fotos geschickt – und ein Video von der Salsa-Meisterschaft ist mittlerweile auch online.
Die vollständigen Ergebnisse hatten wir Samstagnacht noch in diesem Artikel über die Süddeutsche Salsa-Meisterschaft 2012 veröffentlicht.
Andreas Klik (gemeinsam mit Kerstin Uhlig Sieger des Tanzturniers) sagte uns heute am Telefon:
„Das war wieder ein ganz hervorragend organisiertes Turnier, bei dem alles gestimmt hat! Wie im letzten Jahr wurden alle Regeln eingehalten, das Buffet hat geschmeckt, das Publikum war gut drauf. Ich könnte jetzt keinen Verbesserungsvorschlag machen. Man kann nur sagen: ‚Weiter so!‘.
weiter lesen...
DM 10 Tänze 2012 der Tanz-Profis: Steffen Zoglauer – Sandra Koperski sind Deutsche Meister 10 Tänze
Tanzsport, Wuppertal. Gestern war die Deutsche Meisterschaft 20 Tänze 2012 und es gibt mit Steffen Zoglauer -Sandra Kopserski neue Deutsche Meister 10 Tänze! Damit ist ein ein erklärtes Ziel, ein Wunsch der beiden in Erfüllung gegangen.
Auf Platz 2 kamen, ebenso aus Berlin, Stefan Heinrich – Manuela-Agata Brychy. Das ist für dieses Tanzpaar auch ein ganz tolles Ergebnis. Platz 3 der DM 10 Tänze 2012 ertanzten sich Mario und Sabine Schiena aus Leverkusen und auf Platz 4 schließlich kamen Boris Baßler – Daniela Heinzmann aus Heppenheim.
weiter lesen...
Süddeutsche Salsameisterschaft 2012: Andreas Klik – Kerstin Uhlig Süddeutsche Salsameister 2012
Lahr. Andreas Klik – Kerstin Uhlig sind Süddeutsche Salsameister 2012!
Wie uns Thomas Karotsch vom Salsa-Club Lahr mitteilte ist eine tolle Süddeutsche Salsa-Meisterschaft 2012 soeben zu Ende gegangen. Nun wird fleißig gefeiert im Schlachthof Lahr.
Auf Platz 2 tanzten sich Anthea Thoma -Georg Bauer von Salsa Con Pasión aus Freiburg. Platz 3 belegten Sandra Felber – Martin Schaffner, zwei Salsa-Lehrer von Salsabrosa aus Brugg (Schweiz). Die Süddeutsche Meisterschaft 2012 war als Offene Meisterschaft ausgeschrieben.
weiter lesen...
Deutsche Meisterschaft 2012 10 Tänze DPV-Profis Wuppertal am 27. Oktober 2012
Tanzsport, Wuppertal. Am Samstag, den 27. Oktober 2012 findet in der Stadthalle Wuppertal die DM 2012 10 Tänze der Tanzprofis des DPV statt.
Wir hatten darauf rechtzeitig auf unserer Seite mit den wichtigsten Tanzturnieren in Deutschland, Österreich und der Schweiz hingewiesen. Inzwischen steht die Startliste fest, mit ein paar Überraschungen und Fragezeichen…
weiter lesen...Medientage München: Schwache Diskussionsfront gegen Google beim „Mediengipfel“
München. Heute und an den nächsten beiden Tagen steht bei den 26. Medientagen München die große, weite Online-Welt im Fokus der Aufmerksamkeit und Diskussionen. Gleich die Auftaktveranstaltung, der s.g. Mediengipfel, hat gezeigt, wie steinig der Weg der traditionellen Medien und Markteilnehmer in die Zukunft ist und wie schwer es ihnen fällt, die tradierten Marktzugänge zu teilen und für sich selbst zu erneuern.
Sehen wir mal von bayerisch geprägter Standortwerbung ab, verhießen die einleitenden Begrüßungsworte von Ministerpräsident Seehofer eigentlich Positives. Credo: Kümmert Euch in Zukunft selbst, wir können nicht Eure Arbeit auch noch mitmachen.
Dann kam es zur Diskussionsrunde mit vielen Verantwortlichen, vor allem aus dem Bereich Fernsehen. Dabei auch ein paar Verlage, die Telekom und Google Deutschland. Interessant war, dass es fast ausschließlich um die Online-Zukunft der Beteiligten ging und die von ihnen ausgemachten Schwierigkeiten dabei.
Hier verstieg man sich bald zu einer fast unheiligen Allianz gegen Google…
weiter lesen...