Eiskunstlauf-Rekorde und Bestleistungen
von: Karsten Heimberger | aktualisiert am: 24. Oktober 2025
Eiskunstlauf-Rekorde und Bestleistungen – hier im Bild Anastasia Mishina – Aleksandr Galliamov aus Russland – Foto: © International Skating Union (ISU)
![]()
Wer sind die besten Eiskunstläufer und Eistänzer bzw. Eiskunstlauf- und Eistanz-Paare, die besten Programme? Was sind die Bestleistung und höchste Punktzahlen, Rekorde im Eiskunstlauf?
Inhaltsverzeichnis
Wir berichten in Salsango regelmäßig von den wichtigsten Eiskunstlauf-Wettbewerben, veröffentlichen die Ergebnisse der Damen, Herren, der Eiskunstlauf- und Eistanz-Paare und teils auch Videos dazu. Somit haben interessierte Eiskunstlauf-Fans immer einen Überblick, was gerade aktuell passiert.
Ergebnisse der wichtigsten Wettbewerbe sowie jeweils vorab die Zeitpläne und TV-Übertragungszeiten finden Sie in unserer Kategorie Eiskunstlauf Nachrichten. Eine Übersicht über Eiskunstlauf-Termine der Saison und meist einen Ausblick auf das, was noch ansteht bzw. schon voraus geplant ist, finden Sie in unserem Salsango-Magazin unter Eiskunstlauf Wettbewerbe und Meisterschaften.
Hinweis 1: Die ISU hat mit der Eiskunstlauf-Saison 2018-2019 neue Wertungskriterien eingeführt, die stärker differenzieren als zuvor. Deshalb sind die neu erreichten Punktzahlen nicht mehr mit denen der Jahre davor zu vergleichen.
Hinweis 2: Seit der Eiskunstlauf-Saison 2021-2022 sind die Bezeichnungen zweier Eiskunstlauf-Disziplinen anders. So heißt es „Männer“ und nicht mehr „Herren“ und analog dazu „Frauen“, statt Damen, wie bisher.
Hinweis 3: Es gab ab der Eiskunstlauf-Saison 2022-2023 eine Vereinfachung in den Programm-Komponenten durch die Reduktion eben jener, die aber einen Ausgleich fand, in dem die verbleibenden in ihrer Gewichtung aufgewertet wurden, so dass sich in Bezug auf die Vergleichbarkeit der Ergebnisse aus den Jahren zuvor nichts ändert.
Bestleistungen und Punkte-Rekorde im Eiskunstlauf
Wir beziehen uns bei den Bestleistungen und Punkte-Rekorden im Eiskunstlauf immer auf internationale Wettbewerbe im offiziellen ISU-Wettkampf-Kalender – es sei denn, wir weisen ausdrücklich auf Ausnahmen hin.
Aktiv beobachten wir die großen Eiskunstlauf-Wettbewerbe und -Meisterschaften. Insofern ist es denkbar, dass bei einem der kleineren Wettbewerbe eine neue Bestleistung gelaufen wurde und wir das erst mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung bemerken. Das wird nicht oft der Fall sein, kann aber vorkommen.
Bei der Aufzählung der Bestleistungen lassen wir Informationen aus vergangenen Saisons stehen, wenn noch keine neuen bzw. höheren Wertungen erzielt wurden. So können Sie in gewisser Weise auch Entwicklungen bezüglich der Rekorde nachvollziehen.
Sicher wissen Sie, dass russische Sportler bei ISU-Wettbewerben derzeit nicht zugelassen sind (seit der Saison 2022-2023, es sei denn, sie starten für ein anderes Land). Insofern können wir ihre Leistungen derzeit hier nur berücksichtigen, wenn sie vorher gelaufen wurden. Bei Olympia 2026 können zwei russisiche Sportler unter neutraler Flagge starten.
Ergebnisse der Nationalen Wettbewerbe und Meisterschaften zählen wir nämlich generell nicht mit, wie es in den Bestenlisten der ISU auch üblich ist.
Bestleistungen Eiskunstlauf-Männer
Es gibt derzeit folgende Bestleistungen der Eiskunstlauf-Männer:
- Gesamtwertung: Nathan Chen aus den USA – 335,30 Punkte ingesamt aus Kür 224,92 (129,14+95,78) und Kurzprogramm 110,38 – gelaufen beim Grand Prix Finale 2019
- Kür: Ilia Malinin aus den USA – 227,79 Punkte (137,18+90,61) – gelaufen bei der Eiskunstlauf-WM 2024
- Kurzprogramm: Nathan Chen aus den USA – 113,97 Punkte (65,98+47,99) – gelaufen bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking
Ilia Malinin sprang beim ISU Grand Prix Skate America 2022 den ersten offziellen, fehlerfreien 4-fachen Axel in der Kür und beim Grand Prix – Finale 2023 in Peking den ersten, offiziellen 4-fach Axel in einem Kurzprogramm.
Bestleistung Männer Eiskunstlauf-Saison 2025-2026
Die Bestleistungen bei den Männern in der Saison 2025-2026 interessieren wir uns natürlich besonders wegen Olympia! Bisher:
- Ilia Malinin aus den USA: 321,00 Punkte insgesamt aus Kür 215,78 (125,40+90,38) und Kurzprogramm 105,22 (60,18+45,04) – gelaufen beim ISU Grand Prix 2025 in Frankreich
Bestleistung Männer Eiskunstlauf-Saison 2024-2025
Die Bestleistungen bei den Eiskunstlauf-Männern in der Saison 2024-2025 in der Gesamtwertung, in der Kür und im Kurzprogramm lief:
- Ilia Malinin aus den USA: 318,56 Punkte insgesamt aus Kür 208,15 (116,91+91,24) und Kurzprogramm 110,41 (64,21+46,20) – gelaufen bei der ISU Eiskunstlauf-WM 2025 in Boston.
Beste Männer in der Eiskunstlauf-Saison 2023-2024
Die Bestleistungen bei den Eiskunstlauf-Männern in der Saison 2023-2024 in der Gesamtwertung, in der Kür und im Kurzprogramm liefen:
- Gesamt und Kür Ilia Malinin aus den USA mit 333,76 Punkten insgesamt aus Kür 227,79 (137,18+90,61) + KP 105,97 Punkte (61,30+44,67) – persönliche Bestleistung Kür + Gesamt, Kür-Weltrekord, gelaufen zur Eiskunstlauf-WM 2024
- das beste Ergebnis im Kurzprogramm erzielte Ilia Malinin mit 106,90 Punkten (62,53+44,37) beim Grand Prix – Finale in Peking 2023
- das beste Kurzprogramm in diesem Jahr lief Shoma Uno aus Japan – 107,72 Punkte (60,49+47,23) bei der Eiskunstlauf-WM 2024
Bestleistungen Eiskunstlauf-Frauen
Es gibt derzeit folgende Bestleistungen bei den Eiskunstlauf-Frauen:
Gesamtwertung, Kür, Kurzprogramm: Kamila Valieva aus Russland – 272,71 Punkte aus Kür 185,29 + Kurzprogramm 87,42 – beim ISU Grand Prix Russland 2021.
Beste Frauen Eiskunstlauf-Saison 2025-2026
Die Bestleistungen bei den Frauen in der Saison 2025-2026 hält derzeit:
- Ami Nakai aus Japan – 227,08 Punkte insgesamt aus Kür 149,08 (81,93+67,15) + Kurzprogramm 78,00 (44,84+33,16) – gelaufen beim ISU Grand Prix 2025 in Frankreich
Bestleistungen Frauen in der Eiskunstlauf-Saison 2024-2025
Die Bestleistungen bei den Eiskunstlauf-Frauen in der Saison 2024-2025 erzielte:
- Kaori Sakamoto aus Japan – 231,88 Punkte insgesamt aus Kür 152,95 (76,75+76,20) und Kurzprogramm 78,93 (42,25+36,88), gelaufen beim ISU Grand Prix 2024 – NHK Trophy Japan.
Bestleistungen Eiskunstlauf-Paare
Es gibt derzeit folgende Bestleistungen bei den Eiskunstlauf-Paaren:
Gesamtwertung und Kurzprogramm: Wenjing Sui & Cong Han aus China – 239,88 Punkte insgesamt aus Kür 155,47 (78,61+76,86) + Kurzprogramm 84,41 (45,96+38,45) – gelaufen bei Olympia 2022
Kür: Anastasia Mishina & Aleksandr Galliamov aus Russland – 239,82 Punkte gesamt aus Kür 157,46 + Kurzprogramm 82,36 – gelaufen bei der Europameisterschaft 2022
Beste Eiskunstlauf-Paare in der Saison 2025-2026
Die Bestleistungen bei den Eiskunstlauf-Paaren in der Saison 2025-2026 halten im Moment:
- Minerva Fabienne Hase und Nikita Volodin aus Deutschland: 221,38 Punkte insgesamt aus Kür 143,77 (72,61+71,16) + KP 77,61 Punkte (42,77+34,84) – gelaufen bei der Nebelhorn Trophy 2025
- im Kurzprogramm Riku Miura – Ryuichi Kihara aus Japan: 219,15 Punkte insgesamt aus Kür 139,71 (70,10+69,61) + Kurzprogramm 79,44 (43,15+36,29) – gelaufen beim ISU Grand Prix 2025 in Frankreich
Beste Eiskunstlauf-Paare in der Saison 2024-2025
Die Bestleistungen bei den Eiskunstlauf-Paaren in der Saison 2024-2025 liefen:
- Gesamt-Wertung: Riku Miura – Ryuichi Kihara aus Japan mit 219,79 Punkten insgesamt aus Kür 143,22 (71,50+71,72) + Kurzprogramm 76,57 Punkte (40,47+36,10) – gelaufen bei der Weltmeisterschaft 2025 in Boston
- Kurzprogramm: Riku Miura – Ryuichi Kihara aus Japan mit 77,79 Punkten (42,41+35,38), gelaufen bei Skate America.
- Kür: Minerva Fabienne Hase – Nikita Volodin aus Deutschland mit 145,49 Punkten (74,92+70,57), gelaufen bei der WM in Boston
Beste Eiskunstlauf-Paare in der Saison 2023-2024
Die Bestleistungen bei den Eiskunstlauf-Paaren in der Saison 2023-2024 hielten:
- Gesamt Deanna Stellato-Dudek & Maxime Deschamps aus Kanada – 221,56 Punkte insgesamt aus Kür 144,08 Punkte (72,95+71,13) und Kurzprogramm 77,48 Punkte (42,05+35,43), gelaufen zur Eiskunstlauf-WM 2024 in Montreal, zugleich persönliche Bestleistung Gesamt und im Kurzprogramm
- der Vollständigkeit halber: Kür Riku Miura & Ryuichi Kihara aus Japan – 217,88 Punkte insgesamt aus Kür 144,35 (73,78+70,57) + KP 73,53 Punkte (39,93+34,23) – gelaufen bei der Eiskunstlauf-WM 2024
Bestleistungen Eistanz-Paare
Es gibt derzeit folgende Bestleistungen bei den Eistanz-Paaren:
Die beste Gesamtwertung, den besten Free Dance und den besten Rhythm Dance liefen bisher:
- Madison Chock – Evan Bates aus den USA – 232,32 Punkte insgesamt aus Free Dance 138,41 (79,41+59,00) + Rhythm Dance 93,91 (55,16+38,75) – gelaufen bei der World Team Trophy 2023
Beste Eistanz-Paare in der Saison 2025-2026
Die Bestleistungen bei den Eistanz-Paaren in der Saison 2025-2026 kommen bisher von:
- Laurence Fournier Beaudry – Guillaume Ciceron aus Frankreich: 211,02 Punkte insgesamt aus Free Dance 133,02 (74,88+58,14) + Rhythm Dance 78,00 (42,56+36,44) – gelaufen beim ISU Grand Prix 2025 in Frankreich
- und im Rhyhtm Dance Lilah Fear – Lewis Gibson aus Großbritannien: 210,24 Punkte insgesamt aus Free Dance 125,86 (70,42+55,44) + Rhythm Dance 84,38 (47,51+36,87) – gelaufen beim ISU Grand Prix 2025 in Frankreich
Hinweise zum Eiskunstlauf in Salsango
Allgemeine Nachrichten zum Thema Eiskunstlauf finden Sie bei uns in unseren Eiskunstlauf-Nachrichten.
Eine Übersicht über die wichtigsten Eiskunstlauf Wettbewerbe und Meisterschaften aus hiesiger Sicht finden Sie auf dieser extra von uns eingerichteten Seite.