Let’s dance 23.5.2025 Finale: Wer ist Sieger-Gewinner? Punkte, Tänze, Songs
von: Karsten Heimberger | aktualisiert am: 24. Mai 2025Let’s dance 23.5.2025 ist das Finale. Wer ist Sieger-Gewinner Let’s dance 2025? Hier die Tänze und Songs, die Punkte, Plätze und wer gewonnen hat.

Sieger-Gewinner Let’s dance 2025 im Finale 23.5.2025 – Diego Pooth – Foto: RTL, Jörn Strojny
Das Finale Let’s dance 23. Mai 2025 wird hoffentlich die große und versöhnliche Show für alle, die bisher mit dem Verlauf noch nicht so ganz zufrieden waren.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer ist Sieger-Gewinner Let’s dance 2025 Finale 23.5.2025?
- 2 Let’s dance 23.5.2025: Punkte im Finale
- 3 Let’s dance 23.5.2025: Informationen zum Finale
- 4 Finale Let’s dance 23.5.2025: Tänze und Songs
- 5 Fotos zum Finale Let’s dance 23.5.2025
- 6 Let’s dance 23.5.2025: Einschaltquote, Anzahl Zuschauer
- 7 Berichterstattung über Let’s dance 2025 in Salsango
Hier finden Sie wie immer alle Fakten zu dieser Show – soweit sie vorher bekannt sind bzw. dann live die Punkte und wer gewonnen hat.
Es gibt wieder einen Meinungs-Artikel von mir, bei dem wir gemeinsam das Ergebnis der Show diskutieren können: Let’s dance am 23.5.2025: Meinung zum Finale, Kritik, Kommentare und mein Tanz des Abends
Wer ist Sieger-Gewinner Let’s dance 2025 Finale 23.5.2025?
Sieger-Gewinner Let’s dance 2025 sind Diego Pooth und Ekaterina Leonova.

Diego Pooth und Ekaterina Leonova – Sieger-Gewinner Let’s dance 2025 im Finale am 23.5.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius
Platz 2 für Taliso Engel und Patricija Ionel.
Platz 3 für Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster.
Let’s dance 23.5.2025: Punkte im Finale
Folgende Punkte im Finale Let’s dance 23.5.2025 wurden vergeben von der Jury an die Tanzpaare:
- Fabian Hambüchen – Anastasia Maruster: Paso doble 30 Punkte (3×10) + Tango 30 Punkte (3×10) + Kür 30 Punkte (3×10) = 90 Punkte
- Taliso Engel – Patricija Ionel: Tango 29 Punkte (10+10+9) + Contemporary 30 Punkte (3×10) + Kür 30 Punkte (3×10) = 89 Punkte
- Diego Pooth – Ekaterina Leonova: Cha Cha Cha 30 Punkte (3×10) + Langsamer Walzer 30 Punkte (3×10) + Kür 27 Punkte (3×9) = 87 Punkte
Die Einzel-Punkte wie immer in der Reihenfolge, in der die Jury.Mitglieder an ihrem Jury-Pult sitzen, also Jorge Gonzalez, Motsi Mabuse und Joachim Llambi.
Wir haben eine Übersicht mit den Punkten je Tanzpaar und Sendung sowe den Gesamt-Punkten und allen Tänzen, die bisher schon getanzt wurden: Let’s dance 2025 Statistik: Alle Punkte der Tanzpaare und Tänze.
Let’s dance 23.5.2025: Informationen zum Finale
Die drei Final-Tanzpaare
- Diego Pooth – Ekaterina Leonova
- Fabian Hambüchen – Anastasia Maruster
- Taliso Engel – Patricija Ionel
werden jeweils drei Tänze tanzen; einen Jury-Tanz, einen Lieblingstanz und die Kür als Freestyle, die oft schon der Höhepunkt einer jeder Let’s dance – Staffel waren und manchmal die letzte Entscheidung beeinflussten, wer Let’s dance gewinnt.
Das Wiedersehen mit allen prominenten Kandidaten, die auch alle einen kurzen Tanz zeigen, ist eine schöne Tradition zur Erinnerung an die Sendungen und Entscheidungen der Staffel. Auch alle Profitänzer werden dabei sein, sicher außer Malika Dzumaev, die zuletzt im Krankenhaus war. Wir wünschen gute Besserung!
Update: Auch Massimo Sinato hat sich verletzt. Nun tanzt Paul Lorenz mit Paola Maria im Finale. Auch Massimo wünschen wir gute Besserung.

Let’s dance 23.5.2025 Finale – Sieger-Gewinner, Punkte, Tänze, Songs – Foto: RTL, Stefan Gregorowius
Finale Let’s dance 23.5.2025: Tänze und Songs
Folgende Tänze werden bei Let’s dance 23.5.2025 getanzt zu den ebenso genannten Songs:
Diego Pooth – Ekaterina Leonova tanzen im Finale:
- als Jury-Tanz einen Cha Cha Cha zu dem Song „Bang Bang“ von David Sandborn
- als Lieblingstanz einen Langsamen Walzer zu dem Song „Make it Rain“ von Ed Sheeran
- als Kür einen Freestyle mit dem Thema „Dschungelbuch“
Fabian Hambüchen – Anastasia Maruster tanzen im Finale:
- als Jury-Tanz einen Paso Doble zu dem Song „Enjoy the Silence“ von Depeche Mode
- als Lieblingstanz einen Tango zu dem Song „La Bordona“ von Emilio Balcare
- als Kür einen Freestyle mit dem Thema „Popeye“
Taliso Engel – Patricija Ionel tanzen im Finale:
- als Jury-Tanz einen Tango zu dem Ersten Satz „Allegretto“ aus „Palladio“ von Karl Jenkins
- als Lieblingstanz einen Contemporary zu dem Song „Arcade“ von Duncan Lawrence
- als Kür einen Freestyle mit dem Thema „Titanic“
Die Tänze der anderen Tanzpaare kennen wir nicht, aber sie haben auch keine entscheidende Bedeutung für die Platzierungen heute.
Fotos zum Finale Let’s dance 23.5.2025
Fotos aus dem Finale Let’s dance 23.5.2025 können wir morgen ergänzen, wenn sich das lohnt. Hier schon Fotos der Finalisten aus den jeweiligen Jury- und Lieblingstänzen im Verlauf der Staffel:

Diego Pooth & Ekaterina Leonova Cha Cha Cha bei Let’s dance 28.2.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Ekaterina Leonova und Diego Pooth beim Langsamen Walzer bei Let’s dance am 25.4.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Fabian Hambüchen – Anastasia Maruster – Tango bei Let’s dance 25.3.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Anastasia Maruster und Fabian Hambüchen beim Tango Let’s dance 25.4.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Taliso Engel – Patricija Ionel beim Tango – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Contemporary für Taliso Engel und Patricija Ionel bei Let’s dance am 4.4.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius
Let’s dance 23.5.2025: Einschaltquote, Anzahl Zuschauer
Das Finale Let’s dance 23.5.2025 sahen 3.560.000 Zuschauer insgesamt (Einschaltquote 19,4%), von den 14-49-Jährigen waren 830.000 Zuschauer dabei (Marktanteil 22,1%) und von den 14-59-Jährigen waren es 1.490.000 oder 19,6% der Zuschauer.
Das sind beeindruckende und versöhnliche Zahlen im Finale!
Wir haben einen Artikel, in dem wir solche Zahlen über die gesamte Staffel sammeln und vergleichen mit den Jahren zuvor: Let’s dance 2025 Statistik: Zuschauer, Quoten
Berichterstattung über Let’s dance 2025 in Salsango
Wir berichten ausführlich über Let’s dance 2025. Es gibt zu jeder Show zwei Artikel, einen am Freitag mit den Fakten zur Sendung und am Samstag einen mit Meinungen, Kritik und Kommentaren. Dazu kommen weitere Informationen im Verlauf der Staffel.
Hier klicken, um zum MEinungs-Artikel zu kommen: Let’s dance am 23.5.2025: Meinung zum Finale, Kritik, Kommentare und mein Tanz des Abends
Alle Artikel bei uns über die Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance – auch solche, aus den letzten Jahren. Außerdem möchten wir auf RTL+ hinweisen wegen der Verwendung der Fotos hier im Artikel.
Zuschauer Anrufe – der Beste bekommt 3 der schlechteste soll 1 erhalten =
Fabian Hambüchen – Anastasia Maruster: Paso doble 30 Punkte (3×10) + Tango 30 Punkte (3×10) + Kür 30 Punkte (3×10) = 90 Punkte & 1 = 91
Taliso Engel – Patricija Ionel: Tango 29 Punkte (10+10+9) + Contemporary 30 Punkte (3×10) + Kür 30 Punkte (3×10) = 89 Punkte & 2 = 91
Diego Pooth – Ekaterina Leonova: Cha Cha Cha 30 Punkte (3×10) + Langsamer Walzer 30 Punkte (3×10) + Kür 27 Punkte (3×9) = 87 Punkte & 3 = 90
Somit hätte also Diego nicht gewinnen können – hier geht es NUR wenn die Punkte zu 0 / 0 / 3 verteilt wurden !
Es gibt also entweder eine andere Verteilung als in der Sendung angekündigt oder es ist betrug !
Hallo Ingo,
es werden nicht die Jury-Punkte als solche gezählt, sondern die sich daraus ergebene Tabelle wird in Platzpunkte umgewandelt. Das war schon immer so und ist in jeder Sendung so und wird auch in jeder Show so erklärt.
Platz 1 der Jury erhält demnach drei Punkte, Platz 2 zwei Punkte und Platz 3 einen Punkt.
Dasselbe wird mit der Zuschauer-Tabelle gemacht.
Dann wird beides addiert.
Ergibt sich danach eine Punktgleichheit von zwei oder mehreren Tanzpaaren, wird die Zuschauer-Wertung zur Platzverteilung herangezogen – diese hat dann den Vorrang.
Im Let’s dance – Finale müssen Jury-Tabelle und Zuschauertabelle genau umgekehrt gewesen sein. Dann haben nämlich alle Tanzpaare 4 Punkte (3+1; 2+2; 1+3) und es wird als zweites Kriterium die Zuschauerwertung für die Verteilung der Plätze herangezogen.
Es ergibt sich die Reihenfolge, wie in der Sendung verkündet.
Alles richtig, kein Betrug…