Let’s dance am 23.5.2025: Meinung zum Finale, Kritik, Kommentare und mein Tanz des Abends

von: | aktualisiert am: 24. Mai 2025

Das Finale Let’s dance am 23.5.2025 hat mich mit dem Ergebnis am Ende nicht überrascht. Hier meine Meinung, Kritik, Kommentare und mein Tanz des Abends.

Let's dance am 23.5.2025 Meinung zum Finale, Kritik, Kommentare und mein Tanz des Abends

Let’s dance am 23.5.2025 Meinung zum Finale, Kritik, Kommentare und mein Tanz des Abends – Foto: mayenco auf pixabay

Meiner Meinung nach war das Finale von Let’s dance am 23. Mai 2025 ein guter und gelungener Abschluss dieser Staffel Let’s dance 2025 mit einigen, unterschiedlichen Höhepunkten – was das Finale auch abwechslungsreich gemacht hat:

Gutes Tanzen, große Emotionen, schöne Choreografien und Kür-Tänze zum Abschluss.

Das Ergebnis hatte ich vorher nicht genauso erwartet, wie es eintrat, war dann aber nach dem Verlauf oder Ablauf im Finale auch nicht überrascht von dem Ausgang.

Mein herzlicher Glückwunsch geht an alle drei Final-Tanzpaare, natürlich besonders an die Sieger von Let’s dance 2025 Diego Pooth und Ekaterina Leonova!

Finale Let’s dance am 23.5.2025: Mein Tanz des Abends

Mein Tanz des Abends im Finale Let’s dance am 23.5.2025 war der Langsame Walzer von Diego Pooth und Ekaterina Leonova!

Tanz des Abends im Finale Let's dance am 23.5.2025 - Langsamer Walzer von Diego Pooth - Ekaterina Leonova

Tanz des Abends im Finale Let’s dance am 23.5.2025 – Langsamer Walzer von Diego Pooth – Ekaterina Leonova – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Das war der „Lieblingstanz“ von diesem Tanzpaar und ich bin fast selbst etwas überrascht von meiner Wahl. Doch hat mir dieser Tanz am besten gefallen von allen im Finale, ich fand ihn den atmosphärisch dichtesten Tanz im Finale.

Das beziehe ich vor allem auf das Tanzen, denn es wurde viel getanzt dabei. Vielleicht würden die Standard-Spezialisten hier und da noch einiges kritisch anmerken, was mir nicht aufgefallen ist. Kann sein.

Der Paso doble von Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster hatte durchaus Potential in dieser Salsango-eigenen Kategorie den Sieg davon zu tragen. Besonders gut bei diesem Paso doble fand ich das paar-orientierte Tanzen.

Finale Let's dance 23.5.2025 - Paso doble von Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster

Finale Let’s dance 23.5.2025 – Paso doble von Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Schon fast ungewöhnlich, dass die Choreografie so sehr auf den Paartanz Paso doble abgestimmt war. Der Tanz hatte viele verschiedene Elemente und Fabian dabei einige sehr schöne Details in seinem Tanz – ich fand auch, er hat gut getanzt.

Warum mein Tanz des Abends bei Let’s dance am 23.5.2025 schließlich der eine wurde und nicht der andere, kann ich rational gar nicht so genau erklären…

Kritik der Wahl des Gewinner-Tanzpaares und der Platzierten

Für mich waren Diego Pooth und Ekaterina Leonova im Let’s dance – Finale und auch schon über die ganze Staffel hinweg eine gelungene Mischung aus gutem Tanzen, schönen Choreografien, Sympathie und einer gewissen Unperfektion.

Mit Diego & Ekat hat nicht das (meiner Meinung nach) beste Tanzpaar aus tänzerischer Sicht gewonnen, aber die wohl beste Mischung der verschiedenen Faktoren, die über den Erfolg bei einer solchen Tanz-Show entscheiden.

Diego war ein sehr sympathischer Kandidat, der gut getanzt hat und im Verlauf der Staffel (natürlich) auch immer besser wurde – aber selbst im Finale nicht perfekt war, Nerven gezeigt hat. Ekaterina hat es wieder einmal verstanden, einen Kandidaten zum Erfolg zu führen, vor allem, indem sie sich selbst nicht in den Vordergrund stellte, sondern ganz in den Dienst ihres Promi-Kandidaten.

Für mich das beste Tanzpaar waren Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster – über die Staffeln hinweg und auch im Finale aus meiner speziellen Sicht auf die Tänzer.

Mich hat Fabian und beide zusammen als Tanzpaar damit eingefangen und ich hätte ihnen auch meine Stimme für den Sieg bei Let’s dance 2025 gegeben. Das Let’s dance – Publikum hat mehrheitlich anders entschieden und ich kann mich der letztlichen Entscheidung im Finale durchaus anschließen.

Taliso Engel und Patricija Ionel haben im Finale ganz auf die großen Emotionen gesetzt und das Ergebnis mit Platz 2 zeigt, dass sie damit richtig lagen.

Dabei hat Patricija sich selbst und ihr Tanzen in die Waagschale geworfen und konnte so einige Schwächen, die Taliso über die Staffel hinweg gezeigt hatte -aber nicht im Finale oder kaum-, geschickt ausblenden oder überspielen.

Sicher war es auch glücklich, dass das Paar als Jury-Tanz einen Standardtanz bekommen hat. Mit einem Latein-Tanz wäre es vermutlich schwieriger geworden. Ich verstehe es aber durchaus und unterstütze das, im Finale Tänze auszuwählen, bei denen die Tänzer gut aussehen!

Sieger Let’s dance 2025 Diego Pooth & Ekaterina Leonova

In den drei Tänzen im Finale von Let’s dance 2025 haben sowohl Diego Pooth als auch Ekaterina Leonova gezeigt, dass sie Show-Profis sind oder die richtigen Ratgeber an ihrer Seite haben.

Die kleine Ansprache von Diego an Ekaterina vor dem Langsamen Walzer war ein schöner und emotionaler Moment, der eine zusätzliche Seite in die Gesamtpräsentation dieses Tanzpaares im Finale eingebracht und das sympathische Auftreten von Diego über die ganze Staffel hinweg unterstrichen hat.

Diego Pooth und Ekaterina Leonova beim Cha Cha Cha im Finale Let's dance am 23.5.2025

Diego Pooth und Ekaterina Leonova beim Cha Cha Cha im Finale Let’s dance am 23.5.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Der Cha Cha Cha davor hatte mir auch schon gut gefallen, vor allem wegen der Choreografie mit einer guten, sauberen Struktur. Motsi Mabuse hatte das „aufgeräumt“ genannt, was ich meine. Diego hat auch ordentlich getanzt. Ein gelungener Auftakt der beiden, die damit einen Einstieg ihrer Leistungen im Finale hingelegt hatten, ohne schon das ganze Blatt aufzudecken. Sicher geschickt…

In der Kür mit dem Thema „Dschungelbuch“ hat Ekat dann ihre gesamte Erfahrung in solchen Final-Situationen eingebracht. Sie selbst hat zwar im Tanzen eine wichtige Rolle gespielt, hatte sich aber mit dem nicht unbedingt sehr vorteilhaften Kostüm (für eine Tänzerin) selbst nicht so wichtig und auf die Schippe genommen. Sie war damit der Gegenentwurf zu Patricija und lag in direkter Konkurrenz zu Fabian und Anastasia.

Ekaterina Leonova und Diego Pooth - Kür im Finale Let's dance am 23.5.2025

Ekaterina Leonova und Diego Pooth – Kür im Finale Let’s dance am 23.5.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Die Geschichte war schön nacherzählt, mit den bekannten Hits – von denen ich vielleicht den Marsch der Elefanten noch als Intro in Reserve sehe.

Im Verlauf der Kür wurde dann auch viel und gut getanzt, was man bei der Action auf der Tanzfläche leicht übersehen konnte.

Das ist vielleicht ein Kritik-Punkt von mir samt der Tatsache, dass ich mich auch über einen Kür-Tanz von Ekat gefreut hätte, bei dem sie sich nicht zum „Affen“ bzw. „Bär“ macht. Das ist ja inzwischen schon ein Muster – allerdings ein erfolgreiches…

Platz 2 Let’s dance 2025 Taliso Engel & Patricija Ionel

Patricija Ionel und Taliso Engel sind einen ganz anders Kurs gefahren und damit nicht auf den Grund gesunken, wie die Titanic – sondern konnten sich mit Platz 2 verabschieden bei Let’s dance 2025.

Taliso hat im Vergleich zu den beiden anderen Final-Kandidaten relativ wenig getanzt – das ist aber vielleicht nur mir aufgefallen, weil ich darauf geachtet habe.

Taliso Engel und Patricija Ionel beim Tango im Finale Let's dance am 23.5.2025

Taliso Engel und Patricija Ionel beim Tango im Finale Let’s dance am 23.5.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Im Tango gab es einige schöne Schritt-Kombinationen, insgesamt fand ich diesen Tanz gelungen – und trotzdem blieben einige Schwächen in der Haltung bei Taliso. Beide haben schön als Paar getanzt. Die innige Verbindung, von der Motsi Mabuse gesprochen hatte, war bei mir aber nicht angekommen.

Der Contemporary war souverän und als Lieblingstanz kann ich seine Auswahl nicht kritisieren – insgesamt blieb mir das Paar damit aber etwas zu einseitig.

Finale Let's dance am 23.5.2025 - Kür von Patricija Ionel und Taliso Engel

Finale Let’s dance am 23.5.2025 – Kür von Patricija Ionel und Taliso Engel – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Denn auch die Titanic-Kür war ein Feuerwerk der Emotionen. Leider fand ich die zu sehr auf Patricija orientiert. Im ersten Teil wurde quasi gar nicht getanzt und später war Taliso – naja, nicht direkt im Hintergrund, aber eben auch nicht so im Fokus, wie ich mir das wünschen würde in so einer Final-Kür.

Doch ich hatte oben ja schon geschrieben, dass man es niemanden vorwerfen kann, sich auf die Stärken zu konzentrieren und Schwächen bestmöglich zu vermeiden.

Übrigens: Diese Szene im Foto oben, fand ich die beste in dem ganzen Tanz! Da stand Taliso tatsächlich im Mittelpunkt – trotz der vielen Tänzer um ihn herum, und er wirkte sehr dynamisch und gelöst.

Platz 3 Let’s dance 2025 Fabian Hambüchen & Anastasia Maruster

Zum Paso doble von Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster hatte ich oben schon einiges geschrieben. Tolle Paartanz-Choreo, die Fabian nicht in den Fokus gerückt, ihn aber auch nicht versteckt hat, klasse getanzt! Beide Tänzer hatten ihren Anteil.

Der Tango von Fabian und Anastasia (deren Lieblingstanz) war auch schön, kam aber meiner Meinung nach von der Wirkung her nicht an den ersten Tango im Verlauf der Staffel heran.

Tango von Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster im Finale Let's dance am 23.5.2025

Tango von Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster im Finale Let’s dance am 23.5.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Zwar denke ich, Fabian hat diesmal besser getanzt als damals, doch der Tanz insgesamt war irgendwie nicht so beeindruckend. Auch habe ich durchaus noch Potential gesehen, einige Feinheiten in der Ausführung, die ich mir noch besser gewünscht hätte. Das war für die Gesamtwirkung dieses Tanzes vielleicht nicht wesentlich, aber doch sichtbar.

Ganz im Gegensatz zu meinen häufiger geäußerten Kritik-Punkten war mir Fabian diesmal an einigen Stellen schon zu klein und zu eng in den Abständen. Da hätte manchmal etwas mehr Luft souveräner gewirkt.

Dafür gab es wieder viele schöne, kleine Show-Figuren – durchaus ein Vorbild für andere Profis?!

Die Jury war der Meinung, das sei der beste Tanz in der Staffel gewesen, sogar Weltklasse. Das finde ich nicht nur übertrieben, sondern unpassend.

Dafür hat mir die Ode an die Leistungssportler von Joachim Llambi gut gefallen. Er hat Recht damit, dass die oft nicht die Aufmerksamkeit erfahren, die ihnen und ihren Leistungen gebührt.

Überlegen Sie mal, wie viele Jahre z.B. Fabian Hambüchen in der Weltspitze geturnt hat. Drei Olympische Spiele (2008, 2012, 2016) und dreimal mit einer Medaille nach hause gekommen. Weltmeisterschaft-Medaillen von 2006 bis 2013.

Das ist kein Grund, ihn zum Let’s dance – Sieger zu machen. Aber das ist Weltklasse!

Anastasia Maruster und Fabian Hambüchen in der Kür - Finale Let's dance am 23.5.2025

Anastasia Maruster und Fabian Hambüchen in der Kür – Finale Let’s dance am 23.5.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Bei der Kür von Fabian & Anastasia bin ich etwas hin- und hergerissen. Das Thema lag natürlich auf der Hand – und ich fand es auch toll getanzt und die Choreografie überzeugend.

Die Kür war mindestens so gut wie die von Diego & Ekat, vielleicht sogar besser.

Ich weiß aber nicht, ob die beiden hätten radikal brechen sollen mit dem Offensichtlichen. Andererseits, ob das geholfen hätte, Let’s dance 2025 zu gewinnen, weiß ich auch nicht – und man darf das durchaus bezweifeln. Um wenigstens eine Chance zu haben, hätten sie das Experiment wagen sollen?

Fazit zum Finale Let’s dance am 23.5.2025

Für ein Fazit zur ganzen Staffel Let’s dance 2025 brauche ich etwas mehr Zeit und muss über einiges nachdenken, das Finale auch erst einmal sacken lassen.

Nächste Woche ist ja noch die Profi Challenge, die ich natürlich wieder mit zwei Artikeln begleite. Es ist also noch etwas Zeit…

Das Finale selbst fand ich gelungen und die Tänze haben mir alle durchweg gefallen. Es war eine abwechslungsreiche Mischung verschiedener Ideen, Konzepte und Emotionen. Auch mit dem Ergebnis bin ich vollkommen im Reinen!

Hinweise zu Let’s dance im Salsango-Magazin

Wir berichten ausführlich über Let’s dance 2025. Es gibt zu jeder Show zwei Artikel, einen am Freitag mit den Fakten zur Sendung und am Samstag einen mit Meinungen, Kritik und Kommentaren. Dazu kommen weitere Informationen im Verlauf der Staffel.

Die Punkte der Jury, die Tänze und Songs finden Sie in unserem Fakten-Artikel: Let’s dance 23.5.2025 Finale: Wer ist Sieger-Gewinner? Punkte, Tänze, Songs

Alle Artikel bei uns über die Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance – auch solche, aus den letzten Jahren. Außerdem möchten wir auf RTL+ hinweisen wegen der Verwendung der Fotos hier im Artikel.




46 Kommentare zu “Let’s dance am 23.5.2025: Meinung zum Finale, Kritik, Kommentare und mein Tanz des Abends”



  • Franziska sagt:

    Hallo,
    Hätte eine allgemeine Frage, vlt kann mir hier jemand weiterhelfen…..
    Warum ist in jeder let’s dance Staffel ein Promi mit körperlichen u gesundheitlichen Einschränkungen dabei? Nicht falsch verstehen bitte, mir ist klar dass keiner dazu gezwungen wird u diejenigen ja auch keine Bevorzugung möchten, aber es gibt doch auch im Leistungssport Unterschiede (Paralympic). Meiner Meinung nach wird doch hier von Beginn an mit unfairen Voraussetzungen gekämpft. Es kann ja gar nicht anders sein. Ich weiß Let’s dance ist eine Unterhaltungsshow u kein Wettkampf, aber ist es denn unterhaltsam für das Publikum wenn sie sehen, wie sich ein fast blinder u einseitig tauber Promitänzer abmüht und alles versucht, nicht zittrig zu erscheinen oder einen Schritt zu lang oder kurz zu machen? Könnte dann der „allseits geschätzte“ Herr Llambi seine Kritik nicht wenigstens bisschen „netter“ verpacken? Muss das sein, dient das zur Unterhaltung? Ich verstehe natürlich, dass trotzdem gerecht bewertet werden muss, das wollen die betreffenden ja selber,dennoch wäre bisschen Rücksichtnahme hier angebracht. Wie hätte Taliso wohl getanzt OHNE seine Einschränkungen???
    Ich hätte ihm so sehr den Finalsieg gegönnt, denn er hat wirklich sehr gut getanzt, den Freestyle sogar für mich am besten von allen 3 Paaren. Ja, Titanic war emotional und vlt „tränenreich“ wie hier schon geschrieben wurde, aber es ist auch keine lustige Geschichte die hier perfekt vertanzt wurde. Taliso hat sogar sehr viel getanzt, da bin ich ganz anderer Meinung wie sie Karsten, auch ich habe darauf geachtet. Patricia hat übrigens einen tollen Job gemacht, wie die ganze Staffel über, dass das Training für sie bestimmt auch nicht so einfach war muss wohl jeder verstehen. Die Kritik, sie habe sich in Vordergrund getanzt, kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen, vlt war dies wegen den besonderen Umständen manchmal auch notwendig.

    Zum Abschluss noch: sind bei den Dancing Stars in Österreich oder Strictly in England auch promis mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen am Start? Oder gibt’s das nur bei „unserem RTL“? Würde mich interessieren….

    • Hallo Franziska,
      für die Dancing Stars in Österreich kann ich mich nicht erinnern, aber da ist die „Bandbreite“ der Promi-Kandidaten bzgl. Alter und beruflicher Tätigkeit sogar größer, als bei uns. In den USA und Großbritannien bei DWTS und SCD waren nach meiner Erinnerung in den letzten Jahren auch immer wieder solche Kandidaten dabei – vielleicht nicht so häufig, wie bei uns. Nachgesehen und gezählt habe ich nicht…

      Die Staffel Strictly Come Dancing im letzten Jahr hat sogar der blinde Comedian Chris McCausland gewonnen. Bei DWTS hat schon 2016 der gehörlose Nyle DiMarco gewonnen.

      • Franziska sagt:

        Danke für die schnelle Antwort. Vlt gewinnt ja dann bei Let’s dance wundersamerweise auch mal jemand mit Beeinträchtigung, diese Staffel hätte es Taliso jedenfalls verdient gehabt. Er war mindestens ebenso sympathisch und nur 1 Jahr älter wie Diego. Und er hat im Finale besser getanzt. Diego hatte sowohl im cha cha cha wie auch im freestyle nicht überzeugt, was er auch selber gemerkt hatte (auch sympathisch). Aber Diego hatte halt die allseits beliebte Ekat, im Gegensatz zu Taliso mit Patricia, die anscheinend niemand leiden kann, so lese ich aus den Kommentaren

      • Ich denke, Franziska, das ist keine Kategorie hier in den Kommentaren. Es gibt eben unterschiedliche Ansichten, Vorstellungen, auch Sympathien oder Meinungen und Wahrnehmungen. Die haben hier ihren Platz in unserer Diskussion – ob so oder so. Das schätze ich im Sinne des Austauschs oder zur Anregung für eigene Überlegungen auch.

    • Elvira sagt:

      Was Taliso und seine Leistung betrifft, bin ich ganz Deiner Meinung, Franziska. Er hat sich zum Finale enorm gesteigert und hat seine Kür sehr souverän und einfühlsam getanzt. Und er hat VIEL getanzt, da habe ich extra darauf geachtet nach dem etwas kritischen Kommentar von Karsten. Ich finde, Patricia ist eine sehr gute Tanztrainerin. Ob man ihre Art mag oder nicht, ist Geschmackssache, aber sie ist sehr professionel. Ich habe mich jedesmal gefreut, wenn sie von Motsi für ihre enorme Leistung gewürdigt wurde. Das hat sie redlich verdient.

    • Eva sagt:

      Hallo Franziska, es ist nicht bei jeder Staffel ein Kandidat oder eine Kandidatin mit körperlichen Beeinträchtigungen dabei. Aber es ist doch toll, wenn sie sich der Herausforderung stellen. Ich glaube auch nicht, dass Taliso einen Bonus hätte haben wollen. Dass er nicht gewonnen hat, lag ja auch nicht an der Jury, sondern an den Zuschauern, die mehrheitlich für Diego angerufen haben. Und auch das ist völlig in Ordnung, wir leben zum Glück in einem freien Land.

      • Franziska sagt:

        Hallo Eva, die letzten Staffeln war immer jemand dabei, Benjamin Piwko mit Taubheit, Heinrich Popow mit Beinprothese, joana Zimmer Blindheit, Mathias Mester kleinwüchsig, Toni Bauer Kurzdarmsyndrom und eben diese Staffel Taliso mit nur 8 % Sehleistung und einseitiger Taubheit. Ich habe ja extra geschrieben dass Taliso und mit Sicherheit auch alle anderen keine Bevorzugung wollten also keinen Bonus. Jedoch urteilte Herr Llambi öfters nicht sehr freundlich, ausgenommen bei Taliso im Finale. Da tanzte Taliso eben so gut dass selbst Llambi nichts mehr zu meckern fand……

    • Carolinchen sagt:

      Vielen Dank für diesen schönen Kommentar.
      Tatsächlich fand ich es sehr schade, dass Taliso und Patricija hier auf der Salango-Seite bei keinem einzigen Tanz wirklich gut weggekommen sind sowie kleine versteckte Spitzen gegen Patricija immer wieder hervorstachen. Patricija Ionel ist keine Ekat, ja Gott sei Dank, aber vorallen war schön zu beobachten, dass sie durch ihren Tanzpartner Taliso richtig glänzen konnte, auch menschlich und er durch sie. Hohe Anerkennung für sie.

      Ich musste schon schmunzeln und es war ja so klar, dass hier geschrieben wurde, dass der Freestyle von Diego gleichgesetzt wurde mit dem von Fabian und naja, Tränendrüse gedrückt haben sie alle, auch ein Diego – Mikrofon-Aktion vor den Tanz.

      Aber Glückwunsch an die Sieger.



  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert