Karsten Heimberger - Autor bei Salsango
Karsten Heimberger ist Herausgeber von Salsango und immer noch aktivster Autor. Bei ihm laufen die Fäden zusammen, auch wenn er sich nicht mehr um alles selbst kümmern kann - was er abwechselnd begrüßt oder bedauert.

Karsten Heimberger - Foto: Regina Courtier
Wenden Sie sich an Karsten Heimberger, wenn Sie Ideen, Informationen oder Themenvorschläge haben. Aber auch sonst hilft er Ihnen bestimmt weiter oder kennt jemanden, der Ihnen helfen kann.
Wenn Sie eine Nachricht für Karsten Heimberger hinterlassen möchten, schreiben Sie ihm am besten eine E-Mail an karsten@salsango.de. Er hat auch ein Facebook-Profil, wenn Sie lieber auf diese Weise mit ihm in Verbindung treten möchten.
Für Karsten ist das Salsango-Magazin ein Herzensprojekt, denn er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Formen von Kunst und Kultur, besonders aller Art, die der Unterhaltung dienen. Musik, Shows, Aufführungen, Tanz und Tanzen, Feste, Feiern, künstlerische Wettbewerbe, Ausstellungen und andere Veranstaltungen, oder verwandte Sportarten, einige Mode-Themen und deren Präsentation.
Alles begann bereits in seiner Jugend als intensives Hobby, bevor er beruflich in verschiedenen Funktionen mit oder in den genannten Bereichen tätig und selbst Akteur war.
Vor über 10 Jahren gründete er Salsango - zunächst als Fachmagazin für Salsa, Tango, Mode und Fitness. Dieser Rahmen erwies sich jedoch bald als zu eng, so dass mehr Themen hinzugenommen wurden und das Salsango-Magazin in seiner heutigen Form und mit der bekannten Vielfalt der Inhalte entstand, sich zugleich aber auch auf bestimmte, ausgewählte Bereiche konzentriert.
Karsten Heimberger - alle Artikel in chronologischer Folge

Dancing Star Willi Gabalier mit CD „Damenwahl“ auf dem Tanzparkett
Willi Gabalier veröffentlich seine CD „Damenwahl“ und legt gleich mit der ersten Auskopplung „Sing & Swing“ einen fröhlichen Song vor, der Hit-Potential hat.
Willi Gabalier ist als Profi-Tänzer derzeit bei den Dancing Stars 2012 beim ORF zu sehen. Dass der Name Gabalier darüber hinaus seit 2 Jahren die Volksmusik-Szene durcheinander wirbelt, hat erst einmal nur mittelbar mit Willi Gabalier zu tun, denn das tut sein Bruder Andreas.
Willi Gabalier möchte das Album Damenwahl jedoch ausdrücklich als Teil eines Gesamtprogramms verstanden wissen, dass seinen Namen trägt!
Als Tänzer hat er die Fähigkeit, Musik mit eigenen Mitteln zu intepretieren und auch auf eine Weise vorzutragen, die den allermeisten Interpreten fehlt…
weiter lesen...
Let’s dance 2012 – Show 9 – Überragende Damen mit Biss
Wow! Wer hätte gedacht, dass Let’s dance 2012 noch einmal so zur Hochform aufläuft. In der 9. Show von Let’s dance haben Magdalena Brzeska, Rebecca Mir und auch Stefanie Hertel ganz tief in Schatzkiste der eigenen Möglichkeiten gegriffen und beeindruckt.
Dabei war Let’s dance 2012 schon bedroht, an Selbstgenügsamkeit zu ersticken – nicht die Tänzerinnen und Tänzer als Personen – die RTL-Sendung schwächelte etwas, nicht nur bei den Einschaltquoten…
Doch nun darf man wohl ohne schön zu färben behaupten, dass die Mädels quasi „frisch gestylt“ nochmal neu in den Ring gestiegen sind. Das gilt für alle drei!
Joana Zimmer musste sich ihren eingeschränkten Möglichkeiten ergeben. Darüber habe ich heute morgen schon ausführlich geschrieben (zum Artikel „Servus, Joana Zimmer„).
weiter lesen...
Let’s dance 2012 – Servus, Joana Zimmer!
Ist auch Christian Polanc bei den Latein-Tänzen an seine Grenzen gestoßen?
Im Rahmen unserer Berichterstattung über Let’s dance 2012 haben wir häufig genug zu Joana Zimmer gehalten und auch die Leistungen von Christian Polanc gelobt. So erlauben wir uns heute mit durchaus kritischem Unterton auch zu sagen, dass es der rechte Zeitpunkt für ein Ausscheiden des Tanzpaares bei Let’s dance war.
In den Standardtänzen hatte Joana Zimmer schon seit mehreren Sendungen eine respektable Qualität erreicht. Das war auch gestern nicht anders!
In den Lateinamerikanischen Tänzen haben beide Tänzer jedoch nie so richtig zueinander gefunden. Christian Polanc war hier nicht in gleichem Maße das nötige Fundament (wie beim Standard der Rahmen) auf dem Joana Zimmer hätte „stehen“ und sich entfalten können.
weiter lesen...
Ergebnisse Tanz-Weltmeisterschaft 2012 Kür Standard der Tanzprofis in Omsk
Tanzsport. Am vergangenen Wochenende fanden in Omsk (Russland) die Weltmeisterschaft 2012 Kür in den Standardtänzen bei den Tanz-Profis statt.
Aus Deutschland waren Oliver und Jasmin Rehder sowie Adrain und Johanna-Elisabeth Klisan am Start. Paare aus Österreich und der Schweiz hatten nicht gemeldet. Überhaupt waren nur 11 Paare zur Weltmeisterschaft nach Russland gekommen.
weiter lesen...
Von Strand-Bar bis Strand-Kleid – open-air-Saison 2012 eröffnet
Nur ganz selten hat uns die Sonne in 2012 bisher wirklich gewärmt und besonders abends ist es noch empfindlich kalt.
Trotzdem sind die Open-Air-Veranstalter wohl ganz gut vorbereitet. Die ersten innerstädtischen Strandbars haben geöffnet, viele Cafés ihre Stühle auf den Gehsteig gestellt und erste Open-Air-Tanzpartys sind inzwischen vorrüber.
War es vor 2 oder 3 Jahren, als die Barbetreiber noch im Winterschlaf lagen, während die Sonne das Publikum in Scharen an die Luft und an die Strände zog?
Ich kann mich gut erinnern: Bestes Wetter, schon Tiefenbräune von Beach-Volleyball und von Tanzen unter freiem Himmel keine Spur.
weiter lesen...
Arthur-Murray-Tanzstudio in Wien eröffnet
Wien, Kriehubergasse 9: Hier gibt es seit gestern auch ganz offiziell nach Eröffnung ein s.g. Arthur-Murray-Tanzstudio.
Dort kann jeder, also Sie, Du, er oder ich tanzen lernen oder auch ein langjährig erfahrener Tänzer sein Repertoire ergänzen und erweitern oder das Tanzen überhaupt verbessern.
Allein oder mit Partner, in Einzel- und Gruppenstunden – und für fast jeden denkbaren Tanz, der auf den Tanzsälen der „westlichen Hemisphäre“ gespielt wird.
Die herausragende Besonderheit an einem Arthur-Murray-Tanzstudio ist, dass Sie, Du, er oder ich mit Profis tanzen lernt, mit Tanz-Profis.
weiter lesen...
Ergebnisse EM 2012 der Latein-Formationen in Wien
Wien. Die meisten Tänzer im Finale der Europeisterschaft 2012 der Latein-Formationen, das gestern im Multiversum Schechat stattfand, sprechen deutsch. 2 Formationen kamen aus Deutschland und 2 aus Österreich -viel mehr kann man wohl kaum erwarten?
Europameister 2012 der Latein-Formationen ist jedoch der schon amtierende Weltmeister, das A-Team-Zuvedra der Klaipeda University, die Formation aus Litauen, – übrigens vollkommen zu Recht-, wie ich finde!
Es geht ziemlich eng zu dort ganz vorn an der Spitze…
weiter lesen...
Mode-Fest in Wien – der Modepalast vom 4.-6. Mai 2012 im MAK
Wien. Den „Modepalast“ gibt es im MAK Wien noch bis Sonntag, den 6. Mai 2012. Vier große Überchriften haben die Initiatoren und Organisatoren um Cloed Priscilla Baumgartner gewählt, um die Designer und Mode-Labels dem geneigten Interessierten und hoffentlich auch Konsumenten schmackhaft zu machen:
Green, Generation, Newcomer – und es gibt ein Sonder-Thema mit Mode aus Sofia. Wenn ich es richtig verstanden habe, befindet sich jedes Thema in einem anderen Raum. Die gehen aber fließend ineinander über und ich bin gar nicht dazu gekommen, solche Unterschiede zu machen.
weiter lesen...
Dancing Stars 2012 Show 8 – Eva Maria Marold und Thomas Kraml ausgeschieden
Spätestens seit der gestrigen 8. Show der Dancing Stars 2012 ist kein Platz mehr für „Sentimentalitäten“ und „Taktiererein“. Eva Maria Marold und Thomas Kraml sollten sich deshalb nicht lange mit der Suche nach den Ursachen für Ihr Ausscheiden aufhalten – auch wenn es sich natürlich bei dem Ergebnis gestern Abend trefflich mutmaßen und diskutieren lässt.
Die Dancing-Stars-Jury hatte das Tanzpaar Kraml – Marold auf Platz 2 gewertet, mit guter Punktzahl recht üppig vor den anderen Dreien. Ausgeschieden sind sie trotzdem – und zwar ausgerechnet gegen Marco Ventre und Babsi Koitz, die nach Jury-Wertung auf dem letzten Platz lagen. Da gibt es nur 2 denkbare Publikumsplätze jedes der beiden Tanzpaare.
weiter lesen...
Die Dancing Stars 2012 im Mambo-Fieber am 4. Mai 2012
Wien. Es passt bei den Dancing Stars 2012 am heutigen Freitag, den 4. Mai 2012, wie die berühmte Faus auf’s Auge. Die bisher tatsächlich besten Tanzpaare tanzen 2 Einzeltänze – einer davon ist der Mambo.
Es beginnt quasi eine neue Runde bei den Dancing Stars 2012, nachdem alle Tanzpaare gewogen und für zu leicht befundenen zu Seite gebeten wurden. Es war nett, aber für dieses Jahr eben nicht gut genug.
Von den verbliebenen fünf Paaren kann man sich einen sprichwörtlich heißen Tanz erwarten – nein, nicht auf dem Vulkan, soweit bekannt – und es werden derer wohl mehrere werden. Jedes Tanzpaar jetzt hat eigene Vorzüge oder auch Schwächen.
weiter lesen...