Dancing Stars am 9.5.2025 Meinung, Kritik, Kommentare und mein Tanz des Abends
von: Karsten Heimberger | aktualisiert am: 10.05.2025Für Dancing Stars am 9.5.2025 finden Sie hier meine Meinung zu den Tänzen, Kommentare zu den Tänzern, Kritik und meinen Tanz des Abends.

Dancing Stars am 9.5.2025 Meinung, Kritik, Kommentare und mein Tanz des Abends – Foto: Karsten Heimberger (Salsango)
Mit den Dancing Stars am 9. Mai 2025 habe ich eine Weile gehadert, weil teils sehr widersprüchliche Ansichten oder Gefühle in mir miteinander kämpften und sich nicht einigen konnten, was denn nun die Überhand gewinnen würde.
Inhaltsverzeichnis
Schließlich habe ich mich entschieden, mir alle Tänze noch einmal mit etwas Abstand zur Show anzuschauen und bin nun versöhnt mit den Tänzen und meiner Gedankenwelt.
Dancing Stars am 9.5.2025: Mein Tanz des Abends
Mein Tanz des Abends bei den Dancing Stars am 9. Mai 2025 war der Paso doble von Aaron Karl und Katya Mizera!

Dancing Stars 9.5.2025 – Tanz des Abends – Paso doble von Aaron Karl – Foto: ORF, Thomas Ramstorfer
Tänzerisch hatte ich daran keinen Zweifel, seit ich den Tanz am Abend der Show das erste Mal gesehen hatte. Es dann aber in diesen Beitrag auch so hinzuschreiben, hat mich doch einige Überwindung gekostet.
Aaron Karl hat mich mit seiner Präsenz auf der Tanzfläche beeindruckt, hat den Charakter des Toreros mich überzeugend dargestellt und gut getanzt. Zudem war die Choreografie meiner Meinung nach von Anfang bis Ende gelungen – in ihrer Art, wie sie Aaron Karl in den Mittelpunkt gestellt und sich Katya Mizera zurückgenommen hat und sie dennoch und auf den Punkt präsent war als Ergänzung, Vervollständigung des Heldens in diesem Tanz.
Sehr gut gefallen hat mir außerdem die Idee, das Solo (auch im Umfang) an den Beginn des Tanzes zu stellen und wie Katya Mizera dann in den Tanz kam. Das fand ich passend!

Katya Mizera und Aaron Karl beim Paso doble Dancing Stars am 9.5.2025 – Foto: ORF, Thomas Ramstorfer
Was hat mich zögern lassen? Der oberkörperfreie Tanz – wobei der für mich im Solo zu Beginn noch Sinn machte und auch bei dem beeindruckenden Schlussbild. Zwischendurch fand ich es unangebracht und störend, zumal es ein schönes Oberteil für Aaron Karl gab, wie man später sehen konnte.
Versöhnlich stimmt mich, dass Aaron selbst das unangenehm war. Gänzlich überzeugt wäre ich, wenn er sich durchgesetzt und ein Oberteil getragen hätte. Für mich hätte der Tanz dadurch nichts seiner Kraft und Vehemenz eingebüßt, sogar gewonnen!
Kritiker meiner Sichtweise können nun einwenden, auch die Tänzerinnen seien oft recht offenherzig gekleidet. Das stimmt, macht aber diesen „Fall“ hier nicht besser und ich finde das bei denen genauso unnötig und falsch (wobei ich mich da mehr an Let’s dance erinnere, als an die Dancing Stars).
Kommentar zur Show Dancing Stars am 9.5.2025
Am besten gefallen bei den Dancing Stars am 9. Mai 2025 hat mir der Moment im Verlauf der Show, gleich zu Beginn, als das Publikum im Saal auf die Tanzfläche gebeten wurde, um mitzutanzen.
Vermutlich hat mich das berührt, weil so eine Verbundenheit mit jenen dokumentiert wurde, für die die Show gemacht wird: Die Zuseher. Solche Momente wünsche ich mir häufiger – auch wenn mir klar ist, dass es schwierig ist, sie zu kreieren und umzusetzen.
Ich hatte schon einmal im ersten Casting-Teil (den ich zu kurz und undifferenziert fand) der den Dancing Stars 2025 vorangegangenen Auswahl von Tänzern diesen Gedanken, dass es mehr gemeinsame verbindende Elemente zwischen Publikum und Show geben sollte. Damals wurden aus vielen, angereisten Dancing Stars – Fans und Profitänzern, die sich beworben hatten, Katya Mizera und Patrick Seebauer als Profitänzer gefunden.
Ich möchte einmal noch zwei weitere Eindrücke schildern, den ich bei den Dancing Stars besonders mag:
Das ist einmal die (mit Let’s dance) vergleichbar unaufgeregte Präsentation der Show – sowohl von der Produktion als auch von den Moderatoren.
Mirjam Weichselbraun ist für mich in jeder Show ein Gewinn und der Beweis, dass Moderatoren den Charakter einer solchen Show positiv beeinflussen können. Andi Knoll kann da zwar nicht Paroli bieten und ist mir häufiger zu boulevardesk, teils sogar platt – hat sich aber schon deutlich verbessert.
Außerdem habe ich über den Verlauf einer Staffel Dancing Stars viel mehr den Eindruck, an der Entwicklung der Promi-Kandidaten und auch Profitänzer teilhaben zu können (als eben bei Let’s dance), die hier auch eher die Gelegenheit bekommen, sich zu entwickeln.
Das scheint auf den ersten Blick gar nicht möglich und widersprüchlich zu sein, verlaufen beide Shows doch parallel und nach dem gleichen Muster. Trotzdem habe ich das Gefühl, ich sei beim ORF näher dran, könne mehr entdecken, beobachten und die Entfaltung der unterschiedlichen Talente verfolgen. Rational ließe sich das sicher auch ergründen, wäre aber vermutlich recht umfangreich.
Dancing Stars am 9.5.2025: Kritik, Meinung zu den Tänzen
Nun die Kritik und Meinung zu den anderen Tänzen bei Dancing Stars am 9.5.2025:
Erster Tanz von Aaron Karl und Katya Mizera

Slowfox von Katya Mizera und Aaron Karl bei Dancing Stars am 9.5.2025 – Foto: ORF, Thomas Ramstorfer
Aaron Karl und Katya Mizera hatten vor ihrem Paso doble noch einen Slowfox getanzt, den ich technisch auch sehr gut fand, der mich jedoch durch seine Choreografie nicht ganz überzeugt hat. Zu sehr war mir der an sich schöne Fluß in den Bewegungen gestört durch die eingebauten Breaks und das Hinlegen des Paares auf den Boden am Ende machte für mich gar keinen Sinn. Das finde ich sonst schon in fast allen Fällen unnötig. Hier noch viel mehr.
Just a Gigolo: Andi Wojta und Kati Kallus (ausgeschieden)
Für Andi Wojta und Kati Kallus war hier bei den Dancing Stars am 9. Mai 2025 an der richtigen Stelle Schluss, denke ich. Das Tanzpaar ist ausgeschieden.

Kati Kallus und Andi Wojta sind ausgeschieden bei Dancing Stars am 9.5.2025 – Foto: ORF, Hans Leitner
Andi Wojta (die Frisur sollte er häufiger tragen, sie steht ihm) hat bei Dancing Stars 2025 viel erreicht mit seinem Engagement und seiner Freude am Tanzen, die manche technische Reserven hat vergessen lassen. Mir ging es zumindest so. Ich habe diesem Paar meistens gern zugesehen – ganz bestimmt auch ein Verdienst von Kati Kallus!
Der Quickstep gestern war anfangs doch sehr gemächlich, kam dann noch in Fahrt und war insgesamt besser als die Rumba später, in der ich mehrmals an „Just a Gigolo“ von Louis Prima denken musste.

Andi Wojta – Just a Gigolo bei Dancing Stars am 9.5.2025 – Foto: ORF, Thomas Ramstorfer
Letztlich also das in meinen Augen verdiente Aus. Trotzdem geht mein Dank an dieses Tanzpaar und beide Tänzer für das Engagement, die Begeisterung, Art und Weise der Präsentation und des Umgangs miteinander und einige schöne Momente, an die ich mich bestimmt gern erinnern werde!
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen: Simone Lugner, Danilo Campisi
Bei Simone Lugner und Danilo Campisi geht es langsam, aber stetig bergauf – oder wie Balazs Ekker es ausdrückte „tröpfchenweise“.
Gefreut habe ich mich hier, dass die Juroren die Leistung von Danilo einmal in besonderer Weise gewürdigt haben. Ich hatte das in vorhergehenden Beiträgen in diesem Jahr auch schon mehrfach getan.
Der Slowfox von diesem Tanzpaar hat mir besser gefallen, als die Samba später. Leider macht sich Simone immer noch kleiner, als sie ist, streckt sich bzw. ihren Körper nicht so, wie sie es könnte, was sie in den Standardtänzen noch eleganter aussehen ließe und auch in den Lateintänzen zu mehr Charakter in der Darstellung führen würde.

Samba bei Dancing Stars am 9.5.2025 – Simone Lugner und Danilo Campisi – Foto: ORF, Thomas Ramstorfer
Die Samba fand ich für die fortgeschrittene Abfolge der Dancing Stars 2025 zu brav getanzt. Da hat auch alle Mühe von Danilo nichts genützt, mit seiner Verkleidung den Tanz aufzubrechen. An das Solo kann ich mich schon gar nicht mehr erinnern…
Abwarten bei Paulus Bohl und Catharina Malek
Bei Paulus Bohl und Catharina Malek warte ich immer noch, dass der Knoten platzt.
Tatsächlich beobachte ich eher, wie Paulus Bohl seine anfängliche Unbeschwertheit verliert und auf mich zunehmend unsicher wirkt.
Das meine ich weniger bezogen auf seine Bewegungen und Tanzschritte, sondern ich meine in seinen Augen und seiner Mimik große Konzentration zu sehen – und ich dabei eher Befürchtungen interpretiere, etwas falsch machen zu können.
Außerhalb der Tänze machen beide eine eher zugewandten Eindruck, die in gewisser Weise auch vertraut miteinander umgehen. Auf der Tanzfläche finde ich das aber nicht mehr. Mein innerer Hobby- und Küchenpsychologe flüstert mir da Möglichkeiten ein, wie es dazu kommen könnte. Die Vernunft ermahnt mich jedoch, nicht öffentlich zu orakeln.

Rumba von Paulus Bohl und Catharina Malek bei Dancing Stars am 9.5.2025 – Foto: ORF, Thomas Ramstorfer
Bei der Rumba gestern zum Beispiel hat Paulus Bohl mehr mit sich selbst getanzt, als mit seiner Tanzpartnerin, hat sich fast mehr von Catharina distanziert als sich ihr zugewandt, als ob er die Nähe vermeiden wollte, die entstehen könnte.
Beim Langsamen Walzer später kam mir das Tanzpaar dynamischer vor. Der Tanz hat mir auch besser gefallen, samt der in sich schlüssigen und zu Ende getanzten Choreo-Idee von Catharina Malek. Das Solo jedoch fand ich entbehrlich, will aber ausdrücklich anerkennen, dass dieser Tanz nicht die gleichen Möglichkeiten bietet, wie z.B. eine Latein-Tanz oder da sogar der Paso (siehe oben).
Hinten wird die Ente fett: Anna Strigl und Herby Stanonik
Anna Strigl und Herby Stanonik waren meiner Meinung nach diesmal nicht ganz so stark, wie z.B. letzte Woche. Dabei war der Slowfox für meinen Geschmack besser, als der Jive später mit dem Solo drin. Die Jury sah das mehrheitlich anders herum.

Anna Strigl und Herby Stanonik beim Slowfox – Dancing Stars am 9.5.2025 – Foto: ORF, Thomas Ramstorfer
Apropo: Gast-Juror Michael Schottenberg hat sich hier sehr schön ausgedrückt, als er meinte, Anna sein ein Geschenk für die Sendung. Dem kann ich mich nur anschließen!
Nicht ganz einer Meinung bin ich mit Balazs Ekker, der noch mehr Außergewöhnliches von ihr verlangt. Ich meine zwar zu erahnen, wie er das meint – finde aber auch wie Schottenberg später zu Simone Lugner meinte, man solle sich nicht verbiegen.
Anna Strigl und Herby Stanonik bieten seit Beginn der Dancing Stars 2025 meistens besondere Leistungen und Choreografien an. Das kann nicht in jeder Show gleichermaßen beeindruckend sein, jedesmal wiederholt werden.
Zudem finde ich Anna Strigl tanzt auch gut – im Slowfox meiner Meinung nach besser mit einer sehr schönen Haltung besonders bei den verharrenden Figuren, als im Jive, in dem zwar viele kleine, schöne Ideen versteckt waren, der mir jedoch etwas „zerfasert“ vorkam und Anna im Solo auf mich auch nicht so souverän wirkte, wie ich mir das grundsätzlich von ihr vorstellen kann.

Dancing Stars am 9.5.2025 – Anna Strigl und Herby beim Jive – Foto: ORF, Thomas Ramstorfer
Wir haben ja noch zwei Shows und nach einem Sprichwort wird die Ente hinten fett. Da kann ich ganz entspannt abwarten, was dieses Tanzpaar uns noch präsentieren wird.
Hinweise zu Dancing Stars 2025 in Salsango
Wir begleiten die Dancing Stars 2025 wie gewohnt und regelmäßig mit vielen Artikeln. Dazu gehören der Fakten-Artikel und dieser Meinungs-Artikel zu jeder Sendung und einige weitere, ergänzende Beiträge.
Die Fakten zur Show finden Sie wie sonst im folgenden Beitrag: Dancing Stars 9.5.2025 alle Fakten und Entscheidung: Wer ist raus? Punkte, Tänze und Songs
Alle Beiträge zur neuen Staffel der ORF-Tanz-Show finden Sie bei uns in Salsango unter dem Stichwort Dancing Stars 2025.
Alle Artikel zu dieser Tanz-Show im ORF, also auch alle Beiträge aus den letzten Jahren, finden Sie bei uns unter dem Stichwort Dancing Stars. Dort finden Sie die Artikel zu allen Staffeln sortiert nach Jahren, die wir bisher begleitet haben.
Artikel zu solchen Shows allgemein finden Sie unter TV-Shows und Tanzen im Fernsehen.