Kaisermania 2025: Meinung, Konzert-Kritik Roland Kaiser Konzert 9.8.2025 Dresden im MDR

von: | aktualisiert am: 18. August 2025

Kaisermania 2025 Dresden: Das Konzert von Roland Kaiser 9.8.2025 am Ufer der Elbe wurde im MDR übertragen. Hier meine Meinung (Konzert-Kritik) dazu, Fakten und Informationen.

Kaisermania 2025 - Roland Kaiser Konzert 9.8.2025 Dresden im MDR - hier im Bild der Sänger auf der Bühne

Kaisermania 2025 – Roland Kaiser Konzert 9.8.2025 Dresden im MDR – hier im Bild der Sänger auf der Bühne – Foto: © MDR, Steffen Schmid

Die Kaisermania 9. August 2025 in Dresden ist der Höhepunkt der Roland-Kaiser-Konzerte in diesem Jahr und der Kaisermania-Konzerte in Dresden, wie jedes Jahr.

Der MDR hat dieses Konzert aus Dresden live im Fernsehen übertragen. Und bei uns gibt es wieder einen Artikel, in dem wir vorher und im Verlauf des Abends Stück für Stück die Fakten und wichtigsten Informationen zusammentragen und inzwischen eine Meinung zum Kaisermania-Konzert in Dresden, eine Konzert-Kritik geschrieben haben.

Meinung zur Kaisermania 2025 (Konzert-Kritik)

Meine Konzert-Kritik zur Kaisermania 2025, meine Meinung dazu aufzuschreiben, fällt mir diesmal schwer! Dieses Roland-Kaiser-Konzert hat mir nämlich nicht sehr gefallen – aus mehreren Gründen:

Da waren einmal „Extreme“ Ton-Probleme, sowohl im Abmischen der verschiedenen Instrumente bzw. Künstler, als auch beim Ton-Signal, das beim TV-Zuschauer ankam (zumindest bei mir).

Andererseits fand ich das Konzert-Programm und seine Gestaltung diesmal wenig inspirierend und die entdeckten Neuerungen eher belanglos.

Zu beiden Punkten komme ich gleich ausführlicher…

Roland Kaiser singend im Konzert auf der Bühne

Roland Kaiser singend im Konzert auf der Bühne – Foto: © MDR, Marcel Brell

Schwer fällt mir diese eben kurz zusammengefasste Konzert-Kritik, weil ich Roland Kaiser grundsätzlich positiv zugewandt bin und seine Entwicklung der letzten Jahre mit „Achtung und Respekt“ verfolgt und mich darüber gefreut habe, wie er mit seinen Live-Programmen immer erfolgreicher wurde.

Auch hatte ich stets mit Neugier Neues entdeckt – in den Arrangements, in der Gestaltung der Bühnenauftritte und wie sich die Konzerte von Jahr zu Jahr veränderten.

Bei diesem Kaisermania 2025 – Konzert, hatte ich eher den Eindruck von Stillstand und Mutlosigkeit, mehr einer Art Verwaltung des Erfolgs – oder mit dem Künstler ausgedrückt „Melancholie“.

Mir fehlte Frische und die Lust daran, neue oder andere Wege zu gehen!

Dabei will ich weder Roland Kaiser noch den Musikern unterstellen, sie hätten das Programm nur irgendwie abgespielt, sie wären nicht mit Herz und Seele dabei gewesen. Das war auch nicht mein Eindruck!

Ich meine eher die Art oder das Ergebnis – das, was mich von der Bühne bzw. über den TV-Bildschirm erreicht hat.

Die Gruppe der Streicherinnen will ich da ausnehmen. Bei Lee CaspiFrieda MeyerPaula Möller und Zora Neo habe ich Neugier und Freude dabei „Was heut passiert“ gespürt, habe ich die Lust am Spiel gesehen und in einigen Aktionen auch bei dem Keyboarder Alex Wende.

Als neu wahrgenommen habe ich nur das Medley internationaler Lieder in der Mitte des Konzert-Programms.

Vermisst habe ich ein neues „5. Element“, wie die Anleihe an „Shape of you“ von Ed Sheeran im Intro von „Sieben Fässer Wein“ oder die bei „Radio Ga Ga“ von Queen im Intro von „Joana“. Vielleicht war ich nicht aufmerksam genug und mir ist es nicht aufgefallen?

Ich habe entweder nur kleine oder gar keine Veränderungen in den Arrangements bemerkt im Vergleich zum letzten Jahr.

Es war ja auch fast genau die gleiche Besetzung: Streicher, Bläser und die Band mit Schlagzeug, Bass, Keyboards und Klavier sowie zwei Gitarren und dem dreistimmigen Chor.

William „Billy“ King konnte wieder Gitarre spielen (war verletzt im letzten Jahr und hatte damals nur gesungen) und Tina Tandler fand ich diesmal farblos – nicht äußerlich, sondern am Saxophon und am Akkordeon sogar störend (bei „Manchmal möchte ich schon mit Dir“).

Am Ende empfand ich das Roland-Kaiser-Konzert in diesem Jahr als recht blass in seiner Gestaltung und auch musikalisch. Kurz nach 22.00 Uhr hatte ich sogar das erste Mal auf die Uhr geschaut und ab da zog es sich dann nach meinem Gefühl mehr, als dass es prickelnd oder spannend wie eine „Affäre“ gewesen sei.

Auch der Gesang von Roland Kaiser hat mir in diesem Jahr oft nicht gefallen.

Na klar, ein Live-Konzert ist keine Studioaufnahme, da kann ein Sänger auch schon mal daneben liegen. Und es ist nicht neu, dass Roland Kaiser in einigen Liedern oder Passagen die Töne manchmal nicht genau trifft. Es war auch schon viel besser als gestern, fällt aber immer wieder auf, solange ich diese Konzert-Kritiken über die Kaisermania schreibe – inzwischen seit über 10 Jahren.

Dazu kam aber bei dieser 2025er Kaisermania, dass ihm manchmal die Luft zu fehlen schien und er anfing zu pressen, statt zu singen.

Und ich fand, er war teils oberflächlich oder ungenau bei einigen Phrasen, in der Ausformulierung der Worte und der Melodiebögen. Ich hätte das vielleicht gar nicht erwähnt, wenn mir das bei Christiane Eiben bei „Warum hast Du nicht Nein gesagt“ nicht genauso aufgefallen wäre.

Wenn das keine Absicht war, könnte das ein Ergebnis der vielen Konzerte sein, die Roland Kaiser inzwischen spielt, wodurch sich gewisse Eigenheiten oder Nachlässigkeiten einschleichen können, die einem selbst, den anderen Beteiligten und ständigen Begleitern gar nicht mehr auffallen.

Schließlich war der Klang und die Abschmischung des Konzertes sowie der einzelnen Instrumente fast ein „Schach Matt“ für die Ohren und hat meine Freude an diesem  Konzert sehr getrübt.

Zumindest auf dem Fernseher, an dem ich das Konzert gesehen habe, war es nur schwer zu ertragen. Roland Kaisers Stimme klang in den tiefen und mittleren Tonlagen, als würde er aus einem Pappkarton heraus singen.

Das wurde dann erst sogar schlimmer und später wieder etwas besser. Man muss das bei den Ton-Verantwortlichen des MDR also auch mitbekommen haben…

Manche Instrumente habe ich kaum bis gar nicht gehört.

Das Klavier von Jochim Radloff z.B. war mir bei „Zuversicht“ das erste Mal aufgefallen, also fast in der Mitte des Konzertes, als er solistische Teile hatte.

Manchmal waren sogar die Soli von Instrumenten nicht zu hören, besonders auffällig bei Jörg Weisselberg’s Gitarre in z.B. „Die Gefühle sind frei“ und „Südlich von mir“.

Das Schlagzeug von Ingolf Kurkowski klang am TV-Gerät, als würde er teils auf Eimern und Töpfen spielen und die Hi-Hat, bei z.B. „Südlich von mir“ eigentlich mitbestimmend für das Lied, musste ich mehr aus dem Gedächtnis hervorkramen, als dass ich sie prominent gehört hätte.

Ich will Ihnen aber auch von meiner Beobachtung berichten, dass ich irgendwann den TV-Ton abgeschaltet und das Konzert als Live-Stream im Internet gesehen und gehört habe.

Da war der Ton oder besser der Klang oder Sound viel besser und differenzierter – wenngleich auch nicht optimal! Das kann verschiedene Ursachen haben. Das Ton-Signal könnte ein anderes gewesen sein, als fürs Fernsehen? Glaube ich aber gar nicht.

Meine Anlage (Lautsprecher etc., über die der Livestream-Ton lief) kann nämlich viel mehr, als die Fernsehlautsprecher. Das ist die, mit der ich sonst auch Musik höre.

Deshalb vermute ich (wenn es nicht am Signal lag), die Abmischung der Band und die Equalizer-Einstellungen für einzelne Instrumente waren für einen normalen TV-Ton nicht optimal oder nicht dafür abgemischt oder die Gegebenheiten bei den Zuschauern zuhause wurden nicht ausreichend berücksichtigt.

Zwar ist der Fernseher, auf dem ich das Konzert gesehen habe, keine Soundmaschine, aber auch keine Blechbüchse… Das ist sicher keine Besonderheit. Nicht jeder hat das aktuellste TV-Modell oder eine dicke Soundbar an seinem Fernseher angeschlossen.

Naja, ich bin kein Ton-Ingenieur oder -Techniker und auch kein Fernsehmann, deshalb kann ich diesbezüglich nur Erlebtes schildern und ein paar Ideen haben…

Das waren meine Eindrücke vom Roland-Kaiser-Konzert bei der Kaisermania 2025 in Dresden! Ich hoffe, dass mich das Konzert 2026 wieder mehr begeistert. Genug Kredit haben Roland Kaiser und seine Band bei mir auf alle Fälle.

In diesem Sinne „Bis zum nächsten Mal“!

Fakten Kaisermania 2025 – Roland Kaiser Konzert 9.8.2025 und TV-Übertragung

Die Kaisermania 2025 ist die 22. Kaisermania in Dresden, in diesem Jahr wieder mit vier Konzerten – an diesem Wochenende zwei und vor zwei Wochen auch schon. Die Konzert-Karten waren wie in jedem Jahr recht schnell ausverkauft.

Die TV-Übertragung der Kaisermania 2025 kommt am 9. August 2025 im MDR von 20.15 Uhr bis 22.43 Uhr – ist also etwas kürzer diesmal, wenn sie den Zeitplan einhalten.

2½ Stunden Konzert ist aber ein durchaus ambitioniertes Programm – das ja ohne Pause gespielt wird.

Roland Kaiser ist inzwischen 73 Jahre alt (geboren am 10. Mai 1952 in Berlin).

Es gibt in diesem Jahr wieder einen „Countdown zur Kaisermania – live aus Dresden“ bereits ab 19.50 Uhr im MDR mit Einspielfilmen, Erinnerungen und Live-Aktionen auf dem Konzert-Gelände am Elbufer. Moderatoren vom Countdown sind Sarah von Neuburg und Lars-Christian Karde.

Außerdem dabei ist Annalena Keiler, die Tochter von Roland Kaiser, der mit bürgerlichem Namen Keiler heißt.

Um 22.45 Uhr gibt es im MDR dann „Die 30 schönsten Hits von Roland Kaiser“.

Und ab 00.15 Uhr kommt noch einmal eine Wiederholung des Konzertes.

Besetzung Kaisermania, Band-Mitglieder Roland Kaiser 9.8.2025

Welche Musiker sind dabei? Wer sind die Band-Mitglieder bzw. wie ist Besetzung der Band von Roland Kaiser?

Es gibt Musiker, die jedes Jahr bei der Kaisermania dabei sind, weil sie fest zur Band von Roland Kaiser gehören oder manchmal speziell für dieses Konzert eingeladen werden.

Außerdem scheint Roland Kaiser ein treuer Chef zu sein. Wer sein Vertrauen mit guter Arbeit und Loyalität gewonnen hat, wird nicht einfach ausgewechselt…

Aber Roland Kaiser „spielt“ auch mit den Arrangements seiner Lieder und so ist die Besetzung der Band nicht in jedem Jahr exakt gleich. Es gab z.B. schon Perkussionisten oder Bläser oder Streicher.

In diesem Jahr 2025 gibt es (wie im letzten Jahr) sogar Streicher und einen Bläser-Satz.

Die Musiker und Band-Mitglieder bei der Kaisermania sind:

  • Joachim Radloff (Klavier, Keyboard, musikalischer Leiter)
  • Alex Wende (Keyboards, verantwortet auch die Arrangements)
  • Ingolf Kurkowski (Schlagzeug)
  • Detlef Goy (Bass)
  • Jörg Weisselberg (Gitarre)
  • William „Billy“ King (Gesang, Background-Chor und Gitarre)
  • Christiane Eiben (Gesang, Background) und Sherita Jacklyn (Background-Gesang)
  • Lee Caspi (Cello), Frieda Meyer (Bratsche, Viola), Paula Möller (Geige, Violine), Zora Neo (Geige, Violine)
  • Lisbel Acosta Abreu (Posaune), Joel Lafont Castillo (Saxophon) und Oslen Ceballo Brian (Trompete) sowie Tina Tandler (Solo-Saxophon)

Das ist die gleiche Band-Besetzung wie im letzten Jahr…

Titel-Liste Roland Kaiser Konzert Kaisermania 9.8.2025

Hier die Lieder, die Roland Kaiser bei der Kaisermania am 9. August 2025 singt:

  • Ich werde da sein
  • Achtung und Respekt
  • Dich zu lieben
  • Mein Geheimnis
  • Ich glaub es geht schon wieder los
  • „Alles was du willst“
  • Melancholie
  • Manchmal möchte ich schon mit Dir
  • Santa Maria
  • Lieb mich ein letztes Mal
  • Liebe kann uns retten
  • Die Gefühle sind frei
  • Auf den Dächern der Welt
  • Zuversicht
  • Im 5. Element
  • Medley internationaler Lieder – u.a „Copacabana“ bekannt von Barry Manilow, „Califonia Blue“ bekannt von Roy Orbison, „San Francisco“ bekannt von Scott McKenzie, „Cuba“ bekannt von den Gibson Brothers, „It Never Rains in Southern California“ bekannt von Albert Hammond
  • Kurios
  • Was heut passiert
  • Südlich von mir
  • Gegen die Liebe
  • Schach Matt
  • Du, Deine Freundin und ich
  • Affäre
  • Extreme
  • Warum hast Du nicht Nein gesagt
  • Sieben Fässer Wein
  • Sag ihm, dass ich dich liebe
  • Joana
  • Bis zum nächsten Mal

Anzahl Zuschauer, Einschaltquoten Kaisermania 9.8.2025

Die Übertragung des Kaisermania-Konzertes am 9. August 2025 sahen im MDR 1.260.000 Zuschauer insgesamt (Einschaltquote 7,5%) und bei den Jüngeren (14-49 Jahre) war der Marktanteil 5,3%.

Zum Vergleich: Im letzten Jahr sahen 1.240.000 Zuschauer insgesamt zu (Einschaltquote 6,2%) und bei den jüngeren Zuschauern (14–49 Jahre) war der Marktanteil 3,3%.

Hinweise zu Roland Kaiser und Schlager in Salsango

Mehr Informationen über den Künstler finden Sie in dem Stichwort Roland Kaiser bei uns im Salsango-Magazin.

Wir haben auch eine Übersicht Schlager-Konzerte und Tourneen mit vielen aktuellen Terminen und Tourneen.

Mehr solcher Nachrichten finden Sie unter Schlager Konzerte. Empfehlen wollen wir Ihnen auch unser Schlager-Magazin mit vielen aktuellen Nachrichten.




19 Kommentare zu “Kaisermania 2025: Meinung, Konzert-Kritik Roland Kaiser Konzert 9.8.2025 Dresden im MDR”



  • Margitta Meyer sagt:

    Lieber Karsten Heimberger, ich habe Ihren Kommentar und Ihre Gedanken zum Live Konzert am 9.8.2025 im MDR – Kaisermania mit sehr grossen Interesse gelesen.
    Ich kann nur sagen, Sie haben mit jedem Wort genau “ den Nagel auf den Kopf“ getroffen.
    Ich muss dazu sagen, ich bin seit 1990 bekennender Fan von Roland Kaiser.
    Erst habe ich alle Konzerte im Kulturpalast und ähnlichen Lokalitäten besucht und später dann jedes Jahr die Kaiser- Mania.
    Diese Konzerte waren immer einsame Spitze und ich bin tagelang hinterher immer noch beseelt gewesen.
    Dieses Jahr hab ich das Konzerte am TV erlebt und ich hab für mich so gedacht, irgendwie stimmt etwas mit dem Ton vom Fernseher nicht!!!! – Und die sonst so tolle Stimmung meinerseits wollte sich irgendwie nicht einstellen!!!- Schade, es war immer schön!!

    • Vielen Dank, Margitta!
      Ich würde gern sagen, ich freue mich über Ihre Worte, doch das Wort „freuen“ ist in dem Zusammenhang nicht ganz korrekt, denn ich hätte lieber geschwärmt von einem tollen Konzert, das es diesmal aber leider auch für mich nicht war.
      Deshalb noch einmal Danke!

    • Paul Pauli sagt:

      Ich habe nach 3 Minuten das Konzert am TV abgeschaltet.
      Leider war der Ton echt blechern.
      Schade

    • Doris Dohmen sagt:

      Wir hatten uns so auf diesen Fernsehabend gefreut . Schon seit Jahren waren wir immer dabei. Dieses Mal war es einfach enttäuschend.
      Irgendwie war die Stimmung und die ganze Sendung deprimierend. Wir werden uns keine Kaisermania mehr ansehen.
      Sehr schade, aber man sollte aufhören, wenn es am schönsten ist.
      Und der Ton war grottenschlecht.



  • Schreibe einen Kommentar zu Margitta Meyer Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert