Let’s dance am 2.5.2025 Kritik, Kommentare, Meinung + Tanz des Abends

von: | aktualisiert am: 3.05.2025

Für Let’s dance am 2.5.2025 hier meine Kritik der Tänzer, Kommentare zur Sendung, Meinung zu den Tänzen und mein Tanz des Abends.

Let's dance am 2.5.2025 Kritik, Kommentare, Meinung + Tanz des Abends

Let’s dance am 2.5.2025 Kritik, Kommentare, Meinung + Tanz des Abends – Foto: mayenco auf pixabay

Let’s dance am 2.5.2025: Kritik der Idee dieser Tänze

Eine Sendung wie Let’s dance am 2. Mai 2025 mit persönlichen Tänzen, magischen Momenten und Erinnerungen, die vertanzt werden, finde ich stets etwas schwierig.

Ich kann das Interesse der Zuschauer nachvollziehen, die Promi-Kandidaten näher kennenzulernen oder die Idee der Show, sie dem Publikum auf persönlicher Ebene vorzustellen.

Mir wäre es jedoch am liebsten, man würde auf emotionale Tänze dieser sehr persönlichen Art verzichten oder sie wenigstens nicht einer Bewertung durch die Jury unterziehen.

Mehr dazu aus meiner Sicht weiter unten.

Ausgeschieden sind erneut Christine Neubauer und Valentin Lusin. Ich gehe darauf hier nicht weiter ein, wollte es nur der Vollstädnigkeit halber erwähnt haben…

Let’s dance am 2.5.2025: Mein Tanz des Abends

Mein Tanz des Abends bei Let’s dance am 2.5.2025 war der Streetdance von Fabian Hambüchen & Anastasia Maruster und Marie Mouroum & Alexandru Ionel.

Let's dance am 2.5.2025 Mein Tanz des Abends - hier im Bild Alexandru Ionel und Marie Mouroum sowie Anastasia Maruster und Fabian Hambüchen

Let’s dance am 2.5.2025 Mein Tanz des Abends – hier im Bild Alexandru Ionel und Marie Mouroum sowie Anastasia Maruster und Fabian Hambüchen – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Der Tanz hatte eine geschickte Choreografie, in der alle Tänzer ihren Teil zum Gelingen des Tanzes beitragen konnten – Promi-Kandidaten und Profitänzer. An tanzfremde Elemente in der Choreo kann ich mich im Moment gar nicht erinnern. Die Choreo war nicht leicht, aber auch nicht zu schwer.

Marie und Fabian haben diesen Streetdance souverän präsentiert – Marie sicher noch etwas geschmeidiger und lockerer und auch etwas mehr sichtbarer Freude als Fabian.

Doch möchte ich das hier für den Tanz des Abends bei Let’s dance am 2. Mai 2025 nicht unterscheiden, nicht die Promi-Kandidaten, nicht die Profitänzer und nicht die Paare. Mein Tanz des Abends geht an das Quartett und ihren Choreografen!

Let’s dance am 2.5.2025: Meinung zu den Tänzen

Nun für Let’s dance am 2.5.2025 meine Kritik und Meinung zu den Tänzen und Tänzern. Ich will mit den Tanz-Duellen beginnen:

Bollywood-Tänze bei Let’s dance am 2.5.2025

Für die Bollywood-Tänze bei Let’s dance am 2.5.2025 waren Sandra Safiulov (selfiesandra) & Zsolt Sandor Cseke sowie Christine Neubauer & Valentin Lusin ausgewählt worden.

Beiden Tänzerinnen, Sandra Safiulov (selfiesandra) und Christine Neubauer kann man sicher nicht vorwerfen, sie hätten sich nicht ins Zeug gelegt. Schön ist aber auch irgendwie anders!

Christine Neubauer & Valentin Lusin beim Bollywood Tanz-Duell Let's dance 2.5.2025

Christine Neubauer & Valentin Lusin beim Bollywood Tanz-Duell Let’s dance 2.5.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Christine Neubauer war immer dann ganz gut, wenn sie im Hintergrund mit Valentin Lusin „zusammengetanzt“ hat, als Einheit, denn eine Paarhaltung gab es ja gar nicht. Sobald es eher in solistische Teile ging, war die Herrlichkeit vorbei. Das fing bei Timing-Problemen an, ging über die Haltung im Körper und von Händen und Füßen weiter und auch um die Balance war es nicht immer bestens bestellt. Ich denke, die 7 Punkte von Joachim Llambi sind noch am ehesten gerechtfertigt. Ich wäre für 5 Punkte.

Sandra Safiulov (selfiesandra) & Zsolt Sandor Cseke beim Bollywood Tanz-Duell Let's dance 2.5.2025

Sandra Safiulov (selfiesandra) & Zsolt Sandor Cseke beim Bollywood Tanz-Duell Let’s dance 2.5.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Sandra Safiulov (selfiesandra) war wie schon oft engagiert bei der Sache und ließ (vielleicht gerade dadurch) meistens Eleganz vermissen. Das war doch für meinen Geschmack über weite Strecken zu grob getanzt und ließ die Leichtigkeit vermissen, die diese besondere Art zu tanzen in den einschlägigen Filmen oft hat.

Einen Punkt mehr als Christine halte ich für gerechfertigt, weil Sandra sicherer wirkte als ihre Herausforderin. Dann bin ich bei 6 Punkten. Die 9 bzw. sogar 10 Punkte von Motsi und Jorge sind für mich eindeutig zu viel.

Flamenco-Tänze bei Let’s dance am 2.5.2025

Auch diesen Flamenco-Tänzen bei Let’s dance am 2.5.2025 mit Diego Pooth & Ekaterina Leonova sowie Talsio Engel & Patricija Ionel kann ich nicht sehr viel Positives abgewinnen. Das geht zuerst an (Ekaterina) Katja Kalugina als Choreografin. Eigentlich hätten Ekaterina Leonova und Patricija Ionel diese Choreografie verbessern müssen. Vielleicht haben sie auch schon daran mitgearbeitet, nur nicht konsequent genug?

Diego Pooth und Ekaterina Leonova beim Flamenco-Tanz-Duell Let's dance am 2.5.2025

Diego Pooth und Ekaterina Leonova beim Flamenco-Tanz-Duell Let’s dance am 2.5.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Patricija Ionel und Taliso Engel beim Flamenco-Tanz-Duell Let's dance am 2.5.2025

Patricija Ionel und Taliso Engel beim Flamenco-Tanz-Duell Let’s dance am 2.5.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Am Anfang gab’s einige schöne Flamenco-Passagen von beiden Tänzern! Das oder die waren gut. Zwischendurch gab’s dann Paso doble und einige unnütze und nichtssagende Show-Figuren – u.a. die zuletzt von mir gescholtene Massimo-Sinato-Gedächtnis-Hebe-/Dreh-Figur, die schon fast wahllos in jeder Art von Tänzen zu sehen ist.

Ärgerlich fand ich auch die Schreit-Folgen, die keinerlei Dynamik versprühten.

Die Möglichkeiten, die beiden Tänzerinnen etwas mehr in Szene zu setzen und so mehr Abwechslung in den Tanz zu bringen, wurden fast vollständig verschenkt. Die beiden Männer hätten dabei eine gute, unterstützende oder begleitende Figur machen können.

Mir hat Diego etwas besser gefallen, als Taliso, der zwar auch gute Momente hatte, aber nicht durchgängig genug.

Meiner Meinung nach hätten hier, auch im Vergleich zu den Bollywood-Tänzen von oben, 7 Punkte für Taliso gereicht und 8 Punkte für Diego.

Motsi und Jorge sahen jeweils 9 Punkte und Joachim Llambi vergab 6 Punkte für Diego und 7 Punkte für Taliso.

Streetdance bei Let’s dance am 2.5.2025

Der Streetdance bei Let’s dance am 2.5.2025 mit Fabian Hambüchen & Anastasia Maruster und Marie Mouroum & Alexandru Ionel war mein Höhepunkt der Tanz-Duelle!

Dieser Streetdance war sehr wirkungsvoll gerade beim ersten Ansehen. Tolle Choreo!

Weil ich mir den Tanz mehrfach angesehen habe (wie die anderen), hab ich aber auch die wiederkehrenden Elemente entdeckt, die eine Klammer bildeten für die anderen Elemente und die Soli.

Anastasia Maruster und Fabian Hambüchen beim Streetdance-Tanz-Duell Let's dance am 2.5.2025

Anastasia Maruster und Fabian Hambüchen beim Streetdance-Tanz-Duell Let’s dance am 2.5.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Das Solo von Fabian hab ich zuerst fast übersehen, so schnell war es vorbei. Schade, hier hätte er glänzen können, weil er viele für solche Soli typischen Bewegungsabläufe schon beherrscht durch das Turnen. Vielleicht wollte er aber auch nicht „protzen“?

Beide Promis haben mir gut gefallen! Beide hatten aber auch Timing-Probleme in einigen Passagen – bei Marie etwas auffälliger, bei Fabian dafür häufiger.

Trotzdem waren beide sehr selbstbewusst im Tanz, Marie vielleicht mit mehr demonstrativer Freude am Tanzen, wo sich Fabian mehr konzentriert.

Marie war beweglicher im Körper im Sinne dieses Tanzes, hatte deutlicher den „Swag“, den so ein Tanz braucht (eine lässige, mal ironische, mal herausforderne Art, auch mit provozierenden Gesten).

Marie Mouroum und Alexandru Ionel beim Streetdance-Tanz-Duell Let's dance am 2.5.2025

Marie Mouroum und Alexandru Ionel beim Streetdance-Tanz-Duell Let’s dance am 2.5.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Ich würde beide Promis mit 9 Punkten bewerten. Wenn ich einen Unterschied machen müsste, würde ich Marie eine 10 für die beste Leistung im Reigen der Tanz-Duelle geben.

Doch ich schließe mich auch Joachim Llambi an, der meinte, dass die beiden Promis durch ihre verschiedenen Rollen schwer vergleichbar waren. Sie waren auch schwer zu beobachten, fand ich, über das TV-Bild.

Freestyle-Tänze bei Let’s dance am 2.5.2025

Bei den Freestyle-Tänzen bei Let’s dance am 2.5.2025 möchte ich mich sehr zurückhalten:

Jeder Promi-Kandidat hat einen für sich erinnerungswürdigen Moment oder Phasen seines Lebens vertanzt, die eine besondere Bedeutung für sie persönlich haben oder hatten oder haben die Tänze Menschen in ihrem unmittelbaren Umfeld gewidmet.

Ich möchte diese Tänze nicht in der üblichen Art und Weise kritisieren, weil sie für die Promi-Kandidaten einen eigenen Wert haben, der unabhängig davon ist, wie ich den Tanz fand, wie technisch versiert ein Tanz war, wie ausgekügelt und gelungen die Choreografie!

Sie verbinden mit diesen Tänzen Gedanken, Stolz auf die eigenen Leistungen, Erinnerungen an liebe Menschen oder drücken ihre Dankbarkeit aus, die sich meiner Bewertung entziehen, weder ab- noch aufgewertet werden sollen oder können.

Diesen Wert möchte ich respektieren! Ich hoffe und wünsche, dass jeder der Kandidaten den Tanz genießen konnte und er so gelungen ist, wie sie sich selbst das vorgestellt haben.

Damit ist aus meiner Sicht zu diesem Tänzen alles gesagt!

Anastasia Maruster und Fabian Hambüchen beim Freestyle Let's dance am 2.5.2025

Anastasia Maruster und Fabian Hambüchen beim Freestyle Let’s dance am 2.5.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Christine Neubauer und Valentin Lusin beim Freestyle Let's dance 2.5.2025

Christine Neubauer und Valentin Lusin beim Freestyle Let’s dance 2.5.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Diego Pooth und Ekaterina Leonova beim Freestyle Let's dance am 2.5.2025

Diego Pooth und Ekaterina Leonova beim Freestyle Let’s dance am 2.5.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Marie Mouroum und Alexandru Ionel beim Freestyle Let's dance am 2.5.2025

Marie Mouroum und Alexandru Ionel beim Freestyle Let’s dance am 2.5.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Sandra Safiulov (selfiesandra) und Zsolt Sandor Cseke beim Freestyle Let's dance am 2.5.2025

Sandra Safiulov (selfiesandra) und Zsolt Sandor Cseke beim Freestyle Let’s dance am 2.5.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Taliso Engel und Patricija Ionel beim Freestyle Let's dance am 2.5.2025

Taliso Engel und Patricija Ionel beim Freestyle Let’s dance am 2.5.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Hinweise zu Let’s dance im Salsango-Magazin

Wir berichten ausführlich über Let’s dance 2025. Es gibt zu jeder Show zwei Artikel, einen am Freitag mit den Fakten zur Sendung und am Samstag einen mit Meinungen, Kritik und Kommentaren. Dazu kommen weitere Informationen im Verlauf der Staffel.

Die Jury-Punkte, Tänze, Songs finden Sie wie gewohnt in unserem Fakten-Artikel: Let’s dance 2.5.2025 Fakten: Wer ist ausgeschieden? Punkte, Tänze und Songs

Alle Artikel bei uns über die Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance – auch solche, aus den letzten Jahren. Außerdem möchten wir auf RTL+ hinweisen wegen der Verwendung der Fotos hier im Artikel.




4 Kommentare zu “Let’s dance am 2.5.2025 Kritik, Kommentare, Meinung + Tanz des Abends”



  • Anita sagt:

    Mir hat die Show überwiegend gut gefallen, weniger die Dance Battles. Wenn man sich die geschilderten Dramen wegdenkt und sich mehr aufs Tanzen und die Choreos konzentriert, waren da doch einige sehr ansprechende Tänze dabei. Ich habe mir eben die MM von Fabian und von Diego mal ohne Ton angesehen (Lautsprecher am Computer gerade defekt). Beides sehr gut von allen vier getanzt. Besonders hervorheben möchte ist Anastasia: sie ist ein Augenweide. Sie schafft es die Emotionen kraftvoll auch ohne Musikton zu vermitteln.
    Immerhin fand ich bei allen Promis bei ihren MM gute bis sehr gute Tänze. Für Christine Neubauer war es m. E. der beste Tanz (den ich von ihr gesehen habe, ich habe nicht alles verfolgt) und so kann sie erhobenen Hauptes aufhören.
    Der Bollywood Battle war einfach nur furchtbar, so viel Unruhe, Christine bei den Solos aus der Achse, Sandra recht kranftvoll bis verbissen. Das Schlimmste aber waren die Bewertungen. Die stehen in keinem Verhältlich zu den anderen Battles. Insbesondere beim Flamenco hatte ich den Eindruck, hier will Llambi abstrafen. Hat nur die falschen getroffen, denn Taliso und Diego haben sich die Choreo nicht ausgedacht.



  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert