Strictly Come Dancing 8. November 2025 Meinung, Videos, Fakten: Punkte, Tänze und Songs

von: | aktualisiert am: 9. November 2025

Für Strictly Come Dancing am 8. November 2025 die Tänze und Songs, die Punkte, Videos, Meinungen und wer ausgeschieden ist.

Strictly Come Dancing 8. November 2025 Meinung, Videos, Fakten Punkte, Tänze und Songs

Strictly Come Dancing 8. November 2025 Meinung, Videos, Fakten Punkte, Tänze und Songs – Foto: Nicolas Arnold auf Unsplash

Strictly Come Dancing 8. November 2025: Ausblick

Strictly Come Dancing am 8. November 2025 ist eine ganz „normale“ Tanz-Show mit immer noch 9 Tanzpaaren, die jedes einen anderen Tanz tanzen.

Schon vorab will ich versprechen: So viel Tanzen haben wir selten gesehen in solchen Shows!

Folgende Tänze stehen auf dem Programm:

  • die Standardtänze Wiener Walzer, Tango und Slowfox
  • die Latein-Tänze Samba, Cha Cha Cha und Paso doble
  • die „Sonder“-Tänze Charleston, Couple’s Choice und Salsa

Das ist eine schöne, ausgewogene Mischung, die Abwechslung und gute Unterhaltung verspricht.

Wer ist ausgeschieden bei Strictly Come Dancing am 8. November 2025?

Wer ausgeschieden ist bei Strictly Come Danding am 8. November 2025, ergänzen wir am Sonntagabend nach der Entscheidung.

Diese Entscheidung fällt bei SCD in Großbritannien immer erst in einer eigenen Sendung am Sonntag und nicht schon in der eigentlichen Tanz-Show.

Ebenfalls ergänzen wir hier, wer noch unter den Bottom Two war. „Botton Two“ werden die beiden Tanzpaare genannt, die bei uns inoffiziell die Zitter-Paare sind. Unter diesen beiden entscheidet die Jury, wer weiter kommt und wer ausgeschieden sind.

Strictly Come Dancing 8. November 2025: Punkte

Diese Punkte bei Strictly Come Dancing am 8. November 2025 wurden von der Jury für die Tanzpaare vergeben:

  1. Vicky Pattison – Kai Widdrington (Tango): 39 Punkte (9+10+10+10)
  2. Amber Davies – Nikita Kuzmin (Salsa): 38 Punkte (9+10+9+10)
  3. Karen Carney – Carlos Gu (Charleston): 35 Punkte (8+10+8+9)
    Lewis Cope – Katya Jones (Cha Cha Cha): 35 Punkte (8+9+9+9)
  4. Balvinder Sopal – Julian Caillon (Couple’s Choice): 34 Punkte (7+9+9+9)
    George Clarke – Alexis Warr (Wiener Walzer): 34 Punkte (8+8+9+9)
  5. Alex Kingston – Johannes Radebe (Paso doble): 30 Punkte (7+8+7+8)
    Harry Aikines-Aryeetey – Karen Hauer (Samba): 30 Punkte (7+8+7+8)
  6. La Voix – Aljaž Škorjanec (Slowfox): 29 Punkte (6+8+7+8)

Die Einzel-Punkte der Jury-Mitglieder in Klammern in der Reihenfolge Craig Revel Horwood, Motsi Mabuse, Shirley Ballas und Anton Du Beke.

Meinung & Videos der Tänze Strictly Come Dancing am 8.11.2025

Tanzen, Tanzen, Tanzen!

Wie wohltuend das viele Tanzen ist, und dass es wirklich im  Vordergrund steht bzw. stand, die Hauptrolle gespielt hat diesmal!

Meine Tänze des Abends sind der Paso doble von Alex Kingston und Johannes Radebe sowie der Charleston von Karen Carney und Carlos Gu. Wenn ich mich etnscheiden müsste, schlägt mein Herz mehr für den Paso doble. Aber weil ich den Charleston so wohltuend anders fand, will ich ihn in meine Auswahl mit einbeziehen.

Haben Sie viel Spaß beim Anschauen der Videos!

Nun die Videos der Tänze bei Strictly Come Dancing am 8. November 2025 in der Reihenfolge, die sich aus den Tänzen ergeben hat. Bei jedem Video finden Sie einige Gedanken von mir als Meinung und Einschätzung:

Vicky Pattison und Kai Widdrington tanzten Tango für 39 Punkte (9+10+10+10).

So viel Tango, den Standard-Tango, sieht man selten in solchen Tanz-Shows. Damit reihen sich Vicky und Kai wunderbar ein in die Reihe der vielen, tanzreichen und typischen Tänze heute – auch wenn ich anfangs dachte, die Zwei würden Paso doble tanzen. Man kann sich ja mal irren :-)

Ich muss aber auch gestehen, dass ich nicht sicher bin bzgl. der Einordnung dieses Tanzes in die Reihe der Tänze heute, ob ich die Abstufungen bei den Punkten wirklich mitmachen würde.

Mehr von sich eingenommen haben mich andere Tänze. Das könnte aber auch daran liegen, dass ich mir die Tänze nicht in der Reihenfolge in der Show ansehe und auch nicht von oben nach unten, sondern immer mit den von der Jury am niedrigsten bewerteten Tänzen beginne und ich nach 8 Tänzen nun bei diesem hier schon „satt“ war.

Hier das Video von diesem Tanz:

Amber Davies und Nikita Kuzmin tanzten Salsa für 38 Punkte (9+10+9+10).

Im Vergleich zu den meisten Tänzen, die noch kommen, wurde hier viel Show und Akrobatik eingebaut – was ich einerseits schade finde, andererseits hat es mich kaum gestört, mit Ausnahme dieser Flieger-Figur in der Mitte des Tanzes.

Die Geschwindigkeit war atemberaubend, die Musik mitreißend und es waren so viele Tanzschritte, dass es sicher gelegentlicher Breaks bedurfte. Die hätte man allerdings auch Salsa-typischer füllen können, wenigstens teilweise.

Trotzdem ein guter Tanz und die Kritik, die ich habe, geht an die Adresse von Nikita, nicht an Amber, die ihre Sache wunderbar erledigt hat.

Hier das Video von diesem Tanz:

Karen Carney und Carlos Gu tanzten Charleston für 35 Punkte (8+10+8+9).

Karen Carney hatte sichtlich Spaß an diesem Tanz, bei dem sie zeigen konnte, wie fit sie ist. Ich hatte auch Spaß und die mitreißende Art von Karen hat mir ein Dauerlächeln ins Gesicht gezaubert während des Tanzes.

Da hat sich Carlos Gu etwas getraut und es hat sich gelohnt und wurde belohnt! Er selbst hat übrigens auch sehr gut getanzt. Es lohnt sich durchaus, diesen Tanz zweimal anzusehen – einmal mit Fokus auf Karen und einmal mit Fokus auf Carlos!

Dazu ein moderner Charleston in seiner ganzen Art, nichts Verstaubtes – und vor allem keine Comic-artigen Geräusche a la Ding, Deung und Dong. Vielleicht schauen die Let’s dance – Redakteure zu und nehmen sich ein Beispiel?!

Hier das Video von diesem Tanz:

Lewis Cope und Katya Jones tanzten Cha Cha Cha für 35 Punkte (8+9+9+9).

Lewis Cope mit Patrick-Swayze-Anmutung äußerlich und zu Beginn – ein Versprechen, dass er dann aber im Verlauf des Tanzes leider nicht halten konnte.

Vielleicht ist es eine Frage des Geschmacks? Ich hätte mir den Tanz etwas intimer gewünscht, irgendwie inniger, mit mehr Zuwendung und dem Versuch von Lewis Cope, Katya Jones tanzend zu erobern. Gerade im Vergleich zu einigen Tänzen, die noch folgen hier in dieser Aufstellung, fehlte diesem Tanz meiner Meinung nach Stimmung und Esprit.

Am Ende war es dann doch mehr John Travolta als Patrick Swayze, was auch in Ordnung ist, aber Möglichkeiten verschenkt hat, diesen Tanz zu etwas Besonderem zu machen.

Hier das Video von diesem Tanz:

Balvinder Sopal und Julian Caillon tanzten Couple’s Choice für 34 Punkte (7+9+9+9).

Ich fand die Bollywood-Farbe für die Show sehr schön und Balvinder auch sehr konsequent in ihrer Rolle, gut und passend vertanzt!

Die Hebung in der Mitte fand ich überflüssig und Julian hat etwas überzeichnet an einigen Stellen. Da hätte er sich bremsen sollen, denn seine überschwänglich wirkenden Moves haben von Balvinder udn ihrem Tanzen abgelenkt. Da hätte er mehr bei Balvinder bleiben sollen – räumlich und auch von der Art zu tanzen, sie mehr unterstützen sollen, statt eine eigene Rolle zu suchen.

Ich hätte diesen Tanz hinter die nächsten drei gesetzt, vom Gesamteindruck her, auch wenn ich die Bollywood-Tanzteile von Balvinder sehr gelungen fand.

Hier das Video von diesem Tanz:

George Clarke und Alexis Warr tanzten Wiener Walzer für 34 Punkte (8+8+9+9).

Fast durchgängig Bewegung im Tanz bei einem Wiener Walzer, der die ganze Tanzfläche nutzt – ohne fliegende oder Schleuderfiguren, ohne Stehversuche und erst am Ende ein Intermezzo oder eine Bridge zum Finale, die ein bisschen erzählerischen Kontext darstellt.

Dazu eine Haltung von George Clarke, die für meinen Geschmack von zwei Juroren ruhig einen Tick höher hätte bewertet werden können, auch wenn die erste Walzer-Sequenz vielleicht noch etwas „wild“ war von George – sagen wir unruhig, nicht ganz so gelungen, wie der folgende und überwiegende Teil des Tanzes.

Ich bin sehr angetan von dieser Leistung und diesem Walzer!

Hier das Video von diesem Tanz:

Alex Kingston und Johannes Radebe tanzten Paso doble für 30 Punkte (7+8+7+8).

Ganz zu Beginn dachte ich: Warum macht Alex nicht noch eine musikthematische Runde weiter mit einem Flamenco-Solo? Aber der folgende, quasi ununtergrochene Tanz hat mich entschädigt: Ein reiner Paso doble, keine halbnackten Männer, keine zu scharf geschnittenen Frauenkostüme, keine todesstoßsüchtigen Femme fatale.

Sehr schön viel gemeinsames Tanzen, sogar ohne störende Jubelstürme des Publikums – für mich ein Zeichen, dass man das Publikum mit reinem Tanzen faszinieren und fesseln kann. Bitte mehr davon!

Für mich von der Choreografie und dem Habitus einer der schönsten Paso doble seit langem!

Hier das Video von diesem Tanz:

Harry Aikines-Aryeetey und Karen Hauer tanzten Samba für 30 Punkte (7+8+7+8).

Eine gelungene, sehr musikalisch inspirierte Art, diesen Song zu vertanzten – mit vielen typischen Samba-Elementen, aber auch dem Mut, auf andere zu verzichten. Das, was Harry kann, macht er gut – in anderen Elementen sieht er immer ein wenig steif aus, was besonders auffällt, wenn er in Paartanzhaltung geht. Am Ende gab es auch eine eher hektische Sequenz, in die er vermutlich etwas zu spät eingestiegen ist und dann der Musik hinterherrennen musste.

Insgesamt für meinen Geschmack eine wohltuend typische Samba mit einer sehr musikorientierten Choreografie. Ich wünschte mir viel mehr solche Art Tänze – einfach Spaß haben und tanzen!

Hier das Video von diesem Tanz:

La Voix und Aljaž Škorjanec tanzten Slowfox für 29 Punkte (6+8+7+8).

Den Versuch von La Voix und Aljaz schätze ich wohl, eine Geschichte zu erzählen, trotz des „normalen“ Tanzes, der auf dem Programm stand. Das ist den beiden gelungen – es hat aber auch einiges gekostet – nämlich den fließenden Charakter des Slowfox!

Auf dem Parkett liegenden Tänzern stehe ich trotzdem kritisch gegenüber, deshalb fand ich den Auftakt weniger geschickt. Das ist sicher eine Frage des Geschmacks, aber man hat auch gesehen, dass danach erst einmal eine Ausgangsposition gefunden werden musste – und das alles wirkte auf mich unrund. Mit z.B. einer Bank oder einem Tisch mit zwei Stühlen wäre das sicher besser gelungen, selbst wenn es dafür dann auch keinen Innovationspreis gegeben hätte.

Das sind aber im Grunde Nebensächlichkeiten. Die Slowfox-Teile selbst fand ich nicht schlecht, die Geometrie der Tanzwege aber nicht zwingend typisch, samt des verkappten Fleckerls mittendrin, das natürlich keines war und auch keines sein sollte – aber der Idee dieser Tanz-Figur folgte.

Ich denke, da wäre mit mehr Fluss über den ganzen Tanz hinweg mehr für La Voix drin gewesen, denn wie man bei den beiden Tänzen zuvor bzw. weiter oben gesehen hat, haben durchgetanzte Tänze durchaus ihren eigenen Reiz und sind manchmal mehr wert, als das Bemühen, eine Geschichte zu integrieren.

Hier das Video von diesem Tanz:

Strictly Come Dancing 8. November 2025: Tänze und Songs

Folgende Tänze werden bei Strictly Come Dancing am 8. November 2025 von den Tanzpaaren getanzt – zu den ebenso genannten Songs (sortiert nach den Tanzpaaren in alphbetischer Reihenfolge):

  • Alex Kingston – Johannes Radebe tanzten Paso doble zu dem Song „Amparito Roca“ von Jaime Teixidor
  • Amber Davies – Nikita Kuzmin tanzten Salsa zu dem Song „You Make Me Feel“ von Sylvester
  • Balvinder Sopal – Julian Caillon tanzten Couple’s Choice zu dem Song „Sapphire“ von Ed Sheeran
  • George Clarke – Alexis Warr tanzen Wiener Walzer zu dem Song „Somebody to Love“ von Queen
  • Harry Aikines-Aryeetey – Karen Hauer tanzten Samba zu dem Song „Samba“ von Gloria Estefan
  • Karen Carney – Carlos Gu tanzten Charleston zu den Songs „Upside Down“ von Diana Ross und „Think“ von Aretha Franklin
  • La Voix – Aljaž Škorjanec tanzten Slowfox zu dem Song „Make Your Own Kind of Music“ von Cass Elliot
  • Lewis Cope – Katya Jones tanzten Cha Cha Cha zu dem Song „I Like It Like That“ von Pete Rodriguez
  • Vicky Pattison – Kai Widdrington tanzten Tango zu dem Song „The Fate of Ophelia“ von Taylor Swift

So berichten wir über diese Ausgabe der Tanz-Show

Die Berichterstattung über Strictly Come Dancing am 8. November 2025 halten wir diesmal zusammmen. Das heißt, es kommt alles zusammen auf einen Rutsch am Sonntagmorgen, die Tanze, Songs, Punkte, Videos und meine Anmerkungen dazu.

Nur, wer ausgeschieden ist, können wir natürlich erst ergänzen, wenn die Entscheidung am Sonntag gefallen ist.

Hinweise und Links zu Strictly Come Dancing in Salsango

Wir begleiten Strictly Come Dancing 2025 wie gewohnt mit je einem Artikel zu jeder Sendung mit Punkten, Videos, Meinung und Kommentaren und Beiträgen mit einigen weiteren Informationen, wie z.B. den insgesamt erreichten Punkte der Tanzpaare und der Reihenfolge, die sich daraus ergibt. Sie finden alles gesammelt in unserer Übersicht Strictly Come Dancing 2025.

Strictly Come Dancing (in Großbritannien) ist das Original und die Lizenz-Vorlage für solche Tanz-Shows bei uns, wie Let’s dance in Deutschland, Dancing Stars in Österreich oder Dancing with the Stars in den USA, über die wir alle berichten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert