Karsten Heimberger - Autor bei Salsango
Karsten Heimberger ist Herausgeber von Salsango und immer noch aktivster Autor. Bei ihm laufen die Fäden zusammen, auch wenn er sich nicht mehr um alles selbst kümmern kann - was er abwechselnd begrüßt oder bedauert.

Karsten Heimberger - Foto: Regina Courtier
Wenden Sie sich an Karsten Heimberger, wenn Sie Ideen, Informationen oder Themenvorschläge haben. Aber auch sonst hilft er Ihnen bestimmt weiter oder kennt jemanden, der Ihnen helfen kann.
Wenn Sie eine Nachricht für Karsten Heimberger hinterlassen möchten, schreiben Sie ihm am besten eine E-Mail an karsten@salsango.de. Er hat auch ein Facebook-Profil, wenn Sie lieber auf diese Weise mit ihm in Verbindung treten möchten.
Für Karsten ist das Salsango-Magazin ein Herzensprojekt, denn er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Formen von Kunst und Kultur, besonders aller Art, die der Unterhaltung dienen. Musik, Shows, Aufführungen, Tanz und Tanzen, Feste, Feiern, künstlerische Wettbewerbe, Ausstellungen und andere Veranstaltungen, oder verwandte Sportarten, einige Mode-Themen und deren Präsentation.
Alles begann bereits in seiner Jugend als intensives Hobby, bevor er beruflich in verschiedenen Funktionen mit oder in den genannten Bereichen tätig und selbst Akteur war.
Vor über 10 Jahren gründete er Salsango - zunächst als Fachmagazin für Salsa, Tango, Mode und Fitness. Dieser Rahmen erwies sich jedoch bald als zu eng, so dass mehr Themen hinzugenommen wurden und das Salsango-Magazin in seiner heutigen Form und mit der bekannten Vielfalt der Inhalte entstand, sich zugleich aber auch auf bestimmte, ausgewählte Bereiche konzentriert.
Karsten Heimberger - alle Artikel in chronologischer Folge

Let’s dance 2012 – Show 5 – Endlich wieder viel Licht
Let’s dance 2012 – Show 5 war endlich wieder eine gute Tanz-Show! Außerdem sind einige Tanzpaare wieder ins Favoriten-Karussell der Tanz-Show auf RTL zurück gekehrt, die schon am Anfang dort waren, dann aber verdrängt wurden.
Dazu gehören Rebecca Mir und Massimo Sinato, die für mich den stärksten Auftritt des Abends hatten, auch wenn die Krone für den besten Tanz eindeutig an Magdalena Brzeska und Erich Klann ging. Hier mitgenannt werden müssen unbedingt auch Joana Zimmer und Christian Polanc!
Die Lets-dance-Jury hat sich auch endlich auf ihre Aufgabe besonnen. Gut so!
weiter lesen...
Let’s dance 2012 – „Huch, was’n hier los?“ – schade, Katja Kalugina
Für Ardian Bujupi und Katja Kalugina ist Let’s dance 2012 vorbei. Für alle Anderen hat eine neue Zeit in der RTL-Tanz-Show begonnen – nicht nur für Tänzer und Promis, sogar die Let’s-dance-Jury hat einen neuen Ton, überwiegend hilfreiche Anmerkungen gefunden und überwiegend auch angemessene Punkte.
Für Ardian Bujupi und Katja Kalugina freilich kommt der Wandel zu spät. In den letzten beiden Sendungen schon hätte das Tanzpaar konstruktive Kritik statt Lobhudelei gebraucht, um besser zu werden. Statt dessen sonnten sich beide Tänzer im unangemessenen Lob, z.B. angesichts der an sich unwichtigen Hebefigur zuletzt, und konnten sich so nicht wesentlich weiter entwickeln, wie andere Tanzpaare bei Let’s dance 2012.
weiter lesen...Let’s dance 2012: Magda is back!
Köln. Der Anlass ist nicht schön: Magdalena Brzeska und Erich Klann dürfen bei Let’s dance 2012 wieder tanzen, weil Gitte Haenning nach dem Tod ihrer Schwester doch nicht wieder in die Tanz-Show auf RTL einsteigt. Letzteres kann man gut verstehen und das wollen wir auch nicht weiter kommentieren.
Für Magdalena Brzeska und Erich Klann jedoch freut uns die Chance, die die Beiden nun erhalten. Und Roman Frieling kann hoffentlich seinen Wertungs-Fauxpas revidieren – wenigstens durch eine faire Bewertung dieses Tanzpaares (und aller anderen auch!).
weiter lesen...
Tanzturnier “Blaues Band der Spree” in Berlin – WDSF Open Latein an Tag 3
Berlin. Das „Blaue Band der Spree“ hatte im offenen Latein-Turnier der WDSF nicht die „einfachsten“ Voraussetzungen. Nicht vom konkreten Turnierumfeld her, da gab es nichts auszusetzen! Nein, zeitgleich mit dem Berliner Tanzturnier fand in Cambrils (Spanien) die Europa-Meisterschaft 2012 Latein-Tänze statt.
Also waren z.B. die zuletzt hier in Deutschland z.B. zur DM 2012 Latein-Tänze in Böblingen erfolgreichsten Tanzpaare natürlich dort am Start, um deutsche Farben zu vertreten – auch die hiesigen Lokal-Matadoren Sergey und Viktoria Tatarenko. Das stieß manchem einheimischen Fan in der Halle ein wenig sauer auf, was man persönlich verstehen kann, aber aus internationaler und sportlicher Sicht richtig und wahrscheinlich sogar notwendig ist.
So bestritten dann auch überwiegend internationale Tanzpaare das Latein-Finale vom Blauen Band der Spree. Lediglich Ilie Bardahan – Anastasia Bodnar vom heimischen TSC Blau-Silber konnten die Fahne ganz hochhalten und dort den 5. Platz erringen.
weiter lesen...EM 2012 Latein-Tänze der Amateure in Cambrils mit italienischen Europameistern: Aniello Langella – Khrystyna Moshenska
Cambrils (Spanien). Die Europameisterschaft 2012 Latein-Tänze der Amateure (WDSF) fand gestern, am 8. April 2012 an der spanischen Mittelmeerküste (Festland) im katalanischen Cambrils statt. Während draußen der Frühling auch dort zwar schon grüßt, aber noch nicht so recht überzeugen kann, lieferten sich die besten europäischen Latein-Tanzpaare im Rahmen eines 4-tägigen Tanzfestivals einen spannenden Wettkampf.
Latein-Tanz-Europameister 2012 wurden Aniello Langella – Khrytyna Moshenska aus Italien vor Andrey Zaytsev – Anna Kuzminskava aus Russland und Martino Zanibellato – Michelle Abidtrup aus Dänemark.
weiter lesen...
Let’s dance 2012 – Show 4 – Dauerwerbe-Sendung, ganz sauber
Let’s dance 2012, die 4. Show, war alles andere „dirty“, aber in einer Linie zum familientauglichen Tanzfilm „Dirty Dancing“ – oder zum gleichnamigen Musical, zu dessen Dauerwerbesendung sich RTL’s Let’s dance machen ließ – oder gut bezahlen.
Das ist auch irgendwie in Ordnung und da wollen wir nicht nachstehen: Karten für einen Besuch in Oberhausen gibt’s unten am Ende des Artikels.
So gelungen dieser Zweck war, so wenig gelang die 4. Show von Let’s dance 2012 letztlich im Gesamteindruck.
Das bezieht sich ausdrücklich weniger auf die Tanzpaare, die durch die Bank nur selten glänzten, aber meist ordentliche Leistungen zeigten.
Vielmehr hat die Jury ihr ungutes Spiel getrieben. Dazu hatte ich mich heute morgen schon geäußert (siehe Artikel Let’s dance Jury 2012 – Wertungen wie im Kegel-Klub) – werde aber auch hier nicht daran vorbei kommen.
weiter lesen...
Let’s dance Jury 2012 – Wertungen wie im Kegel-Klub
Die Let’s-dance-Jury 2012 wertet, wie im Kegelklub. Was hinten rauskommt, weiß man nicht so genau.
Da ist schon mal ein Glückstreffer oder ne Ratte dabei.
Gestern gab in der Tanz-Show auf RTL gleich zwei Glückstreffer, nämlich für Ardian Bujupi und Katja Kalugina sowie für Mandy Capristo und Stefano Terrazzino, die mehrheitlich zu hoch bewertet wurden.
Es gab auch mindestens zwei „Ratten“ – nämlich die Wertung von Roman Frieling für Magdalena Brezeska und Erich Klann und die von Motsi Mabuse für Lars Riedel und Marta Arndt.
So wird eine der besten Tänzerinnen des Feldes zu früh und unnötig rausgekegelt, nämlich Magdalena Brzeska!
weiter lesen...
Bernhard Brink veröffentlicht CD „Wie weit willst du gehn“ zum 40. Bühnen-Jubiläum
Wenn Bernhard Brink eine neue CD veröffentlicht, wie eben mit „Wie weit willst Du gehn„, kann man ordentliche Schlager-Kost erwarten. Diese Erwartung erfüllt Bernhard Brink mit „Wie weit willst du gehn“ ohne Frage! Nicht nur Schlagerfans, sondern auch alle Discofox-Jünger werden ihre aktuellen Titel auf der CD finden, die einen Platz in jeder entsprechend ausgerichteten Playlist oder bei Tanzveranstaltungen finden. Auch mancher nachdenklichere Titel wird Freunde finden.
weiter lesen...
Lese-Tipp zu Ostern: Kerstin Gier „Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner“
Das Buch „Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner“ von Kerstin Gier ist mein Lese-Tipp zu Ostern für alle, die es nicht schon kennen. Es besteht quasi aus 2 Teilen, die zusammen einen dritten ergeben. Und das ist eine Sache, die ich Euch erzählen will, ohne zuviel zum Inhalt zu verraten. Beginnen wir am Anfang:
Als ich die ersten Rezensionen über das Buch las, hatte ich einen äußerst unterhaltsamen „ersten Teil“ im Buch schon hinter mir, der das Geld für das ganze Buch schon wert war! Aber es gab ja eine Zugabe und Meinungen im Netz, die mit meinen Eindrücken aus „Teil 1“ so überhaupt nicht übereinstimmten.
weiter lesen...
Salsango wünscht ein frohes Osterfest
Die Karwoche, das Osterfest und die sich anschließende Osterzeit symbolisiert wie nichts anderes traditionell Ende und Anfang zugleich. Dabei dauert die s.g. „Osterzeit“ übrigens bis Pfingsten.
Was kirchlich u.a. mit dem Abendmahl (Gründonnerstag), der Kreuzigung Jesu Christi (Karfreitag) und seiner Auferstehung (Ostersonntag) verbunden ist, hat auch bei Konfessionslosen einen festen Bezug, nämlich als eigentlicher Frühlingsbeginn, unabhängig vom meteorologischen Kalender.
Der Begriff „Ostern“ leitet sich übrigens wohl von früheren sprachlichen Begriffen für „Morgenröte“ oder „Morgenlicht“ ab und bezieht sich darauf…
weiter lesen...