Eiskunstlauf Grand Prix Finale 5.-8.12.2024: Ergebnisse, Zeitplan, Übertragungen aus Grenoble (Frankreich)

von: | aktualisiert am: 8.12.2024

Das Eiskunstlauf Grand Prix Finale 2024 ist am 5.-8.12.2024 in Grenoble (Frankreich). Hier ErgebnisseZeitplan und Übertragungen.

Eiskunstlauf Grand Prix Finale 5.-8.12.2024 Ergebnisse, Zeitplan, Übertragungen aus Grenoble (Frankreich) - hier Ilia Malinin aus den USA

Eiskunstlauf Grand Prix Finale 5.-8.12.2024 Ergebnisse, Zeitplan, Übertragungen aus Grenoble (Frankreich) – hier Ilia Malinin aus den USA – Foto © International Skating Union (ISU)

Das ISU Grand Prix Finale Eiskunstlauf am 5.-8. Dezember 2024 ist der erste Höhepunkt der Eiskunstlauf-Saison 2024-2025 und der letzte Wettbewerb der Grand-Prix-Serie der ISU mit den jeweils sechs besten Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufern, Eiskunstlauf-Paare und Eistanz-Paare bisher – und zwar bei den Eiskunstlauf-Junioren und den erwachsenen Sportlern (der Begriff Senioren ist zwar international üblich, aber hier bei uns vielleicht etwas missverständlich).

Sie finden hier den Zeitplan in Grenoble und Hinweise zu den Übertragungen dieser Eiskunstlauf-Wettbewerbe und im Verlauf des ISU Grand Prix Finale Stück für Stück vervollständigt die Ergebnisse aus Frankreich.

Minerva Fabienne Hase - Nikita Volodin Eiskunstlauf-Paar aus Deutschland beim ISU Grand Prix 2024

Minerva Fabienne Hase – Nikita Volodin Eiskunstlauf-Paar aus Deutschland beim ISU Grand Prix 2024 – Foto © International Skating Union (ISU)

Dabei sind Minerva Fabienne Hase & Nikita Volodin aus Deutschland bei den Eiskunstlauf-Paaren (Senioren) und bei den Junioren das Eistanz-Paar Darya Grimm & Michail Savitskiy aus Deutschland – beide Paare mit Aussichten auf eine gute Platzierung, auch wenn es für Minerva & Nikita nicht leicht wird, ihren Titel vom letzten Jahr zu verteidigen.

Interessant vielleicht ein Fakt, auf den wir jetzt aber erst einmal nur hinweisen wollen: Bei den Frauen kommen fünf der sechs Sportlerinnen aus Japan. Bei den Juniorinnen gibt es ein ähnliches Bild, da kommen drei aus Japan, eine aus Südkorea, eine aus China.

Ergebnisse Eiskunstlauf Grand Prix Finale 2024 Grenoble

Die Ergebnisse des Eiskunstlauf Grand Prix Finale 2024 Grenoble (Frankreich) ergänzen wir meistens live während der Wettbewerbe.

Ergebnis Eiskunstlauf-Paare ISU Grand Prix Finale 2024

Na, das lief für Minerva Fabienne Hase & Nikita Volodin wunderbar. Der Vorsprung nach dem Kurzprogramm war zwar nur rund ein halber Punkt, aber immerhin.

In der Kür dann haben die beiden Verfolger-Paare gepatzt, so dass der zweite Sieg in Folge beim Grand Prix-Finale und die Titel-Verteidigung von Minerva Fabienne Hase – Nikita Volodin aus Deutschland letztlich souverän gelang. „Nach hause laufen“ mussten sie den aber natürlich trotzdem, was nahe ihrer Bestleistung gelang.

Minerva Fabienne Hase - Nikita Volodin aus Deutschland - Eiskunstlauf-Paar beim ISU Grand Prix Finale 2024 in Grenoble

Minerva Fabienne Hase – Nikita Volodin aus Deutschland – Eiskunstlauf-Paar beim ISU Grand Prix Finale 2024 in Grenoble – Foto © International Skating Union (ISU)

Die Kür-Bestleistungen von Minerva & Nikita (144,50) und Riku Miura & Ryuichi Kihara aus Japan (144,35) sind fast gleich. Die von Minerva & Nikita stammt aber aus dieser Saison (wenngleich aus Oberstdorf, was einige Zehntel wert sein kann), die von Riku & Ryuichi jedoch vom Ende der letzten Saison. Ein Vorteil für das deutsche Paar? Vielleicht.

Riku Miura - Ryuichi Kihara aus Japan -Eiskunstlauf-Paar beim ISU Grand Prix Finale 2024 in Grenoble

Riku Miura – Ryuichi Kihara aus Japan -Eiskunstlauf-Paar beim ISU Grand Prix Finale 2024 in Grenoble – Foto © International Skating Union (ISU)

Doch zum Showdown kam es gar nicht, weil das japanische Paar mit einigen Fehlern relativ weit zurück blieb und fast noch auf den 3. Platz verdrängt worden wäre von Anastasia Metelkina & Luka Berulova, die letztes Jahr noch Junioren liefen, dort zweimal Weltmeister wurden und inzwischen ihrer Konkurrenz bei den Erwachsenen immer mehr „einheizen“ – aber diesmal selbst einen Fehler machten (wenn ich mich richtig erinnere, war es in einer Sprung-Kombination bei ihr, die dann wohl ganz aus der Wertung fiel).

Anastasia Metelkina - Luka Berulava aus Georgien beim ISU Grand Prix Finale 2024 in Grenoble

Anastasia Metelkina – Luka Berulava aus Georgien beim ISU Grand Prix Finale 2024 in Grenoble – Foto © International Skating Union (ISU)

In Frankreich waren diese Eiskunstlauf-Paare beim ISU Grand Prix Finale 2024 dabei – mit folgedem Ergebnis der Eiskunstlauf-Paare nach Kurzprogramm und Kür:

  1. Minerva Fabienne Hase – Nikita Volodin aus Deutschland: 218,10 Punkte insgesamt aus Kür 141,38 (71,85+69,53) + KP 76,72 Punkte (42,24+34,48) – persönliche Bestleistung KP
  2. Riku Miura – Ryuichi Kihara aus Japan: 206,71 Punkte insgesamt aus Kür 130,44 (64,13+67,31) + KP 76,27 Punkte (40,78+35,49)
  3. Anastasia Metelkina – Luka Berulava aus Georgien: 205,78 Punkte insgesamt aus Kür 133,52 (68,59+64,93) + KP 72,26 Punkte (40,24+32,02) – persönliche Bestleistung KP
  4. Sara Conti – Niccolo Macii aus Italien: 200,06 Punkte insgesamt aus Kür 129,57 (65,71+64,86) + KP 70,49 Punkte (37,13+33,36)
  5. Ellie Kam – Danny O’Shea aus den USA: 198,26 Punkte insgesamt aus Kür 129,35 (65,39+64,96) + KP 68,91 Punkte (36,70+32,21)
  6. Rebecca Ghilardi – Filippo Ambrosini aus Italien: 181,52 Punkte insgesamt aus Kür 115,72 (56,51+59,21) + KP 65,80 Punkte (34,97+30,83)

Zur Orientierung: Die Bestleistung der Eiskunstlauf-Paare im ISU Grand Prix 2024 bis zum Finale hielten Riku Miura – Ryuichi Kihara aus Japan mit 214,23 Punkten insgesamt aus Kür 136,44 (68,57+68,87) und Kurzprogramm 77,79 Punkte (42,41+35,38), gelaufen bei Skate America.

Die beste Kür bisher liefen Anastasia Metelkina – Luka Berulava aus Georgien mit 142,77 (75,43+67,34) Punkten, gelaufen bei der NHK Trophy in Japan.

Ergebnis Eiskunstlauf-Frauen ISU Grand Prix Finale 2024

Die Eiskunstlauf-Frauen haben derzeit ein Problem, wenn im Grand Prix Finale 2024 fünf Japanerinnen stehen und im Kurzprogramm nur zwei Eiskunstläuferinnen auf mehr als 65 Punkte kommen.

Amber Glenn aus den USA hatte und schon nach dem Kurzproramm geführt und sich nach ihrer Kür bzw. der Bekanntgabe des Ergebnisses ihrer Kür in ihrer typischen Art gefreut über den Sieg hier beim Grand Prix Finale. Das kann sie auch, denn das ist ein schöner Erfolg für die US-Amerikanerin! Im anschließenden Sieger-Interview wuirde erwähnt, dass der letzte Grand Prix – Sieg einer Eiskunstläuferin aus den USA aus dem Jahr 2010 stammt.

Wie das Kurzprogramm war auch die Kür nicht ganz fehlerfrei – trotz 3-fachem Axel, der aber in Ordnung war. Sonst ist da schon noch Platz für Verbesserungen… Den wird sie auch brauchen und nutzen müssen. Diesmal war Kaori Sakamoto nicht auf der Höhe ihrer Möglichkeiten. Das kann beim nächsten Mal schon wieder anders sein.

Amber Glenn aus den USA beim Eiskunstlauf ISU Grand Prix Finale 2024 in Grenoble

Amber Glenn aus den USA beim Eiskunstlauf ISU Grand Prix Finale 2024 in Grenoble – Foto © International Skating Union (ISU)

Auf Platz 2 liegt Mone Chiba aus Japan mit einem nur knappen Rückstand nach dem Kurzprogramm. In der Kür wurde der etwas größer.

Normalerweise würde Kaori Sakamoto die Konkurrenz anführen, deren Kurzprogramm daneben ging – obwohl Kaori an sich gar nicht so schlecht war, wie es sich nach Punkten darstellt. Sie ist in der Kombination beim zweiten Sprung gestürzt. Die Kombi haben ihr die Wertungsrichter vermutlich ganz abgezogen (da wird der zweite Sprung unterrotiert gewesen sein), denn es fehlen über 10 Punkte zu dem, was sie kann und bei ihr normal ist. Das ist die Größenordnung, die ihre Kombi zählen würde.

Wenn sie noch gewinnen will – was nicht unmöglich ist, sollte in der Kür alles klappen. Doch davon war sie recht weit entfernt, bald 20 Punkte…

Kaori Sakamoto aus Japan - eher unglücklich agierend im Kurzprogramm beim ISU Grand Prix Finale 2024 in Grenoble

Kaori Sakamoto aus Japan – eher unglücklich agierend im Kurzprogramm beim ISU Grand Prix Finale 2024 in Grenoble – Foto © International Skating Union (ISU)

In Frankreich sind diese Eiskunstlauf-Frauen beim ISU Grand Prix Finale 2024 am Start – in der Reihenfolge nach dem Gesamt-Ergebnis der Frauen im Kurzprogramm und in der Kür:

  1. Amber Glenn aus den USA – 212,07 Punkte insgesamt aus Kür 142,03 (72,79+69,24) + KP 70,04 Punkte (37,02+33,02)
  2. Mone Chiba aus Japan – 208,85 Punkte insgesamt aus Kür 139,52 (71,62+67,90) + KP 69,33 Punkte (36,66+32,67)
  3. Kaori Sakamoto aus Japan – 201,13 Punkte insgesamt aus Kür 137,15 (66,10+71,05) + KP 63,98 Punkte (30,79+34,19)
  4. Wakaba Higuchi aus Japan – 195,96 Punkte insgesamt aus Kür 134,5 (68,65+65,370) + KP 61,61 Punkte (29,69+32,92)
  5. Hana Yoshida aus Japan – 194,02 Punkte insgesamt aus Kür 129,79 (65,72+64,07) + KP 64,23 Punkte (32,21+32,02)
  6. Rino Matsuike aus Japan – 189,02 Punkte insgesamt aus Kür 126,39 (62,12+64,27) + KP 62,63 Punkte (32,52+31,11)

Zur OrientierungDie Bestleistung der Frauen im ISU Grand Prix 2024 hält Kaori Sakamoto aus Japan mit 231,88 Punkten insgesamt aus Kür 152,95 (76,75+76,20) und Kurzprogramm 78,93 (42,25+36,88), gelaufen bei der NHK Trophy Japan.

Ergebnis Eiskunstlauf-Männer ISU Grand Prix Finale 2024

Ilia Malinin aus der USA im Kurzprogramm beim Grand Prix Finale 2024 in Grenoble

Ilia Malinin aus der USA im Kurzprogramm beim Grand Prix Finale 2024 in Grenoble – Foto © International Skating Union (ISU)

Ilia Malinin aus den USA steht nach dem Kurzprogramm souverän an der Spitze. Da kann er auch nicht verdrängt werden, wenn er in der Kür keine groben Fehler macht. Ich rechne fest damit, dass er den Sieg im Grand Prix Finale nach hause fährt.

In Frankreich sind diese Eiskunstlauf-Männer beim ISU Grand Prix Finale 2024 am Start – in der Reihenfolge nach dem Gesamt-Ergebnis von Kurzprogramm und Kür:

  1. Ilia Malinin aus den USA – 292,12 Punkte insgesamt aus Kür 186,69 (100+86,84) + KP 105,43 Punkte (59,07+46,36)
  2. Yuma Kagiyama aus Japan – 281,78 Punkte insgesamt aus Kür 188,29 (97,45+90,84) + KP 93,49 Punkte (50,42+44,07)
  3. Shun Sato aus Japan – 270,82 Punkte aus Kür 184,54 (102,89+82,65) + KP 86,28 Punkte (45,77+41,51)
  4. Daniel Grassl aus Italien – 254,96 Punkte insgesamt aus Kür 173,20 (93,65+79,55) + KP 81,76 Punkte (41,91+40,85)
  5. Mikail Shaidorov aus Kasachstan – 253,75 Punkte insgesamt aus Kür 162,49 (85,71+77,78) + KP 91,26 Punkte (53,01+39,25)
  6. Kevin Aymoz aus Frankreich – 238,63 Punkte insgesamt aus Kür 169,81 (83,73+86,08) + KP 68,82 Punkte (29,26+41,56)

Zur Orientierung: Die Bestleistung der Männer im ISU Grand Prix 2024 hält Ilia Malinin aus den USA mit 301,82 Punkten insgesamt aus Kür 195,60 (107,73+87,87) und Kurzprogramm 106,22 (61,20+45,02), gelaufen bei Skate Canada.

Ergebnis Eistanz-Paare ISU Grand Prix Finale 2024

Wie oft in diesem Jahr ein stimmungsvoller Rhythm Dance! Meistens ein attraktiver Wettbewerb, bei dem das Zuschauen fast immer Spaß macht.

Madison Chock – Evan Bates aus den USA führen nach dem Rhythm Dance recht souverän mit über 4 Punkten, was im Eistanz als Vorentscheidung gelten kann. Nach einigen „Anlaufschwierigkeiten“ in diesem Jahr ist das inzwischen ein schönes Programm geworden und Madison & Evan haben ihre gewohnte Souveränität gefunden.

Madison Chock - Evan Bates aus den USA im ISU Grand Prix Finale 2024 in Grenoble

Madison Chock – Evan Bates aus den USA im ISU Grand Prix Finale 2024 in Grenoble – Foto © International Skating Union (ISU)

Eine Nebensächlichkeit, aber selten zu sehen: Piper Gilles – Paul Paurier aus Kanada mit dem 3. Outfit im Rhythm Dance bei ihrem 3. Grand Prix – Auftritt (zuerst als Rettungschwimmer, dann als Strand-Badegäste und nun mit stilisierten Taucheranzügen). Leider ist Paul im Rhythm Dance einmal an der Bande gestürzt. Das war teuer, erklärt aber nicht allein die 10 Punkte Rückstand auf Platz 3 oder sogar über 15 Punkte auf das führende Eistanz-Paar. Irgendwie läuft es für dieses Eistanzpaar noch nicht rund in diesem Jahr. Der Free Dance ist dann gut gelungen!

Mir gefällt der Free Dance von Marjorie Lajoie – Zachary Lagha aus Kanada sehr gut und immer besser, je häufiger ich ihn sehe – oder sie ihn laufen. Im Rhythm Dance ist mir das Paar noch nicht so besonders aufgefallen, wie inzwischen im Free Dance…

In Frankreich sind diese Eistanz-Paare beim ISU Grand Prix Finale 2024 am Start – in der Reihenfolge vom Gesamt-Ergebnis aus Rhythm Dance und Free Dance:

  1. Madison Chock – Evan Bates aus den USA: 219,85 Punkte insgesamt aus Free Dance 132,12 (74,48+57,64) + RD 87,73 Punkte (49,69+38,04)
  2. Charlene Guignard – Marco Fabbri aus Italien: 206,11 Punkte insgesamt aus Free Dance 122,99 (67,11+55,88) + RD 83,12 Punkte (46,30+36,82)
  3. Lilah Fear – Lewis Gibson aus Großbritannien: 205,18 Punkte insgesamt aus Free Dance 122,87 (68,25+54,62) + RD 82,31 Punkte (45,64+36,67)
  4. Marjorie Lajoie – Zachary Lagha aus Kanada: 199,84 Punkte insgesamt aus Free Dance 122,11 (68,89+53,22) + RD 77,73 Punkte (43,76+33,97)
  5. Piper Gilles – Paul Poirier aus Kanada – 199,27 Punkte insgesamt aus Free Dance 127,12 (71,04+56,08) + RD 72,15 Punkte (38,39+34,76)
  6. Evgeniia Lopareva – Geoffrey Brissaud aus Frankreich: 195,27 Punkte insgesamt aus Free Dance 118,93 (66,49+52,44) + RD 76,98 Punkte (43,05+33,93)

Zur Orientierung: Die Bestleistung der Eistanz-Paare im ISU Grand Prix 2024 halten Madison Chock – Evan Bates aus den USA mit 215,95 Punkten insgesamt aus Free Dance 129,63 (72,93+56,70) und Rhythm Dance 86,32 Punkte (49,04+37,28), gelaufen bei der NHK Trophy in Japan.

Etwas besser im Rhythm Dance waren Piper Gilles – Paul Poirier aus Kanada mit 86,44 (49,13+37,31) Punkten, gelaufen bei Skate Canada.

Ergebnisse Eiskunstlauf Junior Grand Prix Finale 2024 Grenoble

Die Ergebnisse des Eiskunstlauf Junior Grand Prix Finale 2024 Grenoble (Frankreich) ergänzen wir grundsätzlich live während der Wettbewerbe.

Ergebnis Junioren-Eiskunstlauf-Paare ISU Grand Prix Finale 2024

Jiaxuan Zhang - Yihang Huang aus China - Sieger beim ISU Junior Grand Prix Finale 2024

Jiaxuan Zhang – Yihang Huang aus China – Sieger beim ISU Junior Grand Prix Finale 2024 – Foto © International Skating Union (ISU)

Die Leistungentwicklung bei Paaren ist komplexer als bei Einzelsportlern. Deshalb ist es einerseits nicht ungewöhnlich, dass Junioren-Paare sich steigern, je länger sie gemeinsam laufen – andererseits aber auch erfreulich, dass vier der sechs Paare hier im Grand Prix Finale 2024 ihre Bestleistungen verbessern konnten.

Jazmine Desrochers - Kieran Thrasher aus Kanada - Platz 3 beim ISU Junior Grand Prix Finale 2024

Jazmine Desrochers – Kieran Thrasher aus Kanada – Platz 3 beim ISU Junior Grand Prix Finale 2024 – Foto © International Skating Union (ISU)

In Frankreich sind diese Junioren-Eiskunstlauf-Paare beim ISU Grand Prix Finale 2024 am Start – in der Reihenfolge vom Gesamt-Ergebnisse aus Kurzprogramm und Kür:

  1. Jiaxuan Zhang – Yihang Huang aus China: 176,09 Punkte insgesamt aus Kür 113,15 (58,51+54,64) + KP 62,94 Punkte (36,15+26,79) – alles persönliche Bestleistung
  2. Olivia Flores – Luke Wang aus den USA: 155,82 Punkte insgesamt aus Kür 103,78 (50,35+53,43) + KP 52,04 (27,54+24,50)
  3. Jazmine Desrochers – Kieran Thrasher aus Kanada: 152,82 Punkte insgesamt aus Kür 97,54 (47,29+52,25) + KP 55,28 (30,01+26,27)
  4. Romane Telemaque – Lucas Coulon aus Frankreich: 146,38 Punkte insgesamt aus Kür 95,04 (44,12+50,92) + KP 51,34 (27,69+23,65) – alles persönliche Bestleistung
  5. Sae Shimizu – Lucas Tsuyoshi Honda aus Japan: 145,66 Punkte insgesamt aus Kür 95,46 (46,73+48,73) + KP 50,20 (26,58+23,62) – alles persönliche Bestleistung
  6. Julia Quattrocchi – Simon Desmarais aus Kanada: 139,13 Punkte insgesamt aus Kür 91,43 (44,26+47,17) + KP 47,70 (24,52+23,18) – persönliche Bestleistung KP und Gesamt

Hier das Video vom Kurzprogramm des führenden Junioren-Paares:

Zur Orientierung: Die Bestleistung bei den Eiskunstlauf-Paaren in diesem Jahr beim Junior Grand Prix halten bisher:

  • in der Gesamtleistung Jiaxuan Zhang – Yihang Huang aus China mit 161,96 Punkte insgesamt aus Kür 104,08 (54,62+50,46) + KP 57,88 (33,50+24,38)
  • in der Kür Jiaxuan Zhang – Yihang Huang aus China mit 159,76 Punkten aus Kür 105,55 (55,91+50,64) und KP 54,21 (31,02+24,19)
  • im Kurzprogramm Jazmine Desrochers – Kieran Thrasher aus Kanada mit 159,77 Punkte insgesamt aus Kür 100,36 (49,10+52,26) und Kurzprogramm 59,41 (32,92+26,49)

Ergebnis Junioren-Frauen ISU Grand Prix Finale 2024

Das Kurzprogramm der Juniorinnen in Grenoble beim ISU Grand Prix Finale ist nominal besser, als das der Eiskunstlauf-Frauen bei den Erwachsenen. Dabei zieht Mao Shimada aus Japan zieht ziemlich souverän ihre Kreise bei den Juniorinnen. Scheinbar kann im Moment nur sie selbst sich schlagen – und tatsächlich blieb sie in der Kür doch ganz erheblich unter ihren Möglichkeiten. Gewonnen hat sie trotzdem.

Mao Shimada aus Japan im Eiskunstlauf Grand Prix Fianle 2024 in Grenoble

Mao Shimada aus Japan im Eiskunstlauf Grand Prix Fianle 2024 in Grenoble – Foto © International Skating Union (ISU)

In Frankreich sind diese Junioren-Frauen beim ISU Grand Prix Finale 2024 am Start – in der Reihenfolge nach dem Gesamt-Ergebnis aus Kurzprogramm und Kür:

  1. Mao Shimada aus Japan – 199,46 Punkte insgesam aus Kür 125,74 (68,04+59,70) + KP 73,72 Punkte (42,00+31,72) – persönliche Bestleistung KP
  2. Kaoruko Wada aus Japan – 191,75 Punkte insgesamt aus Kür 123,98 (62,94+61,04) + KP 67,77 Punkte (38,09+29,68)
  3. Ami Nakai aus Japan – 189,58 Punkte insgesamt aus Kür 122,32 (62,60+59,72) 67,26 Punkte (36,86+30,40)
  4. Yihan Wang aus China – 187,90 Punkte insgesamt aus Kür 123,88 (68,72+54,66) + KP 64,52 Punkte (37,26+27,26)
  5. Yuseong Kim aus Südkorea – 184,23 Punkte insgesamt aus Kür 119,81 (64,56+56,25) + KP 64,42 (35,38+29,04)
  6. Stefania Gladki aus Frankreich – 175,39 Punkte insgesamt aus Kür 113,08 (60,08+54,00) + KP 62,31 (35,14+27,17) – persönliche Bestleistung KP

Zur Orientierung: Die Bestleistung der Juniorinnen beim JGP 2024 hält Mao Shimada aus Japan mit 224,68 Punkten gesamt aus Kür 151,57 (86,19+65,38) und Kurzprogramm 73,11 Punkte (41,66+31,45). Mao Shimada ist amtierende Junioren-Weltmeisterin und Siegerin des Junior Grand Prix im letzten Jahr.

Hier das Video vom Kurzprogramm von Mao Shimada:

Ergebnis Junioren Eistanz-Paare ISU Grand Prix Finale 2024

Noemi Maria Tali – Noah Lafornara aus Italien gewinnen souverän nicht nur das Finale des ISU Junior Grand Prix 2024, sondern auch mit der Bestleistung der Eistanz-Paare in der Grand Prix Serie. So wünscht man sich das, wenn man es beschreiben müsste oder würde. Aber das Paar macht auch Hoffnung, dass der italienische Eistanz später nach Charlene Guignard – Marco Fabbri ein leistungsstarkes Paar haben wird, wenn die einmal die Schlittschuhe an den Nagel hängen.

Noemi Maria Tali - Noah Lafornara aus Italien - Sieger der Eistanzpaare beim ISU Junior Grand Prix Finale 2024

Noemi Maria Tali – Noah Lafornara aus Italien – Sieger der Eistanzpaare beim ISU Junior Grand Prix Finale 2024 – Foto © International Skating Union (ISU)

Darya Grimm - Michail Savitskiy - Eistanz-Paar aus Deutschland - Platz 3 beim ISU Junior Grand Prix Finale 2024

Darya Grimm – Michail Savitskiy – Eistanz-Paar aus Deutschland – Platz 3 beim ISU Junior Grand Prix Finale 2024 – Foto © International Skating Union (ISU)

In Deutschland machen Darya Grimm – Michail Savitskiy Hoffnung, nachdem man Tim Dieck & Olivia Smart gen Spanien ziehen ließ. Darya & Michael beginnen auch immer mehr zu glänzen. Ein bisschen muss aber noch „poliert“ werden.

In Frankreich waren diese Junioren-Eistanz-Paare beim ISU Grand Prix Finale 2024 dabei – in der Reihenfolge entsprechend dem Gesamt-Ergebnis aus Rhythm Dance und Free Dance:

  1. Noemi Maria Tali – Noah Lafornara aus Italien: 169,98 Pinkte insgesamt aus Free Dance 101,32 (53,76+47,56) + RD 68,66 Punkte (38,22+30,44) – persönliche Bestleistung Gesamt und Free Dance
  2. Katarina Wolfkostin – Dimitry Tsarevski aus den USA: 164,98 Punkte insgesamt aus Free Dance 99,41 (52,97+46,44) + RD 65,57 (36,06+29,51)
  3. Darya Grimm – Michail Savitskiy aus Deutschland: 161,86 Punkte aus Free Dance 97,02 (51,50+45,52) + RD64,84 Punkte (35,71+29,13)
  4. Iryna Pidgaina – Artem Koval aus der Ukraine; 152,27 Punkte insgesamt aus Free Dance 89,91 (47,07+42,84) + RD 62,36 Punkte (33,96+28,40)
  5. Celina Fradji – Jean-Hans Fourneaux aus Frankreich: 151,70 Punkte isngesamt aus Free Dance 88,46 (44,52+43,84) + RD 63,24 (34,11+29,13)
  6. Elliana Peal – Ethan Peal aus den USA: 143,08 Punkte insgesamt aus Free Dance 82,89 (41,75+41,14) + RD 60,19 Punkte (32,35+27,84)

Zur Orientierung: Die Bestleistung der Eistanz-Paare beim JGP 2024 halten zur Zeit in der Gesamtwertung und im Rhythm Dance Iryna Pidgaina – Arem Koval aus der Ukraine mit 168,30 Punkten insgesamt aus Free Dance 100,47 (54,83+45,64) und 67,83 (38,28+29,55) im Rhythm Dance.

Im Free Dance führen Katarina Wolfskostin – Dimitry Tsarevski aus den USA mit 166,88 Punkten insgesamt aus Free Dance 101,03 (54,61+46,42) und RD 65,85  (36,59+29,26).

Hier das Video vom Rhythm Dance von Darya Grimm & Michail Savitskiy:

Ergebnis Junioren-Männer ISU Grand Prix Finale 2024

Das Ergebnis der Junioren im Kurzprogramm ist etwas enttäuschend. Alle jungen Männer sind doch ein ganzes Stück unter ihren eigenen Bestleistungen geblieben – auch wenn sich das Ergebnis hier in Grenoble in den bisherigen Verlauf der Saison einordnet. Am Ende war Jacob Sanchez der beste der Junioren…

Jacob Sanchez aus den USA - Sieger beim ISU Junior Grand Prix Finale 2024

Jacob Sanchez aus den USA – Sieger beim ISU Junior Grand Prix Finale 2024 – Foto © International Skating Union (ISU)

In Frankreich sind diese Junioren-Männer beim ISU Grand Prix Finale 2024 am Start – in der Reihenfolge entsprechend der Ergebnisse aus Kurzprogramm und Kür:

  1. Jacob Sanchez aus den USA – 227,38 Punkte insgesamt aus Kür 148,14 (73,55+74,59) + KP  79,24 Punkte (39,86+39,38)
  2. Minkyu Seo aus Südkorea – 222,14 Punkte insgesamt aus Kür 152,46 (77,7+75,39) + KP 69,68 Punkte (34,85+35,83)
  3. Rio Nakata aus Japan – 215,33 Punkte insgesamt aus Kür 135,94 (61,75+74,19) + KP 79,39 Punkte (40,44+38,95)
  4. Sena Takahashi aus Japan – 204,40 Punkte insgesamt aus Kür 142,57 (74,64+67,93) + KP 61,83 (27,77+34,06)
  5. Yanhao Li aus Neuseeland – 201,63 Punkte insgesamt aus Kür 129,46 (62,22+69,24) + KP 72,17 Punkte (38,40+34,77)
  6. Lukas Vaclavik aus der Slovakei – 176,36 Punkte insgesamt aus Kür 103,64 (43,37+60,27) + KP 72,72 Punkte (38,16+35,56)

Zur Orientierung: Die Bestleistungen beim JGP 2024 bisher hält in der Gesamtleistung und in der Kür Rio Nakata aus Japan – 233,53 Punkte insgesamt aus Kür 151,98 (75,39+76,59) + KP 81,55 Punkte (43,04+38,41), gelaufen beim JGP in Wuxi (China).

Das beste Kurzprogramm bisher lief Jacob Sanchez aus den USA mit 85,09 Punkten (47,03+38,06).

Zeitplan Eiskunstlauf Grand Prix Finale 5.-8.12.2024

Der Zeitplan des Eiskunstlauf Grand Prix Finale 2024 in Frankreich am 5.-8.12. 2024 ist etwas komplexer als sonst, weil die Junioren und Senioren dabei sind. Dafür sind die Wettbewerbe recht kurz, denn es sind immer nur 6 Sportler oder Paare am Start. Jeder Einzel-Wettbewerb dauert also nur jeweils ca. eine Stunde.

Hier der Ablaufplan in Grenoble mit den Beginn-Zeiten der Wettbewerbe:

Wettbewerbe am Donnerstag, 5. Dezember 2024

  • 16.30 Uhr Junioren Eiskunstlauf-Paare (Kurzprogramm)
  • 17.40 Uhr Junioren-Frauen (Kurzprogramm)
  • 18.45 Uhr Junioren Eistanz-Paare (Rhythm Dance)
  • 19.55 Uhr Kurzprogramm Eiskunstlauf-Paare
  • 21.05 Uhr Kurzprogramm Eiskunstlauf-Frauen

Wettbewerbe am Freitag, 6. Dezember 2024

  • 16.15 Uhr Junioren-Männer (Kurzprogramm)
  • 17.20 Uhr Junioren-Frauen (Kür)
  • 18.30 Uhr Rhythm Dance Eistanz-Paare
  • 19.45 Uhr Kür der Eiskunstlauf-Paare
  • 21.05 Uhr Kurzprogramm der Eiskunstlauf-Männer

Wettbewerbe am Samstag, 7. Dezember 2024

  • 13.30 Uhr Kür der Frauen
  • 14.45 Uhr Junioren-Männer (Kür)
  • 15.55 Uhr Junioren-Eistanz-Paare (Free Dance)
  • 18.20 Uhr Junioren-Eiskunstlauf-Paare (Kür)
  • 19.40 Uhr Free Dance der Eistanz-Paare
  • 21.00 Uhr Kür der Männer

Die Gala (Schaulaufen) ist am Sonntag, 8. Dezember 2024 um 14.00 Uhr.

Wir geben in unseren Eiskunstlauf-Artikeln für die Zeitpläne die Beginn-Zeiten immer in Ortszeit an. Grenoble liegt in unserer Zeitzone (MEZ), deshalb sind diesmal keine Zeitberschiebungen zu berücksichtigen.

Übertragungen Eiskunstlauf Grand Prix aus Frankreich

Alle Eiskunstlauf-Wettbewerbe des ISU Grand Prix 2024 werden live übertragen. Und es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, sich die Wettbewerbe anzuschauen:

Übertragungen im Internet

Im Internet überträgt die ISU auf ihrem eigenen Youtube-Kanal der ISU die Wettbewerbe komplett, bisher jeweils mit Kommentar auf Englisch von Chris Howard, Mark Hanretty oder Ted Barton. Manchmal sind auch Gäste dabei oder zwei moderieren gemeinsam. Nach einem Wettbewerb gibt es Einzel-Videos aller Sportler.

Allerdings gibt es für die Live-Übertragungen auf youtube manchmal und nur in einigen Ländern eine Geo-Sperre. Ein „System“ gibt es theoretisch, aber in der Praxis war es schon oft verschieden. Diesmal sind sogar einige Einzel-Videos von der Geo-Sperre betroffen.

Wir binden die aktuellen Live-Übertragungen gleich folgend ein und dann können Sie gleich sehen, wie das für die aktuellen Wettbewerbe bei Ihnen ist.

Das Schaulaufen – die Gala:

Übertragungen im Fernsehen – Eurosport, Discovery+

Außerdem überträgt Discovery+ bzw. Eurosport alle Wettbewerbe des Eiskunstlauf Grand Prix 2024 – manchmal im Free TV und manchmal nur im Abo. Einige Wettbewerbe sind ohne Kommentare, bei einigen sind englischsprachige Kommentare aufgeschaltet. Kommentare auf Deutsch gibt es auf alle Fälle, wenn es eine Übertragung im Free TV gibt.

Für das ISU Grand Prix Finale 2024 haben wir außer den Übertragungen im Abo keine im Fernsehen gefunden. Es gibt allerlei Live-Skisport…

Übertragungen im Fernsehen – ARD, Sportschau

Übertragungen im Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen haben wir bei One nicht gefunden. Es gibt in der ARD-Mediathek von der Sportschau Live-Übertragungen vom Kurzprogramm und der Kür der Eiskunstlauf-Paare.

Die anderen Disziplinen haben wir da nicht gefunden. Vielleicht werden Sie übertragen und wir haben das übersehen…

Hinweise und Links zum Eiskunstlauf in Salsango

Alle Eiskunstlauf-Artikel im Salsango-Magazin finden Sie in chronologischer Reihenfolge sortiert unter dem Stichwort Eiskunstlauf Nachrichten.

Wir haben einen Artikel über alle aktuellen Bestleistungen und Weltrekorde im Eiskunstlauf: Eiskunstlauf-Rekorde und Bestleistungen, den wir weiter fortführen.

Eine Übersicht der wichtigsten Eiskunstlauf-Termine der Saison aus unserer Sicht finden Sie auf unserer Seite Eiskunstlauf Meisterschaften und Wettbewerbe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert