Eiskunstlauf Junioren-WM 2025 am 26.2.-1.3.2025 in Ungarn (Debrecen)
von: Karsten Heimberger | aktualisiert am: 1.03.2025Die Eiskunstlauf Junioren-WM 2025 findet vom 26.2.-1.3.2025 in Debrecen (Ungarn) statt. Hier Ergebnisse, Zeitplan und Übertragungen.

Eiskunstlauf Junioren-WM 2025 am 26.2.-1.3.2025 in Ungarn (Debrecen) – hier im Bild Jia Shin aus Südkorea – Foto: © International Skating Union (ISU)
Die Eiskunstlauf-Junioren-Weltmeisterschaft 2025 ist der Saison-Höhepunkt der Junioren-Eiskunstläufer und Junioren-Eistänzer.
Inhaltsverzeichnis
Sie finden hier die wichtigsten Informationen aus Debrecen in Ungarn, die wichtigsten Ergebnisse der besten Sportler und natürlich alle der Sportler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, zur Orientierung der Zeitplan in Ungarn, die Übertragungen, falls sie die Wettbewerbe selbst ansehen möchten und zusätzlich Anmerkungen und Kommentare, wenn uns das nötig oder hilfreich erscheint.
Ergebnisse Junioren-WM Eiskunstlauf 2025 in Ungarn
Hier die Ergebnisse der Junioren-Eiskunstlauf-WM 2025 aus Ungarn, die wir live während der Wettbewerbe ergänzen.
Ergebnis Eiskunstlauf-Frauen Junioren WM 2025 in Debrecen
In Debrecen sind 48 Eiskunstlauf-Juniorinnen am Start. Dabei sind auch Anne Gerke aus Deutschland, Flora Marie Schaller aus Österreich sowie Leandra Tzimpoukakis und Anastasia Brandenburg aus der Schweiz.
Von diesen 48 Juniorinnen im Kurzprogramm kommen die besten 24 in das Kür-Finale.
Mao Shimada aus Japan ist nach einem sehr guten Kurzprogramm eine blitzsaubere Kür gelaufen, bei der der 3-fache Axel nur ein Sahnehäubchen auf eine herausragende Leistung war. Ein anderes der 4fache Toeloop. Das gab dann insgesamt dreimal Bestleistungen für die japanische Eiskunstläuferin.
Jia Shin konnte sich mit einer ebenfalls sehr guten Kür noch auf den 2. Platz verbessern, nachdem das Kurzprogramm eher mäßig war.
Den dreifachen Axel hatte übrigens einige Damen im Programm, wenn auch nicht immer geglückt.
Die Ergebnisse der besten Junioren Eiskunstlauf-Frauen nach dem Kurzprogramm und der Kür:
- Mao Shimada aus Japan – 230,84 Punkte insgesamt aus Kür 156,16 (89,23+66,93) + KP 74,68 Punkte (41,66+33,02) – alles persönliche Bestleistung
- Jia Shin aus Südkorea – 190,53 Punkte insgesamt aus Kür 126,96 (67,11+60,85) + KP 63,57 Punkte (34,54+30,03)
- Elyce Lin-Gracey aus den USA – 188,71 Punkte insgesamt aus Kür 122,60 (64,53+58,07) + KP 66,11 Punkte (37,36+28,75)
- Ami Nakai aus Japan – 185,89 Punkte insgesamt aus Kür 119,05 (60,83+59,22) + KP 66,84 Punkte (36,68+30,16)
- Stefania Gladki aus Frankreich – 184,29 Punkte insgesamt aus Kür 121,67 (66,90+55,77) + KP 62,62 (35,03+27,59) – persönliche Bestleistung KP und Gesamt
- Inga Gurgenidze aus Georgien – 183,04 Punkte insgesamt aus Kür 115,57 (57,79+57,78) + KP 67,47 Punkte 838,57+29,90) – persönliche Bestleistung KP
- Elina Goidina aus Estland – 182,18 Punkte insgesamt aus Kür 118,03 (62,29+56,74) + KP 64,15 Punkte (36,70+27,45) – persönliche Bestleistung KP
- Kaoruko Wada aus Japan – 181,65 Punkte insgesamt aus Kür 117,30 (56,37+60,93) + KP 64,35 Punkte (34,57+29,78)
- Leandra Tzimpoukakis aus der Schweiz – 179,66 Punkte insgesamt aus Kür 118,29 (66,04+52,25) + KP 61,37 Punkte (35,86+25,51) – alles persönliche Bestleistung
Anastasia Brandenburg aus der Schweiz erlief 170,32 Punkte insgesamt aus Kür 112,58 (62,04+50,54) + KP 57,94 Punkte (33,30+26,64). Platz 15 nach dem Kurzprogramm und auch am Ende.
Anne Gerke aus Deutschland bekam 49,05 Punkte (27,81+22,14). Das reicht leider nicht für die Kür. Platz 31.
Flora Marie Schaller aus Österreich erhielt 46,44 Punkte (26,40+20,04) – eine persönliche Bestleistung, die nur leider nicht für die Kür reicht. Platz 34.
Ergebnis Eiskunstlauf-Paare Junioren WM 2025 in Debrecen
In Debrecen sind 20 Junioren-Eiskunstlauf-Paare am Start. Dabei sind auch Oxana Vouillamoz – Tom Bouvart aus der Schweiz. Aus Deutschland und Österreich ist leider niemand dabei.
Die besten 16 Paare nach dem Kurzprogramm kommen in das Kür-Finale.
Nach dem Kurzprogramm: Anastasiia Metelkina – Luka Berulava sind Titelverteidiger – und die ganze Saison bei den „Senioren“ gestartet, samt EM und sicher werden sie auch zur WM dabei sein. Ihr Alter gibt das her, bei den Junioren und Senioren zu starten, denn sie sind 19 und 22 Jahre alt und könnten vermutlich sogar nächstes Jahr noch einmal bei den Junioren dabei sein. Für Luka könnte es hier sogar schon der dritte WM-Titel sein, wenn kein Unglück passiert. Denn ihr Vorsprung ist schon erheblich und ihre Leistungen relativ stabil. Manche Patzer, die auch diesem Paar passieren, haben bei den Senioren einen größeren Effekt, als hier vermutlich.
Oxana Vouillamoz – Tom Bouvart aus der Schweiz liegen auf Platz 6 und von den Punkten her durchaus in „Schlagdistanz“ zu den Medaillenplätzen. Wir wollen und können hier nichts herbeireden. Aber, wer weiß?
Die Ergebnisse der besten Junioren Eiskunstlauf-Paare nach dem Kurzprogramm und der Kür:
- Anastasiia Metelkina – Luka Berulava aus Georgien: 191,02 Punkte insgesamt aus Kür 121,83 (59,45+62,38) + KP 69,18 Punkte (37,26+31,92)
- Sofia Holichenko – Artem Darenskyi aus der Ukraine: 164,05 Punkte insgesamt aus Kür 106,66 (51,33+55,33) + KP 57,40 Punkte (32,02+25,38)
- Martina Ariano Kent – Charly Laliberte Laurent aus Kanada: 155,02 Punkte insgesamt aus Kür 99,21 (47,51+51,70) + KP 55,81 Punkte (30,96+24,85)
- Oxana Vouillamoz – Tom Bouvart aus der Schweiz: 153,25 Punkte insgesamt aus Kür 98,43 (47,11+51,32) + KP 54,82 Punkte (30,03+24,79)
- Jiaxuan Zhang – Yihang Huang aus China: 151,41 Punkte insgesamt aus Kür 94,03 (46,59+50,44) + KP 57,38 Punkte (32,20+25,18)
Ergebnis Eistanz-Paare Junioren WM 2025 in Debrecen

Naomi Maria Tali – Noah Lafornara aus Italien – Eistanz-Paar auf Platz 1 Rhythm Dance Junioren-WM 2025 – Foto: © International Skating Union (ISU)
In Debrecen sind 25 Junioren-Eistanz-Paare am Start. Dabei sind Lilia Schubert – Nikita Remeshevskiy sowie Darya Grimm – Michail Savitskiy aus Deutschland, Anita Straub und Andreas Straub aus Österreich und außerdem Gina Zehnder – Beda Leon Sieber aus der Schweiz.
Die Ergebnisse der besten Junioren Eistanz-Paare nach dem Rhythm Dance und Free Dance:
- Naomi Maria Tali – Noah Lafornara aus Italien: 177,50 Punkte insgesamt aus Free Dance 106,58 (57,30+49,28) + RD 70,92 Punkte (39,85+31,07) – alles persönliche Bestleistung
- Katarina Wolfkostin – Dimitry Tsarevski aus den USA: 167,51 Punkte insgesamt aus Free Dance 101,80 (54,74+47,06) + RD 65,71 Punkte (36,40+29,31)
- Darya Grimm – Michail Savitskiy aus Deutschland: 164,26 Punkte insgesamt aus Free Dance 98,84 (53,06+45,78) + RD 65,42 (35,68+29,74) – persönliche Bestleistung Gesamt
- Iryna Pidgaina – Artem Koval aus der Ukraine: 158,93 Punkte insgesamt aus Free Dance 96,39 (50,95+45,44) + RD 62,54 (33,71+29,83)
- Celina Fradji – Jean-Hans Fourneaux aus Frankreich: 157,71 Punkte insgesamt aus Free Dance 94,84 (49,84+45,00) + RD 62,87 Punkte (34,18+28,69)
- Carolin Mullen – Brendan Mullen aus den USA: 153,76 Punkte insgesamt aus Free DAnce 91,93 (48,07+43,86) + RD 61,83 Punkte (34,23+27,60)

Darya Grimm – Michail Savitskiy aus Deutschland – Eistanz-Paar auf Platz 3 im Rhythm Dance bei der Junioren-WM 2025 – Foto: © International Skating Union (ISU)
Gina Zehnder – Beda Leon Sieber aus der Schweiz erliefen 138,99 Punkte insgesamt aus Free Dance 83,27 (42,55+40,72) + RD 55,72 Punkte (28,94+26,78) – zunächst Platz 12 nach dem Rhythm Dance.
Lilia Schubert – Nikita Remeshevskiy aus Deutschland bekamen 136,88 Punkte insgesamt aus Free Dance 83,50 (44,86+38,64) + RD 53,38 Punkte (28,47+24,91) – persönliche Bestleistung Gesamt und Free Dance – das war zunächst Platz 13 im Rhythm Dance.
Anita Straub und Andreas Straub aus Österreich erhielten insgesamt 127,02 Punkte aus Free Dance 79,45 (43,15+36,30) + Rhythm Dance 47,57 Punkte (27,90+21,67) – persönliche Bestleistung im Free Dance. Platz 18 zunächst nach dem Rhyhtm Dance.
Ergebnis Eiskunstlauf-Männer Junioren WM 2025 in Debrecen
In Debrecen sind wieder 41 Eiskunstlauf-Junioren am Start (wie letztes Jahr schon), dabei auch Genrikh Gartung aus Deutschland, Tobia Oellerer aus Österreich und außerdem Ean Weiler aus der Schweiz.
Von den 41 Junioren im Kurzprogramm kommen die besten 24 in das Kür-Finale.
Nach dem Kurzprogramm: Die Junioren haben sich die Ehre gegeben mit einem Kurzprogramm mit vielen, persönlichen Bestleistungen. Das ist keineswegs selbstverständlich und besonders anzuerkennen. Drücken wir die Daumen, dass sie in der Kür ähnlich gute Leistungen zeigen! Da kann allerdings noch einiges in der Tabelle durcheinander geraten, erst recht weil einige Plätze sehr dicht beieinander liegen. In der Kür geht es schnell etliche Punkte nach oben oder unten.

Minkyu Seo aus Südkorea – Platz 1 Kurzprogramm Junioren-Eiskunstlauf-WM 2025 – Foto: © International Skating Union (ISU)
Die Ergebnisse der besten Junioren Eiskunstlauf-Männer nach dem Kurzprogramm und Kür:
- Rio Nakata aus Japan – 248,99 Punkte insgesamt aus Kür 162,95 (85,39+77,56) + KP 86,04 Punkte (45,50+40,54) – alles persönliche Bestleistung
- Minkyu Seo aus Südkorea – 241,45 Punkte insgesamt aus Kür 154,77 (77,15+78,62) + KP 86,68 Punkte (46,90+39,78) – persönliche Bestleistung Geamt + KP
- Adam Hagara aus der Slovakei – 233,93 Punkte insgesamt aus Kür 153,04 (78,61+74,43) + KP 80,89 Punkte (44,09+36,80) – persönliche Bestleistung Kür und Gesamt
- Jacob Sanchez aus den USA – 230,41 Punkte insgesamt aus Kür 147,53 (71,17+76,36) + KP 82,88 (43,80+39,08)
- Habin Choi aus Südkorea – 227,28 Punkte insgesamt aus Kür 150,06 (81,47+69,59) + KP 77,22 Punkte (63,35+33,87) – alles persönliche Bestleistung
- Shusuke Nakamura aus Japan – 225,69 Punkte insgesamt aus Kür 144,40 (73,23+72,17) + KP 81,29 Punkte (44,20+37,09) – alles persönliche Bestleistung
- Genrikh Gartung aus Deutschland – 218,94 Punkte insgesamt aus Kür 144,57 (79,90+65,67) + KP 74,37 (42,39+31,98) – alles persönliche Bestleistung
- Arlet Levandi aus Estland – 218,90 Punkte insgesamt aus Kür 146,48 (73,22+73,26) + KP 72,42 Punkte (36,45+36,97)
- Sena Takahashi aus Japan – 216,45 Punkte insgesamt aus Kür 139,60 (70,13+69,47) + KP 76,85 Punkte (41,39+35,46)
- Yanhao Li aus Neuseeland – 215,85 Punkte insgesamt aus Kür 142,89 (71,52+71,37) + KP 72,96 Punkte (38,23+35,73)
- Jaekeun Lee aus Südkorea – 212,02 Punkte insgesamt aus Kür 137,78 (69,38+68,40) + KP 74,24 Punkte (39,70+34,54) – persönliche Bestleistung KP
Ean Weiler aus der Schweiz bekam 157,98 Punkte insgesamt aus Kür 89,79 (37,52+56,27) + KP 68,19 Punkte (35,51+32,68) – persönliche Bestleistung im KP – Platz 16 im Kurzprogramm, Platz 24 am Ende.
Tobia Oellerer aus Österreich erhielt im Kurzprogramm 53,34 Punkte (27,56+26,78). Das ist zwar erfreulicher Weise eine persönliche Bestleistung, aber für die Kür reichte das nicht – Platz 35.
Zeitplan der Junioren-Eiskunstlauf-WM 2025 in Ungarn
Folgender Zeitplan der Junioren-Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 2025 ist avisiert:
Eiskunstlauf-Wettbewerbe am Mittwoch, 26.2.2025:
- 11.00 Uhr Junioren-Männer Kurzprogramm
- 17.45 Uhr Junioren-Eistanz-Paare Rhythm Dance
Eiskunstlauf-Wettbewerbe am Donnerstag, 27.2.2025:
- 11.30 Uhr Junioren-Frauen Kurzprogramm
- 18.45 Uhr Free Dance der Junioren-Eistanz-Paare
Eiskunstlauf-Wettbewerbe am Freitag, 28.2.2025:
- 13.30 Uhr Junioren-Eiskunstlauf-Paare Kurzprogramm
- 18.00 Uhr Kür der Junioren-Männer
Eiskunstlauf-Wettbewerbe am Samstag, 1.3.2025:
- 13.00 Uhr Kür der Junioren-Frauen
- 17.15 Uhr Kür der Junioren-Eiskunstlauf-Paare
Einen Zeitunterschied müssen wir diesmal nicht beachten, weil Debrecen in Ungarn in der gleichen Zeitzone liegt, wie wir in Mitteleuropa.
Übertragung Junioren-WM Eiskunstlauf 2025 aus Ungarn
Wie immer werden die Wettbewerbe der Eiskunstlauf-WM der Junioren 2025 aus Debrecen in Ungarn live im Internet übertragen – mit Kommentar von Ted Barton (auf Englisch).
Die Übertragungen können Sie sehen auf dem Youtube-Kanal der ISU. Hier der aktuelle Wettbewerb:
Hinweise und Links zum Eiskunstlauf in Salsango
Mehr Eiskunstlauf Nachrichten bei uns finden Sie unter dem Stichwort vorn. Wir haben einen Artikel über alle aktuellen Bestleistungen und Weltrekorde im Eiskunstlauf: Eiskunstlauf-Rekorde und Bestleistungen
Eine Übersicht über die wichtigsten Eiskunstlauf Wettbewerbe und Meisterschaften aus unserer Sicht finden Sie auf dieser extra von uns eingerichteten Seite.