Karsten Heimberger - Autor bei Salsango
Karsten Heimberger ist Herausgeber von Salsango und immer noch aktivster Autor. Bei ihm laufen die Fäden zusammen, auch wenn er sich nicht mehr um alles selbst kümmern kann - was er abwechselnd begrüßt oder bedauert.

Karsten Heimberger - Foto: Regina Courtier
Wenden Sie sich an Karsten Heimberger, wenn Sie Ideen, Informationen oder Themenvorschläge haben. Aber auch sonst hilft er Ihnen bestimmt weiter oder kennt jemanden, der Ihnen helfen kann.
Wenn Sie eine Nachricht für Karsten Heimberger hinterlassen möchten, schreiben Sie ihm am besten eine E-Mail an karsten@salsango.de. Er hat auch ein Facebook-Profil, wenn Sie lieber auf diese Weise mit ihm in Verbindung treten möchten.
Für Karsten ist das Salsango-Magazin ein Herzensprojekt, denn er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Formen von Kunst und Kultur, besonders aller Art, die der Unterhaltung dienen. Musik, Shows, Aufführungen, Tanz und Tanzen, Feste, Feiern, künstlerische Wettbewerbe, Ausstellungen und andere Veranstaltungen, oder verwandte Sportarten, einige Mode-Themen und deren Präsentation.
Alles begann bereits in seiner Jugend als intensives Hobby, bevor er beruflich in verschiedenen Funktionen mit oder in den genannten Bereichen tätig und selbst Akteur war.
Vor über 10 Jahren gründete er Salsango - zunächst als Fachmagazin für Salsa, Tango, Mode und Fitness. Dieser Rahmen erwies sich jedoch bald als zu eng, so dass mehr Themen hinzugenommen wurden und das Salsango-Magazin in seiner heutigen Form und mit der bekannten Vielfalt der Inhalte entstand, sich zugleich aber auch auf bestimmte, ausgewählte Bereiche konzentriert.
Karsten Heimberger - alle Artikel in chronologischer Folge

Kathrin & Peter – Schlager-Album „Glücksgefühl“ für die Fans gut
Kathrin & Peter haben am vergangenen Freitag ihr neues Schlager-Album „Glücksgefühl“ veröffentlicht. Nach dem schon vorab veröffentlichten und schön tanzbaren Titel „Sage niemals nie“ war ich neugierig und gespannt, was Kathrin & Peter noch auf dem neuen Album haben würden. Doch selbst nachdem ich das Album „Glücksgefühl“ inzwischen immer wieder gehört habe, bin ich mir nicht ganz sicher in der Beurteilung, wie ich es finden soll.
Ziemlich sicher bin ich, dass das Album den Fans von Kathrin & Peter gefallen wird! Ganz bestimmt werden sie mit den Liedern von der CD „Glücksgefühl“ in ihrem Hotel, dem „Quirle-Häusle“, in dem sie oft Live-Abende veranstalten, unterhaltsame Konzerte oder Tanzabende gestalten können – wie in vergleichbaren Auftrittsorten. Sicher bin ich auch, dass sie mit einzelnen Liedern aus der CD in diversen Schlagersendungen im Fernsehen eine gute Figur machen. Neben dem Titel „Sage niemals nie“ fallen mir da auch noch „Mehr als ein Tanz“ oder „Ein bisschen Hollywood“ ein, die mir gut gefallen.
weiter lesen...
Tango WM 2017 Ergebnis Halbfinale aus Buenos Aires
Die Tango Weltmeisterschaft 2017 in Buenos Aires geht in die entscheidende Phase. Hier die Ergebnisse der beiden Halbfinale dieser Tango-WM 2017.
Wie zu erwarten wurden in Buenos Aires die Ergebnis-Tableaus aus den Vorrunden im Halbfinale der Kategorie Tango de Pista wie im Tango Escenario das erste Mal gründlich durcheinander geworfen. Trotzdem sind weiter bekannte Tango-Tanzpaare vorn dabei. Aber, auch jetzt sind noch keine eindeutigen Rückschlüsse auf die zu erwartenden Ergebnisse im Finale möglich.
Na klar, werden die besten Tanzpaare aus den Vorrunden und jetzt im Halbfinale auch im Finale vorn mit dabei sein. Doch muss „vorn“ eben nicht ganz vorn sein. Die Erfahrung der letzten Jahre lehrt, dass sich das Karussell nicht nur formell noch einmal dreht.
Das kann man durchaus mit anderen Sportarten vergleichen – (wobei ich diese Tango Weltmeisterschaft eher nicht im Sport einordnen würde, auch nicht im Tanzsport. Aber man kennt das aus dem Tanzsport und dem Sport allgemein, das man vor dem Finale immer nur so gut sein muss, um eine Runde weiter zu kommen. Erst im Finale zählt es dann wirklich. Manch einer hat sich dabei auch schon verzockt. Das ist aber von dieser Tango WM bisher noch nicht bekannt geworden.
weiter lesen...
Tango WM 2017 Buenos Aires – Qualifikationsrunden getanzt
Bei der Tango WM 2017 in Buenos Aires sind die ersten Qualifikationsrunden getanzt. 547 Tango-Tanzpaare aus 51 Ländern sollen am Start gewesen sein. Die meisten Tanzpaare dieser Tango Weltmeisterschaft 2017 kommen traditionell aus Argentinien und starteten in der Kategorie Tango de Pista, auch Salon Tango genannt. Das ist der Tango Argentino, wie er auf Tanzveranstaltungen, den Milongas, getanzt wird. Hier sind z.B. keine Hebefiguren erlaubt und die Paare tanzen gemeinsam nach Musik, die der Veranstalter vorgibt.
Wie man an den Fotos aus Buenos Aires hier sehr gut sehen kann, tanzen in der Kategorie Tango de Pista auch alle möglichen Tanzpaare mit und die Erfolge in den letzten Jahren zeigten oft, dass oberflächliche Zuweisungen fehl am Platz sind. Ob jung oder alt, ob schwanger oder gleichgeschlechtliche Tanzpaare – bei dieser Tango-WM ist wirklich jeder willkommen.
weiter lesen...
Tango Weltmeisterschaft 2017 beginnt in Buenos Aires
Die Tango-WM 2017 in Buenos Aires beginnt am Montag, 14. August 2017 und läuft bis Mittwoch, 23. August 2017. Erwartet werden 500 Tango-Tanzpaare aus der ganzen Welt – na gut, das ist vielleicht übertrieben -, aus einer ganzen Reihe unterschiedlicher Länder rund um den Erdball. Die meisten Tanzpaare kommen aber immer aus Argentinien…
Seit Jahren ist diese Tango Weltmeisterschaft in Argentinien, die immer im August in Buenos Aires stattfindet, der Höhepunkt für Tango Argentino – Tänzer auf der ganzen Welt. Alle anderen Wettbewerbe in diese Richtung sind „kalter Kaffee“. Eingebettet ist die Tango-WM in ein 14-tägiges Tango-Festival mit Konzerten und vielen Milongas.
Getanzt wird bei der WM Tango Argentino 2017 wie in den Jahren zuvor in 2 Kategorien, nämlich Tango de Pista und Tango Escenario. Beide Disziplinen kennt man auch unter diversen Bezeichnungen. Im Wesentlichen wird einmal der Tango gezeigt, wie er bei Milongas getanzt wird. Der andere ist ein Bühnen-Tango mit Show-Elementen, die beim „normalen“ Tango gar nicht erlaubt sind. Aber auch der Tango Escenario kennt enge Regeln und darf nicht zu Artistik verkommen.
weiter lesen...
Tanzsport: WDSF Grand Slam Ergebnisse bei den GOC Stuttgart 2017
Die Ergebnisse vom WDSF Grand Slam – Turnier der GOC Stuttgart 2017 sind da. Zuerst haben die besten Latein-Tanzpaare getanzt. Einen Tag später waren die Standard-Tanzpaare bei den German Open Championships 2017 in Stuttgart dran.
Im Latein-Grand-Slam waren 277 Tanzpaare der gemeldeten 314 tatsächlich in Stuttgart getanzt, 37 als nicht. In die Runde der besten 24 Tanzpaare kamen 20 „2-Sterchen-Paare“ und 4 mit einem Stern.
Gewonnen haben erwartungsgemäß die amtierenden Weltmeister und World Games – Gewinner Gabriele Goffredo – Anna Matus aus Moldau, die alle 5 Tänze für sich entschieden haben. Die Plätze 2 und 3 belegten die beiden Tanzpaare, die für den DTV und Deutschland antreten: Marius-Andrei Balan – Khrystyna Moshenska aus Pforzheim und Timur Imametdinov – Nina Bezzubova, die. nach Bremen gewechselt sind.
weiter lesen...
Dance Dance Dance 2017 Promis: Turner Marcel Nguyen – Andreas Bretschneider
Das erste Dance Dance Dance 2017 – Promi-Duo, das wir vorstellen möchten, sind die beiden Turner Andreas Bretschneider und Marcel Nguyen. Die TV-Tanz-Show Dance Dance Dance 2017 beginnt am 8. September 2017 auf RTL und war im vergangenen Jahr mindestens bei den tanz-interessierten Zuschauern durchaus ein Erfolg.
Mit der Verpflichtung der beiden Turner Andreas Bretschneider und Marcel Nguyen greift die Redaktion sicher auf den Erfolg bzw die Sieger aus dem letzten Jahr zurück, als mit Philipp Boy (Turner) und Bene Mayr (Ski) zwei Sportler Dance Dance Dance gewinnen konnten. Philipp Boy war der herausragende Tänzer der Show, ein ausgesprochenes Tanz-Talent.
Hoffentlich wird dieser Erfolg nun für Andreas Bretschneider und Marcel Nguyen nicht zu sehr Last, sondern eher Ansporn für tolle Tänze. Über ein adäquates Engagement beim Training brauchen wir uns bei Profi-Sportlern sicher keine Gedanken zu machen. Wenn sich das dann noch mit Talent paart, können wir uns jetzt schon auf tolle Tänze bei Dance Dance Dance 2017 freuen.
weiter lesen...
Tanzsport – GOC Stuttgart 2017: Tanzturniere der Profitänzer
Bei den German Open Championships 2017 in Stuttgart gibt es auch mehrere Tanzturniere der WDSF-Profitänzer. Mindestens die beiden wichtigsten Turniere, den WDSF PD Super Grand Prix Standard und den WDSF PD Super Grand Prix Latein wollen wir hier berichten. Es gibt noch ein paar begleitende Profi-Turniere bei den GOC Stuttgart 2017, etwa von den Rising Stars und den s.g. Master Classes. Auf die werden wir aber nur eingehen, wenn es hier ganz besonders erwähnenswerte Ergebnisse gibt.
Es gibt noch ein paar begleitende Profi-Turniere bei den GOC Stuttgart 2017, etwa von den Rising Stars und den s.g. Master Classes. Auf die werden wir aber nur eingehen, wenn es hier ganz besonders erwähnenswerte Ergebnisse gibt.
weiter lesen...
Tanzsport: German Open Championships 2017 in Stuttgart 8.-12. August 2017
Die German Open Championships 2017 in Stuttgart finden in diesem Jahr vom 8.-12. August 2017 statt. Hier der Zeitplan der GOC Stuttgart 2017 und das Wichtigste vorab. Die German Open Championships sind das wichtigste Tanzturnier in Deutschland – das größte sicher auch, es soll nämlich mit 5.000 Tanzpaaren in 49 Einzel-Turnieren, die erwartet werden, nach Angaben der Veranstalter sogar das größte Tanzturnier der Welt sein. Es gibt die GOC seit über 30 Jahren und schon zum 14. Mal inzwischen sind sie in Stuttgart in der Liederhalle.
Für Außenstehende oder mit dem Tanzsport nicht zu sehr verbandelte Interessierte ist die pure Vielfalt bei den German Open Championships 2017 in Stuttgart gar nicht so leicht zu durchschauen. Deshalb versuchen wir hier eine kurze Einordnung und geben Hinweise auf den Zeitplan der wichtigsten Tanzturniere im Verlauf der GOC Stuttgart 2017. Bei 49 einzelnen Tanzturnieren haben zwangsläufig nicht alle den gleichen Stellenwert. Für die startenden Tanzpaare natürlich schon, aber von außen betrachtet eher nicht.
weiter lesen...
Strictly Come Dancing 2017: Mollie King erste prominente Kandidatin
strong>Mollie King ist bei Strictly Come Dancing 2017 die erste prominente Kandidatin. Das hat die BBC nun nach ersten Gerüchten bestätigt. Damit ist die Saison für Strictly Come Dancing 2017 nun wohl endgültig eröffnet. Bis zum September 2017, wenn das Vorbild aller TV-Tanz-Shows beginnt, werden nun vermutlich wöchentlich neue Promi-Namen öffentlich bekannt werden. Strictly Come Dancing ist das Original solcher Tanz-Shows im Fernsehen wie „Let’s dance“, „Dancing Stars“, „Dancing with the Stars“ und wie sie in den über 50 Ländern alle heißen, in denen inzwischen nach diesem Show-Konzept getanzt wird.
Mollie King ist eine Sängerin, wohl vor allem durch die Girl-Band „The Saturdays“ bekannt, hat aber auch unter eigenem Namen z.B. im letzten Jahr den Song „Back to you“ veröffentlicht. Außerdem ist Mollie King in der Mode- und Kosmetik-Branche ein gern gesehener Promi, hat wohl auch entsprechende Werbeverträge und gilt als Teil der Londoner Fashion- und Style-Szene. Die Band befindet sich momentan in einer „Auszeit“, die aber schon seit 3 Jahren anhält.
Mollie King ist übrigens nicht die erste Lady von The Saturdays, die bei Strictly Come Dancing mittanzt.
weiter lesen...
Vicky Corbacho – Bachata-Album „It’s Vicky“ veröffenlticht
Vicky Corbacho ist eine der wenigen Künstler aus Europa, die sich der Bachata-Musik mit eigenen Songs widmen.„It’s Vicky“ heißt Ihr aktuelles Album. Schon seit einiger Zeit veröffentlicht Vicky Corbacho immer wieder einzelne Bachata-Songs daraus und auch entsprechende Videos dazu, die im Übrigen bei uns aktuell zu hören waren und sind.
Auf dem Album „It’s Vicky“ sind auch alles eigene und entsprechend neue Bachata-Songs, die sich wunderbar zum Tanzen eignen. Nur der letzte Song ist ein Cover von dem berühmten Popsong „Lady Marmalade“. Bei vielen Salsa-Tänzern sind solche Cover sehr beliebt. Uns sind ureigene Bachata-Songs meist lieber und nur manchmal können uns auch Coversongs begeistern.
weiter lesen...