Karsten Heimberger - Autor bei Salsango

Karsten Heimberger ist Herausgeber von Salsango und immer noch aktivster Autor. Bei ihm laufen die Fäden zusammen, auch wenn er sich nicht mehr um alles selbst kümmern kann - was er abwechselnd begrüßt oder bedauert.

Karsten Heimberger

Karsten Heimberger - Foto: Regina Courtier


Wenden Sie sich an Karsten Heimberger, wenn Sie Ideen, Informationen oder Themenvorschläge haben. Aber auch sonst hilft er Ihnen bestimmt weiter oder kennt jemanden, der Ihnen helfen kann.

Wenn Sie eine Nachricht für Karsten Heimberger hinterlassen möchten, schreiben Sie ihm am besten eine E-Mail an karsten@salsango.de. Er hat auch ein Facebook-Profil, wenn Sie lieber auf diese Weise mit ihm in Verbindung treten möchten.

Für Karsten ist das Salsango-Magazin ein Herzensprojekt, denn er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Formen von Kunst und Kultur, besonders aller Art, die der Unterhaltung dienen. Musik, Shows, Aufführungen, Tanz und Tanzen, Feste, Feiern, künstlerische Wettbewerbe, Ausstellungen und andere Veranstaltungen, oder verwandte Sportarten, einige Mode-Themen und deren Präsentation.

Alles begann bereits in seiner Jugend als intensives Hobby, bevor er beruflich in verschiedenen Funktionen mit oder in den genannten Bereichen tätig und selbst Akteur war.

Vor über 10 Jahren gründete er Salsango - zunächst als Fachmagazin für Salsa, Tango, Mode und Fitness. Dieser Rahmen erwies sich jedoch bald als zu eng, so dass mehr Themen hinzugenommen wurden und das Salsango-Magazin in seiner heutigen Form und mit der bekannten Vielfalt der Inhalte entstand, sich zugleich aber auch auf bestimmte, ausgewählte Bereiche konzentriert.


Karsten Heimberger - alle Artikel in chronologischer Folge




Arseni Pavlov - Nicole Balski - Summer Dance Festival 2014 Berlin - Foto: (c) Eva Maria Sangmeister

Tanzsport Berlin: Summer Dance Festival 14.-15.6.2014

Tanzsport, Berlin. Der Landestanzsportverband Berlin lädt am 14.-15. Juni 2014 zum Summer Dance Festival 2014 in die Max-Schmeling-Halle. An die 900 Nachwuchs-Tänzer aus Deutschland und vielen Ländern Europas tanzen um Pokale in den Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen.

Darunter sind auch einige absolute Spitzentänzer im Tanzsport-Nachwuchs, wie z.B. Arseni Pavlov – Nicole Balski vom btc Grün-Gold Berlin, die Sie hier im Foto sehen. Es gibt beim Summer Dance Festival Berlin 2014 nämlich auch Weltranglisten-Turniere in der Jugend A und bei den Junioren 2 B, den beiden höchsten Leistungsklassen in diesen Altersgruppen.

Daneben sind aber Tanzturniere in fast allen Alters-und Leistungsklassen im Tanzsport-Nachwuchs geplant. Die Berliner Max-Schmeling-Halle verwandelt sich an diesem Wochenende in einen Tanzsaal mit mehreren Tanzflächen, auf denen oft parallel die verschiedenen Turniere getanzt werden. Es gibt also immer was zum Schauen, Bewundern und Anfeuern.

weiter lesen...


Gustavs Ernests Arajs - Katharina Würrer - Landesmeister Wien 2014 Lateinamerikansiche Tänze - Foto: (c) Regina Courtier

Tanzsport: Wiener Landesmeisterschaft 2014 Latein

Wien. Wenn es mal läuft… Beim Vienna Dance Concourse 2014 im Festsaal des Wiener Rathauses wurde auch die Wiener Landesmeisterschaft Lateinamerikanische Tänze 2014 ausgetragen. 

Landesmeister 2014 Latein sind Gustavs Ernests Arajs – Katharina Würrer vom ATSC Imperial Wien, die erst vor gut 2 Monaten Österreichische Staatsmeister Latein 2014 wurden (siehe Artikel).

Insgesamt waren in Wien 48 Tanzpaare in der sportlich interessantesten Altersgruppe „Allgemeine Klasse“ (in Deutschland Hauptgruppe genannt) am Start…

weiter lesen...


Vadim Garbuzov - Kathrin Menzinger zur Kür-EM 2014 in Wien - Foto: (c) Regina Courtier

Tanzsport: Europameisterschaft 2014 Showdance Standard der WDSF – Profitänzer

Tanzsport, Wien. Vadim Garbuzov – Kathrin Menzinger gewinnen bei der WDSF – PD EM 2014 Showdance Standard den 2. Platz für ÖsterreichMichael Wenger – Jekaterina Perederjeva aus Deutschland konnten sich den sehr guten 3. Platz bei dieser Kür – Europameisterschaft ertanzen.

Europameister 2014 Showdance Standard wurden Donatas Vezelis – Lina Chatkeviciute aus Litauen. Die amtierenden Vize-Europameister im „normalen“ Standard-Wettbewerb trotzten den hochsommerlichen Temperaturen zu Pfingsten in Wien am besten und konnten mit ihrer Schwanensee-Kür nicht nur das Publikum im Festsaal des Wiener Rathauses in eine melancholische Stimmung versetzten, sondern auch die Wertungsrichter mehrheitlich für sich einnehmen.

weiter lesen...


Ella Endlich - Neue CD "Die süße Wahrheit" veröffentlicht

Ella Endlich: Neue CD „Die süße Wahrheit“ (Schlager)

Ella Endlich scheint nicht mehr die Gleiche auf ihrer neuen Schlager-CD „Die süße Wahrheit“. Zumindest wirken auf mich die Lieder auf der neuen CD, als ob sich da Etliches im Leben der Sängerin getan hätte.

Am Gesang erkennt man Ella Endlich auch sofort. Selbst die Musik ist typisch und dennoch gefälliger als noch zuvor. Leichter irgendwie, ohne je flach zu sein.

Vor allem aber sind es die Texte auf „Die süße Wahrheit„, die überraschen – nicht in ihrer Art, sondern inhaltlich. Vielleicht hat sich Ella Endlich früher nicht getraut oder hatte eine andere Idee von sich und ihrer Musik. Hier auf diesem neuen Album klingt sie sehr frei, hat oft mit einem gehörigen Schuss Frivolität gewürzt, ist selbstironisch oder manchmal ernsthaft, jedoch ohne an Leichtigkeit zu verlieren.

weiter lesen...


Andrej Hermlin and his Swing Dance Orchestra - Foto: © G.U. Hauth

Jazz Fest Bürgerpark Berlin-Pankow mit Swing 7.-9. Juni 2014 (Pfingsten)

Berlin-Pankow. Das Jazz-Fest 2014 zu Pfingsten im Bürgerpark hat vom 7.-9. Juni 2014 wieder ein tolles Programm. Es spielt Die Zöllner Bigband, es gibt Swing mit Andrej Hermlin und dem Swing Dance Orchestra und Jazz verschiedener Couleur von Dixieland bis zu Uschi Brüning und der legendären Ruth Homann.

Das Jazz-Fest ist mittlerweile schon fast Tradition im Pankower Bürgerpark. Jedes Jahr spielen teils erstklassige Musiker dort, einige immer wieder, andere das erste Mal. Durchs Programm führen wieder charmant Maira Rothe und mit vielen Anekdoten rund um die jüngere und ältere Jazz-Geschichte kompetent Stefan Lasch.

weiter lesen...


Ballett - Tänzerin - Foto: © Alexander Yakovlev - Fotolia.com

Ballett Dresden: Matinee 2014 der Palucca Hochschule für Tanz

Dresden. Am Samstag, den 12. Juli 2014 tanzen in der Semperoper Dresden Studenten, Schülerinnen und Schüler der Palucca Hochschule für Tanz Dresden. Zur Matinee 2014 werden klassische und zeitgenössische Werke von den Nachwuchs – Balletttänzern aufgeführt…

weiter lesen...


Limi T-21 CD "Party and Dance" - Merengue satt

Limi-T 21 CD „Party & Dance“ im Merengue-Fieber

Limi-T 21 aus Puerto Rico liefern ein Merengue – Feuerwerk ab mit Ihrer CD „Party & Dance“. Da ist der Name mal wirklich Programm!

Merengue CD’s zählen sonst nicht zu unseren Favoriten. Gibt ja auch kaum vernünftige. Gibt’s die überhaupt. Jetzt ja! Eben mit Limi-T 21 und „Party & Dance„. Sonst ist man häufig schon froh, wenn auf verschiedene CD’s verteilt immer mal annehmbare Merengues drauf sind, derer man nicht nach 1:30 min schon überdrüssig ist.

Grenzen des Genres scheint Limi-T 21 nicht zu kennen. Mal ganz typische Merengue, auch eine Salsa („Con las Manos Arriba“) ist dabei, einige fast poppige Titel und und dann ein paar unglaublich schnelle Songs, bei denen gerade ungeübte Merengue-Tänzer sich schnell die Beine verknoten könnten.

weiter lesen...


Anton Skuratov - Alena Uehlin für Deutschland in China - Foto: (c) Regina Courtier

WDSF Grand Slam Hong Kong – Deutsche Vorlage für Brasilien

Die besten Tanzsport – Amateure der WDSF weilten vom 31.5.-1.6.2014 zum Grand Slam – Turnier in Hong Kong, während man in Europa im Tanzsport nach Blackpool schaute, die tanzinteressierten Fernsehzuschauer sich über ein packendes Finale bei Let’s dance freuten und wer mit Tanzen nichts anfangen kann, sich schon mal etwas intensiver mit der Fußball – WM – Vorbereitung beschäftigte.

Weil ein Grand Slam – Turnier im Tanzsport auch zu den großen Ereignissen zählt, wollen wir unbedingt die Ergebnisse aus hiesiger Sicht auch Hong Kong hier nachtragen.

Wie man als Deutsche ein Turnier fern der Heimat gewinnt, haben nämlich Simone Segatorie – Anette Sudol aus Stuttgart den vielleicht künftigen Fußball-Helden schon mal vorgemacht. Souverän mit Bestnoten in allen 5 Standardtänzen war am Ende der Gesamt-Sieg der Deutschen Meister Simone Segatori – Annette Sudol nur noch eine logische Folge der gezeigten Leistungen.

Immerhin noch auf Platz 11 kamen für Deutschland Anton Skuratov – Alena Uehlin aus München…

weiter lesen...


ESC 2015 Vorbereitung - ORF und EBU-Vertreter - Foto: (c) ORF - Thomas Ramstorfer

ESC 2015 in Österreich – Vorbereitungen beim ORF begonnen

Wien. Der Eurovision Song Contest 2015 wird nach Tradition in Österreich ausgetragen – am 16. Mai 2015 -, nachdem Conchita Wurst mit einem durchaus überraschenden Sieg die ESC-Krone in diesem Jahr nach Österreich geholt hatte. Schon kurz nach dem diesjährigen ESC-Finale hat der nun federführende ORF mit den Vorbereitungen für das Spektakel der Eurovision in 2015 begonnen.

Schon am 19. Mai kam auf Einladung des ORF eine Delegation der EBU (Eurovision Broadcasting Union) nach Wien, um erste Abstimmungen zu treffen. Dabei ging es u.a. um die Organisation des Projektes, um Zeitpläne und die Finanzierung.

weiter lesen...


Riccardo Cocchi - Yulia Zagoruychenko - Foto: (c) Regina Courtier

Blackpool Dance Festival 2014 – Geteilte Latein-Spitze

Blackpool. Während bei den Profi-Tänzern beim Blackpool Dance Festival 2014 bei den Standardtänzen Arunas Bizokas – Katusha Demidova unangefochten und wie erwartet Ihre Kreise ziehen, haben sich bei den Latein-Profis Riccardo Cocchi – Yulia Zagoruychenko wieder die ersten Plätze mit Michael Malitkowski – Joanna Leunis teilen müssen. Auch das war allerdings erwartbar, denn Malitkowski – Leunis starten für England und werden dort mit einem kleinen Heimvorteil schon fast traditionell etwas besser bewertet, als manchmal sonst. Das soll aber gar nichts heißen. Beide Tanzpaare teilen sich oft 1. und 2. Plätze, in den letzten Jahren allerdings häufiger mit besseren Ergebnissen für Cocchi – Zagoruychenko.

Eine Besonderheit des Blackpool Dance Festival sei erwähnt: Hier werden die Tänze einzeln gewertet und nicht wie sonst, alle Standard- oder Latein-Tänze zusammen. Außerdem gibt es in England keinen Wiener Walzer.

weiter lesen...