Dancing Stars am 2.5.2025 Kritik, Meinung, Kommentare, Tanz des Abends

von: | aktualisiert am: 3.05.2025

Für die Dancing Stars am 2.5.2025 hier meine Kritik und Meinung zu den Tänzen und Tänzern, Kommentare und mein Tanz des Abends.

Dancing Stars am 2.5.2025 Kritik, Meinung, Kommentare, Tanz des Abends

Dancing Stars am 2.5.2025 Kritik, Meinung, Kommentare, Tanz des Abends – Foto: Karsten Heimberger (Salsango)

Bei den Dancing Stars am 2. Mai 2025 kam es am Ende der Show zu einer ungewöhnlichen Punkte- und Tabellen-Situation mit gleich 4 Tanzpaaren auf Platz 1, einem Paar auf Platz 2 und einem Paar auf Platz 3.

Dancing Stars am 2.5.2025: Kommentar zur Sendung

Durch die meiner Meinung nach fairere Umrechnung der Tabellenplätze nach der Jury-Wertung in Platz-Punkte (ohne unbesetzte Plätze, wie im Sport oder bei Let’s dance) hätte im Grunde alles passieren können bzw. jedes Tanzpaar ausscheiden können.

Doch auf die Dancing Stars – Zuseher in Österreich ist Verlass! Ausgeschieden ist das Paar auf Platz 3, Eva Glawischnig und Dimitar Stefanin, die tatsächlich ein bisschen den anderen hinterhertanzten und grundsätzlich ihre Dancing-Stars-Geschichte zu Ende erzählt hatten.

Zwar hätte man bei Dimitar immer damit rechnen können, dass er noch einmal eine Glanzleistung aus dem Hut zaubert. Aber für Eva Glawischnig wäre es tänzerisch vermutlich nicht mehr sehr viel besser geworden. Sie hat sich mit einer soliden Leistung gestern verabschiedet. Ich sage Dankeschön für alle Mühe und wünsche alle Gute!

Mirjam Weichselbraun und Andi Knoll bei Dancing Stars am 2.5.2025

Mirjam Weichselbraun und Andi Knoll bei Dancing Stars am 2.5.2025 – Foto: ORF, Thomas Ramstorfer

Eine Clown gefrühstückt hatten diesmal offenbar die Moderatoren der Show. Besonders Andi Knoll fand sich besonders lustig und fand kein Ende, selbst nachdem er das Ende der Albernheiten schon verkündet hatte. Mirjam Weichselbraun ist da souveräner.

Ein Tipp dazu: Vielleicht hört Andi Knoll beim nächsten Latin-Abend oder Spanien-Urlaub einmal genau zu, was zum Bandleader oder DJ gesagt wird, wenn die Musik beginnen soll…

Dancing Stars am 2.5.2025: Mein Tanz des Abends

Mein Tanz des Abends bei den Dancing Stars am 2. Mai 2025 war der Wiener Walzer von Anna Strigl und Herby Stanonik!

Tanz des Abends Dancing Stars 2.5.2025 - Anna Strigl und Herby Stanonik

Tanz des Abends Dancing Stars 2.5.2025 – Anna Strigl und Herby Stanonik – Foto: ORF, Klaus Titzer

Zugleich möchte ich einen Eindruck korrigieren oder hinterfragen, den ich hier in einem früheren Artikel schon einmal geäußert hatte: Anna Strigl hat sicher eine bestimmende Rolle bei den Geschichten, die dieses Paar jedesmal auf der Tanzfläche erzählt. Aber Szenen im Einspieler vor dem Tanz legen nahe, dass Herby Stanonik einen größeren und ideengebenden Anteil hat, als ich da vor ein paar Wochen vermutet hatte.

Ein „Sonderpreis Salsa“ bei Dancing Stars am 2.5.2025 geht an Andi Wojta und Kati Kallus für deren Tanz im Rahmen der Salsa-Duelle. So routiniert wirkende Tanzpaare kenne ich eigentlich nur von den Salsa-Tanzflächen auf Partys. Bei solchen Show ist das selten…

Andi Wojta und Kati Kallus bei Salsa - Dancing Stars am 2.5.2025

Andi Wojta und Kati Kallus bei Salsa – Dancing Stars am 2.5.2025 – Foto: ORF, Thomas Ramstorfer

Zurück zum Walzer von Anna Strigl & Herby Stanonik:

Schon die Dynamik im Übergang von der gespielten Eingangsszene in den Wiener Walzer fand ich „sensationell“ mit dieser schnellen Drehung und Figur.

Auch im Folgenden war der Tanz sehr dynamisch, regelrecht lebendig. Selbst die kleinen Spielszenen, die eingebaut waren, wirkten harmonisch und unterbrachen den Fluss des Tanzes nicht. Anna stand immer gleich wieder parat, um weiter zu tanzen, war immer schnell genug. Wenn das so klappt, kann man sich auch solche „Mätzchen“ auf der Tanzfläche erlauben!

Ganz typisch für die Liebe fürs Detail bei diesem Tanzpaar war, dass sie als Intermezzo das zu Beginn achtlos auf der Bügelwäsche stehengebliebene Bügeleisen noch einmal aufgegriffen haben und in dem Hemd (oder was das war) sich ein Loch einbrannt hatte.

Ich liebe solche Aufmerksamkeit und Details, weil ich daran erkenne, dass nicht beliebige Bausteine für einen Tanz zusammegesetzt werden, sondern das Tanzpaar tatsächlich das ganze „Projekt“ im Sinn hat. Das ist außergewöhnlich und gefällt mir so gut, dass ich schwärmen könnte!

Sogar die vielen gespielten, schauspielerischen Teile haben mit gut gefallen. Sonst bin ich da sehr kritisch und bevorzuge den Verzicht. Aber hier hat alles gestimmt und zueinander gepasst!

Nicht zuletzt soll erwähnt sein, dass beide von der Musik und dem Dancing Stars Orchester bestens bedient worden waren.

Ein rundum gelungener Tanz! Ein „Bravo!“ an Anna Strigl und Herby Stanonik!

Dancing Stars am 2.5.2025: Kritik der Salsa-Tanz-Duelle

Die Salsa-Tanz-Duelle bei den Dancing Stars am 2.5.2025 waren in Gruppen zu je zwei Tanzpaaren getantz worden, und zwar:

  • Aaron Karl & Katya Mizera gegen Paulus Bohl & Catharina Malek
  • Anna Strigl & Herby Stanonik gegen Simone Lugner & Danilo Campisi
  • Eva Glawischnig & Dimitar Stefanin gegen Andi Wojta & Kati Kallus

Die hervorgehobenen Tanzpaare waren Sieger in den Salsa-Tanz-Duellen lt. Jury – was ich im Folgenden beibehalte, damit sie gleich erkennen können, wer das Duell gewonnen hat.

An der ungewöhnlichen Tabellen-Situation am Ende der Dancing Stars am 2.5.2025 war auch Schuld, dass es für die Duell-Sieger 3 Punkte gab und für das andere Tanzpaar einen Punkt. Weil die Salsa ein vollständiger und somit auch vollwertiger Tanz war, hätte man da auch spendabler sein können und die Tabelle am Ende hätte sich etwas entzerrt.

Etwas wunderlich fand ich zudem die Verzögerungen bei der Auslosung der Duell-Tanzpartner – nicht ganz so schlimm, wie beim Marathon, aber unnötig.

Dafür haben mir die zweitweise geteilten Bildschirme gefallen. So konnte man besser die Leistungen der Tanzpaare verfolgen.

Katya Mizera und Aaron Karl im Salsa-Duell bei Dancing Stars am 2.5.2025

Katya Mizera und Aaron Karl im Salsa-Duell bei Dancing Stars am 2.5.2025 – Foto: ORF, Thomas Ramstorfer

Bei Aaron Karl ist mir aufgefallen, dass er sehr sicher wirkte, die Grundschritte und Figuren erstaunlich gut beherrschte, allerdings mit dem Timing manchmal Schwierigkeiten hatte.

Paulus Bohl & Catharina Malek haben sich in der Choreo ein bisschen mit statischen Elementen durchgemogelt samt untypischer und endloser Hebefigur. Paulus hatte zudem die für Salsa-Anfänger typische Rücklage, bei der das Gewicht nicht von einem Fuß auf den anderen verlagert wird, was Geschwindigkeit und Dynamik aus dem Tanz nimmt, die Führung erschwert und Körperbewegungen sich nicht aus dem Bewegungsablauf ergeben. Im Schlussteil nach der Hebung war er bei den Grundschritten außer Takt.

Anna Strigl und Herby Stanonik - Salsa bei Dancing Stars am 2.5.2025

Anna Strigl und Herby Stanonik – Salsa bei Dancing Stars am 2.5.2025 – Foto: ORF, Thomas Ramstorfer

Im nächsten Salsa-Duell stand Anna Strigl viel besser „über dem Fuß“, war zunächst flink und sicher auf den Beinen und beherrschte auch ihre Figuren. Mit dem Verlauf des Tanzes wurde alles ein bisschen wild und die Koordination ging etwas verloren, vermutlich auch, weil Herby nicht ganz eindeutig war in seiner Führung.

Vielleicht hätten beide besser ein paar weniger Figuren einstudiert und die dann beherrscht. Auch die sich (teils aus Missverständnissen) ergebenen Soli von Anna waren nicht sehr schön, aber souverän von ihr, dann überhaupt etwas zu machen, statt nur herumzustehen.

Simone Lugner und Danilo Campisi beim salsa - Dancing Stars am 2.5.2025

Simone Lugner und Danilo Campisi beim salsa – Dancing Stars am 2.5.2025 – Foto: ORF, Thomas Ramstorfer

Bei Simone Lugner & Danilo Campisi wirkte es, als hätten beide schon einige Male auf einer Salsa-Party auf dem Parkett gestanden. Da klappt nicht immer alles so ganz genau, aber es hatte auch bei Simone Lugner eine gewisse Routine – so sah es zumindest für mich aus. Die Grundschritte und Figuren wirkten meist recht souverän. Danilo hat zudem manchmal die Musik aufgegriffen für bestimmte Elemente und war da sicherer in der Führung als Herby (oben). Auf 1-2 Show-Elemente hätte ich verzichtet.

Eva Glawischnig hat in einer Art und Weise Salsa getanzt, wie es es (glaube ich), noch nie gesehen habe. Sie hatte so ein Bouncen im Körper und ohne Spannung im Körper. Das fand ich interessant, lässt sich aber bestimmt nur ganz schwer führen.

Einige Unsicherheiten darüber, wie es weiter geht, betrachte ich als normal. Über die Show-Figuren von Dimitar war ich allerdings weniger glücklich.

Bei Andi Wojta war ich erstaunt, wie selbstverständlich der Salsa getanzt hat – schön kleine Schritte und dicht zusammen im Paar (beides erleichtert vieles in der Salsa – nicht nur da), ganz unaufgeregt und ruhig, auch mit Gelassenheit mal auf den Takt gewartet, bevor es weiterging. Das war zwar wenig spektakulär, sah aber routiniert aus! Ich würde mich nicht wundern, wenn er schon häufiger Salsa tanzen war…

Sicher hatte die Musik etwas mehr Dynamik und Expressivität gefordert. Aber da ist mir der bescheidene, kleine und sichere Tanz viel lieber, als ausladende Tänze, die aber im Einerlei verschwinden.

Dancing Stars am 2.5.2025: Meinung zu den Einzel-Tänzen

Jetzt habe ich schon so viel geschrieben über meine Tänze des Abends und die Salsa-Duelle. Vielleicht kann ich mich für die anderen Tänze bei den Dancing Stars am 2.5.2025 etwas kürzer fassen und will die auch ohne weitere Zwischenüberschriften behandeln.

Bezüglich der Entwicklung und der lobende Worte durch die beiden Juroren Maria Angelini-Santner und Balazs Ekker fühle ich mich bestätigt in dem, was ich bisher schon bei Simone Lugner & Danilo Campisi und Andi Wojta & Kati Kallus gesehen habe.

Simone Lugner und Danilo Campisi - Tango bei Dancing Stars am 2.5.2025

Simone Lugner und Danilo Campisi – Tango bei Dancing Stars am 2.5.2025 – Foto: ORF, Klaus Titzer

Simone Lugner und Danilo Campisi haben eine dynamische Tango-Choreografie getanzt mit vielen schnellen und dadurch sicher schwierigen Passagen, die Simone versucht hat, korrekt zu meistern. Nur einmal schien sie mir aus der Paartanzhaltung gerutscht zu sein, ganz kurz, – was ich auch nur der Vollständigkeit halber erwähne.

Simone Lugner war viel agiler und selbstverständlicher im Tanz, wo sie bisher manchmal noch reserviert wirkte. Hier in diesem Tanz habe ich davon nichts mehr gesehen. Sie war stets präsent und selbst bei den manchmal abrupten Tempiwechseln zur Stelle und hat keine solche Situation verpasst.

Auch hier passten die Spielszenen zwischendrin bestens in den Tanz, haben ihn erweitert und nicht unterbrochen oder aufgehalten. Die Masken zu Beginn fand ich etwas gruselig. Die Idee hab ich aber schon verstanden, denke ich…

Andi Wojta und Kati Kallus beim Wiener Walzer - Dancing Stars am 2.5.2025

Andi Wojta und Kati Kallus beim Wiener Walzer – Dancing Stars am 2.5.2025 – Foto: ORF, Thomas Ramstorfer

Andi Wojta und Kati Kallus haben vom Charakter einen ganz anderen Wiener Walzer getanzt, als Anna & Herby. Das war eine schöne, kleine und elegante „Nummer“ und ein Beweis, wie verschieden die an sich gleichen Tänze sein können, wenn die Tanzpaare sich wirklich Mühe geben mit ihren Choreografien und sich an Ideen heranwagen.

Zu Beginn wurde viel frei getanzt, was Andi entgegenkam, weil er das gut kann. Im Paar war es dann erst gut, wurde jedoch schwieriger mit der Zeit und im 2. Teil war mir Andi zu klein in der Haltung, was man deutlich an seinem linken Arm erkennen konnte.

Auch hier ein Kompliment an Kati Kallus, die offenbar ein Gespür für ihren Tanzpartner hat und die richtigen Ideen, ihn beim Tanzen gut aussehen zu lassen, sich ganz in seinen Dienst zu stellen.

Dimitar Stefanin und Eva Glawischnig Paso doble bei Dancing Stars am 2.5.2025

Dimitar Stefanin und Eva Glawischnig Paso doble bei Dancing Stars am 2.5.2025 – Foto: ORF, Klaus Titzer

Beim Paso doble von Eva Glawischnig & Dimitar Stefanin sowie dem Jive von Paulus Bohl & Catharina Malek war die Jury sehr unterschiedlicher Ansicht. Ich dagegen habe einige Parallelen erkannt und hätte Paulus & Catharina auch nicht mit so guten Punkten entlassen.

Beiden Promi-Kandidaten fehlte nämlich für meinen Geschmack Körperspannung im Tanz!

Bei Eva führe das dazu, dass sie im Tanz oft etwas hinter der Choreo bzw. Dimitar lag. Auch war sie mir insgesamt zu weich oder zu „lieb“ für diese Musik und den Paso an sich.

Ich will jetzt nicht sagen, der Tanz wäre schlecht gewesen, aber ich finde, er konnte von der Qualität des Tanzes nicht mit den anderen mithalten.

Catharina Malek und Paulus Bohl - Jive bei Dancing Stars am 2.5.2025

Catharina Malek und Paulus Bohl – Jive bei Dancing Stars am 2.5.2025 – Foto: ORF, Klaus Titzer

Bei Paulus klappte der Anfang noch gut, daran hatte ich gar nichts auszusetzen. Doch je länger der Tanz lief, umso mehr Kleinigkeiten, Unkorrektheiten schlichen sich ein. Da war er häufiger zu spät dran – mal vielleicht, weil er erst eine Erinnerung brauchte, wie die Choreo weiter ging, mal, weil für seine Art zu tanzen die Musik zu schnell war. Er stand dann mit dem Gewicht nicht richtig auf dem Fuß und hatte nicht die Körperspannung, die die Geschwindigkeit der Musik gebraucht hätte, um exakt zu bleiben.

Und, aber nur nebenbei: Den Moonwalk sollte man nur machen, wenn man ihn kann…

Aaron Karl und Katya Mizera bei ihrer Rumba - Dancing Stars am 2.5.2025

Aaron Karl und Katya Mizera bei ihrer Rumba – Dancing Stars am 2.5.2025 – Foto: ORF, Thomas Ramstorfer

Die Rumba von Aaron Karl und Katya Mizera hat mir im Vergleich zu anderen Tänzen von diesem Tanzpaar nicht so sehr gut gefallen.

Ich bin aber froh, dass das offene Hemd nicht geplant war, sondern ein Missgeschick. Das hat nämlich viel von der eventuellen Wirkung des Tanzes genommen. Manche Bewegungen im Körper bzw. der Hüfte konnte man erahnen oder erhoffen, aber nicht sehen. Nun gut: Wenn da ein Knopf abreißt, kann niemand etwas dafür. Passiert eben…

Davon abgesehen war mir die Rumba aber zu sauber, zu clean – vielleicht auch, das will ich gern einräumen, weil ich wegen des Originals etwas mehr „Dirty Dancing“ erwartet hatte.

Ich fand Aaron auch nicht sehr beweglich in der Hüfte – obwohl ich seine Bemühungen im binnenkörperlichen Bewegungen schon gesehen habe. Ich kann vermuten, dass es mit der Gewichtsverlagerung zu tun hat, ohne die man einfach nicht genug Bewegung in die Hüfte hinein bekommt. Außerdem ist Aaron sehr groß und hat es damit ohnehin etwas schwerer, mit geschmeidigen Latein-Bewegungen zu glänzen…

So sehr viel kürzer war das jetzt nicht, aber ein bisschen :-)

Hinweise zu den Dancing Stars 2025 in Salsango

Wir begleiten die Dancing Stars 2025 wie gewohnt und regelmäßig mit vielen Artikeln. Dazu gehören der Fakten-Artikel und dieser Meinungs-Artikel zu jeder Sendung und einige weitere, ergänzende Beiträge.

Alle Fakten zur Sendung finden Sie wie gewohnt in diesem Artikel zur Show: Dancing Stars 2.5.2025 Fakten: Wer ist ausgeschieden? Punkte, Tänze, Songs

Alle Beiträge zur neuen Staffel der ORF-Tanz-Show finden Sie bei uns in Salsango unter dem Stichwort Dancing Stars 2025.

Alle Artikel zu dieser Tanz-Show im ORF, also auch alle Beiträge aus den letzten Jahren, finden Sie bei uns unter dem Stichwort Dancing Stars. Dort finden Sie die Artikel zu allen Staffeln sortiert nach Jahren, die wir bisher begleitet haben.

Artikel zu solchen Shows allgemein finden Sie unter TV-Shows und Tanzen im Fernsehen.




1 Kommentare zu “Dancing Stars am 2.5.2025 Kritik, Meinung, Kommentare, Tanz des Abends”



  • Mohini sagt:

    Zunächst einmal danke, Karsten, für diesen raschen und wie immer sehr lesenswerten Kommentar!

    Obwohl ich inhaltlich oft einmal anderer Meinung bin, was zum einen an meiner technischen Unkenntnis liegt und zum anderen in der Natur der Sache. Aber das macht für mich die Einschätzung eines Fachmanns noch einmal wertvoller.

    Was die unfaire Punkteverteilung bei den Salsa-Duellen betrifft, kann ich allerdings nur zustimmen. Das mag aus dramaturgischer Sicht seitens der Veranstalter durchaus Sinn machen, verzerrt das Bild dann aber doch über das Nötige hinaus.

    Ebenfalls ‚ungerecht‘ fand ich die Farbgebung der Trikots – 3 Paare hatten mittel- bis (fast) dunkelblaue Trikots, die einfach viel weniger strahlen als die hell-fröhlichen Gelb-, Orange- und sonstigen Neon-Töne. Besonders nachteilig fiel mir das auf bei Aaron/Katya (grell-orange) und Paul/Catharina (fast dunkles, mattes Blau).

    Weiters bin ich auch der Meinung, dass Kati wunderbar auf Andi abgestimmte Choreos macht und ihn dadurch (aus meiner Sicht) weit über seine technischen Fähigkeiten glänzen lässt. Meine absolute Bewunderung dafür!

    Meine persönlichen Tänze des Abends kamen beide von Aaron. Ich fand die Rumba sehr männlich und elegant für einen Promi-Mann (minus das offene Hemd), und Katya hat ihn wunderbar ‚ergänzt‘. Ebenso fand ich die Salsa der beiden sehr nett anzuschauen – rassig-fröhlich und stimmig.

    Positiv aufgefallen ist mir dieses Mal wieder der Gastjuror – ein angenehmer und persönlich zurückgenommener Mensch (ganz ohne selbstdarstellerisches Gedöns). Maria hatte diesmal ja ein wenig mit der Balázs-Krankheit zu kämpfen (= sich völlig im eigenen Gedankenstrang zu verlieren und nicht mehr aus dem Labyrinth herauszufinden ;-)

    Was ich gar nicht verstand, waren die beiden 10er für Andis Walzer, so hübsch und charmant dieser auch war. Aber bitte, chacun à son goût.

    Eva ist verdient und sehr würdevoll ausgeschieden. Bei ihr war auch die für Laien erkennbare fehlende Körperspannung ein durchgehendes und offenbar nicht ‚heilbares‘ Problem gewesen.

  • Schreibe einen Kommentar zu Mohini Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert