Let’s dance am 23.5.2025: Meinung zum Finale, Kritik, Kommentare und mein Tanz des Abends
von: Karsten Heimberger | aktualisiert am: 24.05.2025Das Finale Let’s dance am 23.5.2025 hat mich mit dem Ergebnis am Ende nicht überrascht. Hier meine Meinung, Kritik, Kommentare und mein Tanz des Abends.

Let’s dance am 23.5.2025 Meinung zum Finale, Kritik, Kommentare und mein Tanz des Abends – Foto: mayenco auf pixabay
Meiner Meinung nach war das Finale von Let’s dance am 23. Mai 2025 ein guter und gelungener Abschluss dieser Staffel Let’s dance 2025 mit einigen, unterschiedlichen Höhepunkten – was das Finale auch abwechslungsreich gemacht hat:
Gutes Tanzen, große Emotionen, schöne Choreografien und Kür-Tänze zum Abschluss.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Finale Let’s dance am 23.5.2025: Mein Tanz des Abends
- 2 Kritik der Wahl des Gewinner-Tanzpaares und der Platzierten
- 3 Sieger Let’s dance 2025 Diego Pooth & Ekaterina Leonova
- 4 Platz 2 Let’s dance 2025 Taliso Engel & Patricija Ionel
- 5 Platz 3 Let’s dance 2025 Fabian Hambüchen & Anastasia Maruster
- 6 Fazit zum Finale Let’s dance am 23.5.2025
- 7 Hinweise zu Let’s dance im Salsango-Magazin
Das Ergebnis hatte ich vorher nicht genauso erwartet, wie es eintrat, war dann aber nach dem Verlauf oder Ablauf im Finale auch nicht überrascht von dem Ausgang.
Mein herzlicher Glückwunsch geht an alle drei Final-Tanzpaare, natürlich besonders an die Sieger von Let’s dance 2025 Diego Pooth und Ekaterina Leonova!
Finale Let’s dance am 23.5.2025: Mein Tanz des Abends
Mein Tanz des Abends im Finale Let’s dance am 23.5.2025 war der Langsame Walzer von Diego Pooth und Ekaterina Leonova!

Tanz des Abends im Finale Let’s dance am 23.5.2025 – Langsamer Walzer von Diego Pooth – Ekaterina Leonova – Foto: RTL, Stefan Gregorowius
Das war der „Lieblingstanz“ von diesem Tanzpaar und ich bin fast selbst etwas überrascht von meiner Wahl. Doch hat mir dieser Tanz am besten gefallen von allen im Finale, ich fand ihn den atmosphärisch dichtesten Tanz im Finale.
Das beziehe ich vor allem auf das Tanzen, denn es wurde viel getanzt dabei. Vielleicht würden die Standard-Spezialisten hier und da noch einiges kritisch anmerken, was mir nicht aufgefallen ist. Kann sein.
Der Paso doble von Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster hatte durchaus Potential in dieser Salsango-eigenen Kategorie den Sieg davon zu tragen. Besonders gut bei diesem Paso doble fand ich das paar-orientierte Tanzen.

Finale Let’s dance 23.5.2025 – Paso doble von Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster – Foto: RTL, Stefan Gregorowius
Schon fast ungewöhnlich, dass die Choreografie so sehr auf den Paartanz Paso doble abgestimmt war. Der Tanz hatte viele verschiedene Elemente und Fabian dabei einige sehr schöne Details in seinem Tanz – ich fand auch, er hat gut getanzt.
Warum mein Tanz des Abends bei Let’s dance am 23.5.2025 schließlich der eine wurde und nicht der andere, kann ich rational gar nicht so genau erklären…
Kritik der Wahl des Gewinner-Tanzpaares und der Platzierten
Für mich waren Diego Pooth und Ekaterina Leonova im Let’s dance – Finale und auch schon über die ganze Staffel hinweg eine gelungene Mischung aus gutem Tanzen, schönen Choreografien, Sympathie und einer gewissen Unperfektion.
Mit Diego & Ekat hat nicht das (meiner Meinung nach) beste Tanzpaar aus tänzerischer Sicht gewonnen, aber die wohl beste Mischung der verschiedenen Faktoren, die über den Erfolg bei einer solchen Tanz-Show entscheiden.
Diego war ein sehr sympathischer Kandidat, der gut getanzt hat und im Verlauf der Staffel (natürlich) auch immer besser wurde – aber selbst im Finale nicht perfekt war, Nerven gezeigt hat. Ekaterina hat es wieder einmal verstanden, einen Kandidaten zum Erfolg zu führen, vor allem, indem sie sich selbst nicht in den Vordergrund stellte, sondern ganz in den Dienst ihres Promi-Kandidaten.
Für mich das beste Tanzpaar waren Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster – über die Staffeln hinweg und auch im Finale aus meiner speziellen Sicht auf die Tänzer.
Mich hat Fabian und beide zusammen als Tanzpaar damit eingefangen und ich hätte ihnen auch meine Stimme für den Sieg bei Let’s dance 2025 gegeben. Das Let’s dance – Publikum hat mehrheitlich anders entschieden und ich kann mich der letztlichen Entscheidung im Finale durchaus anschließen.
Taliso Engel und Patricija Ionel haben im Finale ganz auf die großen Emotionen gesetzt und das Ergebnis mit Platz 2 zeigt, dass sie damit richtig lagen.
Dabei hat Patricija sich selbst und ihr Tanzen in die Waagschale geworfen und konnte so einige Schwächen, die Taliso über die Staffel hinweg gezeigt hatte -aber nicht im Finale oder kaum-, geschickt ausblenden oder überspielen.
Sicher war es auch glücklich, dass das Paar als Jury-Tanz einen Standardtanz bekommen hat. Mit einem Latein-Tanz wäre es vermutlich schwieriger geworden. Ich verstehe es aber durchaus und unterstütze das, im Finale Tänze auszuwählen, bei denen die Tänzer gut aussehen!
Sieger Let’s dance 2025 Diego Pooth & Ekaterina Leonova
In den drei Tänzen im Finale von Let’s dance 2025 haben sowohl Diego Pooth als auch Ekaterina Leonova gezeigt, dass sie Show-Profis sind oder die richtigen Ratgeber an ihrer Seite haben.
Die kleine Ansprache von Diego an Ekaterina vor dem Langsamen Walzer war ein schöner und emotionaler Moment, der eine zusätzliche Seite in die Gesamtpräsentation dieses Tanzpaares im Finale eingebracht und das sympathische Auftreten von Diego über die ganze Staffel hinweg unterstrichen hat.

Diego Pooth und Ekaterina Leonova beim Cha Cha Cha im Finale Let’s dance am 23.5.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius
Der Cha Cha Cha davor hatte mir auch schon gut gefallen, vor allem wegen der Choreografie mit einer guten, sauberen Struktur. Motsi Mabuse hatte das „aufgeräumt“ genannt, was ich meine. Diego hat auch ordentlich getanzt. Ein gelungener Auftakt der beiden, die damit einen Einstieg ihrer Leistungen im Finale hingelegt hatten, ohne schon das ganze Blatt aufzudecken. Sicher geschickt…
In der Kür mit dem Thema „Dschungelbuch“ hat Ekat dann ihre gesamte Erfahrung in solchen Final-Situationen eingebracht. Sie selbst hat zwar im Tanzen eine wichtige Rolle gespielt, hatte sich aber mit dem nicht unbedingt sehr vorteilhaften Kostüm (für eine Tänzerin) selbst nicht so wichtig und auf die Schippe genommen. Sie war damit der Gegenentwurf zu Patricija und lag in direkter Konkurrenz zu Fabian und Anastasia.

Ekaterina Leonova und Diego Pooth – Kür im Finale Let’s dance am 23.5.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius
Die Geschichte war schön nacherzählt, mit den bekannten Hits – von denen ich vielleicht den Marsch der Elefanten noch als Intro in Reserve sehe.
Im Verlauf der Kür wurde dann auch viel und gut getanzt, was man bei der Action auf der Tanzfläche leicht übersehen konnte.
Das ist vielleicht ein Kritik-Punkt von mir samt der Tatsache, dass ich mich auch über einen Kür-Tanz von Ekat gefreut hätte, bei dem sie sich nicht zum „Affen“ bzw. „Bär“ macht. Das ist ja inzwischen schon ein Muster – allerdings ein erfolgreiches…
Platz 2 Let’s dance 2025 Taliso Engel & Patricija Ionel
Patricija Ionel und Taliso Engel sind einen ganz anders Kurs gefahren und damit nicht auf den Grund gesunken, wie die Titanic – sondern konnten sich mit Platz 2 verabschieden bei Let’s dance 2025.
Taliso hat im Vergleich zu den beiden anderen Final-Kandidaten relativ wenig getanzt – das ist aber vielleicht nur mir aufgefallen, weil ich darauf geachtet habe.

Taliso Engel und Patricija Ionel beim Tango im Finale Let’s dance am 23.5.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius
Im Tango gab es einige schöne Schritt-Kombinationen, insgesamt fand ich diesen Tanz gelungen – und trotzdem blieben einige Schwächen in der Haltung bei Taliso. Beide haben schön als Paar getanzt. Die innige Verbindung, von der Motsi Mabuse gesprochen hatte, war bei mir aber nicht angekommen.
Der Contemporary war souverän und als Lieblingstanz kann ich seine Auswahl nicht kritisieren – insgesamt blieb mir das Paar damit aber etwas zu einseitig.

Finale Let’s dance am 23.5.2025 – Kür von Patricija Ionel und Taliso Engel – Foto: RTL, Stefan Gregorowius
Denn auch die Titanic-Kür war ein Feuerwerk der Emotionen. Leider fand ich die zu sehr auf Patricija orientiert. Im ersten Teil wurde quasi gar nicht getanzt und später war Taliso – naja, nicht direkt im Hintergrund, aber eben auch nicht so im Fokus, wie ich mir das wünschen würde in so einer Final-Kür.
Doch ich hatte oben ja schon geschrieben, dass man es niemanden vorwerfen kann, sich auf die Stärken zu konzentrieren und Schwächen bestmöglich zu vermeiden.
Übrigens: Diese Szene im Foto oben, fand ich die beste in dem ganzen Tanz! Da stand Taliso tatsächlich im Mittelpunkt – trotz der vielen Tänzer um ihn herum, und er wirkte sehr dynamisch und gelöst.
Platz 3 Let’s dance 2025 Fabian Hambüchen & Anastasia Maruster
Zum Paso doble von Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster hatte ich oben schon einiges geschrieben. Tolle Paartanz-Choreo, die Fabian nicht in den Fokus gerückt, ihn aber auch nicht versteckt hat, klasse getanzt! Beide Tänzer hatten ihren Anteil.
Der Tango von Fabian und Anastasia (deren Lieblingstanz) war auch schön, kam aber meiner Meinung nach von der Wirkung her nicht an den ersten Tango im Verlauf der Staffel heran.

Tango von Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster im Finale Let’s dance am 23.5.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius
Zwar denke ich, Fabian hat diesmal besser getanzt als damals, doch der Tanz insgesamt war irgendwie nicht so beeindruckend. Auch habe ich durchaus noch Potential gesehen, einige Feinheiten in der Ausführung, die ich mir noch besser gewünscht hätte. Das war für die Gesamtwirkung dieses Tanzes vielleicht nicht wesentlich, aber doch sichtbar.
Ganz im Gegensatz zu meinen häufiger geäußerten Kritik-Punkten war mir Fabian diesmal an einigen Stellen schon zu klein und zu eng in den Abständen. Da hätte manchmal etwas mehr Luft souveräner gewirkt.
Dafür gab es wieder viele schöne, kleine Show-Figuren – durchaus ein Vorbild für andere Profis?!
Die Jury war der Meinung, das sei der beste Tanz in der Staffel gewesen, sogar Weltklasse. Das finde ich nicht nur übertrieben, sondern unpassend.
Dafür hat mir die Ode an die Leistungssportler von Joachim Llambi gut gefallen. Er hat Recht damit, dass die oft nicht die Aufmerksamkeit erfahren, die ihnen und ihren Leistungen gebührt.
Überlegen Sie mal, wie viele Jahre z.B. Fabian Hambüchen in der Weltspitze geturnt hat. Drei Olympische Spiele (2008, 2012, 2016) und dreimal mit einer Medaille nach hause gekommen. Weltmeisterschaft-Medaillen von 2006 bis 2013.
Das ist kein Grund, ihn zum Let’s dance – Sieger zu machen. Aber das ist Weltklasse!

Anastasia Maruster und Fabian Hambüchen in der Kür – Finale Let’s dance am 23.5.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius
Bei der Kür von Fabian & Anastasia bin ich etwas hin- und hergerissen. Das Thema lag natürlich auf der Hand – und ich fand es auch toll getanzt und die Choreografie überzeugend.
Die Kür war mindestens so gut wie die von Diego & Ekat, vielleicht sogar besser.
Ich weiß aber nicht, ob die beiden hätten radikal brechen sollen mit dem Offensichtlichen. Andererseits, ob das geholfen hätte, Let’s dance 2025 zu gewinnen, weiß ich auch nicht – und man darf das durchaus bezweifeln. Um wenigstens eine Chance zu haben, hätten sie das Experiment wagen sollen?
Fazit zum Finale Let’s dance am 23.5.2025
Für ein Fazit zur ganzen Staffel Let’s dance 2025 brauche ich etwas mehr Zeit und muss über einiges nachdenken, das Finale auch erst einmal sacken lassen.
Nächste Woche ist ja noch die Profi Challenge, die ich natürlich wieder mit zwei Artikeln begleite. Es ist also noch etwas Zeit…
Das Finale selbst fand ich gelungen und die Tänze haben mir alle durchweg gefallen. Es war eine abwechslungsreiche Mischung verschiedener Ideen, Konzepte und Emotionen. Auch mit dem Ergebnis bin ich vollkommen im Reinen!
Hinweise zu Let’s dance im Salsango-Magazin
Wir berichten ausführlich über Let’s dance 2025. Es gibt zu jeder Show zwei Artikel, einen am Freitag mit den Fakten zur Sendung und am Samstag einen mit Meinungen, Kritik und Kommentaren. Dazu kommen weitere Informationen im Verlauf der Staffel.
Die Punkte der Jury, die Tänze und Songs finden Sie in unserem Fakten-Artikel: Let’s dance 23.5.2025 Finale: Wer ist Sieger-Gewinner? Punkte, Tänze, Songs
Alle Artikel bei uns über die Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance – auch solche, aus den letzten Jahren. Außerdem möchten wir auf RTL+ hinweisen wegen der Verwendung der Fotos hier im Artikel.
Nachdem ich jetzt die ganze Sendung gesehen habe (bin wie jede Woche) erst nach den letzten Tänzen bei den Dancing Stars zu LD gewechselt.
Es wurde im Prinzip schon alles gesagt/geschrieben.
Die Sendung war zu lange, der Mittelteil super präsentiert, aber für die Finalteilnehmer nicht optimal, so lange zu warten.
Auch ich fand den langsamen Walzer am schönsten.
Nach den Jurypunkten rechnete ich eigentlich mit einem Sieg von Fabian und war dann sehr überrascht von dem Ergebnis.
Insgesamt geht für mich das Ergebnis so in Ordnung.
Hätte mir (wie viele) gewünscht, das Marie im Finale Dabei gewesen wäre.
Freue mich auch noch mal auf die nächste Woche.
Ich hoffe es fällt nicht noch ein Profi verletzungsbedingt aus. Die Liste ist ja heuer doch schon lange.
Karsten danke ich wie alle für seine Begleitung und Kommentare und heuer auch für die doppelte Belastung mit den gleichzeitig stattfindenden Dancing Stars und Lets Dance. Auch dass das Finale am selben Tag war, bringt mehr Aufwand.
Aber der ORF hat schon bekannt gegeben das Tanzen erst wieder 2027 am Programm steht. Also nächstes Jahr keine Doppelbelastung durch diese beiden Formate.
Danke, Liane!