Let’s dance am 25.4.2025 Meinung, Kritik, Kommentare und mein Tanz des Abends

von: | aktualisiert am: 27.04.2025

Für Let’s dance am 25.4.2025 finden Sie hier meine Meinung, Kritik und Kommentare zur Sendung, den Tänzen und Tänzern.

Let's dance am 25.4.2025 Meinung, Kritik, Kommentare und meine Tänze des Abends

Let’s dance am 25.4.2025 Meinung, Kritik, Kommentare und meine Tänze des Abends – Foto: mayenco auf pixabay

Ich hatte in Let’s dance am 25. April 2025 große Hoffnungen gesetzt vor der Show, weil es die Sendung nach der Osterpause war, ich die Paare erholt und frisch motiviert erwartet hatte.

Die Motivation der Paare will ich nicht in Zweifel ziehen, da hatte ich bei keinem der Tänzer den Eindruck, hieran könnte es mangeln.

Und trotzdem habe ich etwas Glanz und Gloria vermisst in dieser Sendung…

Mein Tanz des Abends bei Let’s dance am 25.4.2025

Für mich gibt es heute zwei Tänze des Abends – von denen sich einer auf den Profi bezieht und einer auf den Promi:

Der Tanz, der mir bei Let’s dance am 25.4.2025 am besten gefallen hat, war der Tango von Anastasia Maruster und Fabian Hambüchen, weil Anastasia so überzeugend getanzt hat, eine Interpretation ihrer Rolle gezeigt, die man nicht oft sieht!

Das oder besser gesagt Anastasia Maruster fand ich außergwöhnlich gut! Deshalb geht mein Profi-Tanz des Abends an diesen Tango, selbst wenn Fabian nicht perfekt war! Mehr dazu unten in der Kritik der Tänze.

Tanz des Abends bei Let's dance am 25.4.2025 - Tango von Anastasia Maruster und Fabian Hambüchen

Tanz des Abends bei Let’s dance am 25.4.2025 – Tango von Anastasia Maruster und Fabian Hambüchen – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Weil die Profis für mich mehr im Fokus stehen, als für die vermutlich meisten Zuschauer, will ich auch einem Promi-Kandidaten die Ehre erweisen:

Darauf bezogen ist mein Tanz des Abends der Slowfox von Marie Mouroum und Alexandru Ionel. Auch dazu finden Sie mehr weiter unten bei der Tänze-Kritik.

Tanz des Abends bei Let's dance am 25.4.2025 - Marie Mouroum und Alexandru Ionel

Tanz des Abends bei Let’s dance am 25.4.2025 – Marie Mouroum und Alexandru Ionel – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Let’s dance am 25.4.2025: Meinung zur Jury

Ein Teil der Jury hatte bei Let’s dance am 25.4.2025 die Spendierhosen an.

Besonders Jorge fand, sechs Tänze könne man nicht besser tanzen, hat jeweils 10 Punkte vergeben. Vielleicht war er noch etwas von den eigenen Urteilen beim Rückblick auf die beliebtesten Tänze letzte Woche berauscht?

Oder er dachte sich, wenn ich schon nicht mit gewinnbringenden Urteilen gegenüber den Tanzpaaren glänze, will ich wenigstens gute Punkte vergeben. Wenn einer der Juroren dafür geschätzt wird, dass er knausrig bei der Punktevergabe ist, müsste das doch anders herum auch funktionieren?

Let's dance am 25.4.2025 - Die Jury in Geberlaune

Let’s dance am 25.4.2025 – Die Jury in Geberlaune – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Vier Mal meinte auch Motsi Mabuse, das Tanzen ginge nicht mehr besser, während Joachim Llambi nur einmal die Zehnerkelle hob, was für einen Tanz dann auch die volle Punktzahl von 30 Punkten bedeutete.

Das war der Slowfox von Marie Mouroum & Alexandru Ionel.

Bei den anderen Tänzen hat Joachim Llambi doch teils sehr viel zurückhaltender geurteilt im Vergleich zu seinen Kollegen.

Motsi und Jorge (wohl eher Motsi), haben wohl gemerkt, dass es komisch aussieht, wenn sie weiter in trauter Eintracht urteilen. So gab es bei Let’s dance am 25.4.2025 nur bei der Hälfte aller Tänze ein in Punkten ausgedrücktes, gleichlautendes Urteil. Sonst unterschied sich die Punkte-Vergabe dieser beiden Juroren diesmal. Überwiegend war Motsi weniger spendabel bei den Punkten, nur einmal wertete sie besser als Jorge.

Let’s dance am 25.4.2025: Kritik der Tänze

So ergab es sich dann auch, dass ein Tanzpaar mit einer Wertung 10+9+8 ausgeschieden ist: Jeanette Biedermann & Vadim Garbuzov.

Jeanette Biedermann und Vadim Garbuzov sind ausgeschieden bei Let's dance am 25.4.0225 - hier beim Paso doble

Jeanette Biedermann und Vadim Garbuzov sind ausgeschieden bei Let’s dance am 25.4.0225 – hier beim Paso doble – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Allerdings hatte Jeanette Biedermann einen Tanz zuvor (in der ersten Runde mit den Tauschpartnern), der zu den am schlechtesten bewerteten Tänzen gestern gehört.

Von Joachim Llambi gab es sogar nur 4 Punkte, mit denen in dieser Runde auch Fabian Hambüchen zufrieden sein musste, der am Ende auf dem letzten Platz liegend mit einem blauen Auge davon kam.

Den letzten Platz in der Punktetabelle nach Jury-Wertung teilte er sich jedoch in der Gesamtschau auf Let’s dance am 25. April 2025 mit eben Jeanette Biedermann und Sandra Safiulov (selfiesandra).

Diese beiden Frauen sind es auch, die bis dahin insgesamt die wenigsten Punkte ertanzt hatten bei Let’s dance 2025. Denkt man sich bei Jeanette dazu, dass sie ganz zu Beginn der Staffel bei einem Tanz wegen mangelnder Gesundheit nicht dabei war, liegen beide da in etwa gleichauf.

Falls Sie es noch nicht wussten: Wir haben einen Artikel mit allen Tänzen und Punkten der Tanzpaare und den Gesamt-Punktzahlen: Let’s dance 2025 Statistik: Alle Punkte der Tanzpaare und Tänze.

In Jeanette Biedermann hatten bestimmt viele Zuschauer mehr Hoffnungen gesetzt, hinter denen sie aber über die meisten Tänze hinweg zurückblieb. Zuletzt schillerte hier und da einmal der Glanz auf, den auch ich von ihr erwartet hatte. Doch wohl zu spät.

Let's dance am 25.4.2025 - Jeanette Biedermann mit Sergiu Maruster bei der Rumba

Let’s dance am 25.4.2025 – Jeanette Biedermann mit Sergiu Maruster bei der Rumba – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Auch Vadim Garbuzov hatte meiner Meinung nach in diesem Jahr nicht den Charme und die Überzeugungskraft, die es braucht, um weiter vorn zu landen. Er scheint mir ein wenig „hart“ und „spröde“ geworden zu sein und auch seine Choreografien versprühen nicht mehr die unbeschwerte Selbstverständlichkeit und Leichtigkeit.

Dieser Eindruck ist nicht ganz neu bei mir bzw. nicht erst gestern entstanden. Ich würde mich freuen, wenn er mich im nächsten Jahr davon überzeugt, dass ich mich täusche.

So hat er z.B. -gemeinsam mit einigen anderen Profi-Herren- eine Drehfigur von Massimo Sinato „übernommen“, die der vielleicht nicht erfunden, aber doch oft verwendet hat (der Mann hebt die Frau auf beiden Händen in Brusthöhe und dreht sich mehrfach um die eigene Achse mit ihr).

Ich habe nicht nachgezählt! Vielleicht täuscht mich mein Eindruck, weil ich diese Figur so überflüssig finde und mich darüber ärgere, dass sie mir vermutlich immer negativ auffällt.

Letztens hat ein Herr das mit nur einer Drehung gemacht und die Frau dann wieder abgesetzt (ob hier bei Let’s dance oder bei Dancing Stars in Österreich, weiß ich nicht mehr) – und da fand ich die Figur schlüssig und homogen, gelungen sogar. Sonst passt sie für mich meist nicht in die Choreos, schindet nur Zeit.

Das war diesmal u.a. bei Christine Neubauer und Valentin Lusin zu sehen, deren an sich guter Tango Argentino mit u.a. dieser Figur für mich unterbrochen, aufgehalten wurde.

Christine Neubauer und Valentin Lusin mit Tango Argentino bei Let's dance am 25.4.025

Christine Neubauer und Valentin Lusin mit Tango Argentino bei Let’s dance am 25.4.025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Wenn ich diese Unterbrechung, den Cut in der Mitte dieses Tanzes abziehe, fand ich den Tanz von der Choreografie her sehr gelungen! Christine Neubauer war aber doch an mehreren Stellen damit überfordert.

Besonders ihre Stabilität, die Balance und Standfestigkeit möchte ich bemängeln (übrigens von Motsi gelobt), die für meinen Geschmack dem Tango Argentino das Sinnliche und Homogene genommen hat. Dafür gab es 10+9+9 Punkte – für mich unverständlich viele Punkte für diesen Tanz.

Das will ich auch für den Tango von Marie Mouroum und Renata Lusin behaupten. Die Art dieses Tanz, sein beherrschendes Thema, war vorhersehbar in dieser Konstellation und entspricht wohl Renatas Idee von einem Tango zwischen zwei Frauen.

Ich habe schon genug Tango Argentino von zwei Frauen getanzt gesehen ohne diese Attitüde, die eine ganz andere Art von Vertrauen und Vertraulichkeit ausgestrahlt haben: Gemeinsamkeit und Zweisamkeit, Verstehen und Verständnis oder einfach nur das Genießen eines Tanzes und schönen Momentes.

Es braucht diese Anspielungen nicht oder wenigstens nicht in dieser Eindeutigkeit, die hier bei Let’s dance am 25.4.2025 zu sehen war.

Tango von Marie Mouroum und Renata Lusin bei Let's dance am 25.4.2025

Tango von Marie Mouroum und Renata Lusin bei Let’s dance am 25.4.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Auch sonst fand ich doch einiges nicht einer 10 würdig bei diesem Tanz. Ich fand z.B. die Haltung oft nicht eindeutig, das Paar zu oft zu nah beieinander oder miteinander tanzend – ich hatte den Eindruck, weil die Rollen nicht klar waren – was auf mich mehr wie ein „Durcheinander“ wirkte.

Der Tango von Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster war das ganze Gegenteil. Hier waren die Rollen ganz eindeutig verteilt.

Tango Argentino von Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster bei Let's dance am 25.4.2025

Tango Argentino von Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster bei Let’s dance am 25.4.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Die Attitüde mit der Anastasia diesen Tango Argentino getanz hat, fand ich fantastisch, auch in der Konsequenz. Sie hat Fabian quasi „benutzt“ für ihren eigenen Tanz (das meine ich nicht negativ), der dem in den tänzerischen Teilen auch gut entsprechend konnte.

Nur leider war er bei den Hebe- und Showfiguren mindestens zweimal deutlich unsicher. Dafür hat der „Wurf-Sprung“ sehr gut geklappt und hatte schon fast Eiskunstlaufqualität.

Die Salsa von Fabian Hambüchen & Christina Hänni war vergebene Liebesmüh, was ich aber nicht auf Fabian beziehe!

Salsa von Fabian Hambüchen und Christina Hänni bei Let's dance am 25.4.2025

Salsa von Fabian Hambüchen und Christina Hänni bei Let’s dance am 25.4.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Christina Hänni hat (bestimmt in guter Absicht) sich erfolgreich darin versucht, in folgender Rolle zu führen – und damit den Tanz versaut.

Sie wirkte dominierend und schon fast „bullig“ möchte ich dazu sagen. Das lief dem Charakter dieses Tanzes völlig entgegen, der dadurch keine Leichtigkeit mehr hatte, dem das verspielte Element der Salsa fehlte, das zwanglose Miteinander.

Fabian hatte gar keine Chance, gut auszusehen in dieser speziellen Art dieses Tanzes. Das wäre übrigens anders herum genauso, also wenn ein Mann oder die Person mit der führenden Rolle den Tanz so belehrend führen würde, wie Christina das getan hat.

Davon abgesehen ist dieses wunderbare Lied „Candela“ im Son-Rhythmus, das von einer kubanischen Volksweise abgeleitet ist, nicht so gut zum Salsatanzen für Anfänger geeignet.

Es hätte nicht nur von seiner Art, sondern auch inhaltlich eine leisere, sinnlichere Choreografie gebraucht mit vielen Grundschritten und grundlegenden Körperbewegungen – so in der Art, wie das Paar am Anfang getanzt hat, statt der folgend manchmal wilden und armdominierten oder auch völlig salsafremden Figuren.

Bzgl. Marie Mouroum muss ich noch auf den Slowfox mit Alexandru Ionel eingehen, der 30 Punkte bekam:

Marie Mouroum und Alexandru Ionel - Slowfox bei Let's dance am 25.4.2025

Marie Mouroum und Alexandru Ionel – Slowfox bei Let’s dance am 25.4.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Marie stand oder lag sehr schön im Arm vom Alexandru, trotzdem fand ich ihre Haltung immer wieder nicht ganz so perfekt, wie sie hätte sein können. Ich hatte den Eindruck, Alexandru hat sie da wie ein bisschen zurückgehalten, wo sie selbst noch nicht den Drang, den Mut oder das Selbstverständnis zu einer beeindruckenderen Standardhaltung hat.

Man sieht das im Foto oben gut, was ich meine…

Sehr gut gefallen haben mir die freien American Smooth – Teile.

Da bin ich auch schon bei den beiden Walzern, die jeweils 10+10+9 Punkte erhalten haben von der Jury:

Der Langsame Walzer von Diego Pooth und Ekaterina Leonova war sehr schön gefühlvoll, von Diego jedoch fast durchweg mit einer leichten Rücklage getanzt – vielleicht in der Absicht, aufrecht zu stehen.

Let's dance am 25.4.2025 - Der Langsame Walzer von Diego Pooth und Ekaterina Leonova

Let’s dance am 25.4.2025 – Der Langsame Walzer von Diego Pooth und Ekaterina Leonova – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Da war die Haltung von Taliso Engel im Wiener Walzer mit Patricija Ionel im ersten Teil doch entscheidend besser. Leider hat er im zweiten Teil dieses Tanzes etwas nachgelassen.

Die Geschichte zum Tanz war mir zu aufgeregt – wenngleich ich bedenke, dass Taliso vielleicht etwas mehr Pausen braucht von den Walzerdrehungen und dann solche gespielten Szenen sich als Abwechslung anbieten.

Vergleiche ich beide Tänze mit dem Slowfox von Marie & Alexandru, hatten sie nicht die gleiche Qualität und deshalb waren die 10er-Kellen von Jorge und Motsi mindestens sehr wohlwollend.

Taliso Engel und Patricia Ionel beim Wiener Walzer - Let's dance am 25.4.2025

Taliso Engel und Patricia Ionel beim Wiener Walzer – Let’s dance am 25.4.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Die Geschichte von Sandra Safiulov (selfiesandra) finde ich genauso zu Ende erzählt, wie die von Christine Neubauer.

Ihr Bemühen um gutes Tanzen will ich weiterhin anerkennen, aber es ist da vielleicht eine Grenze erreicht, an der es für mich derzeit nicht weiter geht.

Typisch dafür, was ich meine, waren z.B. die ausgiebigen Flamenco-Teile im Paso doble, denen eine gewisse Leichtigkeit, Leichtfüßigkeit und Spritzigkeit fehlte und auch bei den Show-Figuren scheint sie am Ende ihrer Möglichkeiten angekommen zu sein.

Gerade im Flamenco sind die Tänzerinnen nicht selten auch schon eines gewissen, fortgeschrittenen Alters und bringen ein paar mehr Pfunde mit auf die Bühne, als ihre jüngeren Kolleginnen mit den vielleicht trainingsgeformten Körpern. Das ist hier also kaum ein Kriterium oder spielt nur eine untergeordnete Rolle.

Dieser Paso als Ganzes, die Geschichte, die Choreo von Zsolt Sandor Cseke haben mir aber gut gefallen!

Sandra Safiulov (selfiesandra) und Zsolt Sandor Cseke beim Paso doble - Let's dance am 25.4.2025

Sandra Safiulov (selfiesandra) und Zsolt Sandor Cseke beim Paso doble – Let’s dance am 25.4.2025 – Foto: RTL, Stefan Gregorowius

Mein Fazit für Let’s dance am 25.4.2025

Let’s dance am 25. April 2025 war eine Sendung mit einigen guten Tänzen und für mich auch Erkenntnissen. Insgesamt waren die Tänze für mich aber über alle hinweg gesehen nicht so gut, wie ich es nach der Osterpause erwartet hatte.

Das mag auch den Tänzen mit Partnerwechsel liegen, die von der Tendenz her immer etwas schwieriger für die Promi-Kandidaten sind.

Ich weiß nicht, ob es eine gute Entscheidung war, die Tänze mit den neuen und den gewohnten Partnern so eindeutig voneinander zu trennen in zwei Hälften der Show. Obwohl ich die Intention verstehe, kann ich mir vorstellen, dass eine Durchmischung mehr Dynamik in die Show gebracht hätte.

Ich hoffe, Sie sehen es mir nach, dass ich diesmal nicht jeden Tanz erwähnt und nicht alle Tänze, Tänzer oder Tanzpaare mit der gleichen Ausführlichkeit behandelt habe. Das fand ich in dieser Woche nicht so ganz richtig für mich.

Ich freue mich aber auf Ihre Ergänzungen und Kommentare, wie immer unter dem Artikel!

Hinweise zu Let’s dance im Salsango-Magazin

Wir berichten ausführlich über Let’s dance 2025. Es gibt zu jeder Show zwei Artikel, einen am Freitag mit den Fakten zur Sendung und am Samstag einen mit Meinungen, Kritik und Kommentaren. Dazu kommen weitere Informationen im Verlauf der Staffel.

Die Punkte der Jury, die Tänze und Songs finden Sie wie immer im Fakten-Artikel: Let’s dance 25.4.2025 Fakten: Wer ist ausgeschieden? Punkte, Tänze, Songs, neue Partner

Wenn Sie solche Beiträge nicht verpassen wollen, folgen Sie uns bei Facebook oder verbinden Sie sich mit uns bei X. Geben Sie einfach „Salsango“ bei Google in die Suche ein und Sie werden ganz bestimmt sowohl den Autoren des Artikels als auch die Profile von Salsango finden.

Alle Artikel bei uns über die Tanz-Show finden Sie unter dem Stichwort Let’s dance – auch solche, aus den letzten Jahren. Außerdem möchten wir auf RTL+ hinweisen wegen der Verwendung der Fotos hier im Artikel.




14 Kommentare zu “Let’s dance am 25.4.2025 Meinung, Kritik, Kommentare und mein Tanz des Abends”



  • eyebee sagt:

    An dieser Stelle würde ich sehr gerne mal ein kleines Zwischenfazit ziehen: Was gefällt mir an der aktuellen Staffel besser, als an der vorangegangenen? Was ist im Vergleich zu den vergangenen Staffeln schlechter geworden? Wo stagniert es meiner Meinung nach?

    Was gefällt mir an der aktuellen Staffel besser, als an der vorangegangenen? So wird z.B. endlich wieder Salsa getanzt – 2 Jahre nachdem die Sache mit der „Hot Salsa Night“ (die unterm Strich eigentlich nur eine Variante des Discofox-Marathons war) so kläglich gescheitert war. Und diese neue Art des Partnertauschs, wo bei den Tanzpaaren nicht einfach nur durchgetauscht wird, sondern die mit ihren Promi-Partnern bereits augeschiedenen Profis herangezogen werden, empfinde ich ebenfalls als sehr positiv. Und mir gefällt auch sehr, daß es zum aktuellen Zeitpunkt noch keinen eindeutigen Favoriten gibt – obwohl ich denke, daß die Namen Hambüchen, Mouroum und evtl. auch Pooth so schnell nicht in der Liste der Ausgeschiedenen auftauchen werden.

    Was ist nach meinem Empfinden im Vergleich zu den vergangenen Staffeln schlechter geworden? Wenn man mal von den tänzerischen Fähigkeiten der Promi-Protagonisten absieht (wofür RTL natürlich nichts kann!), würde ich hier mal an den Kostümen ansetzen. Nichts gegen die Convents-Frauen, aber eine kleine Frischzellenkur in Form eines neuen Designer:Innen-Teams täte der Show zumindest optisch sehr gut. Womit wir (wenn wir schon beim Thema „Frischzellenkur“ sind) auch schon wieder bei der Jury wären: Ich denke nach wie vor, diese Jury ist schon zu lange in dieser Konstellation zusammen – und auch hier wäre in absehbarer Zeit eine Frischzellenkur vonnöten. Profitänzer:Innen mit profundem Tanzwissen und ehemalige „Dancing Stars“ (die nicht unbedingt aus Island dein müssen…) gibt es ja in ausreichender Anzahl, da kann RTL doch sicher aus dem Vollen schöpfen. Mein Vorschlag eines vierten Jurymitgliedes, welches von Staffel zu Staffel wechselt, sollte also recht gut umsetzbar sein. Und da wäre dann noch der Moderator, wenn wie schon beim Thema Frischzellenkur sind… Da wäre ein neues Gesicht auch nicht unbedingt verkehrt, Herrn Hartwich sind ja schon seit längerem die guten(?) Gags ausgegangen…

    Wo stagniert es meiner Meinung nach? Nun, die Jury-Teamtänze braucht wirklich kein Mensch mehr, aber das ist natürlich Ansichtssache… Ich für meinen Teil könnte jedenfalls sehr gut ohne diese Darbietungen leben, aber irgendwie muß man es ja hinbekommen, die Show zu überziehen und/oder ausreichend Platz für Werbepausen zu schaffen…

    Zu guter Letzt möchte ich noch ein paar Wörtchen über die Sendung vom 25.04. verlieren. Mein Highlight war – ehrlich gesagt – das „Exclusiv Spezial“ im Anschluß an die Show und dort das Interview mit Fabian Hambüchen und meinem persönlichen „Lets-Dance“-Lieblingspromi (daraus mache ich keine Hehl!). Ja, leider: so richtig begeistert hat mich besagte Folge nicht. Aber eigentlich hat mich bis dato noch keine Folge der aktuellen Staffel so richtig begeistern können. Ja, ab und zu blitzte mal so etwas wie Amüsiertheit bei mir auf – aber größtenteils habe ich schon nach der Hälfte einer Folge die Werbepause genutzt, um… ins Bett zu gehen, weil es sich meiner Meinung nach einfach nicht lohnte, für so etwas aufzubleiben…

    Wenn ich da an die 2014er Staffel mit einem grandiosen Alexander Klaws denke, der sich stellenweise mit Tanja Szewchenko ein spannendes Duell geliefert hatte oder natürlich auch an die 2021er Staffel mit dem Duell Gislason gegen Pahde, da blutet mir für 2025 so ein bißchen das Herz…

    Es kann also nur besser werden. Und es stehen ja noch vier Shows an, die Hoffnung stirbt also zuletzt!

    Und da in den letzten 3 Jahren die „Weihnachtsshows“ bereits im Anschluß an die jeweiligen Staffeln aufgezeichnet wurden, möchte ich noch „schnell“ eine meiner Befürchtungen für die diesjährige Kandidatenliste (so denn wieder ein Weihnachtsspecial gedreht wird, dies müßte dann irgendwann nach dem 23.5. passieren) loswerden: Ich rechne damit, daß Gabriel Kelly nochmal teilnehmen darf, denn er hat ja letztes Jahr die Weihnachtsshow nicht gewonnen. *IRONIE ON* Und wenn RTL seine Casselly-Politik durchzieht, wird Gabriel Kelly solange eingeladen, bis die Zuschauer genug haben und ihn zum Sieger wählen… *IRONIE OFF? nicht ganz*. Hoffnung, meinen Lieblingspromi mal wieder in einer LD-XMas-Show tanzen zu sehen, habe ich keine, die „Gefahr“, daß er nach 2021(regulär) und 2022(XMas) noch einmal gewinnen könnte, ist einfach zu groß… *IRONIE nun wirklich OFF? Schau’n mer mal*. Dann käme noch ziemlich sicher der bis dahin schon gekürte „Dancing Star 2025“ dazu und schlußendlich gesellten sich noch ein paar weder zu schlechte, noch zu gute Promis zum Starterfeld – ganz so wie 2023 und 2024… *IRONIE endgültig OFF*



  • Schreibe einen Kommentar zu eyebee Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert