Karsten Heimberger - Autor bei Salsango
Karsten Heimberger ist Herausgeber von Salsango und immer noch aktivster Autor. Bei ihm laufen die Fäden zusammen, auch wenn er sich nicht mehr um alles selbst kümmern kann - was er abwechselnd begrüßt oder bedauert.

Karsten Heimberger - Foto: Regina Courtier
Wenden Sie sich an Karsten Heimberger, wenn Sie Ideen, Informationen oder Themenvorschläge haben. Aber auch sonst hilft er Ihnen bestimmt weiter oder kennt jemanden, der Ihnen helfen kann.
Wenn Sie eine Nachricht für Karsten Heimberger hinterlassen möchten, schreiben Sie ihm am besten eine E-Mail an karsten@salsango.de. Er hat auch ein Facebook-Profil, wenn Sie lieber auf diese Weise mit ihm in Verbindung treten möchten.
Für Karsten ist das Salsango-Magazin ein Herzensprojekt, denn er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Formen von Kunst und Kultur, besonders aller Art, die der Unterhaltung dienen. Musik, Shows, Aufführungen, Tanz und Tanzen, Feste, Feiern, künstlerische Wettbewerbe, Ausstellungen und andere Veranstaltungen, oder verwandte Sportarten, einige Mode-Themen und deren Präsentation.
Alles begann bereits in seiner Jugend als intensives Hobby, bevor er beruflich in verschiedenen Funktionen mit oder in den genannten Bereichen tätig und selbst Akteur war.
Vor über 10 Jahren gründete er Salsango - zunächst als Fachmagazin für Salsa, Tango, Mode und Fitness. Dieser Rahmen erwies sich jedoch bald als zu eng, so dass mehr Themen hinzugenommen wurden und das Salsango-Magazin in seiner heutigen Form und mit der bekannten Vielfalt der Inhalte entstand, sich zugleich aber auch auf bestimmte, ausgewählte Bereiche konzentriert.
Karsten Heimberger - alle Artikel in chronologischer Folge

Tanz-Tendenzen und Mysterien a la 2012
Immer wieder mal ist zu hören, das Interesse am Tanzen würde abnehmen. Das erfahren wir in unserer redaktionellen Arbeit im Salsango-Magazin von Tanzschulen. Das sagen auch andere Fachleute.
Im Tanzsport Erfahrene berichten, dass die Zahl derer sinkt, die an Tanzturnieren teilnehmen.
Zugleich gibt es einen wahren Boom von z.B. Zumba® *, auch in Tanzschulen. Manche Sala-Tanzschule bietet heute schon mehr Zumba-Kurse an, als Salsa-Kurse…
Auch der Tango scheint sich steigender Popularität zu erfreuen.
Vor Kurzem hörte ich zwei Interviews mit ehemaligen Spitzensportlern aus anderen Sportarten, die auch die sinkenden Zahlen der Aktiven im Nachwuchs beklagten.
weiter lesen...
Best of Gotan Project – CD
a… Was schreibt man nur zu einer Band, wie das Gotan Project, wenn die nach 3 CD’s eine „Best of“-CD heraus bringt?
Vermuten, dass das erfolgreiche Tango-Projekt dem Ende entgegen geht und den Musikern für die Impulse danken, die sie dem Tango gegeben haben?
Schnöden Kommerz gerade jenen unterstellen, die sich oft so vehement gegen Vereinnahmung wehren (Die CD erschien vor Weihnachten)?
Oder ganz unvoreingenommen an das Ergebnis heran gehen? Entscheiden wir uns für Letzteres, behalten weitergehende Gedanken für uns und überlassen die Deutungshoheit anderen.
Die „Best of Gotan Project“ ist genau das. Ein bunter Mix der einst überaus erfolgreichen Veröffentlichungen im Bereich Electro Tango.
weiter lesen...
Partnerschaft, Liebe, Treue und Sex im Sport und Spitzensport
Es gibt interdisziplinär Erkenntnisse in den Forschungen rund um die Liebe, dass Sport oder auch Tanzen mehr Einfluss auf unser Liebesleben haben, als wir uns vorstellen können, sind wir nicht mit diesen Forschungsergebnissen vertraut. Inwieweit die Kenntnis davon beim Verlieben oder in der Liebe hilft, ist unseres Wissens nach noch nicht untersucht.
Es deucht aber der kurze Schluss, es läge etwa an körperlicher Attraktivität allein, die uns beeindruckt. Wobei man bestimmt den Einfluss eines attraktiven Körpers auf unsere Beurteilung genauso wenig ignorieren darf, wie die uralte Vermutung, dass in einem gesunden Körper auch ein gesunder Geist wohne. Letzteres ist inzwischen bewiesen, aber darum geht es hier nicht.
Simone Käferböck aus Österreich hat in ihrer Diplomarbeit „Selbstkonzept – Partnerschaft und Risikosport“ 2010 untersucht, welchen Einfluss unterschiedliche Intensitäten im Sport auf das Liebesleben haben.
weiter lesen...
Ballet Revolución – Das Tanz-Spektakel in Deutschland und Österreich zu Gast
Ballet Revolución – das einzigartige Tanz-Spektakel -, eine Symbiose aus Ballett, zeitgenössischem Tanz und moderner, populärer Musik ist von Februar bis August 2012 in Deutschland und Österreich zu Gast.
Berlin, Wien, Frankfurt, München, Köln, Leipzig und Hamburg stehen auf dem Programm.
Wer denkt bei Musik von Shakira, Jennifer Lopez, Beyoncé oder Ricky Martin oder kubanischem Tanz schon an Ballett oder Zeitgenössischen Tanz? Hierzulande vielleicht nicht viele?
Doch der Reihe nach:
weiter lesen...Neu-Eröffnung Tango-Zentrum München am 8. Januar 2012
München. Das Tango-Zentrum München öffnet am Sonntag, den 8. Januar 2012 seine Pforten – überhaupt und gleich mit einem Tag der offenen Tür und abends mit einer Milonga. Das Tango-Zentrum – sind 8 Tanzlehrer, die unter Leitung von Sonja Arimsen künftig Tango-Unterricht verschiedenster Art anbieten und außerdem regelmäßig Milongas veranstalten.
Tango-Kurse bieten die Tanzlehrer künftig an jedem Tag und für alle Niveaus an. Besonderheiten sind z.B. Tango für Jugendliche am Montag (14.00 – 16.00 Uhr) oder Tango für Senioren (mittwochs von 15.00 – 17.00 Uhr). Außerdem sind unterschiedliche Tango-Workshops an den Wochenenden geplant.
weiter lesen...
Die Flexi-Card – neues Preis-Modell in der Tanzschule Cumbancha von Hardy Stellke
Berlin. Hardy Stellke probiert in seiner Tanzschule Cumbancha mal wieder etwas Neues aus, jetzt z.B. die Flexi-Card.
Hardy ist ja bekannt dafür, ideenreich stets auf der Suche nach neuen Angeboten für seine Tanzschüler zu sein. Die Liste wäre ziemlich lang, wollten wir hier alles aufzählen…
Mit der Flexi-Card bietet er nun ein neues Preis-Modell für seine Tanzschüler an, das vor allem auf jene zielt, die sich nicht fest für regelmäßige Tanzkurse binden wollen oder können und andererseits auch nicht zu Flat-Rate greifen wollen oder können, bei der man so oft dort tanzen kann, wie man mag (in anderen Tanzschulen manchmal auch „Monatsbeitrag“ genannt).
Die Idee ist also klar? Du möchtest tanzen, weißt nur nicht, wann Du Zeit hast.
weiter lesen...
Pasion de Buena Vista 2012 in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Pasion de Buena Vista, die kubanische Show, ist auch 2012 wieder in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs. Derzeit sind 27 Shows annonciert. Neben der Bar at Bunea Vista ist diese Show eine weitere, die sich auf das Erbe des Buena Vista Social Club bezieht, das aber in ein anderes „Kleid“ packt. Beiden Shows gleich sind heiße Rhythmen, solche Tänzerinnen und Tänzer, sonnen-gegerbte Gesichter, in denen ein ganzes kubanisches Leben geschrieben steht und immer wieder auch jüngere Künstler von dort, die sich in dieser Tradition wohl fühlen.
weiter lesen...Tanzsport-Verbände auf dem Ketten-Karussell – Neu-Ordnung bei DTV und DPV
Veränderungen in den national führenden Tanzsport-Verbänden DTV und DPV pfiffen die Spatzen längst von den Dächern, wurden unter Fachleuten schon länger diskutiert und mit mahnenden Worten begleitet, von aktiven Tänzern, die sich aus der Deckung trauten, oft kritisch gesehen – und war von den internationalen Verbänden eigentlich „vorgegeben“.
Wir hatten im Salsango-Magazin die Neu-Ordnungen auch schon erwähnt, wollten aber die endgültigen Beschlüsse abwarten – und außerdem es gab auch so viel von Tanz-Meisterschaften zu berichten, dass wir dem Tanzen und den Tänzern den Vorrang in der Berichterstattung einräumen wollten.
Nun war es zum Ende des vergangenen Jahres also soweit: Der DTV (Deutscher Tanzsport-Verband), Deutschlands führende Institution für den Amateur-Tanzsport, beschloss, der Profi-Division „seines“ Weltverbandes WDSF (ehemals IDSF) beizutreten. Das wäre an sich nicht mehr als eine Meldung wert, hätte nicht der DTV eine integrierende Kooperation mit dem DPV (Deutscher Professional-Tanzsportverband), Deutschlands führendem Verband im Profi-Tanzsport, der seinerseits Mitglied in einem anderen Weltverband, nämlich dem WDC, ist.
Einen deutlicheren Affront kann man sich kaum vorstellen!
weiter lesen...
Salsango hat viele gute Gründe, sich auf 2012 zu freuen
Nun ist es also da, das neue Jahr 2012. Ob es das Letzte sein wird, wie Freunde verschiedenster Orakel meinen, werden wir spätestens am 22. Dezember 2012 wissen, wenn die Sonne wieder im Osten aufgeht – oder eben auch nicht.
Wir werden uns einstweilen nicht groß beeindrucken lassen und einfach so tun, als wüssten wir nichts von den diversen Apokalypse-Theorien.
Hingegen hat Salsango viele gute Gründe, uns auf das Jahr 2012 zu freuen! Über 80.000 Leser zum Beispiel hatte unser Salsango-Magazin im letzten Monat. Das motiviert! Danke.
weiter lesen...
Ergebnisse Tanz-WM 2011 Kazhan – Weltmeisterschaft Kür Latein Professionals
Kazhan. Gestern fand in Russland die Tanz-Weltmeistershaft 2011 Kür Latein der Tanz-Profis statt.
Für Deutschland waren die DPV-Paare Stefan Erdmann – Sarah Latton und Valera Musuc – Nina Trautz dabei. Beide Paare haben es bis ins Halbfinale geschafft, was angesichts der starken Konkurrenz ein gutes Ergebnis ist! Salsango gratuliert allen vier Tänzern!
Weltmeister 2011 Kür Latein sind Justinas Duknauskas – Anna Melnikova aus Litauen, vor Maxim Kozhevnikov – Anastasia Grigoreva, die für die USA starten und Arsen Agamalyan -Oksana Vasilieva aus Russland, die noch bei der Tanz-EM 2011 in Leipzig in der gleichen Disziplin Vierte waren, dort aber schon mit einer außergewöhnlichen Kür beeindruckten. Die vor ein paar Wochen EM-Zweiten Justas Kucinskas – Ekaterina Romankova, ebenfalls aus Litauen, wurden Fünfte. Natürlich auch diesen Tänzern unseren Glückwunsch!
weiter lesen...