Eiskunstlauf-Meisterschaften und Eiskunstlauf-Wettbewerbe

Verantwortlicher Autor(in): | aktualisiert am: 27. Juli 2025

Die wichtigsten Eiskunstlauf-Meisterschaften und -Wettbewerbe für die aktuelle Eiskunstlauf-Saison finden Sie hier – wie den ISU Junior Grand Prix und ISU Grand Prix, die Europa-Meisterschaft (EM), Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft (WM), Olympianationale Meisterschaften in einigen Ländern und einige zusätzliche Wettbewerbe.

Eiskunstlauf - Grafik: © pdesign - Fotolia.com

Eiskunstlauf – Grafik: © pdesign – Fotolia.com

Der erste Wettbewerb der Eiskunstlauf-Saison 2025-2026, über den wir berichten, ist die Lake Placid International Ice Dance Competition 2025, die vom 27.–31. Juli 2025 in den USA stattfindet.

Auf dieser Seite geht es um einen Überblick über die Eiskunstlauf-Termine. Es gibt im Salsango-Magazin noch einen Bereich mit Eiskunstlauf-Nachrichten. Auch den Artikel Eiskunstlauf-Rekorde und Bestleistungen wollen wir Ihnen empfehlen.

Auf die Übertragungen der Eiskunstlauf-Wettbewerbe (sei es im Fernsehen oder im Internet) weisen wir in jedem Beitrag während der Saison extra hin.

Eiskunstlauf-Saison 2025-2026 – Meisterschaften und Wettbewerbe

Die Eiskunstlauf-Wettbewerbe der Saison 2025-2026 beginnen Ende Juli 2025 und dann ab August regelmäßig bis in den April 2026. Sie finden hier eine Übersicht über die Wettbewerbe.

Es gibt auch einen Artikel dazu bei uns, siehe Eiskunstlauf-Saison 2025-2026: Einstimmung und Überblick, mit einigen Erläuterungen.

Eiskunstlauf Junior Grand Prix 2025 (ISU)

Der Eiskunstlauf Junior Grand Prix 2025 der ISU ist wie in jedem Jahr die wichtigste internationale Wettbewerbs-Serie für Junioren-Eiskunstläufer. Diese Wettbewerbe sind in dieser Saison geplant:

  • am 20.–23. August 2025 ISU Junior Grand Prix Riga in Lettland
  • am 27.–30. August 2025 ISU Junior Grand Prix Ankara in der Türkei
  • am 3.–6. September 2025 ISU Junior Grand Prix Varese in Italien
  • am 9.–13. September 2025 ISU Junior Grand Prix Bangkok  in Thailand
  • am 23.–26. September 2025 ISU Junior Grand Prix Baku in Aserbaidschan
  • am 1.–4. Oktober 2025 ISU Junior Grand Prix Gdansk in Polen
  • am 8.–11. Oktober 2025 ISU Junior Grand Prix Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten
  • am 4.–7. Dezember 2025 ISU Junior Grand Prix Finale 2025 in Nagoya (Japan)

Eiskunstlauf Grand Prix 2025 (ISU)

Der Eiskunstlauf ISU Grand Prix 2025 ist die erneut die wichtigste Wettbewerbs-Serie, außerhalb der Eiskunstlauf-Meisterschaften. Diese Wettbewerbe sind angekündigt:

  • am 17.–19. Oktober 2025 ISU Grand Prix de France 2025 in Angers
  • am 24.–26. Oktober 2025 ISU Grand Prix Cup of China 2025 in Chongqing
  • am 31.10.–2.11.2025 ISU Grand Prix Skate Canada 2025 in Saskatoon
  • am 7.–9. November 2025 ISU Grand Prix NHK Trophy 2025 in Osaka (Japan)
  • am 14.–16. November 2025 ISU Grand Prix Skate America 2025 in Lake Placid (USA)
  • am 21.–23. November 2025 ISU Grand Prix Finlandia Trophy 2025 in Helsinki (Finnland)
  • am 4.–7. Dezember 2025 ISU Grand Prix Finale 2025 in Nagoya (Japan)

Eiskunstlauf-Meisterschaften 2026

Hier zunächst die aus unserer Sicht wichtigsten internationalen Eiskunstlauf-Meisterschaften der Saison 2025-2026:

  • am 13.–18. Januar 2026 Eiskunstlauf-Europameisterschaft 2026 in Sheffield (Großbritannien)
  • am 21.–25. Januar 2026 4 Continents Championships 2026 in Peking (China)
  • am 3.–8. März 2026 Junioren Eiskunstlauf-WM 2026 in Tallinn (Estland)
  • am 24.–29. März 2026 Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 2026 in Prag (Tschechien)

Die nationalen Meisterschaften in Deutschland, Österreich, Schweiz, in den USA und Russland (vielleicht noch Kanada) ergänzen wir bei nächster Gelegenheit, wenn wir in die regelmäßige Eiskunstlauf-Berichterstattung einsteigen.

Olympia 2026 – Olympische Winterspiele 2026

Die Olympische Winterspiele 2026 finden in Mailand in Italien statt – und zwar vom 6.–22. Februar 2026 in der Milano Ice Skating Arena. Geplant sind folgende Wettbewerbe:

  • Team Event (Mannschaftswettbewerb)
  • Eiskunstlauf-Frauen
  • Eiskunstlauf-Männer
  • Eiskunstlauf-Paare
  • Eistanz-Paare

Es gibt im September 2025 in Peking noch einmal eine Möglichkeit, sich für Olympia zu qualifizieren. Dabei müssen sich auch russische Sportler beweisen, die ausgewählt und zugelassen wurden, an den Olympischen Spielen unter neutraler Flagge teilnehmen zu dürfen. Im Mannschaftswettbewerb dürfen sie aber nicht starten. Wir werden in Kürze darüber ausführlicher berichten.

Andere, wichtige Eiskunstlauf-Wettbewerbe 2025-2026

Hier einige weitere, wichtige nationalen und internationalen Eiskunstlauf-Wettbewerbe der Saison 2025-2026 aus unserer Sicht:

  • Lake Placid International Ice Dance Competition 2025 in den USA am 27.–31. Juli 2025
  • Asian Open Figure Skating Trophy 2025 in Manila (Philippinen) am 1.–5. August 2025
  • International Ice Dance Dobrecht 2025 in der Niederlande am 16.–17. August 2025
  • John Nicks International Pairs Competition 2025 in New York (USA) am 2.–3. Septermber 2025
  • Lombardia Trophy 2025 in Bergamo am 11.–14. September 2025
  • ISU Figur Skating Qualifier 2025 Peking in China am 18.–21. September 2025 – Qualifikationswettbewerb für Olympia, auch für ausgewählte russische Sportler
  • Nebelhorn-Trophy 2025 in Oberstdorf am 25.–27. September 2025

Vielleicht ergänzen wir noch Termine. Wie ausführlich wir von diesen Wettbewerben berichten, hängt von den startenden Sportlern und den Ergebnissen ab.

Eiskunstlauf Russland 2025-2026

Wir berichten über den Eiskunstlauf in Russland schon einige Jahre. Das reicht vom Saison-Test (Sommer-Überprüfung) über die Eiskunstlauf-Meisterschaft Russland kurz vor Weihnachten bis hin zu einigen weiteren Wettbewerben.

Die Test-Skates werden bestimmt im September sein. Den Termin vom letzten Jahr fortgeschrieben, wäre es der 13.–14. September 2025. Wir haben aber noch kein Datum.

Es könnte sein, dass sie in diesem Jahr früher stattfinden. Im Kalender des Verbandes ist der Qualifiaktionswettbewerb für Olympia am 18.–21. September 2025 in Peking der erste und ganz bestimmt ein wichtiger. Da wäre nur eine Woche dazwischen.

Alles Weitere später…

Wir haben ein Stichwort Eiskunstlauf in Russland, in dem wir solche Berichte sammeln.


Rückblick auf die Eiskunstlauf-Saison 2024-2025

Hier ein Rückblick auf die Eiskunstlauf-Wettbewerbe der Saison 2024-2025 zur Orientierung und Rückschau, zum Vergleich. Sobald der jeweilige Parallel-Wettbewerb in der aktuellen Saison abgeschlossen ist, nehmen wir ihn hier unten aus der Liste.

Eiskunstlauf Junior Grand Prix 2024 (ISU)

Der Eiskunstlauf Junior Grand Prix 2024 der ISU ist die wichtigste internationale Wettbewerbs-Serie für Junioren-Eiskunstläufer. Folgende Wettbewerbe in diesem Jahr sind geplant:

Eiskunstlauf Grand Prix 2024 (ISU)

Der Eiskunstlauf ISU Grand Prix 2024 der ISU ist die wichtigste internationale Wettbewerbs-Serie, außerhalb der Eiskunstlauf-Meisterschaften. Folgende Wettbewerbe sind angekündigt:

Eiskunstlauf-Meisterschaften 2024-2025

Hier die aus unserer Sicht wichtigsten nationalen und internationalen Eiskunstlauf-Meisterschaften der Saison 2024-2025.

Andere, wichtige Eiskunstlauf-Wettbewerbe 2024-2025

Hier aus unserer Sicht weitere, wichtige nationalen und internationalen Eiskunstlauf-Wettbewerbe der Saison 2024-2025:

Vielleicht ergänzen wir hier auch noch weitere Termine. Ob wir von diesen Wettbewerben berichten, hängt ein bisschen von den startenden Sportlern und den Ergebnissen ab…

Eiskunstlauf Russland 2024-2025

Wir berichten über den Eiskunstlauf in Russland schon länger bei besonderen Veranstaltungen. Da sind z.B. regelmäßig der Saison-Test (Sommer-Überprüfung, bei der die wichtigsten Eiskunstläufer ihre neuen Programme zeigen und die dort sogar im Fernsehen übertragen wird), oder die Russischen Eiskunstlauf-Meisterschaften. und weitere Wettbewerbe.

Wir haben ein eigenes Stichwort Eiskunstlauf in Russland angelegt, in dem wir nur solche Berichte sammeln.

Zuerst der Hinweis auf die Test-Skates, weil das die erste und mit spannung erwartete, bei den Eiskunstlauffans beliebte Veranstaltung ist:

Die Eiskunstlauf-Wettbewerbe in Russland beginnen erst danach. So werden z.B. die Junioren-Grand-Prix-Wettbewerbe in der gleichen Woche ausgetragen werden, wie die Grand Prix-Wettbewerbe der Senioren oder Masterclass – wie man es ausdrücken mag.

Die wichtigsten Ergebnisse der Junioren finden Sie hier in diesem Artikel: Eiskunstlauf Junioren Grand Prix Russland 2024: Übersicht, Ergebnisse

Der Russische Eiskunstlauf Grand Prix hat folgende Etappen:

Hier starten immer zu Beginn, also an den ersten Tagen, die Junioren und am Wochenende dann die Erwachsenen.

Am 7. Dezember 2024 ist in Moskau der Chanel One Cup der Junioren – ein Mannschaftswettbewerb, der sich am Team-Wettbewerb der Erwachsenen orientiert.

Update: Weil parallel zu diesem Wettbewerb das ISU Grand Prix Finale läuft und der Wettbewerb für viele Fans in Mitteleuropa nicht zu empfangen bzw. zu sehen ist, werden wir ausnahmsweise einmal nicht live berichten und auch danach nicht, weil das eher ein Live-Event ist.

Am 19.-22. Dezember 2024 ist die Russische Eiskunstlauf-Meisterschaft 2025 in Omsk – Ergebnisse und Details hier Eiskunstlauf-Meisterschaft Russland 2025 19.-22.12.2024 in Omsk: Ergebnisse, Zeitplan

Am 18.-19. Januar 2025 ist die Russische Sprungelemente-Meisterschaft 2025 in St. Petersburg – Details hier: Eiskunstlauf Spring-Meisterschaft 2025 in Russland (Sprungelemente)

Am 6.-8. Februar 2025 ist die Russische Junioren-Meisterschaft Eiskunstlauf 2025 in Saransk – Details dazu hier: Eiskunstlauf: Ergebnisse Russische Junioren Meisterschaft 2025 Saransk 6.-8.2.2025

Am 13.-16. Februar 2025 ist das Grand Prix Finale der Erwachsenen in Krasnojarsk – Details hier Eiskunstlauf: Grand Prix Finale 2025 Russland 14.-16.2.2025 in Krasnojarsk.

Am 27.2.-1.3.2025 ist in Kaluga das Grand Prix Finale der Junioren – Details im Artikel Eiskunstlauf Junioren Grand Prix Finale 2025 Russland 27.2.-1.3.2025 in Kaluga

Am 14.-16. März 2025 ist der Channel One Cup (Team-Wettbewerb) in Tscheljabinsk.

Update: Der Team-Wettbewerb ist am 15.-16. März 2025. Am 14.3.2025 ist nur die Auslosung der Mannschaften. Die Wettbewerbe beginnen um 14.00 Uhr Ortszeit und werden u.a. im Internet übertragen. Nach MEZ ist das schon um 10.00 Uhr.

Wir haben noch keinen Zugang dazu gefunden, sinnvoll über den Wettbewerb zu berichten. Das ist vor allem ein TV-Ereignis, das man sich sehen muss – live oder zeitversetzt. Die Ergebnisse selbst haben einen anderen Wert, als bei anderen Team-Wettbewerben, in denen z.B. Länder als Mannschaften gegeneinander antreten.

Beim Zusehen kommt zum sportlichen noch der Unterhaltungsfaktor. Das ist eine andere Sache…

Am 22. März 2025 ist in St. Petersburg das Turnier der Show-Programme (ein offener Wettbewerb für alle Alters- und Leistungsklassen und auch ehemalige Sportler).

Das müssten die wichtigsten Eiskunstlauf-Wettbewerbe und -Veranstaltungen in Russland in der neuen Saison sein, ggf. ergänzen wir diese Aufzählung noch. Wir werden über diese Veranstaltungen jeweils einzeln berichten.

Hinweise und Links

Aktuelle Beiträge finden Sie bei uns immer unter dem Stichwort Eiskunstlauf-Nachrichten.